Piton de la Fournaise: Zunahme der Seismik

In den letzten Tagen hat die Seismik am Piton de la Fournaise weiter zugenommen. So wurden gestern 14 vulkanotektonsiche Beben registriert. Anfang der Woche lag der tägliche Durchschnitt bei 5 Beben. Die Vulkanologen registrieren an verschiedenen Messstationen Inflation, welche darauf hindeutet, das Magma in den Untergrund eindringt. Die Gas-Emissionen sind noch gering. Der Vulkan bereitet sich auf einen Ausbruch vor, der allerdings noch nicht unmittelbar bevorzustehen scheint.

Piton de la Fournaise ist ein großer Schildvulkan auf der Insel la Réunion. Die Insel liegt im Indischen Ozean, unweit von Madagaskar und Mauritius. Das französische Übersee-Departement  wird täglich von Paris aus angeflogen und ist eine beliebte Urlaubs-Destination der Franzosen. Neben Sonne, Stand und Meer kann man den Vulkan erwandern, sowie 3 Cirques. Bei diesen Tal-Kesseln handelt es sich um Calderen erloschener Vulkane.

Suwanose-jima mit Rotglut

Seit einigen tagen ist der Suwanose-jima besonders aktiv und taucht regelmäßig mit Meldungen über Aschewolken beim VAAC Tokyo auf. Nun wurde auch nächtliche Rotglut über dem Krater beobachtet, so dass man davon ausgehen kann, das bei den Ascheeruptionen auch glühende Tephra gefördert wird. Gestern wurden 3 Aschewolken registriert.

Sakura-jima mit weitere Explosionen

Ein weiterer Vulkan Japans bleibt in den Schlagzeilen präsent: Sakura-jima. Er eruptiert weiterhin aus dem Gipfelkrater Minima-dake. Aschewolken steigen bis zu 4 km ü.NN auf. In den letzten Wochen verlagerte sich die Aktivität mehr und mehr vom Showa-dake zum Gipfelkrater. Der Sakura-jima ist der aktivste Vulkan Japans. Jahrelang stand er im Fokus der Fotografen, da in seinen Aschewolken vulkanische Blitze zu sehen waren. Diese werden derzeit allerdings nur sporadisch generiert. Die liegt die Vermutung nahe, dass neben der Stärke der Eruptionen die Form des Schlotes und die Korngröße der ausgestoßenen Tephra mit verantwortlich sind, ob Blitze erzeugt werden, oder nicht.

Papua Neuguinea: Erdbeben Mw 7,0

In Papua Neuguinea ereignete sich gestern Abend ein schweres Erdbeben der Magnitude 7,0. Das Hypozentrum lag in 51 km Tiefe in einer Gegend, die erst vor wenigen Wochen von einem Erdbeben der Magnitude 7,5 erschüttert wurde. Damals starben mehr als 150 Menschen, 500 wurden vermisst. Über aktuelle Zahlen möglicher Opfer liegen noch keine Meldungen vor, Schäden sind aber wahrscheinlich. Obwohl das Epizentrum im Landesinneren lag, wurde zunächst Tsunami-Alarm gegeben, der mittlerweile wieder aufgehoben wurde. Es gab mehrere mittelstarke Erdbeben mit Magnituden um 5.

Tajikistan: Erdbeben 5,7

Ein weiteres Erdbeben manifestierte sich gestern Abend in Taijikistan. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe und 109 km östlich der Stadt Dushanbe. Auch hier liegen noch keine Berichte über Schäden vor, allerdings können Erdbeben dieser Stärke bereits Schäden verursachen, besonders wenn die Bausubstanz betagt ist.

Salomonen mit einem Erdbeben Mw 5,8

Unter dem Pazifik bebte die Erde mit einer Magnitude 5,8 in 31 km Tiefe. Das Hypozentrum lag kurz vor der Westküste von Guadalcanal. Bis zur Stadt Honiara waren es vom Epizentrum aus 43 km. Auch hier sind Schäden möglich.

Wie immer zum Vollmond gab es zahlreiche mittelstarke Erdbeben mit Magnituden zwischen 4 und 5. Bemerkenswert sind Beben vor der japanischen Insel Hokaido, Mexiko, Guatemala und Indonesien. All diese Beben liegen in Zonen in denen es auch Vulkane gibt.

Erdbeben entstehen, wenn sich 2 Erdkrustenplatten verhaken und so Spannungen aufgebaut werden. Werden die Belastungen zu Groß, dann kommt es zum Sprödbruch des Gesteins. Die Aufgestaute Energie entlädt sich in kürzester Zeit. Die Platten entspannen sich und schnellen in eine energetisch günstige Position. Dabei entstehen Wellen, die als Erdbeben durch die Gesteinsplatten laufen.