USA: Erdbeben Mw 6,5 in Kalifornien

Update 05.07.19: Es gab Hunderte Nachbeben, von denen sich einige an benachbarten Störungszonen ereigneten. Die meisten Beben haben Magnituden zwischen 2 und 3 und liegen in geringen Tiefen.

Originalmeldung: Im Süden des US-Bundesstaates Kalifornien bebte heute Abend die Erde mit einer Magnitude von 6,5. Das Hypozentrum lag in nur 9 km Tiefe. Das Epizentrum manifestierte sich 12 km südwestlich von Searles Valley. Der Ort liegt mitten in der Mojave Wüste. Unweit des Epizentrums liegt ein Militärflughafen, der auf der Karte als A-förmige Struktur zu erkennen ist. Das Beben war in Los Angeles und Las Vegas zu spüren gewesen. Die Metropolen liegen gut 200 km vom Searles Valley entfernt. Es folgten zahlreiche leichte und moderate Nachbeben. Dem starken Erdstoß ging auch ein Beben der Magnitude 4,0 voraus.

Searles Valley beherbergt einen trockenen Salzsee, in dem viele Mineralien der Seltene-Erden-Gruppe vorkommen. Diese werden in diversen Minen abgebaut. Ein Zusammenhang zwischen dem Erdstoß und dem Minenbetrieben wird es aber nicht geben.

Es stellt sich natürlich die Frage, ob dieses Erdbeben der Vorläufer des lange befürchteten „big one“ in Kalifornien ist. Der Erdstoß vom 4 Juli ereignete sich an einer lokalen Störungszone, von denen es in dem Areal mehrere gibt, die miteinander in Verbindung stehen. Die Störungszonen stehen im Zusammenhang mit der basin-and-range-Provinz und verlaufen in etwa parallel zur San Andreas-Störung (SAF). In der Vergangenheit gab es an dem Störungssystem mehrere starke Erdbeben, ohne dass diese direkt die San-Andreas-Störung beeinflusst hätten. Eine Seismische Lücke kann so nicht entstehen. Allerdings lässt es sich nicht ausschließen, dass starke Erdbeben das Spannungsfeld anderer Störungszonen beeinflussen können, besonders, wenn die für ein starkes Erdbeben bereit sind. Es bleibt also ein Restrisiko bestehen, dass in den nächsten Wochen ein starkes Erdbeben an der San Andreas Störung stattfinden könnte, welches durch das aktuelle Beben getriggert wird. Eine unmittelbare Gefahr sehe ich aber nicht. Davon abgesehen besteht natürlich immer die Möglichkeit eines starken Bebens an der SAF, dass unabhängig vom Beben im Searles Valley entsteht.

Vanuatu: Erdbeben bei Ambae

Bereits am 1. July gab es vor der Westküste der Insel Ambae (Vanuatu) ein Erdbeben der Magnitude 6,0. das Hypozentrum lag in 123 km Tiefe. Das Erdbeben findet hier Erwähnung, weil es wenige Kilometer vom Vulkan Manaro Voui entfernt manifestierte. Dieser Vulkan sorgte im letzten Jahr für einige Aufregung, als er eine Serie größerer Eruptionen verursachte. Die Ausbrüche führten zu Evakuierungen zahlreicher Anwohner. Es ist nicht auszuschließen, dass das Erdbeben weitere Ausbrüche triggern könnte. Es bleibt also Spannend die Region zu beobachten.

Philippinen: Erdstoß Mw 5,9

Auch das philippinische Archipel wurde von einem starken Erdstoß heimgesucht. Das Hypozentrum lag allerdings in 559 km Tiefe, so dass sich das Mantelbeben an der Oberfläche kaum ausgewirkt haben dürfte. Das Epizentrum lag in der Bohol See. Auf den Philippinen gibt es ebenfalls zahlreiche Vulkane, die sich im Wirkungskreis eines solchen Erdbebens befinden.

Carlsberg-Ridge: Beben Mw 5,8

Am Carlsberg-Ridge im Indischen Ozean kam es zu einem Erdbeben der Magnitude 5,7. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. In der entlegenen Region kommt es immer wieder zu vergleichbaren Erschütterungen. Sehr starke Erdbeben könnten hier einen Tsunmai auslösen, der gegen bewohnte Küsten branden könnte.

Fiji: Erdstoß Mw 5,8

Heute ereignete sich noch ein Mantelbeben südlich des Fidschi-Archipels. Es hatte die Magnitude 5,8 und lag in 595 km Tiefe. Beben in solch großen Tiefen sind recht ungewöhnlich und ereignen sich an subduzierten Plattenteilen, die im Erdmantel noch nicht aufgeschmolzen sind.

Erdbeben Mw 5,7 südlich von Australien

Etwa auf halben Weg zwischen Australien und der Antarktis bebte es mit einer Magnitude von 5,7. Das Hypozentrum manifestierte sich in 10 km Tiefe. Das Beben dürfte nur ein paar Fische beunruhigt haben, zeigt aber, wie seismisch aktiv unser Planet ist.

Santa Cruz-Inseln: Erdbeben Mw 5,6

In der Region des Pazifischen Feuerrings gab es gestern ein weiteres Erdbeben mit einer Magnitude über 5. Genauer hatte es Mw 5,6 und lag bei den Santa Cruz Inseln in einer Tiefe von 80 km. Das Archipel befindet sich auf halben Weg zwischen Vanuatu und den Solomonen

Panama: Erdbeben Mw 6,2

Im Grenzgebiet zwischen Panama und Costa Rica kam es zu einem Erdbeben der Magnitude 6,2. Das Epizentrum lag im Süden, unweit der Küste. Nächst gelegener Ort ist Aserrío de Gariché. Er liegt 5 km vom Epizentrum entfernt Das Hypozentrum lag in 40 km Tiefe. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass keine größeren Zerstörungen stattfanden. Es gab zahlreiche Nachbeben mit moderaten Magnituden. Bereits im Mai gab es etwas weiter nördlich ein Beben der Magnitude 6,0. Es sieht so aus, als würden sich entlang einer großen Störungszone Spannungen abbauen. Mit weiteren starken Erdbeben kann gerechnet werden.

Kamtschatka: Erdbeben Mw 6,3

Vor der Ostküste der sibirischen Halbinsel Kamtschatka ereignete sich ein Erdstoß der Magnitude 6,3. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Bei den vorgelagerten Inseln Komandorskiye  lag das Epizentrum. Nicht allzu weit entfernt liegen einige aktive Vulkane, die von dem Erdstoß beeinflusst werden könnten.

Southwest Indian Ridge: Beben Mw 5,8

Im Südwesten des Indischen Ozeans wurde ein Erdstoß der Magnitude 5,8 detektiert. Er manifestierte sich in 10 km Tiefe.

Papua Indonesia: Weitere Erdbeben

Auf der indonesischen Insel Papua gab es weitere Erdbeben mit moderaten Magnituden. Das Stärkste wurde mit M 5,7 angegeben. Diese Erdbewegungen sind als Nachbeben zu verstehen. Trotzdem ist es nicht auszuschließen, dass ein weiterer starker Erdstoß folgen wird.

Island: Mehrere Erdbeben

Gestern ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 4,1 und dem isländischen Gletschervulkan Bardarbunga. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Weiterhin gab es 3 Erdstöße im 3er Bereich. Das EMSC registrierte heute zudem ein Beben der Magnitude 3,1. Es lag 38 km südwestlich der Westmännerinseln.

USA: Schwarmbeben bei LA

Wenige Kilometer westlich der Metropole Los Angeles findet ein Schwarmbeben statt. Die Stärksten Erschütterungen liegen im 2er Bereich. Das berühmte Malibu liegt 10 km östlich der Epizentren. Ähnlich wie in San Francisco fürchtet man sich hier vor einem zerstörerischen Starkbeben. Im vergangenen Jahr wüteten in der Region verheerende Waldbrände, die zahlreiche Häuser und Villen zerstörten. Bleibt zu hoffen, dass eine weitere Katastrophe ausbleibt.

Indonesien: Erdbeben M 7,3

Ein Erdbeben der Magnitude 7,3 erschütterte heute die indonesische Banda-See. Das Epizentrum lag offshore, 321 km südlich der Stadt Ambon. Da sich das Hypozentrum in einer Tiefe von mehr als 200 km befand, blieben die Folgen an der Erdoberfläche gering. Trotzdem zeichnet sich der Erdstoß auf den Seismogrammen vieler indonesischer Vulkan ab. Mit am nächsten gelegen sind die Inselvulkane Paluweh und Batu Tara. Letzterer war bis vor 2 Jahren daueraktiv. Auch der Paluweh machte aufgrund eines aktiven Lavadoms vor einigen Jahren von sich Reden. Es ist nicht auszuschließen, dass sich der Erdstoß mittelfristig auf die Vulkane auswirkt.

Papua: Erdstoß M 6,1

Für Indonesien scheint es heute kein guter Erdbebentag zu sein: Auf Papua gab es einen Erdstoß der Magnitude 6,1. Das Hypozentrum lag in 30 km Tiefe, in einer relativ entlegenen Region im Nordwesten der Insel. Nächst gelegenen größere Siedlung ist Abepura. Die Stadt liegt 231 km vom Epizentrum entfernt und zählt  mehr als 62.000 Einwohner. Über größere Schäden liegen bisher keine Meldungen vor, können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Es gab zahlreiche Nachbeben mit Magnituden im 5er Bereich. In der Nähe manifestierten sich in der letzten Woche bereits mehrere Erdbeben.

Japan: Erdbeben M 5,4 nahe Tokio

Die japanische Insel Honshu war Schauplatz eines moderaten Erdbebens mit der Magnitude 5,4. Das Epizentrum manifestierte sich kurz vor der Küste und 10 km südöstlich der Stadt Tateyama. Das Brisante: die japanische Hauptstadt liegt nur 120 km entfernt. Sollte sich hier ein starkes Erdbeben ereignen, wäre dies katastrophal. Die meisten Neubauten der Region sind zwar erdbebensicher gebaut, doch es könnte trotzdem große Zerstörungen geben, besonders, falls es einen Tsunami geben sollte, der die Bucht von Tokio hoch läuft. Die Region ist eines der Wirtschaftszentren des Landes. Eine Katastrophe hätte Folgen für die Wirtschaft und könnte sich sogar global auswirken.

USA: Erdbeben Mw 5,6 in Kalifornien

Im US-Bundesstaat Kalifornien bebte heute die Erde mit einer Magnitude von 5,6. Das Hypozentrum lag in 13 km Tiefe. Das Epizentrum manifestierte sich gut 200 km nordwestlich von San Francisco und 58 km von Eureka entfernt. Dort leben gut 27.000 Menschen. Der Erdstoß konnte weithin gespürt werden.

Seit Jahrzehnten erwartet man ein starkes Erdbeben entlang der San Andreas Fault und den assoziierten Störungszonen. Eine dieser Störungszonen ist ebenfalls auf der Karte sichtbar und liegt vor der Küste des Bundesstaates Oregon. Dort gab es gestern einen kleinen Erdbebenschwarm. Die stärkste Erschütterung hatte die Magnitude 5,1. Es gab auch 2 Beben mit den Magnituden 5,0 und 4,9. Es ist nur eine Frage der Zeit bis sich hier irgendwo ein sehr starkes Beben ereignen wird, dass große Schäden verursacht.

Italien: Erdbeben bei Rom und den Albaner-Bergen

Die italienische Hauptstadt Rom wurde von ein moderaten Erdbeben der Magnitude 3,7 erschüttert. Der Erdstoß lag in 9 km Tiefe und war im Umland zu spüren. Das Epizentrum lag 24 km östlich von Rom. Das Besondere ist nicht die Nähe zur Hauptstadt, sondern, dass sich das Beben in den vulkanisch geprägten Albaner-Bergen ereignete. Die letzten Eruptionen ereigneten sich hier vor gut 20.000 Jahren. Das Erdbeben muss nun nicht zwangsläufig auf ein Erwachen der Vulkane hindeuten, zeigt aber an, dass die Region zumindest noch seismisch aktiv ist.

Iran: Erdbeben M 4,7

Im Grenzgebiet zwischen dem Iran und Irak bebte die Erde mit einer Magnitude von 4,7. Das Hypozentrum lag in 46 km Tiefe. In dieser Region kommt es häufig zu mäßig starken Erdbeben, die allerdings schon Zerstörungen an den maroden Gebäuden verursachen können. aufgrund der Tiefe des Hypozentrums gehe ich aber diesmal nicht von Schäden aus.

Spitzbergen: Erdbeben M 4,5

Die norwegische Insel Svalbard liegt im Nordatlantik und wurde von einem Erdstoß der Magnitude 4,5 erschüttert. Das Hypozentrum lag in nur 2 km Tiefe. Der Erdstoß konnte von den Bewohnern des dünn besiedelten Gebietes gespürt werden. Zum letzten Mal bebte hier die Erde vor 3 Jahren merklich.

Neuseeland: Erdbeben Mw 6,2

Update 15.00 Uhr: Laut GeoNet hatte das Erdbeben eine Magnitude von 7,0. Die Erschütterung löste einen kleinen Tsunami auf der Vulkaninsel Raoul Island aus. Die Erdbeben entstehen an der Tonga-Kermadec Subduktionszone, die aus 2 Teilen besteht, die ineinander übergehen. An einem der Teile bewegt sich die abtauchende Platte schneller als der Andere und dadurch entstehen große Spannungen im Gestein. Der schnellere Teil der Platten bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 6 cm pro Jahr.

Original Meldung: Bei den Kermadec-Inseln, die zu Neuseeland gehören, gab es heute Morgen ein weiteres Erdbeben der Magnitude 6,2. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. In den vergangenen Tagen haben sich viele dieser Erdbeben dort ereignet. Zudem ereigneten sich jede Menge schwächere Erdbeben.

Generell kommt es bei den Kermadec-Inseln häufig zu Erdbeben, doch so ein Starkbebenschwarm ist nicht alltäglich. Würde sich die Energie, die sich in den letzten Tagen durch das Schwarmbeben entladen hat, in einem einzigen Beben manifestieren, wäre die Wahrscheinlichkeit eines großen Tsunami hoch.

Papua Indonesia: Erdbeben Mw 6,3

Am Mittwoch bebte auf der indonesischen Insel Papua die Erde mit einer Magnitude von 6,3. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Die Tiefe wurde zunächst mit nur 2 km angegeben, später aber korrigiert. Das Epizentrum manifestierte sich mitten im Regenwald, weit entfernt von der nächsten größeren Siedlung. Daher entstanden keine Schäden an Infrastruktur. Es gab einige moderate Nachbeben.

Tonga: Erdstoß M 5,6

Nördlich des Südsee-Archipels Tonga manifestierte sich ein Erdbeben der Magnitude 5,6. Das Hypozentrum lag in 40 km Tiefe und damit schon im Bereich des oberen Erdmantels. Das Epizentrum lag 115 km nördlich des Ortes Neiafu.

Argentinien: Mantelbeben Mw 5,5

Im Westen Argentiniens ereignete sich ein Mantelbeben der Magnitude 5,5. Das Hypozentrum lag in 145 km Tiefe. Erdebben in diesen Tiefen sind relativ ungewöhnlich, zumal, wenn sie sich abseits von Subduktionszonen ereignen. Das Epizentrum lag ca. 300 km hinter der Subduktionszone vor der chilenischen Küste und östlich der Anden.

Iran: Erdbeben Mw 4,6

Im Osten des Irans bebte es mit einer Magnitude von 4,6. Das Hypozentrum lag in einer Tiefe von 10 km. Erdbeben hier stehen in Verbindung mit der Kollision der Iranischen Platte mit der Platte Arabiens. Es können durchaus starke Erdbeben mit katastrophalen Folgen auftreten.

Lombok: Beben Mw 4,4

Vor der Nordküste der indonesischen Insel Lombok gab es ein Erdbeben der Magnitude 4,4. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. In den letzten Tagen steigerte sich die seismische Aktivität hier. Es bleibt zu hoffen, dass es sich bei den neuen Beben und Nachbeben der katastrophalen Erdstöße vom letzten Jahr handelt und nicht um neu aufgebaute Spannungen. Allerdings liegen die Epizentren weiter im Nordosten, als jene im letzten Jahr.

Tsunamialarm nach Erdbeben vor Japan

Gestern bete die Erde vor der japanischen Insel Honshu. Das Beben hatte die Magnitude 6,5 und lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum manifestierte sich kurz vor der Nordostküste, in der Nähe der Stadt Tsuruoka. Dort leben fast 100.000 Menschen. Vorsorglich wurde Tsunami-Alarm gegeben, der aber wenig später wieder aufgehoben wurde. Es entstanden nur kleinere Wellen, die an der Küste von Niigata aufliefen. Größere Schäden wurden nicht gemeldet. Der Erdstoß war noch im 300 km entfernten Tokio zu spüren gewesen. Es gab mehrere moderate Nachbeben mit Magnituden im 4er Bereich.

Kermadec: weitere starke Erdbeben

Bei den Kermadec-Insel im Pazifik ereigneten sich weitere starke Erdbeben mit Magnituden knapp unter 6. Die Erdstöße gehören zu einem Starkbebenschwarm, der seit dem Wochenende aktiv ist. Die Kermadec-Insel gehören zu Neuseeland und liegen fast 1000 km nördlich des Inselstaates.

Fiji: Mantelbeben Mw 5,5

Beim Fiji-Archipel gab es ein Mantelbeben der Magnitude 5,5. Das Hypozentrum lag in 609 Kilometern Tiefe. So tief gelegene Erdbeben sind relativ selten und entstehen für gewöhnlich an subduzierten Erdkrustenplatten, die bis weit in den Erdmantel hinein reichen. Normales Mantelmaterial ist zu heiß und damit plastisch verformbar. Daher können sich dort keine Erdbeben ereignen, da diese entstehen, wenn Material bricht, oder sich verhakte Plattenelemente lösen. Die meisten Mantelbeben ereignen sich im Bereich der Südsee-Archipele von Fiji und Samoa.

Lombok: Erdbeben M 4,6

Kurz vor der Nordostküste der Insel Lombok kam es zu einem Erdbeben der Magnitude 4,6. Das Hypozentrum wurde in 10 km Tiefe lokalisiert. Vergangenes Jahren erschütterte eine Serie katastrophaler Erdbeben die Region. Der Vulkan Rinjani zeigte sich von den Erschütterungen unbeeindruckt.

Mayotte: Erdstoß M 4,5

Vor der Südostküste der Insel Mayotte (Indischer Ozean) bebte es mit einer Magnitude von 4,5 in 10 km Tiefe. Die Erdbeben hier stehen im Zusammenhang mit einer der größten submarinen Eruptionen der Geschichte.

Mexiko: Schwarmbeben nahe Vulkan Colima

Wenige Kilometer südwestlich des mexikanischen Vulkans Colima manifestierte sich ein kleiner Erdbebenschwarm. Die 4 Erdstöße hatten Magnituden zwischen 3,5 und 3,2 und lagen in Tiefen um 20 Kilometer. Es könnte sein, dass sie vulkanotektonischen Ursprungs waren. Der Colima zeigt seit einigen Wochen Anzeichen des Erwachens.

Island: Erdstoß M 3,4

Unter dem isländischen Gletschervulkan Bardarbunga bebte es mit einer Magnitude von 3,4. Das Hypozentrum lag in 5 km Tiefe. Unter dem Calderavulkan gab es mehrere schwache Nachbeben.

China: Erdbeben Mw 5,9

Gestern gab es ein schweres Erdbeben der Magnitude 5,9 (EMSC), welches die Provinz Sichuan erschütterte. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe, das Epizentrum befand sich nahe der Stadt Yibin. Es wurden zahlreiche Häuser zerstört und mehr als 10.000 Gebäude beschädigt. Mindestens kamen 12 Menschen ums Leben, über 130 Personen erlitten Verletzungen. Es gab mehrere Nachbeben mit Magnituden größer als 5. Die Rettungskräfte errichteten Notunterkünfte. Viele Menschen übernachteten aus Angst vor weiteren Erdbeben im Freien.

Das Erdbeben war mit einer Störungszone assoziiert, die im Zusammenhang mit der Kollision der Indischen Platte mit der des Asiatischen Kontinents steht. Die Plattenkollision führt zur Auffaltung des Himalaya-Gebirges und zur Absenkung des Beckens von Sichuan. Dadurch entsteht eine „Knautschzone“ mehrerer parallel verlaufender Störungen nordwestlich und südöstlich des Beckens. Das aktuelle Beben ereignete sich an einer der Störungen im Südosten.

Erst 2008 gab es an einer Störung im Nordwesten ein katastrophales Beben der Magnitude 7,9. Damals wurden mehr als 67.000 Todesopfer bestätigt. Vor dem großen Beben gab es eine Serie von Erdstößen, die mit dem Aktuellen vergleichbar sind. Die Angst der Anwohner vor weiteren starken Erdbeben scheint begründet zu sein.

Neuseeland: Weitere Erdbeben bei Kermadec

Bei den Kermadec-Insel, gut 1000 km nördlich von Neuseeland gelegen, gab es weitere starke Erdbeben. Das Jüngste hatte eine Magnitude von 6,0 und lag in 10 km Tiefe. In den letzten Tagen gab es gut 20 moderate bis starke Erdbeben, so dass man hier von einem Starkbebenschwarm sprechen kann.

Flores-Region: Erdbeben Mw 5,5

Gestern bebte auch die Erde bei der indonesischen Insel Flores. Es hatte eine Magnitude von 5,5 und lag in 109 km Tiefe. Genaugenommen handelt es sich bei dem Beben um ein Mantelbeben. Die Erschütterung spiegelte sich auf vielen Seismogrammen der Vulkane Indonesiens wider, doch direkte Auswirkungen auf die Feuerberge waren nicht zu beobachten.