Vulkan-Update 15.02.22: Reykjanes

  • Die isländische Hauptstadt Reykjavik könnte durch Magmenintrusionen gefährdet werden
  • Professor Páll Einarson erklärt, in welchen Regionen er eine besondere Gefahr sieht

Island: Magmaintrusionen könnten die Infrastruktur auf Reykjanes gefährden

Dass der Vulkanismus Fluch und Segen zugleich sein kann, erfährt man an wenigen Orten der Erde so gut wie auf Island. Dank der Vulkane und des Magmatismus hat man vielerorts einen hohen geothermischen Gradienten und kann Energie durch Erdwärme gewinnen. Neben Fischfang und Tourismus, ist die Geothermalenergie ein Standbein der isländischen Wirtschaft und mit ein Grund für den heutigen Wohlstand der Insel. Davon profitiert vor allem die isländische Hauptstadt Reykjavik, bei der sogar die Bürgersteige mittels der kostengünstigen Energie eisfrei gehalten werden. Die Hauptstadt liegt im Süden Islands, dort, wo die Reykjanes-Halbinsel beginnt. Lange Zeit war es dort seismisch und vulkanisch ruhig, doch seit 3 Jahren befindet sich die Seismizität in einer Hochphase. An mindestens 3 Orten standen Schwarmbeben im Zusammenhang mit Magmenintrusion. Magmatische Gänge drangen in den Untergrund ein und verursachten Bodendeformationen. Eine dieser Intrusionen gipfelte letzten März im Ausbruch des Vulkan Fagradalsfjall. Spätestens seitdem ist es vorbei, mit der Ruhe der Isländer, denn es wurde klar, dass es auch in der Nähe der Hauptstadt zu Magmenintrusionen kommen kann. Selbst wenn kein Ausbruch resultiert, könnte die sensible Infrastruktur zur Energieversorgung beschädigt werden. Dazu zählen einerseits die Geothermiekraftwerke selbst, denn auf relativ großen Arealen wurden Bohrlöcher abgeteuft und Kraftwerke erreichtet, die durch Bodenhebungen beschädigt werden könnten. Aber auch das kilometerlange Netz aus Zuleitungen für die Warmwasserversorgung des Hauptstadtbereichs könnte durch Bodendeformationen, oder starke Erdbeben beschädigt werden.

In einem Interview, dass Geowissenschaftler Páll Einarson der Zeitung Morgunblaðið gab, geht der Professor genauer auf die Gefahrensituation ein, und sagt, dass eine Magmenintrusion an der falschen Stelle ernsthafte Probleme verursachen könnte. Für besonders gefährdet hält er die geothermischen Gebiete Krýsuvík und Svartsengi, das Naturschutzgebiet Heiðmörk am Stadtrand von Reykjavík oder die Bláfjöll-Berge. Obwohl die Eruptionen auf Reykjanes meistens klein waren, könnten sie von starken Erdbeben begleitet werden, die Schäden in Reykjavik anrichten könnten. Ein Vulkanausbruch in der Hauptstadtgegend selbst kann langfristig betrachtet nicht komplett ausgeschlossen werden. Na, wenn das nicht mal eine Steilvorlage für einen realistischen Katastrophenfilm ist… .

Vulkan-News 15.02.22: Ätna

  • Ätna: 5 Tage nach dem Paroxysmus werden die Veränderungen immer deutlicher
  • Am Erta Alé ist der Lavasee weiter aktiv
  • Unter Vulcano gab es einige schwache Erdbeben
  • Bei Grindavik auf Island bebte es mit M 3,0

Ätna: Veränderungen sehr deutlich sichtbar

Staat: Italien | Koordinaten: 37.73, 15.00 | Staat: Italien |Eruption: Strombolianisch

5 Tage nach dem letzten Paroxysmus, werden dessen Folgen immer deutlicher. Kaum ein anderer Ausbruch der letzten Monate, hat so starke morphologische Änderungen am Kraterkegel bewirkt. Auf dem neuen Foto von Etnawalk ist die deutlich vergrößerte Scharte gut zu sehen. Ähnliches ereignete sich zur Geburtsstunde des Neuen Südostkraterkegels im Jahr 2006. Damals war es der ursprüngliche Südostkrater, der während eines Paroxysmus praktisch gespalten wurde. Jetzt bleibt es spannend abzuwarten, ob folgende Eruptionen den tiefen Einschnitt wieder auffüllen, oder vergrößern werden.

Eins wird beim Betrachten des Fotos auch klar: wer auf den zentralen kraterkomplex steigen möchte, hat einen steinigen Weg vor sich und muss die frischen Lavaströme und Hangrutschmassen queren.

Erta Alé: Lavasee bleibt aktiv

Staat: Äthiopien | Lokation: 13.60, 40.70 | Eruption: Hawaiianisch

Ein neues Sentinel-Satellitenfoto enthüllt, dass der Lavasee im Südkrater des Schildvulkans Erta Alé weiterhin aktiv bleibt. Gestern wurde ein moderates Wärmesignal mit 10 MW Leistung registriert. Sehr wahrscheinlich ist ein Großteil des Lavasees weiterhin gedeckelt und somit gut isoliert.

Momentan sind mir nur 2 größere Lavaseen bekannt, die tatsächlich erreichbar sind: Kilauea auf Hawaii und Erta Alé. Ein recht kleiner Lavasee brodelt zudem im Masaya. Ambrym und Nyiragongo scheinen nur sporadisch aktiv zu sein. Über den Lavasee am Erebus in der Antarktis liegen mir keine neuen Informationen vor, aber wer einen Lavasee aus nächster Nähe sehen will, ist dort sowieso falsch. Allerdings, bevor ihr die Koffer packt: der Lavasee am Kilauea liegt im Sperrgebiet und Reisen in die das Afar-Dreieck sind momentan unsicher, da es in der Nähe einen bewaffneten Konflikt gibt.

Vulcano mit Erdbeben

Staat: Italien | Lokation: 14.87 ; 38.50 | Eruption: Fumarolisch

Die Liparisch Insel Vulcano wurde in den vergangenen Tagen von weiteren schwachen Erdbeben erschüttert. In der Übersichtskarte der vergangenen 10 Tage sind 4 Erdbeben eingetragen. Sie waren von geringen Magnituden und bewegten sich im Bereich der Mikroseismizität. Ein Beben manifestierte sich unter dem Krater der Fossa. Die Beben zeigen, dass sich Magmatische Fluide unter dem Vulkan bewegen. Allerdings ist man dort weit entfernt von einer seismischen Krise, die einen unmittelbar bevorstehenden Vulkanausbruch ankündigen würde.

Reykjanes: Erdbeben M 3,0

Staat: Island | Koordinaten: 63.903, -22.273 | Eruption: Seismik

Unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel manifestierte sich ein Erdbeben der Magnitude 3,0. Es lag 2,4 km nördlich von Grindavik und damit nur wenige Kilometer vom Fagradalsfjall entfernt. Das Hypozentrum lag knapp 5 km tief. Am Keilir bebte es zuvor mit M 2,5.

Inzwischen fragt man sich auf Island, wie sicher es in der Hauptstadt Reykjavik ist und ob es nicht auch in der Nähe der Stadt (oder sogar in der Stadt) zu einem Vulkanausbruch kommen könnte. Doch davon später mehr.