Starkes Unwetter wütete auf Ischia und richtete schwere Überschwemmungen an
Die Unwetterserie im Mittelmeerraum riss auch heute nicht ab: So kam es heute Morgen gegen 8:30 Uhr auf Ischia zu einem Sturzregen, bei dem innerhalb kürzester Zeit gut 100 Liter Wasser auf den Quadratmeter niedergingen. Sie verursachte Chaos auf der beliebten italienischen Ferieninsel, die vor der Küste von Neapel und Pozzuoli liegt. Besonders schlimm traf es den Norden der Insel zwischen Forio und Calise bei Ischia Porto.

In den sozialen Medien geteilte Aufnahmen zeigen das Desaster, dessen vollständige Schadensbilanz bis zur Stunde noch nicht vorliegt. Straßen an den Hängen des Monte Epomeo verwandelten sich in Wildbäche, die neben Unrat und Müllcontainern auch Autos und Motorräder mit sich rissen. Das Wasser sammelte sich in Straßen mit weniger Gefälle sowie auf Plätzen und strömte in Keller und Erdgeschoss der Häuser. Die Bilder zeigen, dass auch zwei Polizeiautos nicht verschont blieben und zum Spielball der Naturgewalten wurden.
Zahlreiche Straßen sind derzeit unpassierbar, und die Feuerwehr meldet Hunderte von Notrufen wegen eindringenden Wassers in Wohnungen und Geschäften. In das Dach einer Schule in Forio drang Wasser ein und es herrschte Einsturzgefahr.
Die örtlichen Behörden haben Schulen vorsorglich geschlossen und warnen die Bevölkerung eindringlich vor unnötigen Fahrten. Rettungskräfte arbeiten daran, die besonders betroffenen Zonen zu erreichen. Eine offizielle Schadensbilanz liegt noch nicht vor, Anwohner berichten jedoch von erheblichen Beeinträchtigungen des Alltags und von Stromausfällen in einzelnen Vierteln.
Die Geografie der Insel mit ihren engen Tälern und steilen Hängen macht Ischia besonders anfällig für Sturzfluten. Bei Starkregen können die natürlichen Wasserläufe binnen Minuten überlaufen. Bereits 2022 war die Insel von einer Naturkatastrophe erschüttert worden, als ein unwetterbedingter Erdrutsch in Casamicciola zwölf Menschen das Leben kostete.
Die Situation entwickelt sich weiter. Der italienische Zivilschutz und die Regionalbehörden überwachen die Lage und wollen im Laufe des Tages weitere Informationen veröffentlichen.
Ischia ist mit der Caldera Campi Flegrei assoziiert und zumindest teilweise vulkanischen Ursprungs. Der 789 m hohe Monte Epomeo ist allerdings kein klassischer Vulkan, sondern wird als vulkanischer Horst angesehen.