Cornoa und die Impfung

Letzte Woche führte Christian Sievers vom ZDF-heute journal ein interessantes Interview mit dem Virologen Stephan Becker. Ich selbst bin alles andere als ein Impfgegner und gut durchgeimpft, doch in Bezug auf die angekündigten Corona-Vakzine bin ich skeptisch: die Datenlage ist bisher eigentlich viel zu dünn, um Millionen Menschen zeitnahe mit den Mitteln zu impfen. Wenn es starke seltene Nebenwirkungen geben sollte, dann trifft es nicht nur ein paar Leute, sondern unzählige. Doch das es durch die nRNA Impfung zu einer Manipulation des menschlichen Genoms kommt, so wie Impfgegner befürchten, glaube ich weniger. Trotzdem bin ich sehr gespannt, ob die Notfallzulassungen nach dieser kurzen Testphase bereits gegeben werden. Doch da der Druck groß ist, werden sich die Behörden wahrscheinlich dafür entscheiden, die Impfstoffe schnell zuzulassen.

Leicht steigende Zahlen in China

Derweilen steigen in China die Zahlen langsam weiter an. Gestern wurden der JHU 133 neue Fälle gemeldet. Sicherlich ist man noch ein gutes Stück von einem Kontrollverlust entfernt, doch dieser kann nicht ausgeschlossen werden und schneller kommen, als man glauben mag.

Update 29.12. 2020

Die Infektionszahlen aus China pendeln so um die 100, mit Spitzenwert von 124. Allerdings kann man davon ausgehen, dass diese Zahlen nicht stimmen, denn in Peking wurden bereits wieder ganze Stadtviertel abgeriegelt. Zugleich begann man in Europa mit den Impfungen. Denn wie erwartet wurde der Biontech-Impfstoff zugelassen. Er basiert auf nRNA und ist der erste Impfstoff seiner Art, der eine Zulassung erhielt. Entsprechend groß ist die Skepsis. Einige Forscher befürchten, dass RNA als Blaupause für defekte DNA gelten könnte: die defekte DNA bedient sich der Erbinformationen, die in RNA hinterlegt wird, um sich selbst zu reparieren. Über diesen Umweg könnte die RNA ins Genom übernommen werden, was im schlimmsten Fall Krebs auslösen könnte.

Äthiopien: Begünstigen Naturkatastrophen den Aufstand?

Die äthiopische Region Tigray ist momentan Schauplatz von Kämpfen zwischen den Rebellen der Volksfront zur Befreiung Tigrays (TPLF) und der eigenen Regierung mit Sitz in Addis Abeba. Sie wird nur von der Partei EPRDF gebildet und durch Premier Abiy Ahmed geführt. Die Partei setzt sich aus Repräsentanten der unterschiedlichsten Ethnien des Vielvölkerstaats Äthiopien zusammen. Abiy Ahmed galt zunächst als demokratischer Hoffnungsträger Äthiopiens und wurde letztes Jahr sogar mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Doch Reformen blieben aus und bald war zu erkennen, dass Abiy Ahmed in erster Linie seine Interessen vertritt.  Zudem kommt, dass die Lokalregierung von Tigray immer mehr an Einfluss in der Landesegierung verlor, obwohl sie Premier Abiy Ahmed zur Macht verhalf. Ende 2019 verabschiedete sich die TPLF aus der Regierungspartei, als Abiy die EPRDF von einem Bündnis ethnisch-regionaler Parteien in eine Einheitspartei umwandelte. Die positive Stimmung im Land kippte vollends, als dieses Jahr die Wahlen verschoben wurden. Als Grund wurde die Corona-Pandemie vorgeschoben, doch tatsächlich fürchtet der Premier wohl einen möglichen Machtverlust.

Naturkatastrophen und der Klimawandel triggern Konflikte und Kriege

Doch was hat das Alles mit Vulkanausbrüchen und Naturkatastrophen zu tun? Mekele -die mittlerweile von Regierungstruppen besetzte Regionshauptstadt von Tigray- ist das Tor zum Vulkan Erta Alé, der in der benachbarten Region Afar liegt. Der Erta Alé ist nun wieder aktiver geworden, doch Reisen dorthin scheinen nicht empfehlenswert. Kriegerische Konflikte haben in Äthiopien eine lange Tradition. Jahrelang kämpfte die TPLF mit einer ähnlichen Organisation der Afar gegen Eritrea. Der Krieg wurde erst 2018 offiziell beigelegt. Aufgrund der unsicheren Situation waren über Jahre hinweg Reisen in die Danakil und zum Erta Alé unmöglich. Später galten sie immer noch als gefährlich. Auch auf meinen beiden Reisen dort, wurde unserer Gruppe von Soldaten begleitet. Doch das ist nur ein Teilaspekt der Geschichte. Ein Anderer ist, dass Äthiopien von einer Reihe Naturkatastrophen heimgesucht wurde, die einen nicht unwesentlichen Beitrag zum aktuellen Konflikt beigesteuert haben dürften. Da ist erst einmal die Corona-Pandemie: Aufgrund der Reise-Restriktionen ist der weltweite Tourismus zusammengebrochen. Gerade in den letzten Jahren erblühte dieser in Äthiopien, doch in diesem Jahr dürften die Einnahmen der Branche stark geschrumpft sein. Bereits im letzten Jahr warnte die UN vor einer humanitären Katastrophe, da Somalia, Nord-Kenia und Äthiopien von einer Dürre heimgesucht wurden. Hinzu kam die Heuschrecken-Plage, die bis weit in den Sommer hinein die Ernteerträge weiter schmälerte.

Ethnische, religiöse und politische Konflikte eskalieren meistens, wenn es einen Teil der Bevölkerung schlechter geht, als dem Anderen. Dem Kampf ums Wasser kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. So deckte eine Studie von Forschern der University of California einen Zusammenhang zwischen dem Krieg in Syien und einer schweren Dürre auf, die die Region zwischen 2006 und 2010 heimsuchte. Betroffen war praktisch die gesamte arabische Welt, inklusive Pakistan und China. In Folge der Dürre kam es zu einer Verdreifachung der Weizenpreise auf dem Weltmarkt, was wiederum zur Folge hatte, dass in Syrien die Brotpreise explodierten. Viele Menschen hungerten und das dürfte den nötigen Funken geliefert haben, dass es zum Arabischen Frühling und dem Krieg in Syrien kam. Ähnliche Zusammenhänge sind in Äthiopien wahrscheinlich, wobei man natürlich bedenken muss, dass Konflikte in dem Vielvölkerstaat eine lange Tradition haben.

Kampf ums Wasser

Der Kampf ums Wasser hat aber gerade erst begonnen und dürfte sich in Zukunft verschärfen. Der Klimawandel bedingt, dass es in trockenen Regionen immer trockener wird, und in feuchten Gegenden die Niederschläge zunehmen. Das bedingt weitere Dürren auf der einen Seite und Überflutungen auf der Anderen. Den Ernten kommen beide Phänomene nicht gut. Hinzu kommt, eine exponentiell wachsende Weltbevölkerung. Die Grenze sehen Forscher bei 12 Milliarden, die wahrscheinlich im Jahr 2100 erreicht sein werden. Um die Bevölkerung zu ernähren, wird bereits jetzt soviel fossiles Grundwasser, dass einige Forscher Alarm schlagen. Und auch für Ostafrika sind die Prognosen leider düster: das Klimaphänomen El Nina sorgt wahrscheinlich dafür, dass die nächste Regenzeit ebenfalls dürftig ausfallen wird.

Erta Alé: Neuer Lavasee im November

Am äthiopischen Vulkan Erta Alé bildete sich wahrscheinlich ein neuer Lavasee. Das lässt zumindest eine thermische Anomalie vermuten, die seit gestern auf einem Sentinell-Satellitenfoto zu erkennen ist. Laut MIROVA wird Wärmestrahlung mit einer Leistung von 103 MW emittiert. Zum ersten Mal wurde die Anomalie am 28.11.2020 um 10.45 Uhr detektiert. Zu diesem Zeitpunkt brachte sie es auf einer Leistung von 131 MW. In den Tagen zuvor war es immer mal wieder bewölkt, so dass die Aktivität vielleicht bereits früher einsetzte, ohne sie zu bemerken. Zuletzt wurde eine thermische Anomalie im September registriert. Sie ging allerdings vom Nordkrater aus und nicht wie jetzt vom Südkrater. Vergleicht man Satellitenbilder von jetzt und aus dem Oktober, so kann man auch morphologische Veränderungen im Nordkrater erahnen. Erst auf dem 2. Blick ist mir aufgefallen, dass es am Calderarand im Norden ebenfalls eine dunklere Stelle gibt, die wie ein frischer Lavastrom aussieht. Dieser Eindruck kann allerdings auch dem Schattenwurf geschuldet sein.

[twenty20 img1=“810915″ img2=“810916″ offset=“0.5″ before=“Erta Alé am 5. Otkober…“ after=“…und am 29. November 2020.“]

An Reisen in die Region ist augenblicklich allerdings aus 2 Gründen nicht zu denken: Wegen den Corona-bedingten Reisebeschränkungen und dem Bürgerkrieg in der Region Tigray. Die Regionshauptstadt Mekele ist nicht nur Brennpunkt der Kampfhandlungen, sondern auch das Tor zu Wüste Danakil, in der der Vulkan liegt. Doch davon demnächst mehr in einem Sonderbericht.

Lewotolok weiter aktiv

Auf der indonesischen Insel Lembata ist der Lewotolok weiterhin aktiv. Heute Nacht meldete das VAAC eine weitere Aschewolke. Der Hauptteil der Eruptionswolke stieg bis auf einer Höhe von 3000 m auf und driftete in westlicher Richtung. Ein Teil der Asche schaffte es dann bis auf 15.000 m Höhe und wurde vom Wind in südöstlicher Richtung verfrachtet. In wiefern dabei thermische Aufwinde eine Rolle spielten ist unklar. Das VSI meldet, dass die Aschewolken gut 1500-2000 m über Kraterhöhe aufsteigen. Gestern beobachteten die Vulkanologen 3 Eruptionen. Sie dauerten bis zu 110 Sekunden und erzeugten seismische Signale. Die Maximalamplituden lagen bei 30 mm. Es wurden 12 vulkanotektonische Erschütterungen aufgezeichnet.

Ein Sentinel-Satellitenfoto konnte eine der Aschewolken aufnehmen.