Indonesien: Erdbeben M 6,6

Vor der Ostküste der indonesischen Insel Papua ereignete sich ein starkes Erdbeben der Magnitude 6,6. Das Hypozentrum lag in 24 km Tiefe und 28 km nördlich der Stadt Sorong. In dem Gebiet wurden mehr als 240 Häuser zerstört und 39 Menschen verletzt. Teilweise brach Panik aus, da die Menschen einen Tsunami fürchteten. Aufgrund der Tiefe des Bebens herrschte aber keine Tsunamigefahr.

Ein weiteres starkes Beben der Magnitude 6,1 ereignete sich bei den Salomonen. Auch dort lag das Hypozentrum mit 20 km relativ tief. Über Schäden liegen noch keine Meldungen vor. Diese Erdbeben ereignete sich nur 3 Minuten nach dem Beben in Indonesien.

Chile: Erdbeben M 8,3

An der chilenischen Küste nördlich von Santiago ereignete sich ein schweres Erdbeben der Magnitude 8.3. Das Hypozentrum lag in 30 km Tiefe und knapp 1 Kilometer vor der Küste in der dünn besiedelten Region Coquimbo. Die Hauptstadt liegt 273 km südlich des Hypozentrums. Dort waren die Erdstöße deutlich zu spüren. Es wurden mindestens 5 Menschen getötet und es entstand hoher Sachschaden.

Bis zu 4,5 m hohe Tsunamis brandeten auf die Küste und richteten Überschwemmungen an. Für weite Teile der Pazifik-Region gilt ein Tsunamialarm. Die Wellen könnten Hawaii und Neuseeland erreichen.

Aufgrund der relativ großen Tiefe des Erdbebens dürften Opferzahlen und Schäden überschaubar bleiben. Die Region wurde und wird von zahlreichen starken Nachbeben erschüttert.

.

Mexiko: Erdbeben und Vulkanausbruch

Im Golf von Mexiko ereignete sich ein Seebeben der Magnitude 6,6. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe und gut 100 km südwestlich der Ortschaft „Los Mochis“. Über Schäden liegen noch keine Meldungen vor. Dem Hauptbeben ging eine Serie schwächerer Beben voran. Mit weiteren Erdbeben muss gerechnet werden.

Der Vulkan Colima ist ebenfalls wieder aktiver geworden und eruptiert Aschewolken. Die Vulkanasche regnete über einige Ortschaften nieder.

Sizilien: Erdbebenschwarm

Schwarmbeben bei den Liparischen Inseln. © EMSC11 km vor der Küste der Insel Alicudi ereignete sich vor 3 Tagen ein kleiner Erdbebenschwarm. Die stärkste Erschütterung hatte eine Magnitude von 4,1 und lag in 12,2 km Tiefe. Alicudi ist die westlichste Insel der Liparischen Inseln und ist vulkanischen Ursprungs. Im Nordosten des Archipels liegt Stromboli. Die Karte zeigt auch leichte Erdbebentätigkeit unter der Ostflanke des Ätnas.

Kongo: Erdbeben M 5,6

Die Lage des Hypozentrums am Kivu See. © EMSCIm Südwesten des Kivu-Sees in der Demokratischen Republik Kongo bebte die Erde gleich zwei Mal mit Magnituden von 5,6 und 5,5. Die Hypozentren der Beben lagen in ca. 10 km Tiefe. Es entstand großer Sachschaden und es gab mindestens 2 Tote und zahlreiche Verletzte. Besonders schlimm betroffen ist der Ort Kalehe.

Im Norden des Sees liegen die beiden aktiven Vulkane Nyamuragira und Nyiragongo. In deren Kratern brodeln derzeit Lavaseen. Obwohl die Erdbeben sehr wahrscheinlich nicht in direktem Zusammenhang mit dem Vulkanismus stand, könnten die Erdstöße das Verhalten der Vulkane beeinflussen.

Aleuten: schweres Erdbeben

Erdbeben bei den Aleuten. © EMSC+

Der zu Alaska gehörende Inselbogen der Aleuten wurde von einem schweren Erdbeben der Magnitude 7,4 (6,9) erschüttert. Die Gegend ist nur dünn besiedelt und man geht nicht von Opfern aus. Das Hypozentrum lag in 20 km Tiefe und ca. 60 km vor Chuginadak Island. Dort befinden sich 4 Vulkane von denen Mount Cleveland der bekannteste und aktivste ist. Der Vulkan zeigte bereits in den letzten Tagen Anzeichen einer bevorstehenden Eruption. Wenn man von der Annahme ausgeht, das starke Erdbeben Vulkanausbrüche auslösen können, sollte man eigentlich in der nächsten Zeit eine entsprechende Antwort des Vulkans bekommen.

Erdbeben vor Puerto Rico und Java

Vor der Südküste Ostjavas ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 5,8. Das Hypozentrum lag in 80 km Tiefe. Aufgrund der Tiefe dürfte kein Tsunami entstehen. Dennoch könnte sich das Erdbeben auf aktive Vulkane wie den Raung auswirken.

Schwarmbeben im Norden der großen Karibik-Inseln. © ESMC

Vor der Nordküste Puerto Ricos findet seit mehreren Wochen ein starker Erdbebenschwarm statt. Die seismische Tätigkeit steht im Zusammenhang mit der Subduktionszone vor der Erdbebenzone. Ebenfalls in der Karibik (Grenada) liegt der Unterwasservulkan Kick ’em Jenny der in den letzten Tagen für Aufregung sorgte. Dort geht die seismische Aktivität derzeit allerdings zurück. Interessanter Weise verzeichnete das EMSC nicht einen einzigen Erdstoß dort. Es liegt die Vermutung nahe, dass die registrierten Beben dort sehr schwach waren.

Jan Mayen: Erdbeben M 5,1

Der Beerenberg-Vulkan. © Dreizung/Wikipedia

Wenige Kilometer westlich der arktischen Vulkaninsel ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 5,2. Das Hypozentrum lag offshore in 10 km Tiefe.

Jan Mayen liegt auf dem Mittelatlantischen Rücken. Ähnlich wie auf Island drückte zusätzlich ein Mantelplume das Gebiet übersee. Der 2277 m hohe Beerenberg ist der größte Vulkan der Insel. An seiner Nordflanke kam es zuletzt 1985 zu einem Vulkanausbruch. Bei dem Vulkangebiet handelt es sich um eines der Nördlichsten.

Jan Mayen ist bis auf die 18-köpfige Besatzung einer Forschungsstation unbewohnt. Politisch wird sie Norwegen zugeordnet.

Hawaii: Erdbeben 5,2

Erdbeben am Kilauea. © EMSCAm Vulkan Kilauea auf Hawaii gab es heute Morgen ein Erdbeben der Magnitude 5,2. Das Hypozentrum lag in 9 km Tiefe wenige Kilometer südlich des Puʻu ʻŌʻō-Kraters. Es folgte ein schwächeres Beben M 3,2. Es bleibt spannend abzuwarten ob der Vulkan auf das Erdbeben reagiert. Auf den Livecams sieht man noch keine signifikanten Veränderungen