Kuba und Jamaika: Schweres Erdbeben M 7,7

Zwischen den Karibik-Inseln Kuba und Jamaika hat sich ein schweres Erdbeben ereignet. Es hatte die Magnitude 7,7 und manifestierte sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum lag 133 km nordwestlich von Lucea auf Jamaika. Es wurde eine Tsunami-Warnung herausgegeben. Das Beben ereignete sich um 19.10 Uhr UCT. Es muss mit starken Schäden gerechnet werden. Allerdings liegen noch keine diesbezüglichen Meldungen vor.

Das Beben ereignete sich im Bereich der Oriente-fault-zone, die berüchtigt für ihre Starkbeben ist. Bei der Störungszone handelt es sich um eine linksdrehende Blattverschiebung und ähnelt der San-Andreas-Störung in den USA.
Die Oriente-Verwerfungszone ist ein System aktiver koaxialer linksseitig bewegter Blattverschiebungen das entlang der Nordseite der Insel Hispaniola verläuft, auf der sich die Staaten Haiti und Dominikanische Republik befinden. Sie passiert den Südens Kubas und verläuft entlang des Cayman-Trogs. Die Verwerfungszone teilt ungefähr die Hälfte der Relativbewegung zwischen den tektonischen Platten Nordamerikas und der Karibik mit der Verwerfungszone Enriquillo-Plantain Garden und der Verwerfungszone Walton, die entlang der Südseite von Hispaniola und am südlichen Rand des Cayman-Trogs verlaufen. Beide Verwerfungszonen enden am Mid-Cayman Rise im Westen.

Update 22.00 Uhr: Die Tsunamiwarung galt zunächst für Jamaika, Kuba und die Cayman Inseln und wurde dann erweitert, so dass auch die Karibkküsten Mittelamerikas gewarnt wurden. Das Tsunami-Frühwarnsystem registrierte einen Meeresspiegelanstieg von 0,5 m. Mit einer großen Welle wird derzeit aber nicht mehr gerechnet.

Der Erdstoß war bis nach Mami in Florida zu spüren gewesen. Dort wurden auch Hochhäuser evakuiert. Erste Schadensmeldungen laufen von den Cayman-Inseln ein. Dort gab es Straßenschäden und Erdfälle.

Update 29.01.2020: Die Schäden sind offenbar deutlich geringer ausgefallen, als man zunächst vermuten musste. Die Länge des Erdstoßes wurde auch mit nur 20 Sekunden angegeben. Starkbeben mit katastrophalen Auswirkungen dauern oft mehrere Minuten. In Havanna wurden mehrere Hochhäuser evakuiert. Auf den Bahamas-Inseln wurde eine Kabinettssitzung unterbrochen. Die meisten Schäden wurden bisher von den Cayman-Inseln berichtet. Diese dürften aber auf ein späteres Erdbeben der Magnitude 6,1 zurückzuführen sein, dass sich näher an den Inseln ereignete.

Türkei: Erdbeben M 5,0

Im Westen der Türkei hat es ein weiteres Erdbeben der Magnitude 5,0 gegeben. Das Hypozentrum lag (nach vorläufigen Angaben) in einer Tiefe von nur 2 km. Schauplatz war wieder das Gebiet bei der Ortschaft Kırkağaç, wo es seit Tagen zahlreiche Erdbeben gab. Die stärkste Erschütterung der Magnitude 6,8 richtete moderate Schäden an. Bisher wurden 38 Menschen tot geborgen. Der neue Erdstoß könnte -aufgrund seiner geringen Tiefe- weitere Schäden verursacht haben.

Nicht nur der Westen der Türkei wird derzeit von Beben heimgesucht, sondern auch der Osten und Norden. In der Nähe von Istanbul gab es einige leichte Erdstöße. Dort fürchtet man seit langem ein Starkbeben, dass verheerende Folgen haben könnte.

Iran: Erdstoß M 4,8

Ein moderates Beben der Magnitude 4,8 ereignete sich heute an der Grenze Iran-Irak. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Des Epizentrum manifestierte sich 30 km östlich des Ortes Mandalī. Es gab ein Nachbeben M 3,8.

Deutschland: Erdbeben Ml 3,7

Auf der Schwäbischen Alb bebte es letzte Nacht mit einer Magnitude von 3,7. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 7 km südlich von Hechingen lokalisiert. Tübingen liegt 27 km entfernt. Der Erdstoß wurde von den Anwohnern der Region wahrgenommen. Heute gab es ein Nachbeben der Magnitude 2,7.

Lombok: Erdstoß M 3,3

Gestern Nachmittag bebte es auf der indonesischen Insel Lombok. Es kam zu mehreren Erdstößen, bei denen der Stärkste die Magnitude 3,3 hatte. Der Erdbebenherd lag in einer Tiefe von 13 km. An und für sich sind Erdbeben dieser Größenordnung relativ häufig in Indonesien, doch man ging davon aus, dass sich nach der starken Erdbebenserie von 2018 die Spannungen unter der Insel erst einmal abgebaut hätten. Dies war entweder nicht der Fall, oder die Subduktion sorgt dafür, dass bereits wieder neue Spannungen im Gestein entstehen. Stärkere Erdbeben sind demnach nicht auszuschließen.

Island: Weiters Erdbeben am Vulkan

Gestern Abend gab es einen weiteren Erdstoß der Magnitude 3,2 am Vulkan Thorbjorn bei Grindavik. Es wurden auch einige schwächere Beben registriert. Neue Daten zur Bodendeformation liegen nicht vor, aber wahrscheinlich hält sie an, da es noch keine Entwarnung gab. Gestern wurden die gut 5000 Bewohner der gefährdeten Region über evtl. Evakuierungsmaßnahmen aufgeklärt und verschiedene Szenarien vorgestellt, wie es weiter gehen könnte:

a) Die Situation entspannt sich und es findet keine Eruption statt.

b) Es kommt zu einem stärkeren Erdbeben, wobei die Seismologen einen Erdstoß der Magnitude 6,0 für möglich halten. So ein Beben würde leichte Schäden anrichten. Besonders gefährdet sind die Rohrleitungen der Geothermalkraftwerke. Es könnte zu Stromausfällen kommen.

c) Der Thorbjorn bricht aus. Bisher sollen sich ca. 1 Millionen Kubikmeter Lava angesammelt haben. Klingt viel, würde aber jetzt nur für eine vergleichsweise kleine Eruption reichen. Wahrscheinlich öffnet sich eine Eruptionsspalte die im Anfangsstadium Lavafontänen generiert und dann Lavaströme fördert. Mit starken Explosionen und einer hoch aufsteigenden Aschewolke rechnet man nicht. Es werden vergleiche zur Krafla-Eruption herangezogen. Dieser Ausbruch ereignete sich 1984 in der Nähe des Myvatn-Sees (Nordisland) und war lokal begrenzt.

Einen Ausbruch in dieser Gegend gab es zuletzt vor ca. 800 Jahren. Dennoch sind mehrere Thermalgebiete aktiv und der Geothermische Gradient ist hoch. Von daher ist ein Ausbruch durchaus möglich.

Ätna weiter aktiv

In den letzten 2 Tagen gab es keine neuen Bilder von der Eruption im Krater der Voragine, doch diese hält an. Auf einem Sentinel-Satellitenfoto erkennt man eine thermische Anomalie in den Kratern Voragine und Bocca Nuova. Der Lavastrom ist weiterhin aktiv. Auf einem Foto vom 25. Januar erkennt man zudem eine Anomalie im Nordostkrater. Er heizt wieder auf und könnte bald in das Geschehen eingreifen. Eine kleine thermische Anomalie lässt sich auch im Neuen Südostkrater beobachten. MIROVA registriert eine Wärmesignatur mit einer Leistung von 44 MW.

Ebeko wieder aktiver

Auf der Kurilen-Insel Pamushir ist der Vulkan Ebeko wieder aktiver geworden. Er eruptiert Aschewolken, die mehrere Hundert Meter über Kraterhöhe aufsteigen. Das VAAC Tokio registrierte gestern die 10 Eruption in diesem Jahr und Vulkanasche in einer Höhe von 2700 m über dem Meeresspiegel.

Klyuchevskoy in Eruption

In Zentralkamtschatka ist der Klyuchevskoy aktiv. Heute stieß er eine Aschewolke aus, die bis auf einer Höhe von 6700 m aufstieg. Mit weiteren Eruptionen ist zu rechnen, doch diese stellen normalerweise keine Gefahr für die Anwohner dar: der direkte Umkreis des Vulkans ist unbewohnt.