Island: Lavaspattering an der Spalte

Lavaspattering an der Eruptionsspalte – Erdbebentätigkeit erhöht

Heute Nachmittag kann man auf der Livecam noch Lavaspattering erkennen. Die Eruptionen kommen aus einem Förderschlot im nördlichen Drittel der Eruptionsspalte, die ansonsten inaktive ist. Um den Schlot baut sich bereits ein kleiner Wall auf, der zu einem Kegel heranreifen könnte. Dieser Verlauf ist typisch für Spalteneruptionen.

Die Erdbebenaktivität bleibt erhöht, so dass es sich nicht mit Sicherheit sagen lässt, ob der Vulkanausbruch bereits in seinen letzten Zügen liegt, oder ob er sich wieder verstärken wird und sich wohlmöglich weitere Spalten auftun werden. So etwas haben wir während der ersten Fagradalsfjall-Eruption erlebt, die sich über ein halbes Jahr hinzog.

Obwohl noch keine genauen Daten zum geförderten Lavavolumen veröffentlicht wurden, lässt sich bereits jetzt sagen, dass weitaus weniger, als bei der Eruption vom 18. Dezember gefördert wurde. An den meisten Messstationen ist nur eine geringe Bodenabsenkung aus den Daten abzulesen. Je näher die Messstationen in Richtung Grindavik und der Spalte liegen, desto größer ist die registrierte Bodensenkung.

Der isländische Geophysiker Magnús Tumi Guðmundsson äußerte sich bei MBL dahingehend, dass sich in Grindavik der Boden besonders stark absenkte und sich neue Risse bildeten. Man muss sich nun die Frage stellen, ob es sinnvoll ist, Grindavik wieder aufzubauen oder ob man den Ort nicht dauerhaft aufgeben sollte. Die meisten Gebäude seien zwar noch unbeschädigt, aber die Versorgungsleitungen sind an vielen Stellen zerstört. Bevor die Unruhen nicht ganz aufgehört haben – was Jahre dauern könnte – hält Guðmundsson Grindavik für unbewohnbar. Er meint, um die Stadt zu retten, müsse man schnell weitere Befestigungsanlagen bauen. Aus dem Gesagten lässt sich schließen, dass auch die isländischen Experten mit weiteren Eruptionen bei Grindavik rechnen.