Island: Zugang zum Vulkan

Zugang zum Vulkanausbruch soll ermöglicht werden – Behörden prüfen Optionen

Während die Eruption von Sundhnukar bei Svartsengi weitergeht, prüft der Tourismusverband auf Island, ob und wie man die Eruption für Touristen zugänglich machen könnte. Nach langem Zögern verfolgt man nun wohl ein ähnliches Konzept wie seinerzeit am Fagradalsfjall. Es werden wohl schon Gespräche mit Grundbesitzern in Vulkannähe geführt, um mit diesen kostenpflichtige Parkplätze zu schaffen. Die Idee besteht darin, es Touristen zu ermöglichen, das Eruptionsgebiet vom Grindavikurvegur aus zugänglich zu machen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man einen Aussichtspunkt auf einen der umliegenden Hügel einrichtet. Vor einigen Tagen sollen bereits die Zugangsbeschränkungen für Journalisten weiter gelockert worden sein.

Um das Vorhaben voranzutreiben, wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, zu der Vertreter der Stadt Grindavík, der Umweltbehörde, der Polizei, dem Rettungsteam und der regionalen Entwicklungsagentur für die Halbinsel Reykjanes gehören. Es scheint also mehr dahinter zu stecken, als nur eine Idee der Touristikindustrie.

Es werden auch Pläne eruiert, ob in Grindavik wieder einige Restaurants öffnen können, damit dort geführte Touristengruppen einen Zwischenstopp einlegen können. Bisher verfolgte man vor Ort eine strikte Doktrin der Abschottung, weil keine Katastrophentouristen durch die Stadt stromern sollten. Außerdem darf nicht vergessen werden, dass es in der Gegend schon ein gewisses Gefahrenpotenzial gibt. Schließlich können jederzeit neue Erdbeben und Vulkanausbrüche stattfinden und sich Erdspalten auftun.

Meiner Meinung nach ist es eine gute Idee, der Öffentlichkeit den Zugang zum Vulkan zu ermöglichen. Allerdings kommt das Vorhaben zu einer eher ungünstigen Zeit, in der das Gefahrenpotenzial wieder zunimmt, da die Bodenhebung bei Svartsengi wieder fast so groß ist wie vor der Eruption. Damit steigt die Gefahr, dass sich in den nächsten Wochen entweder neue Eruptionsspalten auftun oder sich der aktuelle Ausbruch verstärkt.

Momentan sieht es so aus, als würden sich etwas stärkere Eruptionsphasen mit schwächeren abwechseln, wobei der Trend generell etwas rückläufig zu sein scheint. Betrachtet man das Geschehen via Livecam, so sieht man nicht viel Bewegung im Lavastrom und es wird vergleichsweise wenig Lava über den Kraterrand hinaus ausgeworfen.

Kilauea mit Schwarmbeben im April

Kilauea auf Hawaii steigerte Seismizität – Tägliche Updates vom HVO

Mein letztes Update zum Kilauea auf Hawaii ist nun schon ein Weilchen her, was daran liegt, dass der Vulkan seit der Bildung eines Magmatischen Gangs im Februar ziemlich still war. In den letzten Tagen zog die Seismizität unter dem Schildvulkan wieder an, was die Vulkanologen des HVOs soweit alarmierte, dass sie wieder tägliche Updates veröffentlichen.

Die Aktivitätssteigerung war schleichend und begann bereits vor drei Wochen. Seitdem variierte die Seismizität zwischen typischen flachen Erdbeben in Tiefen von 1–4 km unter der südlichen Caldera-Region und tieferen Erdbeben in Tiefen von 5–10 km direkt unter der Kīlauea-Caldera.

Zwischen dem 16. und 19. Aprils ereigneten sich in einer Tiefe von 8–10 km unterhalb des Gipfels ein Erdbebenschwarm: Es wurden täglich mehr als 120 Erschütterungen detektiert, die auf eine Bewegung von Magma hindeuteten. Die Seismizität hat sich seitdem wieder auf ein niedrigeres Niveau eingestellt.

Der Gipfel des Kīlauea bleibt aufgebläht. Auf Monatssicht hob sich der Boden im Gipfelbereich um 16 µ-rad. Die Bodenhebung hat wieder das Niveau wie vor der Gangbildung im Februar erreicht, womit die Eruptionswahrscheinlichkeit steigt. Die Schwefeldioxid (SO2) Emissionsraten sind seit Oktober 2023 niedrig. Am 8. April wurde eine SO2-Emissionsrate von etwa 96 Tonnen pro Tag gemessen.

Die Seismizität in der oberen East Rift Zone und der Southwest Rift Zone des Kīlauea bleibt gering. Es wurden keine ungewöhnlichen Aktivitäten entlang der mittleren und unteren Abschnitte der East Rift Zone festgestellt. Die Rift-Zonen werden weiterhin genau überwacht.

Die kontinuierlichen Gasüberwachungsstationen windabwärts von Puʻuʻōʻō in der Middle East Rift Zone zeigen weiterhin niedrige SO2-Werte, was darauf hindeutet, dass die SO2-Emissionen vernachlässigbar sind.

Die Analyse zeigt, dass der Erdbebenschwarm eine starke, niederfrequente Komponente hatte, was auf eine Bewegung von Magma im Gipfelsystem hinweist. Die Tiefe dieser Aktivität war tiefer als üblich und wird weiterhin genau überwacht. Es ist unklar, ob dies zu einem Ausbruch führen wird, aber ein Ausbruch in der Gipfelregion des Kīlauea ist möglich.

Ruang: Kleinere Ascheeruptionen detektiert

Eruption am Ruang hat sich abgeschwächt – Viele Menschen in Evakuierungszentren untergebracht

In den letzten zwei Tagen gab es noch eine Reihe schwächerer Ascheeruptionen am indonesischen Vulkan Ruang. Das VAAC Darwin detektiert aktuell Vulkanasche in 2100 Metern Höhe. Sie driftet in Richtung Südwesten. Die Vulkanologen vom VSI schreiben, dass die Aschewolken gestern bis zu 1400 m über Kraterhöhe aufsteigen, was sich mit den Angaben des VAAC deckt, wenn man die 725 m Höhe des Vulkans zu den Angaben addiert. Es wurden fast 100 vulkanotektonische Erdbeben registriert. Sie liefern einen Hinweis darauf, dass sich im Untergrund des Vulkans Magma bewegt und möglicherweise aufsteigt. Über die genauen Vorgänge im Krater ist nichts bekannt geworden, doch ich halte es für wahrscheinlich, dass ein Lavadom zu wachsen beginnt. Genaueres lässt sich erst sagen, wenn es eine visuelle Inspektion des Kraters gegeben hat oder wenn Copernicus die Sentinel-Fotos freigibt, denn obwohl es neue Bilder gibt, werden öffentlich nur alte Fotos von vor dem Ausbruch angezeigt.

Da die Alarmstufe immer noch auf „Rot“ steht und eine 6-Kilometer-Sperrzone um den Vulkan etabliert wurde, werden auch die Evakuierungsmaßnahmen aufrecht erhalten. Viele der 6000 Evakuierten sind in Zentren auf der Nachbarinsel untergebracht und leben dort in Kirchen, Sporthallen und Zelten unter einfachen Bedingungen. Ich selbst konnte bei früheren Vulkanausbrüchen in Indonesien solche Zentren besichtigen und weiß, wie es dort zugeht. Natürlich muss man berücksichtigen, dass der Lebensstandard in Indonesien nicht mit unserem vergleichbar ist, dennoch kann man die Bedingungen als sehr einfach bezeichnen. Privatsphäre gibt es in Gemeinschaftsunterkünften kaum und wird bestenfalls mithilfe eines abgespannten Stücks Stoffs als Sichtschutz geschaffen. Aber immerhin gibt es was zu Essen und man hat ein Dach über dem Kopf.

Infrastruktur auf Ruang zerstört oder beschädigt

Bilder des Inselvulkans zeigen, dass es mit einem „Dach über dem Kopf“ in den zwei Siedlungen dort nicht mehr weit her ist, denn viele Ausdächer wurden zerstört oder beschädigt. Alles ist mit einer dicken Ascheschicht bedeckt. Starke Regenfälle könnten das Gewicht der Asche auf den Hausdächern enorm erhöhen, so dass diese noch einstürzen könnten. Zudem drohen Lahars. Die Pflanzen, die den Ausbruch erst einmal überlebt haben, drohen ebenfalls einzugehen, da die Asche eine hartnäckige Schicht auf den Blättern bildet und sie so keine Photosynthese mehr betreiben können.

Island: Erdbeben M 5,3 unter Bardarbunga

Mittelstarkes Erdbeben Mb 5,3 unter Bardarbunga auf Island detektiert – Daten warten auf Bestätigung

Datum 21.04.2024 | Zeit: 06:37:22 UTC | Lokation: 64.752 ; -17.100 | Tiefe: 8 km | Mw 5,6

Unter dem isländischen Gletschervulkan Baradarbunga wurde heute Morgen ein mittelstarkes Erdbeben der Magnitude 5,3 detektiert. Die Daten stammen von IMO und dem GFZ und wurden automatisch ermittelt. Sie müssen noch von einem Seismologen bestätigt werden und könnten noch korrigiert werden, von daher sind die Daten noch als vorläufig anzusehen. Demnach soll sich der Erdstoß um 06:37:22 UTC (MESZ +2 Stunden) ereignet haben. Das Hypozentrum lag in 8 Kilometern Tiefe. Das Epizentrum wurde 113 km südöstlich von Akureyri auf Island verortet. IMO zeigt ein grünes Sternchen am Nordwestrand der Bardarbunga-Caldera. Ein großer Erdbebenschwarm blieb bis jetzt aus und es wurde nur ein Nachbeben und eine Handvoll Beben zuvor festgestellt. Das spricht eigentlich dafür, dass die Magnitude des Bebens geringer war als bis jetzt angegeben. Sollte sie sich aber bestätigen, wäre es das stärkste Beben unter dem Gletschervulkan, das sich in den letzten Jahren dort manifestierte.

(Anmerkung: Das Beben wurde mit einer Magnitude von 5,4 inzwischen nicht nur bestätigt, sondern noch etwas hochgestuft. Der Erdbebenherd soll sich in 0,1 km Tiefe befunden haben.)

Beim Bardarbunga handelt es sich um eine große subglaziale Caldera, die sich für die Holuhraun-Eruption von 2014 verantwortlich zeigte. Hierbei entstand das größte Lavafeld, das sich auf Island in den letzten Jahrhunderten seit der Laki-Eruption gebildet hatte. Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Bardarbunga wieder auflädt, aber es könnten Jahrhunderte vergehen, bis es zum nächsten Ausbruch kommen wird.

Deutlich schneller könnte es hingegen zu einer Eruption der Askja kommen. Dieser Vulkan wird – je nach Autor – dem Bardarbunga-System zugerechnet. Manche sehen ihn aber auch als eigenständigen Zentralvulkan. An der Askja wurden in den letzten Stunden nur wenige Erdbeben registriert. Die rapide Bodenhebung an der Messstation OLAC endete Mitte April und stagniert seitdem. Die Hebung beträgt gut 85 Zentimeter.

Auf Gesamtisland gab es innerhalb von 48 Stunden 100 Erdbeben. Viele davon manifestierten sich an verschiedenen Spaltensystemen auf Reykjanes.

Taal mit phreatischen Eruptionen am 20. April

Phreatische Eruptionen aus dem Kratersee auf Volcano Island in der Taal Caldera

Heute Morgen meldete das philippinische Institut PHILVOLCS zwei phreatische Eruptionen, die sich in der Zeit zwischen 8:50 und 09:12 Uhr (Lokalzeit) ereigneten. Sie manifestierten sich im Kratersee auf Volcano Island und traten nicht wie die Dampferuption letzter Woche an dessen Rand auf. Dementsprechend stieg nicht nur Dampf auf, sondern es wurden einige zehner Meter hohe Wasser- und Schlammfontänen gefördert. Dampfwolken erreichten eine Höhe von ca. 350 m über dem Krater. Sie wurden in Richtung Südwesten geweht. Im Kratersee traten zudem heftige Turbulenzen auf.

Aus Medienberichten geht hervor, dass es um 11:02 Uhr zu einer weiteren phreatischen Eruption kam. Sie dauerte etwa fünf Minuten und erzeugte eine 300 Meter hohe Dampfwolke, die nach Nordwesten driftete.

PHILVOLCS veröffentlichte die Informationen, nachdem der National Disaster Risk Reduction and Management Council (NDRRMC) eine Notfallwarnung an die Bewohner von Batangas gesendet hatte. In der Warnung wurde darauf hingewiesen, dass phreatische Eruptionen auch Asche und Gesteinsfragmente fördern können, die von den Explosionen vom Rand des Schlots mitgerissen werden. Daher gilt ein striktes Verbot, die Vulkaninsel zu betreten. Außerdem wurde vor giftigen Dämpfen gewarnt. VOG gab es in der letzten Zeit nicht und seit Einsetzen der phreatischen Eruptionen hat sich der Schwefeldioxid-Ausstoß auf 2100 Tonnen am Tag reduziert.

Obwohl sich zuletzt häufiger phreatische Eruptionen am Taal ereigneten, bleibt die Warnstufe auf „1“. Das ist die niedrigste Warnstufe. Offenbar fürchtet man nicht, dass es zu magmatischen Eruptionen kommen könnte.

Eine phreatische Eruption entsteht, wenn Magma Grundwasser oder Oberflächenwasser erhitzt, ohne dass es zum direkten Kontakt zwischen Magma und Wasser kommt.

Der Vulkan Taal ist Teil einer Kette aktiver Vulkane der philippinischen Insel Luzon. In der Caldera befindet sich ein großer See, in dem sich der Inselvulkan Volcano Island befindet. Der Taal fällt unter die Gerichtsbarkeit der Gemeinden Talisay und San Nicolas in Batangas. Daher kann es zu unterschiedlichen Anordnungen kommen.

Bei Twitter/X gibt es Videoaufzeichnungen der Ereignisse. Leider ist die Livecam sowas von verdreckt, dass man kaum etwas erkennen kann. Daher habe ich oben ein Archivbild eingebunden. Die aktuellen Eruptionen waren deutlich kleiner als jene auf dem Bild.

Island: Unsicherheit über weitere Entwicklung der Eruption

Eruption und Bodenhebung setzten sich auf Island fort – Geoforscher spekulieren über weiteren Vulkanausbruch

Der Vulkanausbruch auf Island hält in der sechsten Woche an und der Krater des neu entstandenen Schlackenkegels auf der Sundhnukar-Spalte fördert Lava. Neue Daten vom IMO belegen, dass die Förderrate in der letzten Woche nur marginal nachgelassen hat: Seit dem 5. April liegt sie bei ca. 3 Kubikmeter pro Sekunde. In der letzten Woche wurden sogar durchschnittlich 3,2 Kubikmeter Schmelze pro Sekunde gefördert. So vergrößert sich das Gesamtvolumen des Lavafelds in einer Woche um ca. 2 Millionen Kubikmeter. Seit Eruptionsbeginn wurden 33,2 Millionen Kubikmeter Lava gefördert. Sie bedeckt eine Fläche von 6,15 Quadratkilometern. Die mittlere Mächtigkeit des Lavafelds liegt bei 5,4 Metern. Im Speichersystem unter Svartsengi haben sich seit Eruptionsbeginn am 16. März wieder 6 Millionen Kubikmeter Magma angesammelt, wobei zu berücksichtigen gilt, das damals nur ein Teil der zuvor angesammelten Schmelze eruptiert wurde. So viel zu den trockenen Daten.

Nach einer ungewöhnlich lange andauernden Schönwetterperiode kippte gestern Abend das Wetter, und aktuell sieht man auf der Livecam nur grauen Nebel. Gelegentlich wird er etwas dünner und man kann den roten Lichtschein erahnen, der vom Vulkan ausgeht. Interessant ist der Tremorverlauf: Hier erkennt man alle 3 Tage einen Peak, der auf eine leichte Aktivitätszunahme hindeutet. Tatsächlich korrelieren diese Peaks mit intensiveren Lavaauswurf. Die Aktivitätssteigerung hält sich aber in Grenzen. Mich erinnert das an die Evolution, die wir vor drei Jahren am Fagradalsfjall erlebten, als nach einigen Wochen massive Tremorpeaks auftraten, die mit deutlichen Aktivitätssteigerungen einhergingen. Das bringt uns zur Bodenhebung, denn diese hält unter Svartsengi weiter an. Es scheint deutlich mehr Magma aus der Tiefe aufzusteigen, als am Krater eruptiert wird. Warum die aufsteigende Schmelze nicht in gleichem Maße am Krater abfließt, ist ungewiss und eines der Rätsel, die den Forschern zu denken geben. Ich vermute, dass sich der Förderkanal vom Magmenkörper zum Krater verengte. Denkbar ist auch, dass es sich beim Reservoir um eine schwammartige Struktur handelt, die einen gewissen Gasdruck benötigt, damit die Schmelze aus den Gesteinsporen getrieben wird, in denen sie sich ansammelt. Da das System offen ist und ein Teil des Gases frei entströmt, kann sich aktuell kein ausreichender Druck aufbauen. Vielleicht sehen wir stärkere Pulse wie am Fagradalsfjall, wenn sich ein entsprechender Druck aufgebaut hat.

Widersprüchliche Aussagen der Vulkanologen

Gestern zitierte ich in meinem Update zu Island den Vulkanologen Þorvaldur Þórðarson, der vor der Veröffentlichung der neuen IMO-Daten noch davon ausging, dass sich der Vulkanausbruch kontinuierlich abschwächt und in ein bis zwei Wochen enden könnte. Dem widersprach direkt der IMO-Wissenschaftler Benedikt Ófeigsson, der gestern in einem RUV-Interview meinte, dass man aufgrund der anhaltenden Bodenhebung unter Svartsengi in zwei Wochen einen weiteren Ausbruch erleben könnte. Der Geophysiker hält es zwar für unwahrscheinlich, dass ein neuer Ausbruch an komplett anderer Lokation auf Reykjanes beginnt, hält eine weitere Spaltenöffnung bei Sundhnukar aber für möglich. Anstelle eines neuen Ausbruchs ist es auch möglich, dass sich der aktuelle verstärkt, was uns zu meiner Pulstheorie bringt. Inzwischen gibt es auch ein neues Statement von Þorvaldur, der sich der Meinung von Benedikt anschließt.

Alles in allem lassen sich zwar keine genauen Aussagen zur weiteren Entwicklung des Geschehens machen, doch der allgemeine Konsens scheint darin zu bestehen, dass die Aktivität auf Reykjanes noch lange nicht vorbei ist. Der aktuell etwas lahmende Ausbruch könnte sich verstärken oder es kommt in Bälde zu einer weiteren Eruption.

Mexiko: Erdbeben erschüttert Golf von Kalifornien

Erdbeben Mw 5,6 löst im mexikanischem Golf von Kalifornien viele Nachbeben aus

Datum 18.04.2024 | Zeit: 15:12:40 UTC | Lokation: 26.28 ; -110.43 | Tiefe: 13 km | Mw 5,6

Am Donnerstag wurde der Golf von Kalifornien von einem Erdbeben der Magnitude 5,6 erschüttert. Das Hypozentrum befand sich nach Angaben des EMSC in einer Tiefe von 13 Kilometern. Das Epizentrum wurde 99 km südwestlich der mexikanischen Stadt Huatabampo festgestellt. Das Erdbeben löste zahlreiche Nachbeben aus, die einen beeindruckenden Cluster bilden.
Der Golf von Kalifornien trennt den Westen des mexikanischen Festlandes von der Halbinsel Baja California, die wegen ihrer fantastischen Landschaft bekannt ist, die von einer Halbwüste mit Granitfelsen geprägt ist, in der sich die Armleuchterkakteen heimisch fühlen. In den Buchten an der Pazifikküste versammeln sich im Frühjahr Grauwale, um ihren Nachwuchs zu gebären. Ein Spektakel, das Tausende Touristen zum Whale Watching anzieht. Mich fasziniert die Gegend auch wegen ihres Magmatismus, den man nicht nur am Granit erkennt, sondern der auch heiße Quellen hervorbringt. Wo so viel Magma im Untergrund steckt, dass Plutone entstehen können, kann der Vulkanismus nicht fern sein. Auf der Halbinsel gibt es mehrere holozäne Vulkane, doch von den meisten ist nicht bekannt, wann sie zuletzt eruptierten. Einen dieser Vulkane bildet die Isla Tortuga. Sie besteht aus einem flachen Schildvulkan im Golf von Kalifornien.

Tektonisch betrachtet manifestieren sich die aktuellen Erdbeben an der kontinentalen Naht zwischen dem Nordamerikanischen Kontinent und dem Pazifik. Die Störungszone ist als rechtsschiebende Transformstörung angelegt und setzt im Prinzip das Muster der bekannten San-Andreas-Störung fort. Im Norden des Mexicali-Tals verliert sich die Spur der San Andreas-Störung, um im Süden des Tals ein wenig nach Westen versetzt als Cerro Prieto-Störung wieder aufzutauchen. Diese Störung ist der Nordteil der segmentierten Störungszone, die dafür verantwortlich ist, dass sich die Cortez-See öffnet und die Baja California vom mexikanischen Festland abspaltet. Während die längen Segmente der Störungszone den Charakter einer Blattverschiebung aufweisen, werden die Enden der Segmente durch kurze divergente Störungen miteinander verbunden. In einigen Millionen Jahren könnte aus der Halbinsel eine Insel werden.

Ruang in Indonesien – Steckbrief

Vulkan Ruang im Sangihe-Archipel

Der Ruang bildet einen Inselvulkan im indonesischen Sangihe-Archipel und ist der südlichste Vulkan des Inselbogens, der sich zwischen Sulawesi und dem Süden der Philippinen erstreckt. Der 725 Meter hohe Stratovulkan erhebt sich aus dem Randgebiet der rund 1000 Meter tiefen Molukkensee und bildet eine 4 x 5 km große Insel, die nur durch eine schmale Meerenge von der größeren Insel Tagulandang getrennt ist. Im 500 Meter durchmessenden Gipfelkrater befand sich vor der letzten starken Eruption im April 2024 ein alter Lavadom, dessen Entstehung auf das Jahr 1904 zurückgeht. Die Bildung von Lavadomen ist typisch für die Eruptionen des Ruang. Entsprechend zähflüssige Laven werden gefördert. Typisch sind Andesit und basaltische Andesite. Oft wurden bei stärkeren Ausbrüchen pyroklastische Ströme generiert, welche Menschenleben forderten und dörfliche Infrastruktur zerstörten.

Eruptionen am Ruang

Seit 1808 wurden 13 Eruptionen bestätigt. Einige Ausbrüche wurden zunächst dem Ruang zugeordnet, dann aber wieder aus den GVP-Listen gestrichen. Einige Eruptionen brachten es auf einen VEI 3. Der bislang vorletzte Ausbruch im September 2002 soll einen VEI von 4 gehabt haben, aber offenbar konnte die Stärke der Eruption nicht eindeutig bestimmt werden, denn in den erwähnten Listen ist hier ein Fragezeichen vermerkt. Auf jeden Fall handelte es sich um eine starke Eruption, die Vulkanasche 20 Kilometer hoch ausspie und einen Tsunami generierte, der aufs Meer hinauslief. Es entstand ein kleiner Tsunami, der auf die Küste von Tagulandang brandete und ca. 400 Menschen tötete.

Der bislang jüngste Vulkanausbruch am Ruang manifestierte sich im April 2024 und wurde sehr wahrscheinlich durch ein starkes tektonisches Erdbeben ausgelöst, das sich wenige Tage vor der Eruption in der Molukkensee ereignete. Nur zwei Tage vor der eruptiven Hauptphase wurde eine Zunahme vulkanotektonischer Erdbeben registriert. Am 16. und 17. April ereigneten sich dann starke Explosionen, die Vulkanasche bis zu 16 Kilometer hoch förderten. In den Eruptionswolken entstanden vulkanische Gewitter und pyroklastische Ströme wurden generiert. Der Katastrophenschutz reagierte sofort und evakuierte die Vulkaninsel noch vor Einsetzen der Hauptaktivität, sodass es keine Todesopfer zu beklagen gab. Die Vegetation auf Ruang wurde allerdings zum großen Teil zerstört, und zurück blieb ein grauer Kegel.

La Cumbre: Lava erreicht weiterhin das Meer

Lava vom La Cumbre auf der Galapagosinseln Fernandina fließt immer noch ins Meer – Gefahr für tierische Küstenbewohner

Seit fast zwei Wochen strömt nun die Lava vom La Cumbre in den Ozean und verschiebt langsam, aber sicher die Küstenlinie am Ocean Entry, indem der Lavastrom ein Delta kreiert. Doch ob die Entstehung von neuem Land dauerhaft ist, steht noch nicht fest, denn oft kollabieren Lavadeltas oder werden innerhalb weniger Wochen von der Brandung erodiert. Die Geburt von neuem Land ist oft ein mühseliger Prozess, der nicht ohne Wehen und Rückschläge vonstatten geht. Ein neu entstandenes Lavadelta kann sehr gefährlich sein, denn Kollapsereignisse, bei denen ein Stück der Küstenlinie abbricht und ganze Lavaklippen im Meer verschwinden, kommen vergleichsweise oft vor. Über die Größe des neuen Lavadeltas liegen keine Daten vor. Die Vulkanologen vom ecuadorianischen Instituto Geofísico teilten in ihrer jüngsten Meldung von gestern lediglich mit, dass sich der Lavastrom noch ins Meer ergießt. Satelliten haben thermische Anomalien detektiert, die zeigen, dass ein Teil der Lava an der Oberfläche fließt. Die stärkste Anomalie der letzten 24 Stunden brachte es laut MIROVA auf eine Leistung von 504 MW, deutlich mehr als das, was wir aktuell am Sundhnukar auf Island sehen.

Satellitenbilder, die die Wärmestrahlung visualisieren, zeigen einige heiße Stellen entlang des Lavastroms, der zum größten Teil jedoch durch unterirdische Tunnel fließt. Nur so kann die Lava die weite Strecke von der Eruptionsspalte am Kraterrand bis zum Ozean zurücklegen. Die Tunnelbildung ist dabei ein normaler Prozess länger anhaltender effusiver Eruptionen, denn früher oder später kühlt die Lava an der Oberfläche ab, während sie unter der Erstarrungskruste weiter fließt und gut gegen Abkühlung isoliert ist. Versiegt der Lavanachschub von der Eruptionsspalte, fließt die restliche Lava in dem Tunnel oft ab, so dass eine Lavaröhre zurückbleibt.

Neben den Satellitenbildern wurde auch ein Foto veröffentlicht, das nachts von einem Boot vor der Küste aus aufgenommen wurde. Es zeigt drei glühende Spots an der Front des Lavadeltas. Was für uns Menschen meistens ein mehr oder weniger spektakuläres Naturphänomen ist, kann die Tierwelt stark in Mitleidenschaft ziehen. Langsame Tiere wie Schildkröten oder Krabben könnten direkt von der Lava geröstet werden, während Meeresbewohner mit kontaminiertem Wasser und erhöhten Temperaturen zu kämpfen haben.