Chile: Erdbeben M 6,6

An der chilenischen Küste ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 6,6. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum manifestierte sich wenige Kilometer 25 km nordwestlich der Ortschaft Pichilemu und 90 km südwestlich der Stadt San Antonio. Dort leben mehr als 80.000 Menschen. Mit Schäden muss gerechnet werden. Es könnte auch ein Tsunami entstehen. In der Region liegt auch Valparaiso, wo sich einige der stärksten Erdbeben der Welt ereignete. Sie hatten Magnituden größer als 8.

Chile: Erdbeben M 6,4

Wenige Kilometer vor der chilenischen Küste bei Coquimbo bebte die Erde mit einer Magnitude von 6,4. Das Hypozentrum lag mit 2 km Tiefe sehr flach. Es ereigneten sich zahlreiche moderate Nachbeben. Aufgrund der geringen Tiefe des Erdbebenherdes schätze ich das Zerstörungspotenzial des Bebens als relativ groß ein. Meldungen über Schäden liegen bisher allerdings nicht vor.

Das Erdbeben ereignete sich an einem der Bebenspots des Südamerikanischen Küste. Valparaiso liegt nicht allzu weit entfernt: dort ereignete sich einige der stärksten Erdbeben der Geschichte mit Magnituden größer als 8. Grund für die Erdbeben ist das Zusammentreffen der ozeanischen Nazca-Platte mit dem südamerikanischen Kontinent. Die Nazca-Platte wird vor der Küste subduziert. Dabei kommt es zum Verhaken der Platten und dem Aufbau von Spannungen. Diese lösen sich mit einem Ruck, wodurch die Erdbeben entstehen. Bei den Erdbeben vor der Küste können auch Tsunamis entstehen.

Südlichen Mittelatlantischen Rücken: Erdstoß M 5,6

Gestern ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 5,6 am Mittelatlantischen rücken auf der Südhalbkugel. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum in etwa auf einem Breitengrad mit Kap Hoorn.

Erdbebenschwarm vor Mexiko

Vor der mexikanischen Küste beim Bundesstaat Oxaca bebt die Erde im Dauermodus: die meisten Erschütterungen haben Magnituden zwischen 3 und 4. Die Hypozentren liegen in unterschiedlichen Tiefen zwischen flach und tief. Die Vielzahl der Beben und die relativ große räumliche Ausdehnung entlang der Küstenregion, lassen vermuten, dass die Subduktionszone auf breite Front sehr aktiv ist. Die Beben bauen große Spannungen ab, die sich sonst vermutlich in einem Starkbeben entladen würden. Trotzdem sind diese nicht auszuschließen.

Polen: Erdbeben M 3,1

In Polen gab es ein weiteres Erdbeben. Es hatte die Magnitude 3,1 und lag in nur 1000 m Tiefe. Es manifestierte sich 4 km vom Ort Polkowice entfernt. Das Beben stand vermutlich mit dem Einsturz eines Bergbaustollens in Verbindung.

Tornados USA

Seit dem 17 Mai wurden ungewöhnlich viele Tornados im Mittleren Westen der USA gesichtet: mindestens 225 Tornados richteten große Verwüstungen an. Alleine am 27 Mai wurden 45 Wirbelstürme in der Region Dayton (US Bundesstaat Ohio) registriert. Am ruhigsten Tag waren es 8 Tornados, die über das Land fegten. Dies berichtet die Internetseite Setiawan unter Berufung des National Weather Service der USA. Tornados wurden auch aus den Bundesstaaten Nebraska und Colorado gemeldet. Es gab mindestens 7 Todesopfer. Besonders schlimm traf es den Ort Celina in Ohio. Angesichts der Zerstörungen grenzt es an einem Wunder, dass die Opferzahlen nicht höher sind.

Neben Tornados und Gewittern mussten die Amerikaner gegen Überflutungen ankämpfen: am Mittwoch erreichte der Arkansas River neue Höchststände. Zahlreiche Menschen mussten vor den Fluten flüchten. Ein Mann ertrank in seinem Van, als der Wagen ins tiefe Wasser geriet.

Tornado in Chile und Waldbrände in Spanien

Nicht nur die USA werden derzeit von Unwettern heimgesucht. Selbst in Chile gab es mehrere zerstörerische Tornados. Sie wüteten in Concepción und Los Ángeles. Es entstand Sachschaden und es gab 8 Verletzte. Bereits in der Vorwoche zogen starke Stürme über das südamerikanische Land.

Nicht nur in Übersee zeigten sich Spuren der Klimakatastrophe: am Wochenende herrschten in Spanien Temperaturen von fast 40 Grad Celsius. es kam zu neuen Waldbränden, die allerdings nicht so schlimm waren wie im März.

Obwohl bei uns in Deutschland der Mai recht kühl war, rechnen einige Wetterexperten noch mit einem „Extremsommer 2019“. Die Temperaturrekorde des letzten Jahres sollen fallen und es könnte wieder sehr trocken werden. Laut dem private US-Wetterdienst Accuweather, drohen von Spanien bis Deutschland Hitzewelle und Dürre. Die Waldbrandgefahr wäre dann besonders hoch.

Viele Videos und Fotos findet ihr in unserer FB-Gruppe „Naturkatastrophen und Naturphänomene„.

Fiji: Erdbeben M 6,2

Aktuell ereigneten sich mehrere interessante Erdbeben daher ein unten ein Update
Bei den Fiji Inseln bebte die Erde mit einer Magnitude von 6,2. Bei dem Erdbeben handelt es sich um ein Mantelbeben, da das Hypozentrum in einer Tiefe von 562 km lag. An der Oberfläche dürfe es kaum Auswirkungen gehabt haben. Das Epizentrum lag offshore, wenige Kilometer östlich des Ortes Suva. Es gab bereits moderate Nachbeben in ähnlicher Tiefe. Im letzten Jahr gab es in der Region eine ganze Serie starke Mantelbeben. Diese entstehen an subduzierter ozeanischer Kruste, die so tief in den Erdmantel abgetaucht ist. Das subduzierte Gesteinsmaterial scheint noch so spröde zu sein, dass es brechen kann. Normalerweise ist das Mantelmaterial in so großer Tiefe plastisch verformbar, wodurch keine Spannungen entstehen können, die zu Erdbeben führen.

Indonesien: mehrere moderate Erdbeben

Westlich der indonesischen Insel Sumatra gab es ein Erdbeben der Magnitude 5,5. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Tsunami-Alarm wurden nicht gegeben. Südlich der Insel Java ereignete sich ein Erdstoß der Magnitude 5,0. Da Hypozentrum lag in 68 km Tiefe. Es gibt Berichte von Küstenbewohnern, die den Erdstoß gespürt haben. Südlich von Lombok bete die Erde mit der Magnitude 4,1. Der Erdbebenherd lag hier ebenfalls in 10 km tiefe. Diese Beben manifestierten sich entlang des Sundabogens, eine der aktivsten Subduktionszonen der Erde. Die Subduktion zeigt sich auch für die zahlreichen Vulkane des Archipels verantwortlich.

Erdbeben bei Neuseeland

Bereits vor 3 Tagen ereigneten sich mehrere Erdbeben im Bereich des neuseeländischen Hoheitsgebietes. 2 Beben lagen südlich der Kermadec-Inseln. Diese hatten die Magnituden 5,7 und 5,5 und lagen in 32 und 10 km Tiefe.

Chile: Erdbeben M 5,7

In der Neumondnacht bebte die Erde auch in Chile. das beben hatte eine Magnitude von 5,7. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich offshore beim Ort La Serena. Dort manifestierte sich zuvor ein Schwarmbeben.

Erdbeben im Roten Meer

Im Roten Meer gab es mehrere Erdstöße. Der Stärkste brachte es auf Mw 5,0 und lag in 10 km Tiefe. Es folgten 2 Beben mit den Magnituden 4,7 und 4,5. Sie manifestierten sich entlang eines Grabens, der mit dem Ostafrikanischen Riftvalley assoziiert ist.

Update 20:00 Uhr

Japan: Erdbeben Mw 5,8 vor Honshu

Vor der Küste der japanischen Insel Honshu gab es ein Erdbeben der Magnitude 5,9. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe, gut 250 km von Tokio entfernt.

Reykjanes Ridge: Erdbebenserie

Am Mittelatlantischen Rücken ereigneten sich zwei Erdbeben mit den Magnituden 5,9 und 5,5.  Die Hypozentren lagen in 15 und 10 km Tiefe.

Papua Neuguinea: Erdbeben M 6,3

Das stärkste Beben der letzten Stunden manifestierte sich westlich von Papua Neuguinea. Es hatte eine Magnitude von 6,3 und lag 10 km Tief.

Chile: Erdbeben Mw 6,8

An der Küste von Chile gab es 2 starke Erdbeben mit den Magnituden 6,8 und 6,7. Die Hypozentren lagen in 29 km und 15 km Tiefe, in der Nähe des Ortes Coquimbo. Es wurde Tsunami-Alarm gegeben, der aber schnell wieder aufgehoben wurde. Laut dpa starben 2 Menschen an Herzinfakt, den sie infolge des Schreckens auf die Erdbeben bekommen haben sollen. Es gab mehrere schwächere Nachbeben.

Leider ist die Seite vom EMSC offline, daher wird die Erdbebenliste rechts derzeit nicht aktualisiert. Der Erdbebenmonitor des USGS ist allerdings online, dort werden die Beben angezeigt.

Lombok: Erdbeben M 5,5

In den letzten Wochen war es relativ ruhig geworden, um Lombok und Bali. Da wurde die Ruhe heute Nacht durch ein Erdbeben der Magnitude 5,5 gestört, welches sich in 15 km Tiefe manifestierte. Das Hypozentrum lag an der Westküste der Insel. der Erdstoß war auch im benachbarten Bali zu spüren. Ob es sich um ein Einzelevent handelt, oder den Beginn einer neuen Bebenserie lässt sich bisher nicht sagen. Eigentlich müssten die Spannungen unter Lombok langsam abgebaut sein. Trotz dieser Annahme lassen sich weitere starke Erdbeben nicht ausschließen.

Chile: Erdbeben Mw 5,5

An der Küste von Chile ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 5,5. Das Hypozentrum lag in 39 km Tiefe bei Valparaiso. Die Gegend ist für ihre Starkbeben berüchtigt: hier gab bereits mehrere Erdbeben mit Magnituden über 8, die verheerende Tsunamis auslösten.

Mayotte: Erdbeben Mw 4,8

Die Insel im Indischen Ozean wurde von einem weiteren Erdbeben der Magnitude 4,6 erschüttert. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe, östlich der Insel Mayotte. Die Beben hier könnten im Zusammenhang mit magmatischer Aktivität liegen. Wissenschaftler registrierten eine starke Deflation, welche die Insel verschiebt.

Kalifornien: Erdbebenschwarm

Im Süden des US-Bundesstaates Kalifornien hat sich ein kleines Schwarmbeben ereignet. Die stärkste der 6 Erschütterungen brachte es auf Mw 3,0 in nur 2 km Tiefe. Die Epizentren liegen zwischen Los Angeles und San Diego, auf Höhe des Salton-Sees.

Zahlreiche Nachbeben der letzten Starkbeben

In den letzten 24 Stunden gab es zudem zahlreiche moderate Nachbeben in den verschiedenen Erdbebenregionen der Welt. Ganz vorne dabei sind Beben bei den Loyalty-Islands und im Süden Alaskas. Viele schwache Erdbeben gibt es auch immer noch in der Ionischen See bei Zákynthos.

Erdbeben und Gezeitenkräfte

Die Erdbebenliste scheint dieser Tage wieder besonders lang zu sein und wir nähern uns dem Neumond an. Was meint Ihr, haben die Gezeitenkräfte einen Einfluss auf die Häufigkeit von Erdbeben? Ich möchte euch zu einer Diskussion im Forum der Vulkanauten einladen.

Fidschi: Erdbeben Mw 7,8

Gestern Abend ereignete sich bei den Fidschi-Inseln wieder ein starkes Erdbeben im Erdmantel (Mantelbeben). Es hatte die Magnitude 7,8 und lag in 627 km Tiefe, vor der Küste der Hauptinsel des Archipels. Der Erdstoß war auf vielen Seismogrammen weltweit zu sehen. Es folgten mehrere mittelstarke Nachbeben. Ein Beben lag in deutlich geringerer Tiefe von 33 km.

Ecuador: Erdstoß der Magnitude 6,2

Das Beben der Magnitude 6,2 lag in 100 km Tiefe und damit Grenzbereich zum oberen Erdmantels. Das Epizentrum lag 3 km nördlich des Ortes Alausí, in dem mehr als 14.000 Menschen Leben. Der Andenvulkan Sangay liegt nur wenige Kilometer entfernt.

Chile: Erdbeben Mw 5,7

In der chilenischen Wüste Atacama bebte die Erde mit der Magnitude 5,7. Das Hypozentrum lag in 90 km Tiefe und 82 km südöstlich der Stadt Vallenar. Der Cerro del Toro liegt nicht weit entfernt. Bei diesem Berg handelt es sich um einen der Höchsten der Anden. sein Gipfel liegt auf einer Höhe von 6168 Metern.

Iran: Erdstoß Mw 5,3

Im Südosten des Landes gab es ein Erdbeben der Magnitude 5,3. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe, in einer dünn besiedelten Gegend. Die nächst größere Ortschaft ist Bam in 143 km Entfernung.

Hokkaido: Suche nach Überlebenden geht weiter

Nach dem verheerenden Erdbeben in Japan, geht die Suche nach Opfern und Überlebenden weiter. Nach jüngsten angaben starben mindestens 16 Menschen. 26 Personen werden noch vermisst. Mehr als 120 Verletzte wurden ärztlich behandelt. Die meisten Vermissten befanden sich in Häusern, welche unter Schlammlawinen begraben wurden. Es folgten weitere Nachbeben. Japan wird besonders oft von starken Erdbeben erschüttert. Grund hierfür ist die tektonische Lage des Inselstaates: Japan liegt an den Grenzen zu 4 tektonischen Platten. Entlang dieser Plattengrenzen entstehen Erdbeben und Vulkane.

Chile: Schlammlawine zerstört Häuser

In Chile ereignete sich eine weitere Naturkatastrophe: starke Regenfälle ließen beim Dorf Santa Lucia einen Fluss über die Ufer treten und lösten einen Schlammlawine aus. Diese begrub 20 Häuser unter sich. Mindestens 11 Personen starben, 15 werden noch Vermisst. Der Ort liegt in der Provinz Chaiten, in der auch der gleichnamige Vulkan Chaiten liegt. Dieser löste 2008 eine Katastrophe aus.

Kilauea: ocean entry ohne Dampfwolke

Der Lavastrom 61g auf Big Island Hawaii ist weiterhin aktiv. Allerdings berichtet das HVO, dass am Nachmittag des 1. Oktober keine Dampfwolke am „ocean entry“ beobachtet wurde. Dies ist ein Indiz dafür, dass scheinbar keine Lava mehr ins Meer floss. Es ist die erste Unterbrechung des Naturspektakels seitdem es im Sommer letzten Jahres begann. Aktive Lavaströme wurden allerdings noch auf der Pali gesichtet. Es könnte also durchaus zu einer Reaktivierung des „ocean entrys“ kommen. Ende letzter Woche wurde sogar wieder ein kleiner Lavafall beobachtet und die Lavaströme waren sehr aktiv.

Llaima mit erhöhter Seismik

Laut einer Meldung im Blog „earth of fire“ wurde am Vulkan Llaima in Chile erhöhte Seismik registriert. Seit dem 1. Oktober sollen sich über 600 schwache Erdbeben ereignet haben. Trotzdem bleibt der Alarmstatus auf „grün“. Das schüttet natürlich Öl ins Feuer in Bezug auf die Panik am Gunung Agung: haben die Vulkanologen dort zu früh die höchste Warnstufe ausgerufen?

Llaima ist einer der aktivsten Vulkane Chiles und brach zuletzt 2009 aus. Diese Eruption dauerte mehrere Monate und brachte es auf einen VEI 3.

Nyiragongo: Vulkanologen unter Beschuss

Die Vulkanologen des Vulkanologischen Observatoriums in Goma (DRK) gerieten in ihrem Wagen unter Beschuss der Rebellen. Dies geht aus einem Bericht von Geoff Mackley bei FB hervor. Schon erstaunlich, dass auf Personen geschossen wird, die die Bevölkerung vor einer lebensbedrohlichen Situation warnen könnten. Der Lavasee des Nyiragono ist bereits 2 Mal ausgelaufen und richtete große Zerstörungen in der Stadt Goma an. Die Gegend ist seit Jahren immer wieder Schauplatz blutiger Gefechte zwischen Regierungstruppen und Rebellen. Der Vulkan kann nur in Begleitung bewaffneter Ranger bestiegen werden.