Vulkan-Update 01.08.21: Ätna, Karymsky
Der Ätna erzeugte gestern einen der stärksten Paroxysmen der Serie. Die Vulkane Fagradalsfjall und Karymsky sind weiter aktiv.
Nachrichten über Vulkanausbrüche, Erdbeben und Naturkatastrophen
Der Ätna erzeugte gestern einen der stärksten Paroxysmen der Serie. Die Vulkane Fagradalsfjall und Karymsky sind weiter aktiv.
Am Bagana in Papua Neuguinea ereignete sich eine Eruption. Vom Erta Alé geht eine thermische Anomalie aus. Unter Katla gab es weitere Erdbeben.
Der Inselvulkan Pagan erwacht und die Bewohner wurden evakuiert. Der Fagradalsfjall macht wie gewohnt weiter und am Lewotolok löste eine stärkere Eruption einen Waldbrand aus.
Am Ätna gab es gestern Ascheeruptionen aus dem Nordostkrater. Der Fagradalsfjall bleibt aktiv. Der Nevado del Ruiz erupotiert Asche und am Merapi sind Pyroklastische Ströme generiert worden.
Neben den üblichen Seiten der Vulkanobservatorien, habe ich heute einmal mehrere Vulkane in Bezug auf thermische Anomalien gecheckt und bin bei einigen Vulkanen fündig geworden. So zeigten sich heiße Flecke beim Anak Krakatau, Niramuragira und Ol Doinyo Lengai. Auch die Bocca Nuova am Ätna scheint heiß zu sein.
Heute berichte ich von einem weiteren Ätna-Paroxysmus, von Lavaströmen am Fagradalsfjall und über einer Eruptionsserie am Karymsky. Auch der Merapi ist weiterhin aktiv.
Am Ätna gab es einen weiteren Paroxysmus und auch der Stromboli war munter: er erzeugte einen Lavastrom. Aktuelle Meldungen gibt es auch von den Vulkanen Fagradalsfjall und Karymsky.
In den Vulkannews geht es heute um starke Strombolianer am Ätna, dem Fortschreiten der Lavafront am Fagradalsfjall und einer Aktivitätssteigerung am Fuego.
Heute sieht es so aus, als würde der Ätna in den Startlöchern zu einem neuen Paroxysmus stehen. Am Merapi gingen 2 Pyroklastische Ströme ab. Zudem gibt es Nachrichten über die Vulkane Fagradalsfjall, Karymsky und Krakatau.