Papua Neuguinea: Erdbeben Mw 5,9

Vor der Küste von Papua Neuguinea bebte die Erde mit einer Magnitude von 5,9. Das Hypozentrum befand sich in 40 km Tiefe. Das Epizentrum manifestierte sich an einer Subduktionszone der Region New Britannien. Entlang des Subduktionszone gab es in den letzten tagen mehrere Beben. Diese ereigneten sich in größerer Tiefe und lagen bereits im Erdmantel. Nicht all zu weit entfernt befinden sich aktive Vulkane: Manam und Kadovar stehen immer wieder in den Schlagzeilen. Dort wird das Magma eruptiert, was durch die Subduktion der ozeanischen Kruste entsteht, welche in der Erdbebenzone in den Erdmantel abtaucht. Bekanntester Vulkan in PNG ist die Rabaul-Caldera mit dem Kegel des Tavurvur. Doch dieser ist einige Hundert Kilometer entfernt.

Sulawesi: Tsunami-Alarm und Nachbeben

Das gestrige Beben der Magnitude 6,8 löste einen Tsunami-Alarm aus, der nach kurzer Zeit aber wieder aufgehoben wurde. Berichte über größere Schäden liegen bisher nicht vor. Allerdings löste der Erdstoß Panik bei Menschen in Palu aus. Der Ort war erst im September 2018 von einem zerstörerischen Erdbeben nebst Tsunami heimgesucht worden. In den letzten Stunden manifestierten sich sehr viele moderate Nachbeben mit Magnituden bis zu 4,8. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass ein weitaus stärkerer Erdstoß folgt, der dann entsprechende Schäden verursacht.

Ryuku-Islands: Erdbebenserie M 4,9

Östlich der japanischen Insel Okinawa gab es ein Stark-Schwarmbeben: Alleine heute bebte es 3 Mal mit einer Magnitude von 4,9. Die Hypozentren liegen in nur 2 km Tiefe. Die Epizentren lagen offshore, 156 km von der Stadt Nago entfernt.

Nicobaren: Erdstoß M 5,3

Bei den Nicobaren Islands (nördlich von Sumatra) bebte die Erde mit einer Magnitude von 5,3. Das Hypozentrum lag in 30 km Tiefe, östlich der Inseln. In den letzten Tagen gab es hier mehrere vergleichbare Erdbeben. Die meisten haben Magnituden im 4er Bereich. Die meisten Beben manifestieren sich in 10 km Tiefe.

Der Dom des Vulkans Gunung Agung

[twenty20 img1=“55491″ img2=“55492″ offset=“0.5″]

Die aktuellen Eruptionen des Vulkans Gunung Agung boten Anlass das Wachstum des Doms im Krater genauer zu betrachten. Das linke Schiebebild entstand Ende Oktober 2018, das rechte Bild ist im April 2019 aufgenommen worden. Unterschiede sind nicht leicht auszumachen und der unterschiedliche Schattenwurf der Bilder kann zu Täuschungen führen. Allerdings meine ich, dass der Nordteil des Doms etwas gewachsen ist. Auch wenn sich die Situation im Laufe der Zeit entspannt hat, ist die Gefahr einer Eruption mit katastrophalen Folgen noch nicht gänzlich gebannt. Wer den Vulkan im Auge behalten will, kann das mit Hilfe der neuen Live-Seite machen.

Sulawesi: Erdbeben Mw 6,7

Östlich der indonesischen Insel Sulawesi ereignete sich ein starkes Erdbeben der Magnitude 6,7. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum lag im Golf von Tolo. Nächstgelegene größere Stadt ist Luwuk, welche gut 100 km nördlich des Epizentrums liegt. Über Schäden liegen noch keine Meldungen vor. Es ist nicht auszuschließen, dass ein kleiner Tsunami entstand. Erst im vergangenen Jahr ereignete sich ein Erdbeben mit katastrophalen Folgen auf Sulawesi. Damals entstand ein Tsunami und weite Teile der Stadt Palu wurden zerstört. Das aktuelle Beben ereignete sich gut 300 km weiter östlich.

Fuego: kleiner Lavastrom

Der Fuego eruptiert einen kleinen Lavastrom. Er ist ca. 500 m lang und fließt in westlicher Richtung durch die Schlucht Secase. In der Vergangenheit flossen Lavaströme häufig bevor es zu einer paroxysmalen Eruption kam. Allerdings änderte der Vulkan im letzten Jahr sein verhalten, nachdem es im Juni zu der katastrophalen Eruption kam, bei der pyroklastische Ströme zahlreiche Menschenleben forderten. Die explosive Tätigkeit ist seit mehreren Wochen hoch: gestern wurden pro stunde bis zu 22 Explosionen registriert. Aschewolken erreichten eine Höhe von 4800 m über dem Meeresspiegel. glühende Tephra stieg bis zu 300 m über dem Krater auf. Es kam zu Gaseruptionen, die mehrere Minuten lang anhielten und Geräusche wie ein startendes Düsenflugzeug erzeugten. Bei Vulkan-Beobachtern stellen sich häufig die Nackenhaare auf, wenn sie das Getöse länger ertragen müssen.

Klyuchevskoy eruptiert Aschewolken

Nach längerer Pause meldet sich der Klyuchevskoy auf Kamtschatka (Russland) zurück. Gestern eruptierte er 2 Aschewolken, die bis in einer Höhe von 5200 m aufstiegen. Die Vulkanasche driftete in nordwestlicher Richtung. Da der Vulkan selbst 4750 m hoch ist, waren die Aschewolken nicht sonderlich groß. Dieses Jahr brach der Vulkan insgesamt 8 Mal aus.

Shiveluch ist weiterhin aktiv

Der Nachbarvulkan des Klyuchevskoy ist ein bisschen munterer: der Shiveluch tauchte in den letzten 48 Stunden 12 Mal in den Meldungen des VAACs auf. Heute eruptiert er Vulkanasche bis in einer Höhe von 4000 m.

Ruapehu: Kratersee heizt auf

Am neuseeländischen Vulkan Ruapehu stieg die Wassertemperatur des Kratersees Te Wai deutlich: seit März stieg die Temperatur täglich um 0,5 Grad. Am 9. April betrug die Wassertemperatur 42 Grad. In den letzten Monaten bevor der Temperaturanstieg begann, war das Wasser 30 Grad warm. Bisherige Rekordtemperatur lag bei 46 Grad, ohne dass es zu einem Ausbruch kam. Allerdings wird auch leichter Tremor registriert und steigende Wassertemperaturen könnten einen bevorstehenden Vulkanausbruch ankündigen.

Gunung Agung: weitere Eruptionen

Auf Bali ist der Gunung Agung wieder ausgebrochen. Auf der Livecam war um 18.47 Uhr Ortszeit eine explosive Eruption zu sehen. Das VAAC registrierte Vulkanasche in 5200 m Höhe. Glühende Tephra landete auf der Außenflanke des Kraterbereichs. Es wurde entsprechende Seismik registriert. Auf dem Seismogramm ist ein 2 Signal zu erkennen, dass um 14.56 Uhr aufgezeichnet wurde. Über diese Eruption liegen keine Berichte vor, wahrscheinlich verhüllte sich der Vulkan in Wolken.
Bereits in der letzten Woche gab es eine explosive Eruption am Agung. Diese war deutlich stärker als der aktuelle Ausbruch.


Japan: Erdbeben Mw 6,0

Vor der Küste der japanischen Insel Honshu bebte die Erde mit einer Magnitude von 6,0. Das Hypozentrum lag in 30 km Tiefe. Das sich der Erdstoß erst vor wenigen Minuten ereignete, könnten die angaben noch korrigiert werden. Das Epizentrum liegt offshore. Nächstgelegener Ort ist Miyako, in 136 km Entfernung. Sendai liegt über 300 km entfernt, dennoch ereignete sich das Erdbeben an der gleichen Subduktionszone, wie das verheerende Tōhoku-Erdbeben im Jahr 2011.

Damals entstand ein Tsunami, der das Atomkraftwerk Fukushima beschädigte, wodurch eine Kernschmelze entstand. Große Mengen radioaktiv verseuchtes Kühlwasser gelangten in den Pazifischen Ozean und über das Plankton in die Nahrungskette.

Update: Die Daten wurden korrigiert. Die Magnitude betrug 6,2. Die Tiefe lag bei 15 km.

Merapi erzeugt pyroklastischen Strom

Der indonesische Vulkan Merapi eruptierte gestern einen kleinen pyroklastischen Strom, der durch einen Abbruch am Lavadom entstand. Videoaufnahmen zeigen das Ereignis. Ich würde den Strom allerdings noch als Schuttlawine kategorisieren, da dem Ereignis die Dynamik eines pyroklastischen Stroms fehlt. Seit letztem Jahr wächst ein Lavadom im Krater des Merapis. Seit einigen Wochen werden keine Daten mehr über das Domwachstum kommuniziert, ich halte es derzeit eher für gering. Auf diesem Niveau kann die Aktivität jahrelang weitergehen, bevor es tatsächlich für die Bewohner der Bergdörfer gefährlich wird. Die Situation könnte allerdings auch schnell eskalieren, wenn es zu schnellem Magmenaufstieg kommen sollte. Die Seismik ist allerdings recht gering und es scheint nur wenig Magma aufzusteigen. hier gibt es eine Livecam und Seismogramme.

Rincon de la Vieja eruptiert phreatisch

Der Rincon de la Vieja in Costa Rica erzeugte gestern eine erneute phreatische Eruption. OVISCORI UNA bestätigte, dass Wasserdampf gut 1 km über den Krater aufstieg. Die letzte Eruptionen dieser Art ereignete sich am 1. April. Seit Juni 2018 kommt es pro Monat zwischen 2 und 5 phreatischen Eruptionen am Vulkan. Der Rincon de la Vieja ist einer der gefährlichsten Vulkane des Mittelamerikanischen Landes: er hat das Potenzial Plinianische Eruptionen zu erzeugen. Zuletzt geschah dies allerdings vor 3500 Jahren. Der Vulkan liegt in einem weitläufigen Nationalpark, in dem es zahlreiche Thermalgebiete gibt: heiße Quellen und Schlammtöpfe blubbern hier. Eine besondere Attraktion ist das Naturthermalbad am Rio Negro. Zudem gibt es im Trockenwald viele Tiere zu Bewundern: Gürteltiere, Faultiere und Brüllaffen. Wer in Costa Rica unterwegs ist, sollte sich einen Besuch des Nationalparks nicht entgehen lassen.

Reventador mit Ascheeruptionen

In Ecuador ist der Reventador weiterhin sehr aktiv. Das VAAC meldete seit gestern 7 Aschewolken, die vom Vulkan ausgingen. Sie erreichten Höhen von bis zu 5200 m über dem Meeresspiegel. MIROVA registriert eine Thermalstrahlung mit einer Leistung von 30 MW. Es ist unklar, ob ein zähflüssiger Lavastrom gefördert wird, oder ob die Wärmestrahlung von glühender Tephra ausgeht, die sich im Gipfelbereich des Vulkans ablagert.

Santiaguito eruptiert

In Guatemala eruptierte des Domvulkan Santiaguito. Das VAAC registrierte Vulkanasche in einer Höhe von 4250 m. Der Dom ist seit letztem Jahr deutlich gewachsen und Füllt den Krater wieder komplett aus. Es entstehen immer wieder Schuttlawinen.

Island: Seismik unter dem Vatnajökull ist hoch

Unter dem größten Gletscher Europas ist die Seismik recht hoch. IMO registrierte in den letzten 48 Stunden 45 leichte Erdbeben. Die meisten konzentrieren sich entlang der großen Zentralvulkane unter dem Eis. Die meisten Hypozentren liegen nahe der Oberfläche. Das stärkste Beben hatte die Magnitude 2,4 und lag im Bereich des Öræfajökull. Hier sehen Vulkanologen ein Aufheizen des Vulkansystems.

Schwarzes Loch: erstes Foto

Schwarze Löcher stellten bisher nie gesehene Phänomene dar, deren Existenz mathematisch nachgewiesen war, die aber dennoch kontrovers diskutiert wurden. Heute präsentierten Astronomen das erste echte Bild eines Schwarzen Loches und lieferten damit den Beweis ihrer Existenz: eine Weltsensation!

Das Foto entstand allerdings nicht durch ein optisches Teleskop, sondern wurde mithilfe von 8 Radioteleskop-Stationen gemacht, die in einem Mammutprojekt miteinander verbunden wurden. Die Radioteleskope sind auf der ganzen Welt verteilt und wurden in der Event Horizon Telescope Collaboration zusammengeschaltet.

Das Schwarze Loch befindet sich im Zentrum der Galaxie M87. Es ist 55 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Der helle Ring, um das Loch herum, besteht aus gekrümmten Licht: Die Gravitation des Schwarzen Lochs ist 6,5 Milliarden Mal so stark ist wie Schwerkraft der Sonne. Licht in der Nähe des Schwarzen Lochs wird gekrümmt. Die Masse des Lochs ist so groß, dass es sämtliche Materie anzieht und selbst das Licht kann der Schwerkraft nicht entkommen. Daher sehen wir praktisch nur den Schatten des Lochs. Indirekt liefert das Bild auch einen Nachweis dafür, dass das Licht aus Teilchen (Lichtquanten) besteht.

An dem Projekt waren mehr als 200 Wissenschaftler beteiligt. Es fand unter der Leitung der schweizerischen ETH statt. Direktor Sheperd S. Doeleman der Universität Havard kündigte das Ereignis so an: „We have taken the first picture of a black hole. This is an extraordinary scientific feat accomplished by a team of more than 200 researchers.“

Paul TP Ho, der Direktor des East Asian Observatory, kommentiert das Bild so: „Sobald wir uns sicher waren, dass wir den Schatten eines Schwarzen Lochs abgebildet hatten, konnten wir unsere Beobachtungen mit umfangreichen Computermodellen vergleichen, die die Physik des verzerrten Raums, überhitzte Materie und starke Magnetfelder umfassen. Viele der Merkmale des beobachteten Bildes stimmen überraschend gut mit unserem theoretischen Verständnis überein. Dies stimmt uns zuversichtlich hinsichtlich der Interpretation unserer Beobachtungen, einschließlich unserer Einschätzung von der Masse des Schwarzen Lochs.“

Als nächsten wollen die Forscher das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie fotografieren.

Shiveluch eruptiert hohe Aschewolke

Der Vulkan Shiveluch (Russland, Kamtschatka) eruptierte heute mehrere Aschewolken. Das VAAC meldet Vulkanasche in einer Höhe von mehr als 10.000 Metern. Seit gestern liegen 9 Meldungen vor. Die Eruptionen begannen kleiner und steigerten sich dann stark. Sehr wahrscheinlich sind die Ausbrüche mit Domkollaps und der Entstehung pyroklastischer Ströme assoziiert. MIROVA zeigt eine Thermalstrahlung mit einer Leistung von 29 MW an. Eine LiveCam ist verfügbar.