Klimabericht: Deutschland hat Fieber

Gestern wurde der Regierung ein neuer Bericht zum Zustand des Klimas in Deutschland vorgelegt. Aus diesem Bericht geht hervor, dass die Durchschnittstemperatur Deutschlands bereits um 1,5 Grad angestiegen ist. Als Reverenz dient ein Wert aus dem Jahre 1881, zu Beginn der Industrialisierung Europas. Besonders besorgniserregend ist, dass die Temperatur in nur 5 Jahren um 0,3 Grad gestiegen ist. Sollte sich das Klima so weiter entwickeln, dann hätten wir bereits in 9 Jahren die 2 Grad-mehr-Marke überschritten. Bis zum Ende des Jahrhunderts würde das einen Temperaturanstieg um 4,8 Grad Celsius ausmachen. Damit würden die Worst-Case-Szenarien eintreten: Deutschland wäre für Menschen quasi unbewohnbar!

Zudem muss man bedenken, dass die Klimaerwärmung zum Ende des Jahrhunderts nicht einfach stoppen wird, wenn nicht rigorose Maßnahmen ergriffen werden. Die Erwärmung würde weiter gehen und selbst Regionen treffen, die bis dahin weniger in Mitleidenschaft gezogen worden wären. Selbst in den letzten Rückzugsgebieten wäre es für Menschen dann unerträglich. Und niemand weiß bisher, welche Wetterkapriolen und Naturkatastrophen den Planeten dann heimsuchen werden. Dürren, Überflutungen, Stürme, Artensterben, die Ausbreitung tropischer Krankheiten wären um ein vielfaches schlimmer, als es bisher der Fall ist.

Innerhalb weniger Jahre wäre ein komplettes Umdenken der Menschheit erforderlich, um noch die allerschlimmsten Folgen abzuwenden, wenn es dafür nicht schon zu spät ist. Allerdings ist davon bisher keine Spur zu erkennen. Die Politiker vertreten den komplett falschen Ansatz zur Rettung des Klimas und orientieren sich dabei an den Kapitalismus. Einem System des fortwährenden Wirtschaftswachstums, dass nur funktioniert, solange gut konsumiert wird. Kapitalismus und der Irrglaube Geld wird es schon richten, steuert die Menschheit über den Rand des Abgrunds hinaus. Statt den Energiekonsum auf erneuerbare Energien und e-Mobilität zu lenken, müsste Konsumverzicht gepredigt werden.

Sicherlich ist es sinnvoll den Energiehunger der wachsenden Weltbevölkerung durch erneuerbare Energien zu stillen, doch bis aufs weitere wird ein Großteil der Energie -global gesehen- konventionell produziert. Zudem ist noch nicht wirklich absehbar, welche Nebeneffekte die Gewinnung von Strom durch Wind und Sonne haben wird, sobald sie flächendeckend betrieben wird. Denn die Kräfte die in Strom umgewandelt werden, werden dem natürlichen Kreislauf entzogen. In der Physik gilt ein unumstößliches Gesetzt das lautet „Aktion = Reaktion“ und dieses wird sich nicht einzig und allein auf die Umwandlung von Sonnenstrahlung und Windkraft in Strom beschränken. Wenn man der Chaos-Theorie glauben schenkt, die postuliert, dass der Flügelschlag eines Schmetterlings in Südamerika, bei uns einen Sturm auslösen kann, dann möchte ich nicht wissen, welche Wirkung Abertausende Windräder auf das globale Luftströmungssystem haben werden. Ähnliches gilt auch für die Solarzellen, die sich unter Sonneneinstrahlung stärker erwärmen, als es der Boden tun würde. Diesem fehlt aber dann die Wärme.

Das die e-Mobilität mit Elektroautos momentan nur bedingt funktioniert, sieht man bereits an zahlreichen Beispielen und Studien. Allein um die Batterie eines großen e-Autos mit 400 km Reichweite herzustellen, wird soviel Kohlendioxid in die Luft geblasen, wie ein konventionelles Auto mit Verbrennungsmotor bei einer Fahrleistung von 100.000 Kilometern ausstößt. Zudem sind brennende Lithiumakkus mit konventionellen Methoden nicht zu löschen und stellen Sondermüll dar, den niemand entsorgen möchte. Mal ganz davon abgesehen, welche Schäden die Gewinnung von Lithium in den Abbauländern verursacht! Wenn man auf e-Mobilität setzt, sind kleinere Stadtflitzer mit weniger Reichweite ökologisch sinnvoller. Aber diese Fahrzeuge scheinen in Deutschland nur wenig Akzeptanz zu finden. Zu mächtig ist die Automobil-Lobby mit ihrem Trend zum teuren SUV, den in der Stadt niemand braucht.

Nachbarplaneten als Beispiel des Treibhauseffekts

Das die Klimaerwärmung aller Wahrscheinlichkeit nach den Treibhausgasen geschuldet ist, sieht man an den beiden inneren Planeten unseres Sonnensystems. Merkur liegt der Sonne am nächsten. Er hat praktisch keine Atmosphäre und unterliegt großen Temperaturschwankungen. Auf der Tagseite des Planeten wird es 427 Grad warm. Auf der Nachtseite herrschen -173 Grad. Ohne Atmosphäre bestimmt überwiegend die Sonneneinstrahlung die Temperatur des Planeten.

Anders verhält es sich mit der Venus, die eine dichte Atmosphäre hat, die zum größten Teil aus Kohlendioxid besteht. Auf der Oberfläche des Planeten herrschen mittlere Temperaturen von 464 Grad Celsius. Extreme Schwankungen wie auf Merkur gibt es nicht. Und obwohl Merkur viel näher an der Sonne ist, als die Venus, ist es auf letzterem Planet deutlich heißer. Ohne Atmosphäre wäre es auf der Venus 53 Grad warm. Rechnet man die Atmosphäre der Erde weg, wäre es hier im Schnitt -18°C kalt. Der Atmosphäre verdanken wir eine angenehme Durchschnittstemperatur von (noch) 15 Grad Celsius.

Die allermeisten Forscher sehen es als bewiesen an, dass die anthropogen verschuldete Änderung der chemischen Zusammensetzung der Atmosphäre maßgeblich für den Temperaturanstieg verantwortlich ist. Darüber hinaus gibt es sicherlich natürlich bedingte Klimaschwankungen, die in der Erdgeschichte allerdings nur so schnell vonstatten gingen wie jetzt, wenn es eine globale Katastrophe gab. Die aktuelle Katastrophe für die Ökosphäre des Planeten heißt Mensch!

Griechenland: Starkes Erdbeben erschüttert Kreta

Heute erschütterte ein starkes Erdbeben der Magnitude 6,1 die griechische Insel Kreta. Das Hypozentrum lag in 65 km Tiefe, ca. 35 km westlich der Insel. Nächst gelegener Ort war Kissamos auf der Insel Antikythira. Sie liegt nur 15 km vom Epizentrum entfernt. Das Beben verursachte leichte Gebäudeschäden. Auf Antikythira musste eine Schule evakuiert werden.

Der Erdstoß wurde bis in Athen und sogar auf Malta gespürt. Der Tiefe des Erdbebenherdes ist es zu verdanken, dass keine Katastrophe resultierte.

Die Südküste Kretas grenzt direkt an die Subduktionszone des Hellenischen Bogens, an dem die Afrikanische Kontinentalplatte unter die Ägäische Platte abtaucht. Daher zählt die Region zu einer seismischen Hochrisikozone.

Während meiner Geologie-Studien kartierte ich an der Südküste die Gesteine bei Lendas und stieß dabei auf Serpentinit. Dieses metamorphe Gestein stammte aus dem oberen Erdmantel und wurde entlang einer tief reichenden Störungszone hochgequetscht. Im Zuge eines Akkretionskeils sammelte sich das Gestein an der Südküste Kretas an.

Fuego: Lavastrom wird länger

Update: Im jüngsten Bericht von INSIVUMEH heißt es heute, dass pro Stunde 10-12 Explosionen registriert wurden. Der Lavastrom ist auf 400 m Länge geschrumpft.

Originalmeldung: Die Häufigkeit der explosiven Aktivität am Fuego in Guatemala hat weiter abgenommen. Pro Stunde werden zwischen 6 und 10 Explosionen registriert. Vor einem Monat waren es noch doppelt so viele. Dafür wird die glühende Tephra weitaus höher ausgeworfen: INSIVUMEH berichtet von Auswurfshöhen von bis zu 450 m über Kraterhöhe. Vulkanasche steigt bis auf einer Höhe von 4700 m ü.N.N. auf. Der Lavastrom, der seit einigen Wochen in Richtung der Schlucht von Seca fließt, hat an Länge deutlich zugenommen und misst nun 800 m. Ich gehe davon aus, dass der Lavastrom die explosive Aktivität beeinflusst. Auf dem Sentinel-Satellitenfoto (vom 21.11.19) erkennt man den Lavastrom im Süden des Vulkans sehr gut. Die thermale Signatur des Kraters ist ebenfalls sehr ausgeprägt.

Yellowstone Caldera: Steamboat Geyser sprang wieder

Heute ist der weltgrößte Geysir Steamboat wieder gesprungen. Es war der dritte Sprung in diesem Monat. In den letzten Wochen hat sich da Pausen-Intervall wieder verlängert und liegt nun bei 9 Tagen. Zudem geht wieder ein Bericht über das neue Thermalgebiet am entlegenen Tern Lake durch die Presse. Es wurde zuletzt im August dieses Jahres von Wissenschaftlern besucht, die sich fasziniert zeigten. Die Evolution des Areals begann vor gut 15 Jahren, als die Vegetation begann abzusterben. Nun ist eine baumlose Flächen entstanden, an der sich der Boden zersetzt und die typische hellgraue Färbung von Thermalgebieten angenommen hat. Es gibt heiße Quellen, aber noch keine Geysire. Das hydrothermale System des Yellowstones ist im steten Wandel begriffen.

Campi Flegrei: Inflation geht weiter

Die Campi Flegrei und die Yellowstone-Caldera weisen viele Ähnlichkeiten auf. Bei beiden Systemen handelt es sich um Caldera-Vulkane, deren Eruptionen verheerende Folgen haben können, die sich global auswirken. Die Campi Flegrei ist zwar kleiner als der Yellowstone Vulkan und hat andere Wurzeln, dafür liegt er aber in einer der am dichtesten besiedelten Gegenden Europas. Schon moderate Ausbrüche hätten katastrophale Folgen. Während die Vulkanologen des Yellowstones derzeit keine Anzeichen des Erwachens ihres Vulkans sehen, sieht es bei der Campi Flegrei anders aus. Hier verdichten sich die Anzeichen immer mehr, dass sich der Vulkan langsam auf eine Eruption vorbereitet. Im wöchentlichen Bericht des INGVs heißt es, dass anhaltende Bodendeformation beobachtet wurde. Innerhalb von 2 Wochen hob sich der Boden um 0,5 cm an. Seit 2017 verzeichnete man eine durchschnittliche Inflation von 0,7 cm pro Monat. In der letzten Woche wurden 42 schwache Erdstöße registriert.

In den Fokus der Wissenschaftler rückte auch die Fumarole von Pisciarelli, die sich am oberen Nordosthang der Solfatara befindet. Die Amplitude des fumarolischen Tremors hat sich dort seit 2017 verdreifacht. Der fumarolische Tremor wird durch den Aufstieg magmatischer Fluide verursacht. Der Tremor hier würde den Zustand des Gesamtsystems der Solfatara wiederspiegeln, so die Wissenschaftler um Flora Giudicepietro vom INGV.