Bodensee: Größter See Deutschlands

Der Bodensee liegt im Süden Deutschlands und ist der größte See der Republik und der 3. größte See Europas, zumindest, wenn man das Wasservolumen zum Maßstab nimmt. Sein Becken ist mit 48,5 Kubikkilometer Wasser gefüllt und hat eine Länge von fast 70 Kilometern. Deutschland teilt sich die Küsten des Sees mit den Nachbarländern Österreich und Schweiz.

Der Bodensee besteht eigentlich aus 2 Seen, die nur durch einen schmalen Flussabschnitt miteinander verbunden sind. Der Fluss ist der Rhein. Er entspringt als Alpenrhein in den Schweizer Alpen. Als Hochrhein verlässt er den See. Die beiden Seen werden werden Obersee und Untersee genannt, wobei letzterer der kleinere ist. Das Becken des Sees ist nur bedingt ein Relikt der letzten Kaltzeit, die vor ca. 10.000 Jahren endete. Seinen Ursprung findet die Senke in der Alpenorogenese und entstand durch tektonische Prozesse während der Erdzeitalter Jura und Tertiär. Die retrograde Erosion des Rheins und die Wirkung der Gletscher veränderten das Becken. Offiziell gilt der Bodensee als ein Gletscherrandsee der Würmeiszeit. Der Rheingletscher vertiefte das Becken und füllte es mit Wasser. Die Zukunft des Bodensees ist allerdings so gut wie besiegelt: irgendwann wird er mit Sedimenten aufgefüllt und verlandet.

Doch bis es soweit ist, ist der Bodensee ein beliebtes Urlaubsziel und zählt zu den attraktivsten Destinationen Deutschlands. Das erkannten auch schon die Menschen der Stein- und Bronzezeit, die den See intensiv nutzten. Es gab sogar Siedlungen, die im Wasser auf Pfählen errichtet wurde. Repliken der Pfahlbauten sind heute in einem Freilichtmuseeum zu besichtigen.

In historischen Zeiten wuchsen an den Ufern des Bodensees bedeutende Handelsstädte heran, die bereits zu römischen Zeiten einen Namen hatten und von den Kelten im 2. vorchristlichen Jahrhundert gegründet wurden. Gemeint sind Konstanz und Bregenz. Beide Städte verloren zwar ihre Bedeutung als Handelsstädte, dafür gewannen sie an kulturelle Bedeutung. Diesbezüglich ist besonders das österreichische Bregenz hervorzuheben, dass aufgrund seiner Bodenseebühne weltbekannt ist. In 2-jährigem Wechsel werden hier klassische Stücke vorgeführt.

Von geschichtlicher Bedeutung ist auch die Stadt Friedrichshafen: in den dortigen Werften wurden keine Seeschiffe hergestellt, sondern Luftschiffe. Der berühmte Zeppelin Hindenburg entstammt den Luftfahrtpionieren des Bodensees.

Mehrere Inseln ragen aus den Fluten des ehemaligen Gletschersees. Schön sind sie allesamt, doch nur eine darf sich mit dem Siegel als Weltkulturerbe der Unesco schmücken: die Rede ist von der Klosterinsel Reichenau. Doch bei Urlaubern bekannter ist die Blumeninsel Mainau. Die Altstadtinsel von Lindau dürfte keinen geringeren Bekanntheitsgrad haben.

Betrachtet man manche Flachwasserregion des Bodensees aus der Luft, wähnt man sich ehr in die Karibik versetzt, als ins süddeutsche Alpenvorland: Azurblau ist dort die dominierende Farbe. Doch das war nicht immer so! Mitte der 1980-iger Jahre war der Badespaß im Bodensee getrübt: ein viel zu hoher Phosphoreintrag hatte das ökologische Gleichgewicht gekippt und viele

Fischarten standen kurz vor dem Aus. Doch rigorose Umweltauflagen sorgten dafür, dass das Wasser deutlich sauberer geworden ist und sich die Bestände an Blaufelchen, Seeforellen und Saiblingen wieder erholten.

Sonne, Strand und… Belgien!

-Ein Reisebericht zu Corona-Zeiten-

Die dritte Urlaubsreise in diesem Sommer führte meine Familie und mich nach Belgien. Relativ kurzentschlossen reservierten wir einen Stellplatz auf einem Campingplatz in Blankenberge, unweit der bekannteren Stadt Brügge. Ich plante Sightseeing in Brüssel, Brügge und Gent. Natürlich sollte auch der Strandurlaub nicht zu kurz kommen. Ebenso natürlich ist es, dass es dann anders kam als geplant: Leroy setzte sich durch und die meiste Zeit verbrachten wir am Strand. Die Sehenswürdigkeiten wurden in ein paar kurzen Ausflügen abgehakt, wovon ich später ausführlicher berichten werde.

Eigentlich mag ich die Strände in Belgien nicht besonders, da sie oft von Hochhäusern gesäumt sind, doch tatsächlich las ich von einem „naturbelassenen“ Strand bei De Haan, dem wir schnell verfielen. Überraschenderweise durfte man am Rand der Küstenstraße frei parken, was in Belgien (und auch den Niederlanden) nicht selbstverständlich ist.

Apropos parken: bargeldlose Automaten sind angesagt, die praktisch nur via Kreditkarte nebst Pin funktionieren. Alternativ kann man sich eine App (oder mehrere, da eine nicht überall gilt) runterladen, muss dafür aber auch eine Kreditkarte (ohne den Pin zu kennen) haben, oder bei giropay angemeldet sein. Dieses kleine Detail ist relativ wichtig und kann einem ansonsten nach dem Urlaub selbigen noch vermiesen: Inkassobüros sind hartnäckig und ich erinnere mich an eine Forderung von der britischen Easypark, die mir vor einigen Jahren nach einem Holland-Urlaub ins Haus flatterte: Aus 70 € fürs Parken ohne Parkschein wurde schnell ein dreistelliger Betrag, den ich allerdings nicht beglich, da entsprechende Titel in Deutschland normalerweise nicht vollstreckt werden, wie es auch in diesem Fall war. Aber zurück zum Strand, wobei ich noch ein wenig über Strafzettel sinnieren will: diese konnte man sich auch dort ganz schnell einfangen, denn auf dem Weg zum Strand galt Maskenpflicht! Mehrfach sprachen mich Passanten an, dass entsprechende Versäumnisse mit 250 € gefahndet werden würden. Am Strand selbst musste keine Maske getragen werden. Ja (Vorsicht Ironie), das Infektionsrisiko ist verdammt hoch, wenn 2 Menschen im Freien aneinander vorbeigehen, deshalb steckten sich die meisten Menschen auch an, wenn sie sich längere Zeit in geschlossen Räumen aufhielten in denen sich ein Superspreader befand! Ähnlich sinnvolle Verordnungen galten in Innenstädten und im Waschraum des Campingplatzes. Schon mal versucht die Zähne mit einem nutzlosen Papierlappen im Gesicht zu putzen? Ich hatte da dauernd Papierfetzen im Mund

Mehr als 3 m Tidenhub

Sorry, ich schweife schon wieder ab… zurück zum Strand! Dank Corona war dieser vergleichsweise leer und man konnte wunderbar in der Augustsonne entspannen. Morgens um 10 herrschte fast eine meditative Stille an der Nordseeküste und ich konnte meinem Sohn erklären, wie Ebbe und Flut entstehen, oder woher die Sandrippeln am Strand kommen. Doch ich erzählte da nichts Neues. Neu war dagegen die Information, dass die Nordsee in ihrer jetzigen Form erst gut 8500 Jahre alt ist. Das Gesicht des atlantischen Randmeeres veränderte sich häufig, obwohl sein Becken schon vor Jahrmillionen während des Erdzeitalters Tertiär gebildet wurde. Als flaches Schelfmeer liegt es am Kontinentalrand, in einem Übergangsbereich zwischen der nordeuropäischen Landmasse und der ozeanischen Kruste des Atlantiks. Der stetige Wechsel zwischen Warm- und Kaltzeiten prägte das Gesicht der Nordsee mehr als tektonische Prozesse, indem der Meeresspiegel mit zunehmender Vereisung sank und beim Schmelzen der Gletscher stieg. Weltweit zuletzt um 120 m, wobei der Prozess noch nicht abgeschlossen ist und sich durch den globalen Klimawandel beschleunigt. Ich selbst war über den recht hohen Tidenhub von mehr als 3 Metern erstaunt. Bei Ebbe zog sich das Wasser gut 200 Meter zurück, was den Strand entsprechend vergrößerte. Bei Flut sah es dann schon anders aus und der Strand reduzierte sich auf einen schmalen Streifen zwischen Dünen und Meer. Entsprechend voller wirkte er dann, aber man konnte problemlos Distanz zum Nachbarn halten.

Keine Panik, ich höre jetzt auf zu schwafeln und lade ein paar Fotos vom Stand in De Haan hoch. Vielleicht inspirieren sie den einen oder anderen Fernweh-Geplagten dazu, die Natur in unserer Nähe wieder zu entdecken und einen Abstecher zur westlichen Nordsee einzuplanen. Übrigens, das Wasser empfand ich als ungewöhnlich warm und deutlich wärmer als den Bodensee einen Monat zuvor.

Erde dreht sich schneller

Wie exakte Messungen der Rotationsgeschwindigkeit der Erde ergeben haben, beschleunigt sich die Erdrotation seit 2016. Vorher verlangsamte sie sich. Im Jahr 2020 verringerte sich die Tageslänge um eine Millisekunde. Für 2021 wird eine noch größere Verkürzung der Tageslänge erwartet. Die Werte sind zwar minimal, aber dennoch von wissenschaftlichem Interesse. Zudem könnte es bald nötig sein, eine Schaltsekunde einzuführen.

Der Standardwert der Tageslänge liegt bei 86.400 Sekunden (also 24 Stunden). Früher nahm man an, dass sich die Erdrotation kontinuierlich verlangsamt, die Tage also länger werden, doch das scheint nicht ein konstanter Prozess zu sein. Seit dem Ende der Dinosaurier verlängerte sich der Tag (durch Reibung und Mondbremmsung) um ca. 30 Minuten, allerdings gab es im Atomuhrzeitalter bereits mehrere Phasen der Beschleunigung und der Abbremsung der Erdrotation. Wodurch diese Phasen Zustande kommen ist ungeklärt: geodynamische Prozesse des Erdinneren kommen ebenso infrage, wie exogene Einwirkungen, etwa wie eine Umverteilung der Polareismassen.

Anders herum kann man sich auch die Frage stellen, ob sich die minimale Veränderung der Rotationsgeschwindigkeit auf die Geodynamik auswirkt, bzw. wie sich die Prozesse gegenseitig beeinflussen. Ich könnte mir Auswirkungen auf das Erdmagnetfeld genauso vorstellen, wie Steuerung von etwaigen Erdbeben- und Eruptionszyklen. Zukünftige Forschergenerationen dürften doch noch was zu tun haben.

Große Konjunktion zwischen Jupiter und Saturn

Gestern war es soweit: Jupiter und Saturn trafen sich am Abendhimmel zu ihrem langerwarteten Rendezvous und begegneten sich in der Großen Konjunktion. Leider blieb der Himmel über Deutschland in weiten Teilen bewölkt, so dass nur wenige Schaulustige das Himmelsspektakel live beobachten konnten. Am Vorabend der Konjunktion packte der Münchner Geonaut Thorsten Böckel sein umfangreiches Astro-Equipment zusammen und begab sich auf einen Berg im Allgäu. Dort gelang ihm die fantastische Aufnahme von Jupiter mit 3 seiner Monde und dem Saturn mit seinem Ring.

Ob die Konjunktion etwas mit der gesteigerten vulkanischen Aktivität der letzten Tage zu tun hat, wird sicherlich kontrovers diskutiert. Wissenschaftlich beweisen lässt es sich wohl nicht. Faszinierend finde ich das Zusammentreffen von Ätna-Paroxysmen, der Aktivität am Kilauea und der Großen Konjunktion auf jeden Fall! Und auch sonst sind in den letzten Wochen zahlreiche Vulkane aktiv gewesen.

Sonnensystem: Große Konjunktion

Pünktlich zur Wintersonnenwende am 21. Dezember, wird sich die Große Konjunktion einstellen. Bei diesem Himmelsschauspiel stehen die beiden großen Planeten Jupiter und Saturn auf einer Linie mit der Erde. Die Sonne steht nur ein wenig abseits der Linie. Es kommt fast zur scheinbaren Abdeckung des Saturns durch den Jupiter. Dieses Ereignis wiederholt sich ungefähr alle 20 Jahre. In diesem Jahr stehen die beiden Gasriesen besonders dicht zusammen. Gutes Wetter vorausgesetzt, sind sie kurz nach Sonnenuntergang tief im Südwesten zu sehen. Bereits jetzt stehen die Planeten scheinbar nahe zusammen.

Größte Konjunktion

Animation der Planetenschleife. © WIKIPEDIA/Frog 23, Lizenz der cc.

Jupiter wandert von der Erde aus betrachtet schneller als Saturn über den Himmel. So kann es vorkommen, dass in einem knappen Jahr drei Begegnungen stattfinden. Diese Ereignisse sind allerdings sehr selten und werden Größte Konjunktion genannt. Die Letzte ereignete sich 1981, die Nächste wird im Jahr 2238 stattfinden.

Im ablaufenden Jahr ereigneten sich bereits 2 weitere Konjunktionen: die von Saturn und Pluto im Januar und zwischen April und November drei Konjunktionen zwischen Jupiter und Pluto. Solche mehrfache Konjunktionen innerhalb von einem Jahr kommen dadurch zustande, dass die äußeren Planeten nahe ihr Opposition scheinbar Schleifen am irdischen Nachthimmel ziehen. Wie es zu den Planetenschleifen kommt, zeigt die Animation am Beispiel des Mars. M‘ ist dabei die Projektion der Marsbewegung am Nachthimmel.

Stern von Bethlehem

Eine Große Konjunktion steht auch im Verdacht, dass sie den „Stern von Bethlehem“ erzeugt haben könnte. Allerdings trat sie damals 6 Jahre vor Christi Geburt auf, weshalb mach einer dafür plädiert, dass Geburtsjahr Christi entsprechend zu korrigieren. Wissenschaftlich belegbar ist diese Theorie genauso wenig, wie jene, die davon ausgeht, dass es sich bei dem Stern von Bethlehem um den Halleyschen Kometen gehandelt haben könnte. Er war im Jahre 12 v. Chr. zu sehen gewesen.

Böses Omen

Früher galt das Phänomen als Böses Omen und man fürchtete, dass durch die Große Konjunktion Springfluten, Erdbeben und Eruptionen ausgelöst werden könnten, denn nicht nur das Licht der beiden Planeten überlagert sich, sondern auch deren gravitativen Kräfte. Doch auf die Erde wirken sie nur in sehr geringem Umfang ein. Ich konnte bei meinen Recherchen zu den Eruptionszyklen keinen Zusammenhang zwischen Vulkanausbrüchen und der Großen Konjunktion feststellen.

Sonnenfinsternis am 14.12.20

Heute wird sich eine totale Sonnenfinsternis ereignen. Leider ist sie von Europa aus nicht zu sehen. Sie spielt sich auf der Südhalbkugel ab und wir am Besten von Argentinien und Chile aus zu beobachten sein. Die Zone der größten Bedeckung liegt in der argentinischen Provinz Rio Negro. Dort wird die Dauer der Totalität 2 Minuten und 10 Sekunden betragen. Gute Sichtbedingungen erwartet man für die chilenischen Regionen Isla Mocha, Puerto Saavedra, Temuco, Freire, Loncoche, Panguipulli, Villarrica, Pucón, Curarrehue. Die Totalität wird um 15:33 Uhr MEZ erwartet.

Einige Geonauten hatten eine Reise nach Chile geplant, doch aufgrund der Pandemie musste sie abgesagt werden.

Update 18:00 Uhr: Die Eclipse hat sich von der Pandemie nicht verschrecken lassen und Corona nicht nur Paroli gezeigt, sondern ihre eigenen Corona präsentiert. Inzwischen werden in den sozialen Medien erste Aufnahmen des Naturphänomens präsentiert. Natürlich gab es auch Verlierer, denn nicht überall über Südamerika präsentierte sich der Himmel wolkenlos, und so flossen auch zahlreiche Tränen enttäuschter Eclipse-Fans.

Sonnenfinsternis gestern und morgen

Die Bilder erinnern mich ein wenig an meine Aufnahmen, die ich 1999 von der Sonnenfinsternis über Deutschland machen konnten. Laut den Wetterprognosen sollte gute Sichtbarkeit im Bereich der belgischen Nordsee herrschen, wo ich mich am Vorabend der Eclipse einfand. Allerdings änderten sich die Wetterprognosen, was mich dann in einer aberwitzigen Fahrt durch Frankreich bis nach Saarbrücken veranlasste, wo ich dann tatsächlich ein kleines Wolkenloch fand und einen Blick auf die Eclipse erhaschen konnte.

Bis wir in unseren Breiten wieder eine totale Sonnenfinsternis erleben können, vergehen noch ein paar Jahre! Die Nächste wird von Deutschland aus im Jahre 2081 sichtbar sein. Die nächste totale Sonnenfinsternis wird sich am 04.12.2021 ereignen und ist abermals nur auf der Südhalbkugel sichtbar.

Erde: Sonnensturm erwartet

Die Astronomen haben eine Warnung vor einem mittelstarken Sonnensturm herausgegeben. Der Sonnensturm bildete sich durch eine Sonneneruption am 7. Dezember. Es entstand ein coronaler Massenauswurf, der in Richtung Erde unterwegs ist. Die geladenen Teilchen des Sonnensturms werden uns zwischen dem 9. und 10. Dezember treffen. Sobald sie mit dem Erdmagnetfeld in Kontakt kommen, werden Polarlichter generiert. Sie könnten diesmal bis in tiefere Breiten zu sehen sein. So besteht auch bei uns evtl. die Möglichkeit, dass wir Polarlichter sehen können.

In den letzten Monaten war es in Bezug auf Polarlichter recht still, da die Sonne ein Aktivitäts-Minimum durchlebte. Nun befinden wir uns am Anfang von einem neuen Aktivitätszyklus: er trägt die Nummer 25. Der vorherige Zyklus war recht schwach, mit nur geringer bis mäßiger Sonnenflecken-Aktivität und damit einhergehenden Sonnenstürmen. Die Periode eines Aktivitätszyklus  schwankt zwischen 11 und 14 Jahre. Nach etwa der Hälfte der Periode wird ein Aktivitätsmaximum erreicht. Das Maximum kann -genau wie das Minimum- eine Plateau-Phase einnehmen, bei der die Aktivität über mehrere Monate/Jahre auf einem Niveau bleibt.

Wissenschaftler des „International Solar Cycle Prediction Panel“ hatten zunächst vorhergesagt, dass auch der Zyklus 25 relativ schwachen werden wird. Sie rechneten damit, dass es in den nächsten 11 Jahren nur 95 bis 130 Sonnenflecken geben wird. Dem widerspricht nun eine neue Studie eines Forscherteams um Scott McIntosch vom „National Center for Atmospheric Research“ in den USA. Sie berechneten, dass Zyklus 25 deutlich stärker werden könnte, als sein Vorgänger. Sie prognostizieren sogar zwischen 210 und 260 Sonnenflecken. Sollte sich diese Prognose bewahrheiten, dann steht uns eine Zeit mit schönen Polarlichtern bevor. Die Freude über das Himmelsschauspiel könnte getrübt werden, wenn die Erde von einem sehr starken Sonnensturm getroffen wird. Dann könnten Satelliten ausfallen und sogar die irdische Stromversorgung kollabieren.

Einige Wissenschaftler sehen einen Zusammenhang zwischen der Sonnenaktivität und der vulkanischen Aktivität auf der Erde. Ich habe mal einige Ausbrüche mit dem Sonnenaktivitätszyklus korreliert: tatsächlich ereigneten sich auffallend viele interessante Eruptionen zu Zeiten von solaren Maxima und Minima. Doch dazu später mehr.

Meteorit über Japan

In der Nacht zum 1. Dezember erglühte der Himmel über dem Westen Japans mit der Kraft von 2 Monden. Genaugenommen, war der 2. Leuchtkörper am Himmel deutlich heller als der Vollmond. Bei ihm handelte es sich um einen großen Meteorit, der in der Erdatmosphäre stark aufglühte und wie eine Feuerkugel über den Himmel raste. Es ist gut möglich, dass es ein Teil des Meteoriten bis zum Erdboden schaffte und nun von Meteoriten-Sammlern gesucht wird. Bei dem Meteorit könnte es sich noch um ein Bolide der Tauriden gehandelt haben. Dieser Meteorstrom ist zwischen dem 20. Oktober und 10. Dezember aktiv. In dieser Zeit passiert die Erde die kosmischen Trümmerstücke, die wahrscheinlich vom Kometen Encke stammen. Dieser Meteorstrom ist bekannt für seine recht großen Boliden, die auch entsprechend helle Sternschnuppen erzeugen. Bereits am 20. November sorgte ein ähnliches Ereignis über Österreich für Schlagzeilen.

Meteorströme und Sternschnuppen

Doch die Tauriden sind nicht der einzige Meteorstrom, der aktuell aktiv ist. Im November waren es die Leoniden, die die meisten Sternschnuppen am Himmel erleuchten ließen. Im Dezember stammen die meisten Boliden von den Geminiden. Dieser Meteorstrom ist zwischen dem 4. und 17 Dezember aktiv. Ihren Höhepunkt erreichen die Geminiden am 14. Dezember. Dann kann man bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde sehen, vorausgesetzt die Bedingungen sind gut. Die Geminiden entstehen durch Bruckstücke des Asteroiden Phaeton. Die Meteore können sogar unterschiedlich gefärbte Lichtspuren erzeugen und sind bekannt für rote, blaue, oder grüne Sternschnuppen.

In diesem Zusammenhang zeigte die ARD am Montag eine interessante Reportage des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst. Er war mit einem Forscher-Team in der Antarktis unterwegs und sammelte Meteoriten. Die Fundstücke dienen den Wissenschaftlern dazu, die Zusammensetzung von Asteroiden genauer zu bestimmen. Ein Ziel ist es, ein Asteroiden-Abwehrsystem zu entwickeln. Denn eins ist gewiss: irgendwann wird es ohne ein funktionierendes Abwehrsystem zum Impakt eines Asteroiden kommen. Dieser könnte das Ende der Zivilisation einläuten, sofern die Menschheit bis dahin überlebt.

Mini-Mond umkreiste die Erde

Im Februar 2020 wurde ein Mini-Mond entdeckt, der bereits mehr als 2,6 Jahre lang die Erde umkreist hatte. Bei dem Trabanten mit der Bezeichnung 2020 CD3 handelte es sich um einen Asteroiden von der Größe eines Kleinwagens, der vermutlich aus dem inneren Asteroidengürtel stammte und von der Schwerkraft unseres Mondes in eine Erdumlaufbahn gelenkt wurde. Computersimulationen zeigten nun, dass das bereits im September 2017 geschah. Bereits wenige Wochen nach seiner Entdeckung verabschiedete sich der temporäre Mond wieder und stahl sich davon. Bei seiner Entdeckung umkreiste der Asteroiden-Mond die Erde in einem Abstand von 47.000 Kilometern. Berechnungen zufolge, soll er seinen erdnächsten Punkt in nur 13.000 km Entfernung gehabt haben.

Bereits vor dem Einfangen des Asteroiden hatten Astronomen entsprechende Computersimulationen erstellt, nach denen so ein Ereignis vergleichsweise häufig vorkommt. Beobachtet wurde das allerdings bis zu diesem Zeitpunkt nur im Jahr 2006. Damals fing sich die Erde einen 2 Meter durchmessenden Mini-Mond ein, der uns für gut 10 Monate begleitete.

Als kritischer Mensch, der über Naturkatastrophen berichtet, frage ich mich natürlich, ob die Gefahr eines Asteroiden-Einschlags nicht unterschätzt wird? Ich berichte hier relativ häufig über Asteroiden, die der Erde sehr nahe kommen. Klar, ein 2 Meter Brocken würde beim Eintritt in die Erdatmosphäre zum Teil verglühen und nur bedingt Schaden anrichten, aber es verirren sich auch deutlich größere Brocken in die Nähe der Erde.

Asteroid Benno könnte Erde treffen

Der nächste Asteroid lässt nicht mehr lange auf sich warten: Am 29 November erreicht 2000 WO107 seinen erdnächsten Punkt und passiert uns in 4.302.775 km. Sicherlich ist das kein Streifschuss, doch wenn man kosmische Maßstäbe zu Grunde legt, kommt uns der 500 m durchmessende Asteroid schon relativ nahe. Eine ernst zu nehmende Gefahr geht von Asteroid Benno aus, der im 22. Jahrhunderts auf de Erde einschlagen könnte. Darum schickte Die NASA die Raumsonde Osiris-Rex zum Asteroiden, den sie letzten Monat erreichte. Mit eine Art Staubsauger sammelte die Raumsonde Proben von Benno. In 2 Jahren werden sie auf der Erde erwartet. Allerdings wurde kürzlich gemeldet, dass die Sonde einen Teil der Proben verloren hat. Die Wissenschaftler möchten Informationen sammeln, wie der Asteroid aufgebaut ist, damit sie eine Abwehrstrategie entwickeln können. Ganz schön viel los, da draußen!