Kilauea mit Lavastrom

Wie das HVO berichtet ist der Kilauea auf Hawaii an zwei Stellen aktiv: aus der East Rift Zone strömt Lava durch Tubes. Die Lava tritt oberhalb des Highways 137 aus und fließt über die Straße.
Im Förderschlot des Halema`uma`u brodelt ein kleiner Lavasee.

Der Kilauea ist ein basaltischer Schildvulkan auf Big Island Hawaii. Er hat eine Höhe von 1222 Metern und zählt zu den Hot-Spot Vulkanen. Der gesamte Inselarchipel von Hawaii verdankt seine Existenz einer Magmablase, die vom Erdmantel aufsteigt und sich wie ein Schweißbrenner durch die Kruste des Pazifischen Ozeans brennt. Die Magmablase bleibt dabei ortstabil und so bildete (und bildet) sich eine Kette von Vulkaninseln. Nur die jüngsten Glieder dieser Kette ragen als Inseln über den Meeresspiegel auf; die älteren Inseln wurden bereits erodiert und ihre Stümpfe befinden sich Unterwasser. Sie verschwinden zusammen mit der Pazifischen Krustenplatte in der Subduktionszone vor Japan und Kamtschatka und werden im Erdmantel aufgeschmolzen. Ein Teil des recycelten Materials tritt dann als hochviskose Lava in den Vulkanen hinter der Subduktionszone wieder aus.

Der Kilauea hat an seinem Gipfel eine Caldera. Dieser Einsturzkrater wird Halema`uma`u genannt. Lange Zeit war der Halema`uma`u inaktiv, bis sich vor 2 Jahren ein neuer Förderschlot bildete. In diesem Förderschlot brodelt Lava, aber nur sporadisch kommt es zum Ausstoß von Asche. Zeitweise sind die Gasemissionen so hoch, das der Rundweg um die Caldera gesperrt werden muss. Nachts sieht man vom Calderarand den roten Schein der Lava in den Gasschwaden leuchten.

1983 verlagerte sich die Aktivität des Kilauea vom Halema`uma`u Richtung Südosten. Es bildete sich ein Risssystem das „East-Rift-Zone“ genannt wird. Im Oktober 1983 entstand dort der Pu’u ‚O’o-Kraterkegel, der bis heute aktiv ist. Zeitweise bildet sich in diesem Krater ein Lavasee. Die Lava fließt über mehrere Röhren unterirdisch ab. Nach einem Weg von 12 Kilometern erreicht ein Teil der Lava den Pazifischen Ozean und bildet am „ocean entry“ ein Lavadelta. Der „ocean entry“ ist ein beliebtes Touristenziel. Die Schaulustigen werden allerdings in sicherer Entfernung zu der Lava auf eine Besucherplattform geleitet. Von dort können sie den Kampf der Elemente Feuer und Wasser beobachten.

Zur Zeit ist eine der Lavaröhren verstopft, sodass die Lava schon vor ihrem Eintritt ins Meer die Erdoberfläche erreicht. Als dünnflüssiger Pahoehoe-Lavastrom sucht sie sich ihren Weg über den alten Highway 137 und bildet dort ein breites Lavafeld.

Bezymianny in Zentral-Kamtschatka

Der Vulkan Bezymianny liegt im fernen Osten der sibirischen Halbinsel Kamtschatka. Der 2882 Meter hohe Stratovulkan zählt zu den dombildenden Subduktionszonen-Vulkanen. Er fördert überwiegend dazitische und andesitische Lava. Da diese Lava-Arten hochviskos und gasreich sind, weist der Bezymianny ein hohes explosives Potential auf. Überwiegend produziert er vulcanische- und peleanische Eruptionen, bei denen pyroklastische Ströme entstehen. Typisch sind Lavadome, es sind aber auch Lavaströme bekannt.

Zusammen mit den Vulkanen Kliuchewskoi, Kamen und Kliu bildet der Bezymjany eine Gruppe dicht beieinander stehender Stratovulkane; die Kljucevskaia-Vulkangruppe. In der Literatur ist sie auch unter dem Namen der beiden Hauptvulkane als Kliuchevskoi-Bezymianny-Vulkankomplex bekannt

Der höchste dieser Vulkane ist mit 4835 Metern der Kliuchevskoi. Er ist einer der größten und aktivsten Vulkane der Welt. Im Durchschnitt bricht er alle 2 Jahre aus. 1994 schickte er seine Aschen bis in eine Höhe von 20 Kilometern.
Der Bezymianny wurde durch eine der gewaltigsten peleanischen Eruptionen in historischer Zeit bekannt: Nach 1000-jähriger Ruhe erwachte der Vulkan 1955 zu neuem Leben, als ein Lavadom zu wachsen begann. Dieses Wachstum wurde von einer Reihe vulcanischer Eruptionen begleitet. Am 30. März 1956 erfolgte eine laterale Explosion, bei der eine Aschewolke bis in 40 Kilometer Höhe aufstieg. Diese Explosion erzeugte eine seitwärts gerichtete Druckwelle sowie pyroklastische Ströme; 500 Quadratkilometer Land wurden bei diesem Ausbruch zerstört. Der Vulkan verlor 300 Meter an Höhe, und es entstand eine hufeisenförmige Senke. Der Ausbruch weist große Ähnlichkeit mit der Eruption des Mount St. Helens im Jahr 1980 auf.

Seit der Eruption von 1956 ist der Bezymianny wächst ins der hufeisenförmigen Depression ein neuer Lavadom. Phasenweise gehen on ihm kliener, explosive Ausbrüche hervor. Ein größeres Event fand 1985 statt, als der Vulkan pyroklastische Ströme erzeugte, die eine Strecke von 13 Kilometern zurück legten. Vom Dom gehen auch kurze Lavaströme aus.

Das jüngste Ereignis im Juni 2010 scheint eine stärkere vulcanische Eruption gewesen zu sein. Da der Vulkan in Wolken gehüllt war, sind aber nur indirekte Schlüsse aus Interpretationen von Messdaten möglich. Eine LiveCam ermöglicht eine Beobachtung in Echtzeit.

Pacaya in Guatemala

Der Pacaya ist ein Komplexvulkan mit mehreren Gipfeln. Er erhebt sich ca. 30 Kilometer südlich der Hauptstadt von Guatemala und ist leicht zugänglich.
Der Vulkan bildete sich vor gut 23.000 Jahren am Rande einer älteren Caldera, in der auch der See Amatitlán liegt. Der Komplexvulkan besteht aus mehreren Kegeln. Von diesen waren der Cerro Chino und der Cerro Grande bereits lange nicht mehr aktiv; der aktuell tätige Krater-Kegel ist der McKenney. Er entstand, nachdem vor 1100 Jahren die Flanke eines älteren Kegels kollabiert war; dabei kam es zu einem großen Erdrutsch, dessen Ablagerungen in 25 Kilometern Entfernung vom Pacaya gefunden wurden.
In historischer Zeit brach der Pacaya mindestens 23 Mal aus. Der Vulkan ruhte jedoch auch mehr als ein Jahrhundert lang, bis 1962 ein Bereich des Gipfels einzusinken begann; drei Jahre später wuchs dann ein Dom empor. Seither ist der Vulkan fast ununterbrochen aktiv.
Die Tätigkeit des Pacaya ist vielfältig: Er eruptiert überwiegend strombolianisch und vulcanisch; kurze Lavaströme, kleine pyroklastische Ströme und Gerölllawinen gehören aber ebenso zu seinem Repertoire.
Besonders aktive Phasen gab es am Pacaya zwischen 1989 und 1991. Im Januar 2000 gab es eine Phase starker Aktivität, während derer mehrere Dörfer evakuiert wurden.
Im Dezember 2008 erzeugte der Vulkan vier Lavaströme mit einer Länge zwischen 50 und 200 Metern; kleine strombolianische Eruptionen kamen aus einem Kegel im Krater.
Die aktuellst Eruption fand am 28. Mai 2010 statt. Eine Aschewolke stieg mehrere Tausend Meter hoch auf und Asche ging in der Hauptstadt Guatemala-City nieder. Es lagerte sich eine 7 cm dicke Ascheschicht ab. Der Flughafen wurde gesperrt und in einigen Regionen der Notstand ausgerufen. Lavaströme setzten Vegetation am Fuß des Vulkans in Brand. Nur 2 Tage später fegte der tropische Wirbelsturm „Agatha“ über Mittelamerika hinweg und tötete 150 Menschen.

Da der Vulkan praktisch vor der Haustür von Guatemala-Stadt steht, zählt er zu den Naherholungsgebieten der Einheimischen; besonders am Wochenende sind viele Besucher am Vulkan unterwegs. Selbst ernannte Führer begleiten ausländische Touristen gegen eine Gebühr.

Mein Partner Chris Weber von Vulkanexpeditionen International bereist den Pacaya und andere Vulkane Guatemalas regelmäßig und führt dort Reisegruppen.

Fimmvörduháls-Eruption: Abenteuer zwischen Feuer und Eis

Seit einigen Wochen mehrten sich die Anzeichen für einen bevorstehenden Vulkanausbruch auf Island; der Vulkan unter dem Eyjafjallajökull-Gletscher im Süden der Insel wies eine verstärkte Erdbebentätigkeit auf.
Am 21.03.2010 öffnete sich Spätabends dann eine Spalte aus der Lavafontänen und Lavaströme gefördert wurden. Zunächst waren die Berichte nicht eindeutig und besonders die Länge der Eruptionsspalte schwankte von Bericht zu Bericht zwischen 300 m und 1 km. Sofort trat ein Notfallplan in Kraft und der isländische Zivilschutz begann mit der Evakuierung von ca. 500 Menschen, die in kleinen Siedlungen um den Gletschervulkan leben. Zunächst war der genaue Ort der Eruption und die Art des Ausbruches ungewiss. Es wurde eine Eruption unter dem Gletscher befürchtet. In solchen Fällen kann es zu einem Gletscherlauf kommen, bei dem sich Schmelzwasser über die Ebenen am Fuß des Gletschers ergießt und alles wegschwemmt, was sich in der Bahn der Flut befindet. Doch schnell stellte sich heraus, dass sich die Eruptions-Spalte auf einem eisfreien Grat zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull und Myrdalsjökull geöffnet hatte. Sie liegt mitten auf dem beliebten Wanderweg zwischen Skogar und Thorsmörk, auf einer Höhe von gut 1100 Metern. Am Sonntagabend wurde Entwarnung gegeben und die Anwohner durften in ihre Häuser zurück.
Martin Rietze und ich beschlossen sofort nach Island zu fliegen, wo wir am Mittwoch, dem 24.03.2010 eintrafen. Die Eruption war schon von der Ringstrasse aus sichtbar und ganze Autocorsos fuhren auf eine Piste in Richtung Landmannalaugar. Von der Piste aus boten sich erste Ausblicke auf die Eruptionswolke hoch oben am Fimmvörduhals-Pass.
Martin machte sich noch in der gleichen Nacht an den 16 km langen Aufstieg, ich folgte morgens. Der Pfad zum Pass startete am Skogar-Wasserfall und führte an der Schlucht entlang, die der Fluss gegraben hatte. Auf ca. 450 Höhenmeter begannen erste Altschneefelder, die sich bald zu einer geschlossenen Schneedecke vereinigten. Ich schleppte schwer an meinen fast 20 kg wiegenden Ausrüstung. Neben Foto- und Filmequipment trug ich alles für eine Nacht im Schnee mit mir. Nach gut 6 Stunden Marsch bergauf erreichte ich die Eruptionsspalte. Sie war auf eine Länge von gut 300 m aktiv. Es hatte sich bereits ein Schlackewall gebildet, der auf der Westseite gut 80 m hoch war und im Osten ungefähr 1/2 der Höhe erreichte. Aus 5 Förderschloten wurden Lavafontänen geschleudert. Die Stärke der Eruption fluktuierte. In Tiefphasen erreichten die Lavafontänen eine Höhe von 20 – 30 Metern und der Förderschlot im Süden war nur strombolianisch tätig. In Hochphasen wurden aus dem nördlichsten Schlot kontinuierliche Lava-Jets gefördert, die ca. 100 Meter aufstiegen.

Übernachten wollten wir in einer der beiden Hütten. Die Nächstgelegenen lag auf einem Grat ca. 1,5 km Luftlinie von der Eruptionsspalte entfernt. Entgegen vorheriger Versicherungen von Einheimischen fanden wir sie verschlossen vor. Nach Sonnenuntergang bildete sich auf dem Grat innerhalb weniger Minuten Blankeis und wir saßen oben fest. Da wir unsere Steigeisen aus Gewichtsgründen im Auto gelassen hatten, blieb uns nichts anderes übrig als die Nacht vor der Hütte im freien zu Biwakieren. Zum Glück erwischten wir mit minus 5 Grad eine recht milde Nacht und im Schlafsack und Poncho eingehüllt lies es sich aushalten.
Am nächsten Tag hatte die Aktivität ein wenig nachgelassen, als plötzlich eine mächtige Wasserdampfwolke aufstieg. Ein neuer Lavastrom brach am Canyon durch und die Lava interagierte mit dem Schnee, wobei es zu litoralen Wasserdampfexplosionen kam. Aus der Wolke fing es heftig zu schneien an. Wenig später begann ich mit dem Abstieg, der sich lange hinzog. Mittlerweile wurde die Eruption mehr und mehr touristisch erschlossen. Mir kamen zahlreiche Wanderer entgegen. Die zahlreichen Gletscherjeeps, Snowmobile und kreisenden Hubschrauber nervten gewaltig. In den Schnee wurden richtige Autobahnen hineingefahren, die sich bald in Matsch verwandelten, der nachts dann wieder überfror. Für Fußgänger bestenfalls suboptimal!
Um Luftaufnahmen zu machen charterten wir dann auch einen Heli. Der Rundflug war enttäuschend, der Pilot weigerte sich nahe an die Spalte und den Canyon mit seinen Lavafällen ranzufliegen. So ließen wir uns absetzen und machten noch einige Nahaufnahmen der Lavaströme. Die Lavafontänen waren weniger schön. Das Lavafeld war sehr breit geworden und Hitzeflimmern und Ausgasungen verdarben die Sicht. Die Spalte wurde mehr und mehr zu einem Krater-Kegel mit 2 Kratern.
Multiple Aa-Lavaströme flossen Richtung Thorsmörk und ergossen sich in die Schlucht von Hvannargil und bildeten Lavafälle. Diese waren nur schwer einsehbar. Am oberen Canyon-Rand lag vereister Schnee und es bestand akute Absturzgefahr. Schmelzwasserflüsse mit kochendem Wasser flossen von der Front der Lavaströme ausgehend teilweise in Tunnel, über die man gehen musste, um eine Aussichtstelle am Canon-Rand zu erreichen. Eine forstschreitende Lavafront drohte uns bei einem dieser Ausflüge den Weg abzuschneiden, sodass uns nur wenige Minuten blieben um Aufnahmen zu machen. Auf dem Rückweg war der Tunnel bis auf eine schmale Eisbrücke geschmolzen und diese war schon teilweise eingebrochen, sodass wir den Rückweg über den kochenden Fluss in letzter Minute schafften.
Es drohte ein Wetterumschwung und es wurde zunehmend stürmischer. Der Wind peitschte den Schnee flach über den Boden und wir beschlossen den Rückmarsch anzutreten.
Am nächsten Tag war der Aufstieg wegen dem Sturm und Windchill-Temperaturen von minus 25 Grad gesperrt.
In den folgenden Tagen war eine Besichtigungstour der Geothermalgebiete im Süden Islands angesagt. Der Geysir Strokkur stand dabei im Fokus.

An meinem Abreisetag öffnete sich eine neue Spalte, die schräg zur Ersten orientiert war und Lavafontänen und Lavaströme förderte. Zur Zeit ist die Aktivität voll im Gang, der Aufstieg aufgrund schlechten Wetters gesperrt. Einige Schaulustige haben sich Erfrierungen geholt; ein nicht ungefährliches Abenteuer zwischen Feuer und Eis.

Vulkanausbruch am Eyjafjalljökull auf Island

02.04.2010

Kurz vor meiner Abreise von Island verstärkte sich die Aktivität am Fimmvörduháls – Vulkan wieder. Wenig Abseits der bisherigen Spalte öffnete sich am Mittwochabend ein neuer Riss, aus dem Lavafontänen und Lavaströme gefördert werden. Die neue Eruptionsspalte verläuft ungefähr in Ost-West-Richtung, während die ältere Spalte ungefähr in Nord-Süd Richtung (NNE-SSW) orientiert ist. Zahlreiche Lavaströme fließen in den Hvannargil-Canyon. Ein Video gibt es hier.

Ein ausführlicher Bericht über meine Beobachtungen folgt in Kürze.

23.03.2010

Der Ausbruch des Fimmvörduháls – Vulkans (so wird die neue Eruptionsspalte jetzt offziell genannt) geht auf stabilem, aber niedrigerem Niveau weiter. In mehrstündigen Intervallen fluktuiert die Aktivität und es kommt zu explosiveren Eruptionen. Die Seismik unter dem Eyjafjalljökull ist weiterhin hoch und GPS -Messungen deuten auf Inflation hin!

Inzwischen hat sich entlang des aktiven Teils der Spalte ein Lavafeld mit einem gut 30 Meter hohen Tephrawall gebildet, sodass hier bald von einem neuen Krater-Kegel gesprochen werden kann. Er liegt mitten auf dem beliebten Wanderweg von Skogar nach Thórsmörk. Durch den Canyon Hvannargil fließt ein Lavastrom Richtung Thórsmörk. Der Wasserstand und Temperatur des Flusses Krossa sind erhöht, was auf Zufluss von Schmelzwasser zurückzuführen ist.

Ich mache mich am Mittwoch zusammen mit Geonaut Martin auf den Weg nach Island. Ich versuche über das Twitter-Widget live zu berichten.

22.03.2010

Die Eruption am Fimmvörduháls-Grat zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull hat ihren Charakter verändert. Es wurde von einer 4 km hohen Eruptionssäule und Explosionen berichtet, die vermutlich auf ein Eindringen von Schmelzwasser ins Eruptionszentrum zurückzuführen sind. Zudem verlängerte sich die Spalte auf eine Länge von 2 Kilometern. Augenzeugen berichten von 2 explosiven Eruptionszentren an beiden Enden der Spalte. Zudem befürchten Vulkanologen, dass der relativ kleine Ausbruch eine Eruption des benachbarten Vulkans Katla hervorrufen könnte. Dieser befindet sich unter dem Gletscher Mýrdalsjökull. Ein Ausbruch unter dem Eis könnte zu einem Gletscherlauf führen und eine Bedrohung für umliegende Siedlungen darstellen. Bei den letzten 3 Eruptionen des Eyjafjalljökull folgte die Katla kurze Zeit später.

21.02.2010

Samstag nacht begann gegen 23.30 Uhr ein Vulkanausbruch im Süden von Island und ca. 120 km östlich von Reykjavik. Auf einem Grad zwischen den Gletschern Eyjafjalljökull und Myrdalsjökull öffnete sich eine ca. 500 Meter lange Spalte.
Bilder und Videos, die in isländischen Medien veröffentlicht wurden, zeigen, dass im Initialstadium 10 Lavafontänen aufstiegen und Lavaströme generierten. Zudem wurde leichter Ascheniederschlag registriert.
Sofort traten Notfallpläne in Kraft. Der internationale Flughafen Keflavik wurde gesperrt und der Flugverkehr weiträumig umgeleitet, da Asche in der Atmosphäre eine Gefahr für den Fugverkehr darstellt. Zudem wurden ca. 500 Menschen aus Bauernhöfen in der Nähe der Eruptionsspalte evakuiert.
Zunächst war befürchtet worden, dass der Vulkan unter dem Gletscher Eyjafjalljökull ausgebrochen sei. Von Vulkanausbrüchen unter dem Eis geht die Gefahr eines Gletscherlaufes (Jökullhaup) aus. Dabei sammelt sich Schmelzwasser in einem See unter dem Eis und ergießt sich nach einigen Tagen in einer gewaltigen Flutwelle durch Täler am Fuß der Gletscher. Diese Gefahr scheint im Augenblick aber nicht zu bestehen, da der Grad zwischen den beiden Gletschern zum größten Teil eisfrei ist. Ein Gletscherlauf ereignete sich auf Island zuletzt 1996, als der Vulkan Barabunga unter dem größten Gletscher Europas, dem Vatnajökull, ausbrach. Damals wurden die Küstenebene bei Skaftafell überflutet und die Ringstrasse auf Island unterbrochen.
Der Vulkan jetzt brach nicht ohne Vorankündigung aus. Seit einigen Wochen nahm die Erdbebentätigkeit unter dem Eyjafjalljökull zu und es wurde über einen bevorstehenden Vulkanausbruch spekuliert. Auch jetzt bebt die Erde noch, wie die aktuelle Erdbebenkarte des Icelandic Meteorlogical Office zeigt.
Zuletzt kam es in dieser Gegend vor 186 Jahren zu einem Vulkanausbruch. Auch die Katla, ein Vulkan unter dem Myrdalsjökull zeigte in den letzten Jahren immer wieder erhöhte seismische Aktivität. Vor 10 Jahren brach auf Island die Hekla aus, die sich in Sichtweite des Eyjafjalljökull befindet. Im November 2004 fand der bisher letzte Vulkanausbruch auf Island statt, als der Vulkan Grimsvötn ausbrach.

Mayon steigert Aktivität weiter

Am Mayon auf den Philippinen wurden 1942 vulkanische Beben registriert. Der Schwefeldioxidausstoß verdreifachte sich auf über 6000 Tonnen am Tag. Kleine Lavafontänen wurden beobachtet. Das Gebiet um den Vulkan ist weiträumig evakuiert und gesperrt.