Rincón de la Vieja mit phreatischen Eruptionen

Rincón de la Vieja erzeugte zahlreiche phreatische Eruptionen – Inflation des Vulkans

In Costa Rica sind nicht nur der Poás, sondern auch der Rincón de la Vieja aktiv. Wie das zuständige Observatorium OVISCORI UNA in einem neuen Monatsbulletin für den April berichtete, erzeugte der Vulkan 115 schwache phreatische Eruptionen sowie zahlreiche starke Entgasungen. Einige der Eruptionen erinnerten an die Ausbrüche von Geysiren, indem hohe Wasserfontänen gefördert wurden. Bei anderen Ausbrüchen entstanden Eruptionswolken aus einem Gemisch aus Wasser und Ablagerungen vom Grund des Kratersees. Dampfwolken stiegen bis zu 500 Meter hoch auf. Am 8. Mai kam es zu einer Serie phreatischer Ausbrüche, bei denen die Eruptionen in Intervallen von 3 bis 4 Minuten aufeinanderfolgten.

Außerdem war die Seismizität zwischen dem 17. April und dem 6. Mai deutlich erhöht. Es kam zu langperiodischen Erdbeben und vulkanischem Tremor.

Die Aktivität ging mit einer Aufblähung des Vulkangebäudes einher, die durch die Inflation von Magma zustande kam. Die Bodenhebungen haben inzwischen nachgelassen. Dennoch kam es auch gestern zu zwei phreatischen Ausbrüchen.

Die Gase enthalten Schwefeldioxid. Zuletzt stieß der Rincón de la Vieja gut 286 Tonnen Schwefeldioxid am Tag aus. Das Gas zeigt, dass Magma im System vorhanden ist. Es ist indirekt für die phreatischen Eruptionen verantwortlich, indem es die Erdwärme generiert, die das Wasser im Fördersystem explosionsartig verdampfen lässt.

Satellitenbeobachtungen bestätigten einen niedrigen Seespiegel und das Auftreten eines kreisförmigen Materialkegels mit einem Durchmesser von 30 Metern am Boden des Kraters. In Costa Rica war es in den letzten Monaten sehr trocken, weshalb auch der Pegel des Kratersees am Vulkan Poás gefallen ist und der See praktisch trockenfiel.

Am Poás gab es im Frühjahr ebenfalls eine Serie phreatischer Eruptionen. Hinzu kamen starke Entgasungen, die auch etwas Vulkanasche förderten. In den letzten Wochen nahm die Aktivität etwas ab, dennoch kommt es weiterhin zu starken Entgasungen und schwachen phreatischen Eruptionen. Sie erzeugen bis zu 15 Meter hohe Schlammfontänen.

OVISCORI UNA erinnerte daran, dass beim Besuch der Nationalparks die Anweisungen der National Emergency Commission (CNE) befolgt werden müssen.