Heute ist der Tremor auf Santorin wieder besonders hoch. Die Ursachen für den Tremor sind nach wie vor ungeklärt und werden kontrovers diskutiert. Griechische Seismologen dementierten bis jetzt erhöhte seismische Aktivität. Das GFZ Potsdam bestätigte den Tremor nach einem anfänglichen Dementi.
Im Allgemeinen wird Tremor durch Fluidbewegungen (z.B. Magma) verursacht und als Anzeichen eines möglicherweise bevorstehenden Vulkanausbruches interpretiert. Tremor alleine ist aber noch kein hinreichendes Kriterium um Alarm zu schlagen und andere Anzeichen gibt es meines Wissens nach bisher nicht. Die Seismografen sind auch sehr empfindlich und können durch Sturm, oder anthropogene Einflüsse gestört werden.
Die Caldera von Santorin ist für einen der stärksten Vulkanausbrüche in den letzten 10.000 Jahren verantwortlich. Die Minoische Eruption ereignete sich in der Bronzezeit und leitete vermutlich den Untergang der Minoer ein. Die letzten Eruptionen in den 50iger Jahren des 20. Jahrhunderts waren vergleichsweise schwach.