Chile: Erdbeben Mw 5,7 in der Atacama

Chilenische Wüste Atacama von starkem Erdbeben Mw 5,7 erschüttert – Vulkane in der Nähe

Datum: 26.05.2025 | Zeit: 03:50:25 UTC | Koordinaten: -19.593 ; -69.314 | Tiefe: 99 km | Mw 5,7

Iquique, 26.05.2025Der Norden der chilenischen Wüste Atacama wurde heute Nacht um 03:50:25 UTC von einem starken Erdbeben der Magnitude 5,7 erschüttert. Während das Hypozentrum in 99 Kilometern Tiefe nachgewiesen wurde, lag das Epizentrum 66 km nordöstlich von Huara. In dem kleinen Ort leben gut 1000 Menschen.

Erdbeben in der Atacama. © GFZ

Aufgrund der Tiefe des Erdbebenherds und der abgeschiedenen Lage des Epizentrums gab es keine größeren Schäden an Gebäuden oder anderer Infrastruktur. Dennoch wurde das Beben in einem großen Umkreis deutlich wahrgenommen. Dem EMSC liegen Wahrnehmungsmeldungen bis aus dem Ort Cayma in Peru vor, der mehr als 420 Kilometer vom Epizentrum entfernt liegt.

Obwohl das Epizentrum des Bebens weit von der Küste Chiles entfernt lag, steht es tektonisch betrachtet mit der Subduktion entlang des Tiefseegrabens in Verbindung, der vor der Küste von Chile und Peru verläuft: Dort wird die Nazca-Platte unter die Platte Südamerikas subduziert und taucht schräg bis in den Erdmantel ab. Die große Tiefe des Hypozentrums deutet darauf hin, dass sich das Beben an einem Stück subduzierter Ozeankruste in der Asthenosphäre (der Grenzschicht zwischen Erdmantel und Erdkruste) manifestierte.

Starke Erdbeben können Vulkanausbrüche beeinflussen und Eruptionen triggern oder verhindern. In der unmittelbaren Nähe des Epizentrums befinden sich mehrere Vulkane, von denen aber nicht bekannt wäre, dass sie sich auf eine Eruption vorbereiten. Anders sieht es mit dem fast 500 Kilometer entfernten Lascar aus, der im Südosten der Atacama liegt. Wie erst am Freitag erneut bestätigt wurde, befindet sich der Lascar in einer Aufheizungsphase und von seinem Förderschlot geht eine erhöhte Wärmestrahlung aus. Zumindest theoretisch ist es möglich, dass der Vulkan auf das Erdbeben reagieren wird.

Zuletzt brach der Lascar im Dezember 2022 aus, nachdem sich in seiner Nähe ein Erdbeben Mw 5,6 ereignet hatte. Damals lag das Beben aber deutlich näher am Vulkan als jetzt.