Vulkane.net

  • News
    • Eruptionen
    • Erdbeben
    • Naturkatastrophen
    • Mehr...
  • Schüler
    • Vulkane
    • Erdbeben
  • Reportagen
    • Fogo
    • Sinabung
    • Kamtschatka 2012
    • Batu Tara
    • Merapi 2010
    • Eyjafjallajökull
    • Soufrière Hills
    • Anak Krakatau
    • Erta Alé
    • Ol Doinyo Lengai
    • Mehr...
  • Regionen
    • Afrika
    •    Great Riftvalley
    •    Kanarische Inseln
    • Europa
    •    Island
    •    Italien
    •    Vulkaneifel
    • Mittelamerika & Karibik
    •    Guatemala
    • Pazifischer Feuergürtel
    •    Hawaii
    •    Indonesien
    •    Japan
    •    Kamtschatka
    •    Vanuatu
    • Mehr...
  • Vulkane
    • Ätna
    • Bromo
    • Campi Flegrei
    • Erta Alé
    • Fuego
    • Kilauea
    • Krakatau
    • Merapi
    • Nyiragongo
    • Piton Fournaise
    • Sakura-jima
    • Sinabung
    • Stromboli
    • Vesuv
    • Yellowstone
    • Mehr...
  • Vulkanologie
    • Beobachtung
    • Gase
    • Geothermie
    • Geysire
    • Krater & Caldera
    • Lavadom
    • Magma & Lava
    • Mantelplume & Hot Spot
    • Pyroklastische Ströme
    • Supervulkane
    • Tephra & Pyroklastika
    • Vulkanexplosivitätsindex
    • Vulkanausbruch & Asche
    • Vulkangefahren
    • Vulkanische Blitze
    • Mehr...
  • Mehr
    • Erdbeben
    • Naturkatastrophen
    • Reisemagazin
    • Vulkanreisen
    • Vulkankatastrophen
    • Weltblick

Pompeji-Rundgang: Loreio Tiburtino

stabianerDas prunkvolle Haus des D. Octavius Quartio wurde fälschlicherweise Loreio Tiburtino zugeschrieben, da an den Außenwänden des Hauses zahlreiche kurfürstliche Inschriften zu seinen Gunsten gefunden wurden. Doch ein später gefundenes Bronzesiegel dokumentiert, dass es D. Octavius Quartio gehörte.
Das Domus ist groß und luxuriös mit einem besonders eindrucksvollen Garten mit einem T-förmigen Kanal, der ursprünglich von einer Pergola bedeckt war, die heute wieder aufgebaut wird.
Rund um den Kanal wurden mehrere Statuetten mit Motiven verschiedener Art (Musen, Flussgötter, Tiere) gefunden, die derzeit ausgestellt sind (es handelt sich um getreue Kopien). Diese Befunde haben einige zu der Annahme veranlasst, dass die Villa für Rituale an die Göttin Isis verwendet wurde und dass der künstliche Kanal selbst überflutet wurde, um den Nil und seine Befruchtung der ägyptischen Felder zu simulieren. Auf jeden Fall stammt der Kanal aus einem hübschen Nymphäum, das Diana gewidmet ist.
In der Empfangshalle spiegeln die Dekorationen die Taten der Griechen im Trojanischen Krieg und die Expedition des Herkules gegen Laomedon wider.
Im Biklinium, das für Mittagessen im Freien reserviert ist, können Sie die Fresken bewundern, die Narziss an der Quelle und den Selbstmord von Pyramus und Thisbe darstellen.



Online seit 2001. Letzte Aktualisierung September 2020

Rundgang Links

» Pompeji

» Rundgang

» Porta Marina
» Basilika
» Forum von Pompeji
» Apollotempel
» Therme am Forum
» Villa dei Misteri
» Casa del Fauno
» Haus des Vetti
» Bäckerei
» Lupanar (Bordell)
» Stabianertherme
» Via Abbondanza
» Thermopolium
» Casa Loreio Tiburtino
» Amphitheater
» Garten der Flüchtenden
» Porta Nocera
» Theater und Odeon

© vulkane.net. All rights reserved. created by Marc Szeglat.

    Sitemap
  • Seiteninformationen
  • Datenschutz
  • Impressum