In einer Tiefe von 10 km unter dem Vulkan Eyjafjallajökull auf Island, wurde ein starker Anstieg der Seismik registriert. Zudem wurde mittels GPS eine Inflation gemessen. Möglicherweise steigt Magma in die Magmakammer unter dem Vulkan auf. Der mit Eis bedeckte Eyjafjallajökull liegt im Süden von Island und brach zuletzt 1822 aus.
Island
Island ist die größte Vulkaninsel der Welt. Sie liegt im Atlantik, mitten auf der kontinentalen Naht zwischen Europa und Nordamerika. Hier gibt es immer wieder fantastische Vulkanausbrüche: Im langjährigen Mittel kommt es alle 5 Jahre zu einer Eruption. Seit 2021 verkürzten sich die Eruptionsintervalle deutlich, und auf der Reykjanes-Halbinsel folgt ein Ausbruch dem nächsten.