Erdbeben-News 21.11.21: Island

Das stärkste Erdbeben ereignete sich heute zwischen Neuseeland und Tonga. Auf Island gab es ein Schwarmbeben auf der Reykjanes-Halbinsel.

Kermadec: Erdbeben Mw 5,9

Datum: 21.11.2021 | Zeit: 05:12:28 UTC | Lokation: 29.30 S ; 177.07 W | Tiefe: 10 km | Mw 5,9

Bei den neuseeländischen Kermadec- Inseln wurde ein Erdbeben der Magnitude 5,9 detektiert. Der Erdbebenherd lag 10 km tief. Das Epizentrum befand sich 911 km südlich von ‘Ohonua (Tonga). Entsprechend manifestierte sich das Beben am Tonga-Graben, etwa auf halber Strecke zwischen dem Tonga-Archipel und Neuseeland.

Vanuatu: Erdstoß Mw 5,7

Datum: 20.11.2021 | Zeit: 10:57:53 UTC | Lokation: 15.53 S ; 167.70 E | Tiefe: 129 km | Mw 5,7

Südlich der Vulkaninsel Ambae gab es ein Erdbeben der Magnitude 5,7. Das Hypozentrum wurde in einer Tiefe von 129 km verortet. Das Epizentrum lag 58 km östlich von Luganville. Tags zuvor ereignete sich in der Region ein Erdbeben Mw 5,6

Azerbaijan: Erdbeben Mb 5,1

Datum: 20.11.2021 | Zeit: 12:46:11 UTC | Lokation: 40.67 N ; 48.54 E | Tiefe: 42km | Mb 5,1

Gestern wurde Azerbaijan von einem Erdbeben der Magnitude 5,1 erschüttert. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 42 km. Das Epizentrum wurde 10 km westlich von Shamakhi lokalisiert. Es folgte ein Nachbeben M 4,5.

Island: Seismizität hoch

Datum: 20.11.2021 | Zeit: 12:25:03 UTC | Lokation: 63.858 ; -22.631 | Tiefe: 6,1 km | Mb 3,5

Unter Island bebt es wieder kräftig. Gestern begann ein Schwarmbeben unter der Westspitze der Reykjanes-Halbinsel. IMO detektierte in den letzten 48 Stunden 314 Erschütterungen. Die stärkste Erschütterung hatte eine Magnitude von 3,5. Ihr Hypozentrum lag in 6,1 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 7.4 km nördlich von Reykjanestá lokalisiert. Die Erdbeben beschränkten sich aber nicht nur auf die Reykjanes-Halbinsel, sondern es wurden auch weitere Erschütterungen beim Vulkan Vatnafjöll detektiert.

Erdbeben-News 19.11.21: Türkei

Auf der Eurasischen Platte gab es heute zwei Erdbeben mit den Magnituden 5,1 und 5,0. Beide Beben hatten Hypozentren in nur 5 km Tiefe. Betroffen waren die Türkei und Griechenland. Das stärkst Erdbeben ereignete sich vor Guatemala.

Guatemala: Erdbeben Mw 5,8

Datum: 18.11.2021 | Zeit: 16:56:57 UTC | Lokation:  13.51 N ; 90.83 W | Tiefe: 34 km | Mw 5,8

Vor der guatemaltekischen Pazifikküste manifestierte sich ein Erdstoß der Magnitude 5,8. Das Hypozentrum wurde in einer Tiefe von 34 km ausgemacht. Das Epizentrum befand sich 46 km südlich von Puerto San José.

Türkei: Erdbeben Mw 5,1

Datum: 19.11.2021 | Zeit: 12:40:53 UTC | Lokation:  39.81 N ; 41.92 E | Tiefe: 5 km | Mw 5,1

Im Osten der Türkei kam es zu einem Erdbeben der Magnitude 5,1. Das Hypozentrum befand sich in nur 5 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 28 km ost-süd-östlich von Pasinler lokalisiert. Aufgrund der geringen Tiefe des Hypozentrums könnte es, trotz der moderaten Magnitude, Schäden an der Infrastruktur gegeben haben. Beim EMSC gibt es 2 Wahrnehmungsmeldungen. In Ostanatolien gab es in den letzten Wochen mehrere Erdbeben. Die Region zählt zu den aktivsten und gefährdetsten Erdbebenzonen der Welt. Grund hierfür findet sich in den beiden großen Anatolischen Verwerfungszone.

Griechenland: Erdbeben Mw 5,0

Datum: 19.11.2021 | Zeit: 13:27:04 UTC | Lokation:  38.27 N ; 20.28 E | Tiefe: 5 km | Mw 5,0

Nur geringfügig schwächer war ein Erdbeben, dass heute Nachmittag vor der griechischen Insel Kefalonia detektiert wurde. Auch hier lag der Erdbebenherd flach, genauer, in einer Tiefe von nur 5 km. Das Epizentrum wurde 21 km west-nord-westlich von Argostólion verortet. Rund um das Ionische Meer gab es viele Erdbeben. Augenzeugen berichten von schwankenden Gebäuden. Genau wie in der Türkei, könnte es auch hier zu Schäden gekommen sein, weil das Hypozentrum so flach lag.

Erdbeben-News 18.11.21: Papua Neuguinea, Island

Heute ereigneten sich interessante Erdbeben in der Nähe, oder auch direkt an aktiven Vulkanen. Die stärkste Erschütterung manifestierte sich unter PNG.

Papua Neuguinea: Erdbeben Mw 6,3

Datum: 18.11.2021 | Zeit: 14:08:04 UTC | Lokation: 5.30 S ; 153.70 E | Tiefe: 30 km | Mw 6,3

Im Norden des Inselstaates von Papua Neuguinea kam es zu einem starken Erdbeben der Magnitude 6,3. Die Tiefe des Hypozentrums wird mit 30 km angegeben. Das Epizentrum lag 191 km östlich von Kokopo. Dort befindet sich die Rabaul-Caldera mit dem Vulkan Tavuvur. Das Erdbeben könnte sich auf den Feuerberg auswirken.

Update: Die Daten wurden korrigiert. Nun beträgt die Magnitude 6,5 und die Tiefe 55 km.

Argentinien: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 17.11.2021 | Zeit: 21:38:52 UTC | Lokation: 26.33 S ; 63.25 W | Tiefe: 555 km | Mw 5,5

Im Norden Argentiniens bebte es mit der Magnitude 5,5. Das Hypozentrum lag im oberen Erdmantel, genauer, in einer Tiefe von 555 km. Das Epizentrum wurde 49 km westlich von Campo Gallo lokalisiert.

Island: Weitere Erdbeben unter dem Vatnafjöll

Datum: 18.11.2021 | Zeit: 13:21:42 UTC | Lokation: 63.95 N ; 19.72 W | Tiefe: 6 km | Mb 3,8

Unter dem isländischen Vulkan Vatnafjöll gab es eine neue Erdbebenserie. Die Beben sind als Nachbeben der Erschütterung M 5,2 vom 11. November anzusehen. Die Bebenserie begann heute Mittag und besteht bis jetzt aus 11 Erschütterungen, von denen 4 Magnituden im 3-er Bereich hatten. Das Stärkste brachte es auf M 3,8 und hatte ein Hypozentrum in 7,8 km Tiefe. Das Besondere an dieser Bebenserie ist, dass sie sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hekla-Vulkan manifestiert. Es könnte ein indirekter Zusammenhang zwischen der Inflation an der Hekla und den Erdbeben bestehen.

Ein weiteres Schwarmbeben manifestierte sich auf der Reykjanes-Halbinsel. Hier detektierte IMO innerhalb von 48 Stunden 132 Erschütterungen, von denen die Meisten 4,3 km südwestlich von Þrengsli lokalisiert wurden.

Erdbeben-News 16.11.21: Indischer Ozean

Im Indischen Ozean bebte es mit Mb 5,3. Auch unter dem kanarischen Vulkan Cumbre Vieja ereigneten sich neue Erschütterungen.

Indischer Ozean: Erdbeben Mb 5,3

Datum: 16.11.2021 | Zeit: 08:33:01 UTC | Lokation: 8.93 S ; 88.11 E | Tiefe: 10 km | Mb 5,3

Im Süden des Indischen Ozeans bebte es mit einer Magnitude von 5,3. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum befand sich 1565 km süd-süd-westlich von Sinabang in Indonesien. So weit weg vom Land, wirkte sich das Beben nicht auf Menschen aus.

South Sandwich Islands: Erdbeben Mb 5,0

Datum: 16.11.2021 | Zeit: 06:24:59 UTC | Lokation: 57.73 S ; 25.69 W | Tiefe: 60 km | Mb 5,0

Die Region der Südlichen Butterbrot-Inseln wurde von einem Erdbeben der Magnitude 5,0 erschüttert. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 60 km. Das Epizentrum lag 2149 km E of Stanley auf den Falkland-Inseln.

Kanarische Inseln: Erdbeben M 4,2

Datum: 16.11.2021 | Zeit: 13:27:38 UTC | Lokation: 28.58 N ; 17.81 W | Tiefe: 36 km | Ml 4.2

Unter der Kanareninsel La Palma bebte es mit M 4,2. Der Erdbebenherd lag 36 km Tief und damit im Bereich der unteren Magmenkammer. Das Epizentrum wurde vom EMSC 14 km ost-süd-östlich von Los Llanos de Aridane lokalisiert. Insgesamt bebte es heute 23 Mal im Bereich des Vulkans Cumbre Vieja.

Südlich von Bali: Erdbeben Mb 3,2

Datum: 16.11.2021 | Zeit: 08:33:01 UTC | Lokation: 9.69 S ; 115.19 E | Tiefe: 10 km | M 3,2

Südlich der indonesischen Insel Bali wurde heute ein Erdbeben der Magnitude 3,2 festgestellt. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum lag 116 km südlich von Denpasar. Für sich genommen stellt das Beben keine Besonderheit dar. Betrachtet man aber die regionale Situation, stellt man fest, dass es dort in den letzten Wochen häufig bebte. Entlang der Sunda-Subduktionszone haben sich wahrscheinlich große Spannungen aufgebaut, die sich in nächster Zeit in weiteren Erdbeben entladen könnten.

Deutschland: Erdstößchen Ml 2,0

Datum: 16.11.2021 | Zeit: 14:10:50 UTC | Lokation: 47.88 N ; 8.11 E | Tiefe: 1 km | Ml 2,0

Auch in Deutschland wackelte die Erde ein wenig: bei Titisee-Neustadt wurde ein schwacher Erdstoß der Lokalmagnitude 2,0 registriert. Sein Hypozentrum befand sich in nur 1 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 8 km südwestlich von Titisee-Neustadt lokalisiert.

Erdbeben-News 15.11.21: Pazifik, Iran

Im südlichen Indischen Ozean gab es ein starkes Erdbeben. Darüber hinaus finden hier zwei moderate Erdbeben im Pazifik und im Iran Erwähnung. Beben gab es auch auf Sizilien.

Südlicher Indischer Ozean: Erdbeben Mw 6,0

Datum: 15.11.2021 | Zeit: 04:23:31UTC | Lokation: 37.54 S ; 51.24 E | Tiefe: 10 km |  Mw 6,0

Im Süden des Indischen Ozeans detektierten die Seismografen einen Erdstoß der Magnitude 6,0. Die Tiefe des Hypozentrums wurde in 10 km festgestellt. Das Epizentrum lag 1446 km süd-süd-östlich von Ambovombe auf Madagaskar. Es gab mehrere moderate Nachbeben, darunter eines mit einer Magnitude von 5,3.

Pazifik: Erdbeben Mw 5,6

Datum: 15.11.2021 | Zeit: 09:36:26 UTC | Lokation: 35.00 S ; 111.30 W | Tiefe: 10 km |  Mw 5,6

Am Southern East Pacific Rise bebte es mit einer Magnitude von 5,6. Der Erdbebenherd wurde in 10 km Tiefe lokalisiert. Das Epizentrum befand sich ziemlich weit vom Festland entfernt. Am nächsten liegt die Osterinsel: sie befindet sich in einer Entfernung von 891 km vom Epizentrum. So hatte das Beben keinen Effekt auf Menschen.

Iran: Nachbeben Mb 5,2

Datum: 15.11.2021 | Zeit: 13:36:11 UTC | Lokation: 27.67 N ; 56.14 E | Tiefe: 10 km | Mb 5,2

Im Süden des Irans kam es zu weiteren moderaten Nachbeben. Das Stärkste brachte es heute auf Mb 5,2. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 56 km nord-nord-westlich von Bandar lokalisiert. Infolge der beiden starken Erdbeben von gestern ist ein Strommast umgestürzt, der einen jungen Mann erschlagen hat. Über weitere Opfer ist nichts bekannt geworden.

Sizilien: mehrere schwache Erdbeben

Datum: 14.11.2021 | Zeit: 15:50:50 UTC | Lokation: 38.45 N ; 14.88 E | Tiefe: 10 km | Ml 2,6

Die italienische Insel Sizilien wurde seit gestern von mehreren schwachen Erdbeben erschüttert. Sie hatten Magnituden im 2er Bereich und manifestierten sich an 2 unterschiedlichen Lokalitäten, die für uns interessant sind, weil sie mit dem Vulkanismus der Region in Zusammenhang stehen könnten. Ein kleines Schwarmeben manifestierte sich bei Troina, das ca. 6 km westlich des Ätna-Fußes liegt. Die Bebenherde lagen in mehr als 20 km Tiefe, also in jener Region, in der Magma in die Erdkruste eindringt. Einige Monate vor den Ätna-Paroxysmen bebte es an gleicher Stelle.

Die 2. Lokalität betrifft die Liparischen Inseln. Hier bebte es mit M 2,6, mit einem Hypozentrum in 10 km Tiefe. Das Epizentrum lag 10 km nordwestlich von Vulcano, genauer, 7 km west-süd-westlich von Lipari. Seit Wochen gibt es im Raum der Liparischen Inseln eine leichte Zunahme der Seismizität.

Erdbeben-News 14.11.21: Iran

Im Südiran ereigneten sich 2 schwere Erdbeben und eine Serie moderater Nachbeben. Interessante Beben gab es auch in Taiwan, Marokko und östlich von Vulcano.

Iran: Erdbeben Mw 6,3

Datum: 14.11.2021 | Zeit: 12:08:39 UTC | Lokation: 27.73 N ; 56.15 E | Tiefe: 10 km | Mw 6,3

Der Süden des Irans wurde von einer Erdbebenserie erschüttert. Die beiden stärksten Erschütterungen hatten Magnituden von 6,3 und 6,0, wobei das schwächere Erdbeben zuerst detektiert wurde. Es gab weitere Nachbeben mit Magnituden im 4er Bereich. Die Hypozentren lagen in 10 km Tiefe. Das Epizentrum des stärksten Erdbebens wurde 62 km nord-nord-westlich von Bandar Abbas lokalisiert. Aus der Stadt gibt es Wahrnehmungsberichte. Über Schäden liegen noch keine Meldungen vor.

In der Region am Golf von Oman kommt es oft zu moderaten-starken Erdbeben. Hier kollidiert die Eurasische Platte mit der Arabischen Platte. Die Metropole Dubai liegt nur wenige Hundert Kilometer entfernt.

Update 17:00 Uhr: Medien berichten darüber, dass es mindestens 1 Todesopfer zu beklagen gibt. Dabei soll es sich um einen 22 jährigen Mann handeln, der in Bandar Abbas starb. Demensprechend kann man davon ausgehen, dass es Schäden and er Infrastruktur gab. Auf dem Video oben sieht man, wie das Beben starke Staub- und Schuttlawinen auslöste. Die beiden Hauptbeben sollen in einem Umkreis von 300 km gespürt worden sein.

Taiwan: Erdbeben Mb 5,1

Datum: 14.11.2021 | Zeit: 13:05:14 UTC | Lokation: 24.60 N ; 122.02 E | Tiefe: 65 km | Mb 5,1

Die Nordküste Taiwans wurde von einem Erdstoß Mb 5,1 erschüttert. Die Tiefe des Hypozentrums befand sich in 65 km. Das Epizentrum lag 32 km östlich von Yilan. In der Region kommt es häufig zu moderaten Erdstößen.

Marokko: Erdbeben Ml 4,2

Datum: 14.11.2021 | Zeit: 04:48:26 UTC | Lokation: 35.51 N ; 3.65 W | Tiefe: 10 km | Ml 4,2

Vor der marokkanischen Mittelmeerküste manifestierte sich wieder ein neues Schwarmbeben. Betroffen ist die gleiche Region, die bereits in der ersten Jahreshälfte von mehreren Schwarmbeben heimgesucht wurde. Die stärkste Erschütterung heute brachte es auf Ml 4,2, mit einem Hypozentrum in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 39 km NNE of Al Hoceïma festgestellt. Seit Mitternacht wurden gut 30 Erschütterungen detektiert. Ein Blick auf die Karte enthüllt, dass es auch im Süden Spaniens viele schwache-moderate Erschütterungen gibt.

Sizilien: Erdbeben Ml 2,1

Datum: 13.11.2021 | Zeit: 20:32:00 UTC | Lokation: 38.47 N ; 15.26 E | Tiefe: 166 km | Ml 2,1

Östlich der Liparischen Insel Vulcano bebte es mit einer Magnitude von 2,1. Der Erdbebenherd lag 166 km tief. Das Epizentrum befand sich 36 km nördlich von Barcellona Pozzo di Gotto, bzw. 20 km östlich von Vulcano. Das Beben manifestierte sich in einer Region der Lithosphäre, in der partielles Schmelzen aufgrund von Subduktion stattfinden kann.

Erdbeben-News 12.11.21: Türkei, Island

Auf der indonesischen Insel Sumatra bebte es mit Mw 5,0. In der Türkei bebte die Erde moderat. Auf Island gab es mehrere interessante Erdstöße.

Indonesien Erdbeben Mw 5,0

Datum: 12.11.2021 | Zeit: 10:44:17 UTC | Lokation: 1.28 N ; 98.91 E | Tiefe: 5 km | Mw 5,5

Im Norden von Sumatra bebte es mit Mw 5,0. Das Hypozentrum lag 94 km tief. Das Epizentrum befand sich 42 km westlich von Padangsidempuan. Das Beben manifestierte sich in relativer Nähe zur Toba-Caldera im Norden der Insel.

Türkei: Erdbeben Mw 4,8

Datum: 12.11.2021 | Zeit: 09:19:15 UTC | Lokation: 38.32 N ; 38.83 E | Tiefe: 5 km | Mw 4,8

Im Osten der Türkei kam es zu einem Erdbeben der Magnitude 4,8. Das Hypozentrum lag in einer Tiefe von nur 5 km. Das Epizentrum wurde 28 km südlich von Baskil lokalisiert. In den letzten Tagen gab es in der Region mehrere Erdbeben. Sie manifestierten sich entlang der Ostanatolischen Verwerfungszone, an der es auch mehrere Vulkane gibt.

Zypern: Erdstoß Mb 4,0

Datum: 12.11.2021 | Zeit: 14:26:15UTC | Lokation: 34.68 N ; 33.19 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,0

Auf der Mittelmeerinsel Zypern ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 4,0. Der Erdbebenherd lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 14 km östlich von Limassol lokalisiert. In der Gegend gab es bereits in den letzten Tagen einen moderaten Erdstoß.

Island: Zahlreiche Erdbeben

Datum: 12.11.2021 | Zeit: 15:16:40 UTC | Lokation: 64.62 N ; 17.43 W | Tiefe: 4 km | Ml 3,6

Am Bardarbunga ereignete sich heute 2 Erdstöße mit den Magnituden 3,6 und 3,2. Die Erdbebenherde lagen in einer Tiefe von etwas mehr als 4 km.  In der Nähe des Vulkans Keilir auf der Reykjanes-Halbinsel bebte es mit M 3,2. Interessanter sind allerdings die Erdbeben am Vulkan Vatnafjöll, der südlich der Hekla liegt. Das IMO detektierte dort seit gestern 311 Erdbeben. Während der initiale Erdstoß eine Magnitude von 5,2 hatte und bis in Reykjavik gespürt werden konnte, bewegte sich die Mehrzahl der Beben im Bereich der Mikroseismizität. Das IMO interpretiert sie als Nachbeben.

Erdbeben-News 11.11.21: Vatnafjöll

Unter dem isländischen Vulkan Vatnafjöll bebte es mit Mb 5,2. Vulcano wurde ebenfalls von einem schwachen Beben heimgesucht.

Island: Erdbeben Mb 5,2 am Vatnafjöll

Datum: 11.11.2021 | Zeit: 13:21:41 UTC | Lokation: 63.95 N ; 19.72 W | Tiefe: 6 km | Mb 5,2

Heute Nachmittag ereignete sich auf Island ein Erdbeben der Magnitude 5,2. Der Erdbebenherd lag in 5,9 km Tiefe. Das Epizentrum manifestierte sich 62 km ost-nord-östlich von Selfoss, oder genauer, 1.8 km südwestlich des Vulkans Vatnafjöll. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Eruptionsspalten, auf denen sich Schlackenkegel gebildet hatten. Sie beginnt direkt südlich des Vulkans Hekla, der bekanntermaßen durchgeladen und entsichert ist. Es folgte eine Reihe von Vor- und Nachbeben. Ich tendiere dazu von einem Schwarmbeben zu sprechen, auch wenn das seismologisch betrachtet nicht ganz korrekt ist. Bis jetzt registrierte das IMO 115 Erschütterungen im Bereich des Vatnafjölls.

Spekulativ ist der Gedanke, dass die Beben von Magmenintrusion ausgelöst wurden und dass sogar die Hekla dahinter stecken könnte. Möglicherweise beeinflusste das Magma unter der Hekla das Spannungsfeld der Umgebung und aktivierte eine Störungszone, so wie wir es vom Ätna her kennen.

Italien: Erdbeben unter Vulcano

Datum: 11.11.2021 | Zeit: 07:33:28 UTC | Lokation: 38.43 N ; 14.95 E | Tiefe: 145 km | Ml 2,6

Unter der liparischen Insel Vulcano gab es heute einen neuen Erdstoß. Er hatte eine Lokal-Magnitude von 2,6 und ein Hypozentrum in 145 km Tiefe. Das Epizentrum wird vom EMSC 4 km südlich von Lipari angegeben. Ein Blick auf die Karte zeigt, dass das unter der Nordspitze von Vulcanello war. Vulcanello ist ein kleiner Schlackenkegel, der zu Zeiten der Römer entstand und durch einen Isthmus mit Vulcano verbunden ist. Die Tiefe des Erdbebens deutet an, dass es im Zusammenhang mit der Subduktion der Region stand, wodurch das Magma entsteht, dass die Liparischen Inseln schuf.

Erdbeben-News 10.11.21: Japan

Das japanische Ryukyu-Archipel wurde von einem starken Erdbeben erschüttert. Bei den Azoren und vor Indonesien bebte es moderat.

Japan: Erdbeben Mw 6,5

Datum: 10.11.2021 | Zeit: 15:45:12 UTC | Lokation: 23.59 N ; 126.53 E | Tiefe: 2 km | Mw 6,5

Südlich des Ryukyu-Archipels bebte es heute mit einer Magnitude von 6,5. Das Hypozentrum lag nur 2 km tief und damit besteht Tsunamigefahr. Das Epizentrum wurde 184 km südöstlich von Hirara (Okinawa) lokalisiert. Auch bis Taiwan ist es nicht sonderlich weit. Der Inselvulkan Suwanose-jima liegt im Archipel von Ryukyu. Es ist gut möglich, dass er auf den Erdstoß reagieren wird.

Papua Indonesia: Erdbeben Mw 6,0

Datum: 10.11.2021 | Zeit: 17:46:40 UTC | Lokation: 4.37 S ; 134.12 E | Tiefe: 10 km | Mw 6,0

Vor der Küste von Papua Indonesia ereignete sich ein Erdbeben Mw 6,0. Es hatte ein Hypozentrum in 10 km Tiefe. Das Epizentrum lag 190 km südwestlich von Nabire.

Azoren: Erdstoß Mb 5,1

Datum: 10.11.2021 | Zeit: 11:02:12 UTC | Lokation: 37.00 N ; 33.41 W| Tiefe: 10 km | Mb 5,1

Bei den Azoren kam es zu einem Erdbeben der Magnitude 5,0. Die Tiefe des Hypozentrums wird vom EMSC mit 10 km angegeben. Das Epizentrum befand sich 328 km südlich von Lajes das Flores.

Indonesien: Erdbeben Mb 5,0

Datum: 10.11.2021 | Zeit: 02:50:10 UTC | Lokation: 7.50 S ; 105.89 E | Tiefe: 40 km | Mb 5,0

Vor der Südwestküste der indonesischen Insel Java ereignete sich ein Erdbeben Mb 5,0. Der Erdbebenherd lag 40 km tief. Das Epizentrum lag unweit des Sunda Straits, genauer, 93 km südwestlich von Pelabuhanratu.

Tonga: Erdstoß Mb 4,9

Datum: 10.11.2021 | Zeit: 16:01:59 UTC | Lokation: 19.58 S ; 173.11 W | Tiefe: 10 km | Mb 4,9

Westlich von Tonga bebte es mal wieder. Der Erdstoß brachte es auf eine Raumwellen-Magnitude Mb 4,9. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 138 km südöstlich von Neiafu lokalisiert.

Indonesien: Erdbeben Mb 4,8

Datum: 10.11.2021 | Zeit: 15:09:47 UTC | Lokation: 2.94 N ; 127.38 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,8

In der Molukken-See, zwischen Indonesien und den Philippinen gab es ein Erdbeben Mb 4,8. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum befand sich 152 km nordwestlich von Tobelo. Weiter nördlich, kurz vor der philippinischen Küste ereigneten sich zahlreich moderate Erdbeben.