Naturkatastrophen-News: 09.01.22: Pakistan

In der Nähe der pakistanischen Hauptstadt erfroren und erstickten zahlreiche Menschen in ihren Fahrzeugen.

Pakistan: Zahlreiche Todesopfer im Schneechaos

In den pakistanischen Bergen, nahe der Hauptstadt Islamabad, sind mindestens 22 Personen in ihren eingeschneiten Autos umgekommen. Die Menschen befanden sich auf dem Weg in den beliebten Wintersportort Murree, als sie auf den unpassierbaren Straßen stecken blieben. In der Nacht herrschten dann eisige Minusgrade und ein Schneesturm wütete. Viele Autofahrer ließen die Motoren laufen, wodurch einige Menschen an Kohlenmonoxid-Vergiftungen starben, während andere den Kältetod fanden.

Durch den schneereichen Wintereinbruch wurden deutlich mehr Menschen angelockt, als der Wintersportort verkraftet. Medien berichten davon, dass sich ca. 150.000 Fahrzeuge auf den Weg gemacht hatten, obwohl nur etwa 4000 Fahrzeuge in Murree geparkt werden könnten. Auch die Hotelkapazitäten waren nicht für so einen Besucheransturm ausreichend. So kam es zu langen Rückstaus auf den Zufahrtsstraßen. Zudem gab es einen Schneesturm und die Straßen wurden unpassierbar. So mussten Tausende in ihren Fahrzeugen übernachten. Viele waren nicht auf die winterlichen Bedingungen eingestellt. Gegenüber der AFP äußerte sich der Verwaltungsbeamte Tariq Ullah folgendermaßen: „Ich habe noch nie in meinem Leben einen so gewaltigen Schneesturm gesehen. Es gab starke Winde, entwurzelte Bäume und Lawinen. Die Menschen in der Umgebung waren verängstigt.“

Kritik am Naturkatastrophen-Management der Behörden

Aufgrund der chaotischen Zustände auf den Straßen und in Murree, wurde Kritik an den örtlichen Behörden laut, man hätte die Lage unterschätzt und nicht im Griff gehabt. Offenbar war man nicht auf die Bewältigung einer Naturkatastrophe eingestellt gewesen. Zwar waren Rettungskräfte im Einsatz, doch die hatten nicht ansatzweise das Potenzial zu den Tausenden Menschen in ihren eingeschneiten Fahrzeugen vorzudringen. Man hatte eine frühzeitige Sperrung der Straßen versäumt. Anwohner halfen und versuchten die Menschen so gut wie möglich mit Decken und heißen Getränken zu versorgen.

Naturkatastrophen-News 02.01.21: USA

Die Serie von Naturkatastrophen in den USA reißt nicht ab. Zum Jahreswechsel gab es einen verheerenden Waldbrand in Colorado. In Alaska wurde ein neuer Wärmerekord aufgestellt. Im Oman kam es zu Sturzfluten.

Colorado: Waldbrand vernichtet Siedlung

Die Städte Louisville und Superior wurden von ungewöhnlichen Waldbränden mitten im Winter heimgesucht und teilweise zerstört. 580 Gebäude brannten nieder. Darunter befanden sich ein Einkaufszentrum und ein Hotel. Mindestens 7 Personen wurden verletzt. In Colorado ist es seit Monaten viel zu trocken, zudem fachten starke Winde die Flammen an. Vermutlich kam es zu dem Feuer, weil ein Strommast im Sturm umknickte: es wurden Sturmböen mit Spitzengeschwindigkeiten von 189 km/h gemessen. Bevor die Flammen die Ortschaften erreichten, wurden sie evakuiert. Mehr als 34.000 Personen flohen vor dem Flammeninferno. Doch auch in anderen Regionen Colorados wurde Alarm gegeben und zu Evakuierungen aufgerufen, so dass in der Region von Boulder insgesamt gut 100.000 Menschen betroffen waren.

Alaska mit Rekordwärme

Ausgerechnet aus dem nördlichsten US-Bundesstaat kommt eine beunruhigende Meldung über einen neuen Wärmerekord herein. Dort kletterte das Thermometer Ende Dezember bis auf 19,4 Grad. Dieser Wert wurde auf der Kodiak-Insel gemessen und stellt einen neuen Wärmerekord für den Dezember auf. Weiter im Landesinneren von Alaska tobte hingegen ein Wintersturm, der die Stadt Fairbanks ins Schnee- und Eis-Chaos stürzte. Klimaforscher sehen den Klimawandel für die extremen Wetterkapriolen verantwortlich.

Oman: Starkregen verursacht Sturzfluten

Der Wüstenstaat Oman wurde zum Jahreswechsel von einem Tiefdruckgebiet heimgesucht, dass Starkregen im Gepäck hatte. Die Niederschläge verursachten in einigen Gebieten Sturzfluten. Rettungskräfte wurden besonders von Autofahrern zu Hilfe gerufen, die in ihren Fahrzeugen zu ertrinken drohten. Sie wurden von den Sturzfluten in Wadis überrascht. Es starben mindestens 6 Menschen. 20 Personen wurden verletzt. Auch aus Saudi Arabien wurden Unwetter gemeldet. Dort soll es tatsächlich zu Schneefällen gekommen sein.

Naturkatastrophen-News 29.12.21: USA, Japan

Im Westen des Nordamerikanischen Kontinents gibt es einen der strengsten Winter der letzten Jahrzehnte. Auch Japan leidet unter Schneemassen.

USA: Schnee-Chaos

An der US-Westküste hat es in den letzten Tagen so heftig geschneit, wie seit 1970 nicht mehr. Besonders betroffen ist das Küstengebirge der Sierra Nevada. Auf einigen Pässen wurde eine Schneehöhe von fast 5 m gemessen. Die Schneemassen mögen für Wintersportler willkommen sein, doch in erster Linie bringen sie Chaos über die Region: Straßen wurden unpassierbar, Strommasten knickten um und es kam zu Stromausfällen, von denen 50.000 Haushalte betroffen waren. Am Montag fielen innerhalb von 24 Stunden 1 Meter Schnee. Doch auch für die Wintersportler gibt es schlechte Nachrichten, denn einige Skigebiete mussten ihren Betrieb einstellen: im Northstar California Resort stieg die Schneehöhe binnen 48 Stunden um 1,8 Meter.

Der Winter bringt in diesem Jahr nicht nur ungeahnte Schneemassen mit sich, sondern auch eine Rekordkälte: in der Küstenstadt Seattle fiel das Thermometer auf -6,7 Grad Celsius und somit wurde dort ein neuer Kälterekord aufgestellt.

Selbst Wissenschaftler zeigen sich von dem heftigen Wintereinbruch überrascht. Für das Dürre-geplagte Kalifornien bringen die Schneemassen Hoffnung auf ein Ende der jahrelangen Trockenheit. Allerdings dürfte der Schnee weitere Probleme verursachen: die Schneeschmelze könnte für Überflutungen sorgen.

Ein ganz anderes Bild präsentiert sich im Südosten der USA. Dort sprach man über die Weihnachtsfeiertage von einer Hitzewelle.

Kälte in Kanada

In Teilen von Nordwest-Kanada gab es am Wochenende extrem kalte Temperaturen. So fiel das Thermometer auf – 51,5 Grad Celsius. Erstmalig seit 2013 wurden somit wieder Werte von unter 50 Grad gemessen. Der bisherige Kälterekord wurde im Februar in Eureka aufgestellt. Damals wurden -51,0°C gemessen.

Japan versinkt in Schnee

Doch nicht nur an der Westküste der USA gibt es Schneechaos, sondern auch im Norden Japans. Dort rieselte binnen 24 Stunden soviel Schnee vom Himmel, dass er sich 74 cm hoch auftürmte. Auch hier kam es zu massiven Verkehrsproblemen und der Stornierung von Flügen.

Grund für die Wetterkapriolen ist ein extrem geschwächter Jetstream, der es Polaren Luftmassen ermöglicht, bis weit in den Süden vorzudringen. Auch bei uns könnte es in den nächsten Wochen noch zu einem massiven Wintereinbruch kommen. Doch zum Jahreswechsel wird es erstmal wärmer.

Naturkatastrophen-News: Brasilien

In Brasilien heißt es landunter. Lange anhaltende Regenfälle ließen 2 Staudämme bersten und verstärkten die Naturkatastrophe.

Brasilien: Dammbrüche und Starkregen verursachen Naturkatastrophen

Tagelang anhaltende Regenfälle haben zu einer dramatischen Hochwassersituation in Teilen von Brasilien geführt. Besonders betroffen ist der Bundesstaat Bahia: dort kam es zu Dammbrüchen. Die Wassermassen haben mehrere Orte überflutet. Nach vorläufigen Angaben starben mindestens 18 Menschen, 20.000 Personen verloren ihre Wohnungen und sind nun obdachlos.

Der Bundesstaat Bahia ist etwa so groß wie Frankreich und liegt im Südosten des Landes. Der Gouverneur des Bundesstaates -Rui Costa- twitterte, dass er sich an so einer großen Tragödie in seinem Bundesstaat nicht erinnern könne. Von den Wassermassen werden mehr als 430.000 Menschen bedroht. Der Gouverneur rief für 72 Ortschaften und Gemeinden den Notstand aus und versprach, hart zu arbeiten, damit die Schäden schnell behoben werden. Doch bis jetzt warten noch viele Menschen überhaupt auf Rettung aus den Flutgebieten, denn zahlreiche Ortschaften sind von der Außenwelt abgeschnitten und nur per Boot und Helikopter zu erreichen. Medien berichten, dass eine 102 Jahre alte Frau per Luftmatratze aus ihrem überfluteten Haus geborgen wurde.

Brasiliens Staudämme sind marode

Neben den bereits geborstenen Staudämmen, die die Gemeinden Itambé und Jussiape überfluteten, drohen die Dämme von 10 weiteren Stauseen zu bersten. Generell sind die Dämme in Brasilien marode und es kommt während der Regenzeit öfters zu ihrem Versagen. Im Jahr 2019 brach ein Staudamm in Brumadinho, in dessen Folge 260 Menschen starben. Die Menschen kamen in einer Schlammlawine um. Schlammlawinen und Erdrutsche gab es auch bei der aktuellen Hochwasserkatastrophe.
In Brasilien regnet es seit November. Momentan entspannt sich die Lage etwas und die Pegel fallen, doch Grund zur Entwarnung gibt es nicht, denn es werden weitere starke Regenfälle prognostiziert.
Obwohl starke Regenfälle während der Regenzeit normal sind, werden diese durch diverse Klimaphänomene verstärkt. Die Vermutung liegt nahe, dass der Klimawandel seine Finger im Spiel hat, denn die Klimaphänomene treten in den letzten Jahren viel häufiger auf, als es zuvor der Fall war. Hinzu kommt, dass zu wenig Geld in den Erhalt der Infrastruktur gesteckt wird. Katastrophales Umweltschutz-Management verstärken die Probleme.

Naturkatastrophen News 19.12.21: Malaysia

In Malaysia und im Irak gab es starke Überflutung. Auf den Philippinen steigen nach dem Taifun die Opferzahlen.

Malaysia: Überflutungen nach Starkregen

In Malaysia heißt es Land unter, nachdem es zu Unwettern mit lange anhaltendem Starkregen kam. 21.000 Menschen befinden sich auf der Flucht vor den Wassermassen und 66.000 Einsatzkräfte wurden mobilisiert.

Die Niederschläge setzten bereits am Freitag ein. Innerhalb weniger Stunden fiel mehr Regen, als sonst in einem ganzen Monat. In sechs Bundesstaaten wurde Hochwasseralarm gegeben. Die Pegel der Flüsse stiegen schnell und die Gewässer traten über die Ufer. Es kam zu Überschwemmungen, die das öffentliche Leben zum erledigen brachen und Verkehrschaos auslösten. Außerdem fiel in einigen Gemeinden der Strom aus. Rettungskräfte setzten Boote ein, um von den Wassermassen eingeschlossene Personen zu retten.

Erst 2014 gab es in Malaysia eine schlimme Hochwasserkatastrophe. Damals mussten rund 118.000 Menschen flüchten.

Irak: 8 Tote nach Blitzflut

Bei schweren Überschwemmungen im Irak sind am Freitag mindestens acht Menschen ums Leben gekommen, und es wird befürchtet, dass weitere verletzt wurden, wie irakische Beamte am Freitag mitteilten. Die Katastrophe ereignete sich in der Provinz Irbil, die halbautonom ist und von Kurden kontrolliert wird.

Nach starken Niederschlägen überschwemmten schlammige Fluten die Bezirke Daratu, Qushtapa, Shamamk, Zhyan, Roshinbiri und Bahrka und setzten Straßen und Häuser unter Wasser.

Das Ausmaß der Schäden und die Zahl der Verletzten sind noch unklar.

Kurdistans Premierminister Masrour Barzani erklärte, er sei „zutiefst betrübt über den Verlust von Menschenleben und die Schäden“, die durch die Überschwemmungen verursacht wurden, während Zivilschutzteams zum Ort des Geschehens eilten, um den Verletzten zu helfen und die Vermissten zu finden.“

Philippinen: Opferzahlen steigen

Auf den Philippinen werden immer mehr Leichen geborgen, die Opfer des Taifuns Rai wurden. Bisher wurden 140 Opfer bestätigt. In den ersten Meldungen nach dem Sturm wurde nur von einem Toten berichtet. Es ist nicht auszuschließen, dass die Opferzahlen weiter steigen werden.

Naturkatastrophen-News 17.12.21: Taifun

Die Philippinen wurden von einem starken Taifun heimgesucht. In den USA hält die Extremwetterlage an.

Philippinen teilweise von Taifun Rai verwüstet

Die Philippinen kommen nicht zur Ruhe. Zum Abschluss der Taifun-Saison wurden Teile des Inselstaates von einem Wirbelsturm der stärksten Kategorie 5 verwüstet. Der Taifun traf gestern im Süden des Archipels auf Land und richtete auf den Inseln Dinagat, Siargao und Bucas Grande große Schäden an. Später erreichte der Sturm auch den Süden der Hauptinsel Luzon. Auf der Bahn des Taifuns befanden sich gut 10.000 Siedlungen. Im Vorfeld des Sturms wurden 100.000 Menschen evakuiert und in Notunterkünften untergebracht. Obwohl große Schäden entstanden, wurde bis jetzt nur 1 Todesopfer bestätigt.

Im Inneren des Wirbelsturms herrschten Windgeschwindigkeiten von bis zu 195 km/h. Es kam zu Böen mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 240 km/h. Die Winde entwurzelten Bäume, deckten Häuser ab und ließen Strommasten umknicken. Folglich kam es zu Stromausfällen. Starkregen richtete Überflutungen an. Der Flugverkehr wurde eingestellt und auch Seehäfen schlossen.

In den Medien wurde der Taifun als „Supersturm“ bezeichnet. Mittlerweile wird dieses Superlativ oft benutzt, meiner Meinung nach zu oft, auch wenn sich Häufigkeit und Stärke der Wirbelstürme in den letzten Jahren verstärkt haben. Als Grund hierfür wird gerne der Klimawandel genannt.

USA: Extremwetterlage bleibt bestehen

In den USA bleibt die ungewöhnliche Extremwetterlage bestehen: im Osten des Landes strömt tropische Luft aus dem Süden ein und erreicht sogar die Großen Seen und Kanada. Normalerweise müsste dort jetzt strenger Frost herrschen. Umgekehrt ist die Lage im Westen. Dort ist es in den Höhenlagen ungewöhnlich kühl. Durch das Temperaturgefälle kommt es vermehrt zu starken Stürmen und auch die Tornadogefahr bleibt im Osten hoch. Im Bundesstaat Colorado wehten starke Winde Tausende von rollenden Büschen durch die Gegend.

Naturkatastrophen-News 15.12.21: Klimaextreme

Die Serie von Wetterextremen auf der Nordhalbkugel reißt nicht ab. Sie stehen im Zusammenhang mit einem schwachen Jetstream, der daher stark mäandriert. Die klimatischen Extreme beschränken sich nicht nur auf den Norden.

Arktis: Hitzerekord bestätigt

Während es in diesem Winter am Polarkreis ungewöhnlich kalt ist und teilweise die niedrigsten Temperaturen seit Jahrzehnten gemessen werden, so ist nun ein Wärmerekord aus dem letzten Jahr bestätigt worden: er wurde am 20. Juni 2020 im nordsibirischen Werchojansk aufgestellt und betrug 38 Grad Celsius. Das war der höchste Wert, der jemals am nördlichen Polarkreis gemessen wurde. Wir erinnern uns, dass es im letzten Jahr nicht nur ungewöhnlich heiß und trocken war, sondern dass die extremen Temperaturen mit Wald- und Steppenbränden in Sibirien einhergingen. Zudem beschleunigte sich das Tauen des Permafrostbodens.

Wie extrem die Temperaturunterschiede auf unserem Planeten sein können, zeigen die aktuellen Temperaturen: in Werchojansk herrschen -40 Grad Celsius, morgen soll es noch ein Grad kälter werden. Also fast 80 Grad Temperaturunterschied zum Rekord von 2020.

Die aktuelle Kälte in Werchojansk ist aber noch nichts gegen die -61,1 Grad Celsius, die vor einer Woche im nordsibirischen Delyankir gemessen wurden. Dabei handelten es sich um die niedrigste Dezembertemperatur, die in Russland seit 1984 gemessen wurde. Dass das Thermometer auch in Zeiten der globalen Klimaerwärmung so tief fallen kann, stellt nicht unbedingt ein Widerspruch zum Klimawandel dar, sondern zeigt, dass es vermehrt zu Klimaextremen kommen kann.

Hitzewelle USA

Während es in Sibirien extrem kalt ist, so wird im Südosten der USA eine winterliche Hitzewelle festgestellt. Dort klettert das Thermometer auf über 20 Grad. Am Golf von Mexiko soll es bis zu 30 Grad heiß werden. Und auch im mittleren Westen, wo es letzte Woche noch heftig gescheit hatte, soll es in den nächsten Tagen bis zu 20 Grad warm werden. Für einige Städte wird ein neuer Dezember-Rekord erwartet.

Kenia: Dürre wird immer dramatischer

Im äquatorialen Kenia ist es nicht nur heiß, sondern auch trocken. Besonders der Norden leidet unter einer Dürre, von der 2,9 Millionen Menschen dramatisch betroffen sind: für sie werden Wasser und Nahrung knapp. Auch die Tierwelt leidet extrem unter der Dürre. Tausende Tiere sind bereits verendet. So gehen heute Bilder von 6 toten Giraffen durch die Medien.

Naturkatastrophen am 11.12.21: Tornados Kentucky

In den USA richteten 30 Tornados große Zerstörungen an. Auf der Nordhalbkugel gibt es extreme Temperaturunterschiede.

USA: Tornados in Kentucky

Im mittleren Osten der USA wüteten in der letzten Nacht ca. 30 Tornados, die im Zuge von schweren Unwettern entstanden. Medien berichten von der längsten Schneise der Verwüstung, die in den USA jemals von Tornados verursacht wurde. Es wurden 6 Bundesstaaten heimgesucht, doch den Bundesstaat Kentucky traf es am schlimmsten: in Illinois stürzte das Dach eines Amazon-Verteilerzentrums teilweise ein. Allein hier werden zwischen 70 bis 100 Todesopfer befürchtet.

Bestätigt wurden bisher 50 Tote und Dutzende Verletzte. Sie stammen aus der Gemeinde Mayfield, die praktisch dem Erdboden gleichgemacht wurde. Der Gouverneur von Kentucky -Andy Beshear- spricht von den dunkelsten Stunden des Bundesstaates und rief den Notstand aus. Michael Dossett, der Leiter des Katastrophenschutzes, sagte in einem CNN-Interview: „Mayfield im Landkreis Graves wird zum Ground Zero werden. Die Stadt hat es am härtesten getroffen. Es gibt massive Verwüstungen.“

In einem der stärksten Tornados wurden Windgeschwindigkeiten von 322 km/h gemessen. Damit konnte er als mittelstarker F3-Tornado eingestuft werden, der an der Grenze zu einem F4-Twister stand. Die Unwetter entstanden aufgrund einer ungewöhnlichen Dezember-Hitzewelle. Einige Wettermodelle sagen für nächste Woche sogar Temperaturen von 30-35 Grad Celsius voraus. Die Vermutung liegt nahe, dass der anthropogene Klimawandel das Extremwetter verstärkt.

Enorme Temperaturunterschiede auf der Nordhalbkugel

Auf der Nordhalbkugel gibt es derzeit extreme Temperaturunterschiede, die durch einen stark mäandrierenden Jetstream verursacht werden. Dadurch entstehen Omega-Wetterlagen, die es einerseits ermöglichen, dass polare Kaltluftfronten bis weit in den Süden vordringen, andererseits kann Luft aus den äquatorialen Tropen bis weit nach Norden vorstoßen. So wurde am 6. Dezember in Schweden -43.8 Grad Celsius gemessen. Es war der kälteste Dezembertag sein 1983. Aus Moskau wurden starke Schneefälle gemeldet. Weiter westlich, über dem Nordatlantik, herrschen noch Plustemperaturen vor.

Naturkatastrophen-News 06.12.21: Vietnam

Europa wird von einer Omega-Wetterlage dominiert. In Vietnam kam es zu starken Überflutungen.

Mitteleuropa: Omega-Wetterlage bringt Wintereinbruch

Eine Omega-Wetterlage beschert Teilen von Mitteleuropa einen Wintereinbruch mit Schneestürmen im Norden. Dabei ist das Temperaturgefälle zwischen Mitteleuropa und dem Osten und Westen des Kontinents groß und beträgt bis zu 35 Grad. So wurde der wärmste Dezembertag in Aserbaidschan mit +29,1°C erreicht, in der Türkei wurden mehr als 30 Grad gemessen. Noch größer war der Temperaturunterschied zwischen Skandinavien und Südosteuropa: Er betrug in der vergangenen Woche bis zu 67°C zwischen Südgriechenland und Nordschweden. Die Extremwetterlage bescherte Dänemark einen ersten Schneesturm und auch im Norden Deutschland gab es Glatteis. Für die nächsten Tage wird der Wintereinbruch in NRW erwartet.

Omega-Wetterlagen entstehen durch einen geschwächten Jetstream. Die Höhenwinde lassen nach, wenn es in den oberen Schichten der Atmosphäre zu warm wird. Dann mäandert der Jetstream stark und es können polare Kaltluftfronten bis weit in den Süden vordringen. Andersherum strömt warme Tropenluft in den Norden. Omega-Wetterlagen bringen also Hoch- und Tiefdruckgebiete hervor, die sich lange Zeit an einer Stelle befinden. Dadurch entstehen Extremwetterlagen.

Vietnam: Weitere Überflutungen

Starke Monsun-Regenfälle haben in Vietnam für Überschwemmungen gesorgt. Die Regenfälle begannen am 26. November und haben bis jetzt mehrere Provinzen überflutet. Besonders stark betroffen waren die Regionen Quang Nam, Quang Ngai, Binh Dinh, Phu Yen und Kon Tum. Neben dem Hochwasser bereiten Erdrutsche Probleme. Es wurden mehr als 2600 Häuser beschädigt. Mindestens 2 Todesopfer wurden bestätigt. 18 Personen gelten als Vermisst. Neben Schäden an der Infrastruktur wurden auch viele Agrarflächen überflutet und zahlreiche Nutztiere ertranken. Das Wasser steht bis zu 120 cm hoch. Das öffentliche Leben kam zum Erliegen und Schulen blieben geschlossen. Mehr als 6000 Haushalte wurden evakuiert.

Eine Entspannung der Situation ist nicht in Sicht, denn es wurden weitere Regenfälle vorausgesagt.