Erdbeben-Nachrichten 28.04.21: Indien, Kermadec

In den Erdbebennachrichten geht es um einen starken Erdstoß in Indien, der trotz eines recht tief gelegenen Erdbebenherds Schäden verursachte. Weitere interessante Erdstöße ereigneten sich bei Kermadec und Mayotte.

Indien: Erdbeben Mw 6,0

Datum: 28.04.2021| Zeit: 02:21:25 UTC | Lokation: 26.77 N ; 92.43 E | Tiefe: 34 km | Mw: 6,0

Im indischen Bundesstaat Assam bebte es heute mit einer Magnitude von 6,0. Das Hypozentrum wurde in einer Tiefe von 34 km lokalisiert. Das Epizentrum befand sich 9 km nordwestlich von Dhekiajuli. Es kam zu Schäden an der Infrastruktur, allerdings gibt es bisher keine Berichte über Verletzte, oder Todesopfer. Das Beben war in weitem Umkreis spürbar und es gab mehrere Nachbeben.

Indien kämpft derzeit gegen die Corona-Pandemie und hat damit alle Hände voll zu tun.

Kermadec: Nachbeben M 5,2

Datum: 28.04.2021| Zeit: 02:21:25 UTC | Lokation: 29.44 S ; 176.62 W | Tiefe: 10 km | Mw: 5,2

Am Tonga-Graben gab es ein weiteres moderates Erdbeben mit der Magnitude von 5,2. Der Erdbebenherd befand sich in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum lag 917 km südlich von ‘Ohonua in Tonga.

Marokko: Schwarmbeben vor der Mittelmeerküste

Datum: 28.04.2021| Zeit: 12:40:52 UTC | Lokation:  35.50 N; 3.54 W | Tiefe: 20 km | Ml: 4,1

Vor der nördlichen Mittelmeerküste Marokkos kommt es zu einem Schwarmbeben. Seit gestern gab es 23 Erschütterungen. Die Stärkste hatte eine Magnitude von 4,1, mit einem Hypozentrum in 20 km Tiefe. Beim EMSC werden die Beben der „Straße von Gibraltar“ zugeordnet.

Mayotte: Erdbeben M 3,1

Datum: 28.04.2021| Zeit: 28 03:32:54 UTC | Lokation: 12.80 S ; 45.52 E W | Tiefe: 41 km | Ml: 3,1

Vor der Westküste der Insel Mayotte (Indischer Ozean) ereignete sich ein Beben der Magnitude 3,1. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 41 km angegeben. Das Epizentrum lag 32 km östlich von Mamoudzou. Das Erdbeben ist interessant, weil es im Zusammenhang mit Magmenbewegungen stehen dürfte. In den letzten 2 Jahren stand die Insel oft in den Schlagzeilen, weil sich dort eine große Submarine Eruption ereignete.

Fagradalsfjall: LiveCam, Seismik, Tremor, Deformation, Karten und Daten

Auf dieser Seite findet ihr Livecams und Livedaten zu Seismik, Tremor und Bodendeformation am isländischen Vulkan Fagradalsfjall auf der Reykjanes Halbinsel. Bei den Livecams handelt es sich um Youtube-Livestreams, die nicht immer verfügbar sind. Ich versuche sie so aktuell wie möglich zu halten. Für gewöhnlich arbeiten die Streams nur, wenn es eine Eruption am Fagradalsfjall gibt, oder wenn sich eine anbahnt. Hier ein Link zu einem Webcamanbieter, der aktuell einen Blick Richtung Vulkan zeigt.

LiveCam Fagradalsfjall

Live-Tremor am Fagradalsfjall

Tremor am Fagradalsfjall. © IMO
Tremor am Fagradalsfjall. © IMO

Seismik am Fagradalsfjall

Live-Seismogramm Fagradalsfjall. © IMO
Live-Seismogramm Fagradalsfjall. © IMO

Bodendeformation am Fagradalsfjall

Bodendeformation am Fagradalsfjall. Untere Grafik zeigt die Bodenhebung. © IMO
Bodendeformation am Fagradalsfjall. Untere Grafik zeigt die Bodenhebung. © IMO

Daten und Karten zur Eruption 2021

Die Eruption wurde in der vergangenen Woche für beendet erklärt. Inzwischen gibt es aber neue Schwarmbeben inkl. Magmaintrusion, so dass es bald wieder losgehen könnte.

Inzwischen hat sich die Fagradalsfjall-Eruption zu einem Dauerbrenner etabliert und ein Ende des Vulkanausbruchs ist nicht in Sicht. Allerdings erwies sich die Eruption bisher als sehr dynamisch und das Geschehen ändert sich permanent: alles ist im Fluss. Auf dieser Seite fasse ich die Karten, Grafiken und Daten zusammen, so dass man sich einen schnelle Überblick verschaffen kann.

Die Lage des Vulkans


Der Fagradalsfjall liegt im Südwesten der isländischen Reykjanes-Halbinsel und in Sichtweite der Blauen Lagune.

Die Spalten am Fagradalsfjall

Die Spalten auf Island. © Benjamin Henning

Im Südwesten der vulkanischen Erhebung öffneten sich bis jetzt (Stand 28.April) fünf kurze Spalten, die über dem magmatischen Gang liegen. Wie es für Spalten typisch ist, schlossen sie sich zum größten Teil schnell wieder und es bildeten sich Schlote, auf denen Hornitos wuchsen. Aktuell konzentriert sich die Aktivität auf einem Schlot im System 5.

Daten zur geförderten Lava am Fagradalsfjall

Am 26. April betrug der Lava-Ausstoß 6,3 Kubikmeter Lava pro Sekunde. Das Lavafeld bedeckte eine Fläche von 1,13 Quadratkilometern. Insgesamt wurden bis zu diesem Zeitpunkt fast 19 Millionen Kubikmeter Lava gefördert. Damit erreichte der Lava-Ausstoß fast die Menge, die im Jahr 2011 bei der Fimmvörduhals-Eruption am Eyjafjallajökull gefördert wurde.

Chemische Analysen ergaben, dass ein primitives Magma gefördert wird, dass aus dem Erdmantel aufsteigt, ohne zuvor in einem Magmenkörper zu differenzieren. Daher gehen mehrere Wissenschaftler davon aus, dass die Eruption über Monate, wenn nicht sogar Jahre andauern könnte. Es wird auch darüber spekuliert, dass eine lang anhaltende Aktivitätsphase auf Reykjanes begonnen hat, in deren Verlauf auch andere Risssysteme auf der Halbinsel aktiv werden könnten. In diesem Fall würde es in den nächsten Jahrzehnten zu mehreren Eruptionen an unterschiedlichen Lokalitäten kommen. Dafür spricht nicht nur der Chemismus der Lava, sondern auch der Umstand, dass die Seismizität entlang mehrere Spaltensysteme auf Reykjanes in den letzten Jahren hoch war.

Magmatischer Gang auf Reykjanes

Der Dyke auf Reykjanes. © IMO

Seit Februar 2021 kam es zu einer seismischen Krise, die durch die Intrusion von Magma ausgelöst wurde. Es manifestierten sich Tausende Erdbeben und der Boden entlang des Magmatischen Gangs hob sich an.

Risssysteme auf Reykjanes

Risssysteme auf Reykjanes. © mbl

In den letzten Jahren manifestierten sich mehrere seismische Krisen auf Reykjanes. Teilweise gingen sie mit Bodendeformation einher. Besorgniserregend waren die Vorgänge, die sich 2020 nahe des Vulkans Thorbjörn bei Grindavik ereigneten. Schon damals hielt man eine Eruption am Spaltensystem von Eldvörp-Svartsengi für möglich.

Vulkan-News 28.04.21: Ätna, Fagradalsfjall, Stromboli

In den Nachrichten zu den Vulkanen geht es heute um strombolianische Eruptionen am Ätna, einer Phase mit kontinuierlicher Aktivität am Stromboli und um den wachsenden Krater am Fagradalsfjall. Darüber hinaus zeigte sich der Suwanose-jima und von seiner aktiven Seite.

Fagradalsfjall: Kraterkegel wächst

Lokation: 63.903, -22.273 | Eruption: Hawaiianisch| Link

Am isländischen Vulkan Fagradalsfjall geht die Aktivität weiter. Sie beschränkt sich zunehmend auf den Hornito auf Spalt 5, dessen Haupt-Schlot deutlich an Größe zugelegt hat. Er fördert eine permanente Lavafontäne und speist einen Lavastrom. Der Hornito hat das Potenzial sich zu einem Schlackenkegel zu entwickeln. Die Seismizität entlang des Risssystems ist weiter moderat, mit leicht rückläufiger Tendenz. IMO registrierte in den letzten 48 Stunde 95 Beben auf der Reykjanes-Halbinsel. Darüber hinaus gab es auch einen kleinen Schwarm unter der Katla.

Ätna: Strombolianische Aktivität

Lokation: 37.73, 15.00 | Eruption: Strombolianisch | Link

In der Nacht steigerte sich die strombolianische Aktivität am Ätna. Austragungsort ist der Neue Südostkrater. Die Infraschall-Sensoren des LGS registrierten zahlreiche Explosionen. Das Geschehen spiegelt sich ebenfalls in einer thermischen Anomalie wieder, die auf einem neuen Sentinel-Satellitenbild im Infrarotbereich zu sehen ist. Im Zentralkrater ist ein kleinere Anomalie auszumachen. Der Tremor bewegt sich nun an der Basis des gelben Bereichs und weist einige Spitzen auf.

Stromboli: Phase mit Lavaspattering

Lokation: 38.79, 15.21 | Eruption: Strombolianisch | Link

Heute Nacht konnte man via Livecam beobachten, dass es am Stromboli eine Phase mit starken Entgasungen, Lavaspattering und häufigeren strombolianischen Eruptionen gab. Die Aktivität konzentrierte sich auf den nordöstlichen Kratersektor, aus dem früher öfters Lavaströme austraten. Es ist sehr gut möglich, dass die beschrieben Aktivität eine entsprechende Phase mit dem Ausstoß von kurzen Lavaströmen ankündigt. In der letzten Woche signalisierten hohe Kohlendioxid-Emissionen, dass vermehrt Lava aus größeren Tiefen aufsteigen könnte. Die Aktivität wurde allerdings im täglichen Update des LGS nicht kommentiert.

Suwanose-jima mit Eruptionsserie

Lokation: 29.64, 129.72 | Eruption: Strombolianisch | Link

Im Süden des japanischen Archipels ist der Inselvulkan Suwanose-jima munter. Das VAAC meldete seit gestern 9 Aschewolken. Sie stiegen bis auf einer Höhe von 2400 m auf und drifteten in nordwestlicher Richtung. Dieses Jahr gab es bereits 264 Warnungen vor Aschewolken. Wie man den Live-Daten entnehmen kann, stieg der Tremor in den letzten Tagen deutlich an.