Am Kilauea hat die 29. eruptive Phase begonnen – Verlauf langsamer als sonst
Hilo, 20.07.2025 – Am Kilauea auf Hawaii hat vor gut 4 Stunden die 29. eruptive Phase des Weihnachtsausbruchs begonnen. Im Gegensatz zu den vorherigen Vulkanausbrüchen ist bis jetzt eine hoch aufsteigende Lavafontäne ausgeblieben. Stattdessen sprudelt aus dem nördlichen der beiden Förderschloten munter Lava hervor und generiert einen Lavastrom, der über den Boden des Halema’uma’u-Kraters läuft.
Das aktuelle Geschehen könnte man noch für das Vorspiel halten, würde nicht so viel Lava eruptiert werden, dass die Tiltmeter steil abfallen und eine deutliche Deflation anzeigen würden. Die eruptive Hauptphase begann gegen 5:15 Uhr Ortszeit (17:15: MESZ). Etwa 10% des Kraterbodens sind von der frischen Lava bedeckt. Das HVO definiert den Beginn der Hauptphase durch das Auftreten eines vertikalen Lavajets von gut 60 m Reichweite.
Das Pausenintervall dauerte mit 11 Tagen 2 Tage länger, als es vor den anderen Phasen der Fall gewesen war. Die Bodenhebung war dementsprechend größer und verursachte eine Flankenversteilung von 18 µrad. Warum trotzdem nicht genug Druck aufgebaut wurde, um eine mehrere hundert Meter hohe Lavafontäne zu erzeugen, ist Gegenstand von Spekulationen. Möglicherweise war das Magma weniger gasreich als zuvor oder das Gas konnte durch den Schlot vor der Eruption entweichen. Es ist auch denkbar, dass sich die Architektur des Förderschlots verändert hat und er größer geworden ist, weshalb sich eher eine niedrige, kuppelförmige Fontäne bildete, die in die Breite statt in die Höhe ging.
Betrachtet man den Graphen der langfristigen Bodenhebung, dann erkennt man, dass trotz der eruptiven Episoden immer etwas Schmelze im Speichersystem verbleibt und sich der Boden hebt.
Die Vulkanologen vom HVO warnen vor den Vulkangefahren und insbesondere vor Luftverschmutzung durch Gase und Peles Haar.
Update: 21.07.2025: Der Ausbruch endete in den frühen Abendstunden gegen 18:30 Uhr Hawaii-Zeit. Bei uns war es 06:30 Uhr morgens. Eine hohe Lavafontäne hat sich nicht aufgebaut, doch offensichtlich wurde so viel Lava wie sonst auch gefördert, denn die Bodenhebung seit der letzten Eruption wurde in einem ähnlichen Zeitraum wie bei den letzten Eruptionen abgebaut.