Kilauea auf Hawaii

Nach einigen Monaten der Lavasee-Bildung im Krater des Pu`u `O`o ist es dort nun vergleichsweise ruhig geworden. Im Krater werden nur vereinzelt Lavaströme und Lavaspattering gesichtet. Es findet Deflation statt und die Lava fließt durch das Tube-System ab. In der Royal Gardens subdivision (eine zerstörte Siedlung) und auf der Küstenebene gibt es offen fließende Lavaströme. Zeitweise fließt Lava ins Meer und bildet den „ocean entry“.

Der Lavasee im Krater des Halema`uma`u steht ca. 75 m unter dem Rand des Pitkraters. Der Ausstoß an Schwefeldioxid beträgt 500 Tonnen am Tag.

Kilauea: Lavasee läuft aus.

Der Lavasee des Pu`u`O`o-Kraters läuft seit Gestern mal wieder aus. Der Aa-Lavastrom fließt Richtung Südwesten und hat eine Länge von 2,5 km. Heute Morgen begann ein zweiter Lavastrom zu fließen. Die Aktivität geht mit Deflation einher, trotzdem füllt sich ein Teil des östlichen Lavasees bereits wieder.

Lavasee des Pu`u `O`o läuft über!

Gestern ist der Lavasee im Krater des  Pu`u `O`o auf dessen Ostseite übergelaufen. Es wurden einige Lavaströme mit einer Länge von einigen hundert Metern erzeugt. Heute sieht es so aus, als wäre nachts auch ein Lavastrom im Westen übergeschwappt. Es findet noch leichte Inflation statt, der Tremor ist gegenüber dem Vormonat erhöht. Der SO2 Ausstoß ist moderat.

Kilauea: Vulkanausbruch mit Lavastrom am Pu’u’O’o-Krater

Gestern Nachmittag begann am Pu’u’O’o-Krater ein Lavastrom zu fließen. An der Basis des Krater-Kegels öffnete sich eine Spalte und der Lavasee, der in den letzten Wochen für Schlagzeilen sorgte, begann auszulaufen. Dabei sank der Boden des Kraters ab, eine Phase mit starker Deflation setzte ein.

Der Lavastrom teilte sich in 2 Arme: der schwächere Nordwest-Arm floss in den Nationalwald, der stärkere Süd-Arm legte bisher eine Strecke von 3 km zurück und fließt innerhalb der Nationalparkgrenze. Eine Gefahr für Menschen geht von diesem Vulkanausbruch derzeit nicht aus.

Kilauea: Schwarmbeben und Lavaseen

Gestern wurde am Kilauea ein Schwarmbeben mit 15 Events registriert. Leichte Magma-Inflation geht weiter und im Pu`u `O`o-Krater und im Halema`uma`u-Krater sind Lavaseen aktiv.

Der Lavasee im Pu`u `O`o-Krater ist derzeit besonders interessant, da sich der Boden unter dem Krater leicht aufwölbt. Das eigentliche See-Becken ist fast voll und wird demnächst möglicherweise den restlichen Kraterboden überfluten und durch eine Depression im Ringwall des Kraters auslaufen. Gestern füllten sich schon einige tiefere Stellen im Krater mit Lava.

Außerhalb der Krater ist derzeit keine Lava am Kilauea unterwegs, einen „ocean entry“ gibt es derzeit nicht. Für Touristen sind die Kraterseen offiziell nicht zu besichtigen, es sind nur Überflüge per Heli gestattet.

Vulkan Kilauea auf Hawaii

Gut 3 Wochen nach dem partiellen Kollaps des Pu`u O`o – Kraters und der Öffnung der Kamoamoa-Spalte scheint die Lava wieder in das alte Fördersystem des Pu`u O`o zurück zu kehren. Am Freitag setzte im Gipfelbereich Inflation ein und am Samstag stieg Lava im Pu`u O`o Krater auf. Somit scheint ein neuer Zyklus des Vulkanausbruches auf Hawaii zu beginnen.

Eruption am Kilauea pausiert

Seit gestern ist keine frische Lava mehr an der neuen Kamoamoa-Spalte ausgetreten. Der Lavasee im Pitkrater des Halema`uma`u scheint erstarrt, oder ausgelaufen zu sein, auch hier fehlt jede Rotglut. Das Gleiche gilt für den Pu`u `O`o Krater. Tremor und Schwefeldioxid-Konzentration sind stark zurück gegangen. Im Augenblick sieht es so aus, als wäre der Vulkanausbruch zu seinem Ende gekommen. Ein Aufleben der Aktivität ist dennoch möglich.

Vulkanausbruch am Kilauea

Der Vulkanausbruch auf Hawaii geht auf moderatem Niveau weiter! Das Spaltensystem hat mittlerweile eine Länge von 2,5 km. An verschiedenen Stellen kommt es immer wieder zu Paroxysmen. Das sind Eruptionsphasen in denen sich die Aktivität kurzfristig steigert um dann relativ schnell wieder an Intensität zu verlieren. Zwischen den einzelnen Hochphasen kommt es zeitweilig zum Erliegen der Tätigkeit. Tremor und Schwefeldioxid-Asustoß sind hoch, sodass mit Anhalten der Eruption zu rechnen ist.

Die Lavaströme am ocean entry haben ihre Aktivität derweil eingestellt. Zur Zeit fließt keine Lava ins Meer.