Erdbeben Update am 06.01.2021

Im heutigen Erdbeben-Update geht es um ein starkes Erdbeben bei den Kermadec-Inseln, vulkanisch bedingten Erdbeben auf Hawaii und Mikroseismik in der Eifel-Region.

Kermadec: Erdbeben Mw 6,2

erdbeben kermadecDie Region um die Kermadec-Inseln wurde wieder von einem Erdbeben erschüttert. Es hatte die Magnitude 6,2 und ein Hypozentrum in 40 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 891 km südlich von Ohonua auf Tonga lokalisiert. Das Kermadec-Archipel gehört politisch gesehen zu Neuseeland. In der Region gibt es mehrere Unterwasservulkane. Bereits in den letzten Tagen bebte es in der Region häufig.

Polen: Erdbeben M 3,8

In Polen bebte es mit einer Magnitude von 3,8. Das Hypozentrum lag in nur 1 km Tiefe. Da sich das Epizentrum in der polnischen Kohleregion befindet, könnte es mit dem Bergbau zusammen hängen. Das Beben wurde 10 km südlich von Glogau verortet.

Hawaii: Schwarmbeben bei Pahala

Auf Big Island Hawaii (USA) bebt es heute wieder verstärkt. Das EMSC registrierte seit gestern 26 Erdstöße. Ort des Geschehens ist das untere Westrift bei Pahala, das an der Küste liegt. Die Beben haben Magnituden im 2-er Bereich und Erdbebenherde in Tiefen von mehr als 30 km. Die Beben sind mit Magmenaufstieg assoziiert. Allerdings lässt es sich nicht genau bestimmen, wann das jetzt aufsteigende Magma im flachen Magmen-Reservoir unter dem Kilauea ankommen wird. Ein Erdbeben der Magnitude 3,2 manifestierte sich vor der Küste der Insel. Die Seismizität im Bereich der Caldera ist rückläufig.

Eifel-Region: Mikroseismik

Seit dem Erdbeben vom Samstag, das eine Magnitude von 2,8 hatte und vom EMSC an der Belgischen Grenze verortet wurde, kommt es in der Nähe der Ortschaft Mulartshütte zu reger Mikroseismik.  Seit dem 03.01.21 registrierte die Erdbebenwarte Bensberg 9 leichte Erdstöße mit Magnituden unter 1. Die Beben dürften tektonischen Ursprungs sein und nicht direkt mit dem Eifelvulkanismus im Zusammenhang stehen.

Vulkan-Update 06.01.21: Merapi, Sinabung, Ätna, Ebeko

Die indonesischen Vulkane Merapi und Sinabung erzeugten glühende Schuttlawinen, der Ätna setzt sein Feuerwerk fort und Ebeko eruptierte eine Aschewolke. Zudem ist Klyuchevskoy munter.

Merapi erzeugt Schuttlawine

MerapiGestern Abend sorgte der Merapi (Indonesien, Java) für Aufsehen, indem er glühende Schuttlawinen generierte. Sie gingen vom Dom ab, der mittlerweile so groß geworden ist, dass er bis an die Scharte in der Kraterwand heranreicht. Die lokalen Medien berichteten von Lavaströmen, was allerdings nicht korrekt ist. Auf langzeitbelichteten Fotografien verschmelzen die einzelnen Lavabrocken miteinander und erzeugen so Glutspuren, die  wie Lavaströme aussehen. Manchmal werden auch Pyroklastische Ströme fälschlich als Lavaströme bezeichnet. Die Gefahr, dass Pyroklastische Ströme entstehen, ist derzeit relativ hoch. Sie bilden sich im Prinzip genauso wie die Schuttlawinen, indem größere Lavapakete vom Dom abbrechen. Die treibende Kraft hinter diesem Mechanismus ist die Schwerkraft.

Die Schuttlawinen können einerseits selbst Erschütterungen erzeugen, die im Seismogramm sichtbar werden. Andererseits gibt es Erdbeben, die vom aufsteigenden Magma direkt erzeugt werden. Das Magma bringt dabei Gesteine zum brechen und diese Bruchvorgänge werden als Erdbeben aufgezeichnet. Im Allgemeinen geht man davon aus, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Anzahl der Erdbeben und der Menge des aufsteigenden Magmas gibt.

In den letzten 3 Tagen hat die Seismizität unter dem Merapi wieder deutlich nachgelassen. Gestern wurden noch knapp 410 Erschütterungen detektiert. Das sind freilich noch sehr viele Erdbeben und von einer Entspannung der Situation kann keine Rede sein. Im Gegenteil, die Gefahr, dass bald pyroklastische Ströme generiert werden wächst. Und diese Glutwolken haben es in sich: sie stellen eine der größten Gefahren an einem aktiven Vulkan da. Sie können im Extremfall bis zu 50 km weit fließen. in ihrem Inneren herrschen Temperaturen von 800-1200 grad Celsius und weisen ein enormes Zerstörungspotenzial auf.

Sinabung setzt Eruptionen fort

Ähnlich sieht es am indonesischen Sinabung (Sumatra) aus: auch hier ist der Dom ordentlich gewachsen und reicht bis an die Vulkanflanke heran. Es gehen glühende Schuttlawinen ab und es werden Ascheeruptionen erzeugt. Die Vulkanasche steigt bis auf einer Höhe von 3600 m auf. Die Vulkanologen vom VSI meldeten 2 seismische Eruptionssignale und 2 Phasen mit Tremor. Darüber hinaus wurde auch ein Signal aufgefangen, das von einer Schuttlawine zeugte.

Ätna macht weiter

Der Ätna auf Sizilien setzt sein Feuerwerk aus der Voragine und dem Südostkrater unverändert fort. Es werden strombolianische Eruptionen eruptiert, bei denen glühende Tephra über 200 m hoch ausgeworfen wird. MIROVA fängt eine moderate Wärmestrahlung auf. Sie hatte zuletzt eine Leistung von 34 MW. Die Seismizität ist normal, der Tremor stieg in den letzten Tagen kontinuierlich an und bewegt sich im oberen Drittel des gelben Bereichs. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich die Aktivität kurzfristig ändern wird.

Ebeko mit Ascheeruption

Heute Morgen eruptierte der Ebeko auf der Kurileninsel Paramushir eine Aschewolke. Das VAAC detektierte Vulkanasche in einer Höhe von 3000 m. Sie driftete in Richtung Nordost.

Klyuchevskoy ist heiß

Auch am Klyuchevskoy auf Kamtschatka setzt sich die Aktivität fort. MIROVA registriert eine hohe Thermalstrahlung mit 744 MW Leistung. In 7000 m Höhe wurde Vulkanasche detektiert. Die Wolke driftete in nordwestlicher Richtung.

Update 05.01.21: Kilauea. Ätna, Pacaya

Der Spiegel des Lavasees im Krater des Kilauea-Vulkans stieg um 1 m an. Ätna macht mit seiner Pyro-Show aus 2 Kratern weiter. Von den Lavaströmen am Pacaya gibt es neue Bilder. Darüber hinaus generierten Karysmky, Popocatepetl und Sakurajima weitere Aschewolken.

Kilauea: Lavasee leicht angestiegen

Die letzte Messung des Pegels des Lavasees im Hameam’uma’u-Krater zeigte, dass er am Sonntag bei 190 m stand und damit um 1 m angestiegen ist. Entsprechendes spiegelt sich im leicht deflationären Trend der Bodendeformation des Gipfelbereichs wider. Aus dem Hornito in der Westwand spattert Tephra. Aus einem weiteren Schlot unter dem Lavasee quillt Lava. Die Seismizität ist weiter leicht erhöht, wobei sich die meisten Erdbeben auf das untere Westrift bei Pahala konzentrieren. Dort dringt frisches Magma in die Erdkruste ein.

Ätna veranstaltet Pyro-Show

Gestern Abend machte der Ätna mit seiner Show aus 2 Kratern weiter und verzauberte den Nachthimmel mit seinem Feuerwerk. Die größeren strombolianischen Eruptionen generierte der Südostkrater. Hier wurde die glühende Tephra über 200 m hoch ausgeworfen. Die Voragine eruptierte nicht ganz so stark. Tremor und Seismik sind dieser Tage unauffällig. Heute Morgen emittiert der Südostkrater wieder eine Aschewolke.

Pacaya: Situation unverändert

Der Pacaya in Guatemala eruptiert weiter effusiv und ejektiv. Explosionen fördern glühende Tephra bis zu 150 m über den McKenney-Krater. Das Lavafeld auf der Südwestflanke ist immernoch präsent. Allerdings verhinderten Wolken gestern visuelle Observierungen. Dafür wurden schöne Fotos veröffentlicht, die die Aktivität der letzten Tage dokumentieren. Weitere Bilder findet ihr in unserer Gruppe bei Facebook.

Karymsky mit weiterer Aschewolke

Auf Kamtschatka eruptierte der Karymsky weitere Aschewolken. Das VAAC registrierte Vulkanasche in einer Höhe von 7000 m über dem Meeresspiegel. Die Wolken drifteten in südwestlicher Richtung.

Popocatepetl eruptiert

Auch der mexikanische Popocatepetl stieß Vulkanasche aus. Sie erreichte eine Höhe von 6100 m und wurde in Richtung Nordosten verfrachtet. CENAPRED berichtet von 164 Ascheexhalationen und 856 Minuten Tremor.

Erdbeben am 04.01.20

Heute ereignete sich eine Reihe moderater Erdbeben die sich über die gesamte Welt verteilen. Im Fokus der Berichterstattung stehen Beben in subpolaren Regionen. Wie immer kann ich nur einen Teil der täglichen Beben erwähnen.

Südliche Sandwichinseln: Beben M 5,6

Die Region der Südlichen Sandwichinseln wurde von einem Erdstoß der Magnitude 5,6 heimgesucht. Das Epizentrum wurde 2074 km östlich von Stanley auf den Falkland Inseln lokalisiert. Also, mitten im Nirgendwo. Die Tiefe des Hypozentrums belief sich auf 142 km. Das Erdbeben dürfte ohne größere Folgen geblieben sein.

Sulawesi: Erdbeben M 5,0

Gestern Abend gab es ein Erdbeben der Magnitude 5,0 an der Ostküste von Sulawesi. Das Epizentrum lag 138 km nördlich von Kendari. Die Tiefe des Erdbebenherdes wurde mit 30 km angegeben. Das Beben war Teil einer Serie von 15 Erschütterungen, die sich seit dem 02.01.21 manifestierten. Medien berichten von leichten Gebäudeschäden. Ein Blick auf die Karte enthüllt, dass es in der gesamten Region nicht gerade an Erdbeben mangelt.

Grönlandsee: Erdbeben M 4,7

Auf der anderen Seite der Erde bebte es am Mittelatlantischen Rücken der Grönlandsee. Das Beben hatte eine Magnitude von 4,7 und manifestierte sich in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum befand sich 538 km nordwestlich von Andenes in Norwegen.

Island: Erdbeben M 4,7

Nördlich von Island bebte es ebenfalls mit einer Magnitude von 4,7. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 189 km nordwestlich von Siglufjörður lokalisiert. Auch hier war ein Ausläufer des Mittelatlantischen Rückens betroffen. Einen kleinen Erdbebenschwarm gab es auch im Süden von Island, genauer, auf der Reykjanes-Halbinsel. Hier hat die Erdbebentätigkeit in den letzten Wochen stark nachgelassen.

Kroatien: Erdstoß M 4,5

In Kroatien ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 4,5. Der Erdbebenherd befand sich in nur 5 km Tiefe. Betroffen ist wieder die Region nordwestlich von Sisak. Das Beben ist als Nachbeben des Erdstoßes vom 29. Dezember zu sehen. Dabei wurden zahlreiche Gebäude in mehrere Ortschaften stark beschädigt. Sieben Menschen starben. Seitdem ereigneten sich zahlreiche Nachbeben.

Update 04.01.21: Ätna mit Ascheeruption

Die Nachrichten werden von den Domvulkanen Merapi, Sinabung und Soufrière dominiert, die in diesen Tagen besonders aktiv sind. Aber auch Ätna und Klyuchevskoy stehen nicht zurück und zeigen sich munter.

Ätna eruptiert permanente Aschewolke

Ätna

Der Ätna auf Sizilien ist heute Morgen munter und eruptiert Aschewolken aus dem Südostkraterkegel. Starker Wind drückt die Asche ins Valle del Bove. Das Geschehen ist schön auf den Livecams zu verfolgen. Wärmebildkameras zeigen, dass auch glühende Schlacken gefördert werden. Der Tremor ist noch niedrig und es sieht nicht so aus, als wäre es die Startphase eines Paroxysmus. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Aktivität noch steigert. Bereits nachts war der Vulkan sehr aktiv und erzeugte starke strombolianische Eruptionen aus mehrere Kratern. Unten eingebunden ist ein aktueller Livestram von Etnawalk:

Klyuchevskoy ist effusiv und explosiv tätig

Im fernen Kamtschatka ist der Klyuchevskoy weiterhin aktiv. Das VAAC warnte heute vor Vulkanasche in einer Höhe von 7000 m. Auf der Livecam sieht man eine kleine Lavafontäne. Ein Lavastrom fließt in Richtung Südwesten. MIROVA registriert eine sehr hohe thermische Strahlung mit Spitzenwerten von über 2000 MW.

Merapi: Seismik sehr hoch

Am Merapi auf Java (Indonesien) ist die Seismizität weiterhin sehr hoch. Das VSI registrierte vor 2 Tagen gut 780 vulkanisch bedingte Erdbeben. Gestern reduzierte sich ihre Anzahl auf ca. 650. Rein vulkanotektonische Beben wurden knapp unter 100 am Tag festgestellt. Hinzu kommt eine hohe Anzahl an hybriden Erdbeben. Es gehen zahlreiche Schuttlawinen ab.

Sinabung eruptiert

Heute meldet das VSI 2 Eruptionen, die vom Sinabung auf Sumatra ausgingen. Sie erzeugten seismische Signale mit einer Maximalamplitude von 24 mm und 154 Sekunden Dauer. Bereits gestern ereignete sich ein Ausbruch, bei dem Vulkanasche ca. 1000 m über Kraterhöhe erreichte. Fotos zeigen einen steilen Spine im Dom. Die Gefahr von Kollaps-Ereignissen und pyroklastischen Strömen ist hoch.

Soufrière: Dom wächst

Auf der Karibikinsel St Vincent wächst der Lavadom weiter. Neue Luftaufnahmen zeigen, dass der Dom nun fast den gesamten Platz zwischen dem alten Dom und der Kraterwand ausfüllt. Außerdem steigt Gas auf. Vor 2 Tagen registrierte MIROVA eine moderate Wärmestrahlung mit 10 MW Leistung. Typischerweise emittieren Dome nur wenig Wärme. Vom Dom des Merapis geht praktisch keine Wärmestrahlung aus.

Aleuten: Erdbeben Mw 6,1 am 03.01.21

Der Inselbogen der Aleuten wurde heute Nachmittag von einem Erdbeben der Magnitude 6,1 erschüttert. Das Epizentrum lag bei den Andreanof Inseln, 1477 km von Petropavlovsk-Kamchatsky entfernt. Das Hypozentrum wird mit einer Tiefe von 48 km angegeben. Die Daten stammen vom EMSC und könnten noch korrigiert werden, da sich der Erdstoß erst vor wenigen Minuten ereignete. Die Aleuten sind vulkanischen Ursprungs und Erdbeben in der Region könnten Vulkanausbrüche auslösen.

Japan: Erdbeben M 5,0 bei Okinawa

Der Süden des japanischen Archipels wurde von einem moderaten Erdstoß der Magnitude 5,0 erschüttert. Das Hypozentrum wurde in einer Tiefe von 10 km lokalisiert. Das Epizentrum befand sich 79 km östlich von Okinawa.

Guatemala: Erdstoß M 4,7

Vor der Pazifikküste Guatemalas kam es zu mehreren moderaten Erdbeben. Der jüngste Erdstoß hatte die Magnitude 4,7 und lag in einer Tiefe von 30 km. Das Epizentrum wurde 82 km südlich von Puerto San José verortet. In der Region gab es in den letzten Tagen 8 weitere Erdbeben.

Belgien: Erdstoß an der Grenze zu Deutschland

In Belgien wurde gestern ein Erdstoß der Magnitude 2,5 registriert. Das Hypozentrum lag 5 km tief. Für uns ist das leichte Beben von Interesses, weil es sich an der Grenze zu Deutschland und der Eifel ereignet hat. Das Epizentrum wurde 20 km südlich von Aachen lokalisiert. In der gleichen Region gab es am Vortag bereits ein schwaches Vorbeben. Aller Wahrscheinlichkeit nach war das Beben tektonischen Ursprungs und mit einer Störungszone in der Niederrheinische Bucht assoziiert. An einer dieser Störungen manifestierte sich auch das starke Erdbeben von 1992, dass sein Epizentrum bei Roermond hatte. Das Beben hatte eine Magnitude von 5,9 und riss mich im Ruhrgebiet aus dem Schlaf. Ein vergleichbares Beben könnte sich wiederholen.

Update 03.01.21: Kilauea, Ätna und Soufrière

Am Kilauea auf Hawaii ist der Lavasee etwas aktiver geworden. Am Ätna erzeugt die Voragine Strombolianer und der Dom des Vulkans Soufrière wächst weiter. Darüber hinaus eruptierte der Sakurajima Aschewolken.

Kilauea: Spiegel des Lavasees gestiegen

Der Kilauea auf Big Island Hawaii ist weiterhin effusiv tätig. Der Pegel des Lavasees im Halema’uma’u-Krater ist auf 189 m gestiegen. Bei den letzten Messungen am 30. Dezember hatte er die Maße von 800 x 530 Meter. Am verkrusteten Rand bildete sich ein Hornito über den Westschloten. Auf aktuellen Thermalbildern erkennt man, dass sich unterhalb des Hornitos ein neuer Schlot gebildet haben muss, der unterhalb des Lavaseespiegels liegt. Dort ist die Oberfläche des Sees aufgewühlt, was auf einen Lavasprudel hindeutet. Von ihm geht ein Lavakanal aus, der die Oberfläche des Lavasees durchschneidet. Die bis dato recht großen Schollen aus erstarrter Lava sind zum Teil zerbrochen. Die gesteigerte Aktivität spiegelt sich auch in leichter Deflation des Gipfelbereichs wider.

Ätna: Voragine aktiv

Der Ätna auf Sizilien ist strombolianisch aktiv. Die Eruptionen werden zur Zeit überwiegend aus der Voragine generiert. Glühende Tephra wird gut 150 m hoch ausgeworfen. Auf Sentinel-Sattelitenfotos erkennt man eine ausgeprägte thermische Anomalien, die von der Voragine ausgeht. MIROVA zeigt an, dass die Thermalstrahlung eine Leistung von 57 MW hat. Seit gestern Abend gab es 3 weitere Erdstöße mit Magnituden über 2. Sie lagen in der Nähe des astronomischen Observatoriums auf der Ätna-Südseite. Auch wenn es in den letzten Tagen keine neuen Paroxysmen mehr gab, hat sich Ätna noch lange nicht ausgepowert. Die mächtige Dame sammelt sich nur ein wenig, um uns demnächst mit weiteren Eruptionen zu überraschen.

Soufrière: Dom wächst weiter

Auf der Karibikinsel St. Vincent wächst der Lavadom im Krater des Vulkans Soufrière. Die Daten der UWI geben wenige Informationen preis, dafür wird berichtet, dass Vulkanologen dabei sind ein neues Monitoring-System zu installieren. Dazu gehören eine seismische Messstation und eine Webcam. Allerdings ist es fraglich, ob die Daten öffentlich online gehen werden.

Sakurajima eruptierte Aschewolken

Der japanische Vulkan Sakurajima eruptierte heute 2 Aschewolken, die vom VAAC detektiert wurden. Vulkanasche stieg dabei bis zu 1800 m hoch auf und driftete in südwestlicher Richtung.

Campi Flegrei: Schwarmbeben am 01.01.2021

campi flegreiDas neue Jahr begann in der Campi Flegrei bei Neapel mit einem kleinen Schwarmbeben. Zwischen dem 31.12.20 und dem 02.01.2021 registrierte das INGV 16 leichte Erschütterungen. Die Stärkste hatte eine Magnitude von 1.7 mit einem Hypozentrum in 0,59 km Tiefe. Die Epizentren konzentrierten sich westlich der Solfatara. Bereits am 28.12.20 gab es einen Erdstoß M 2,6. Apropos Solfatara: der Zugang ist weiterhin gesperrt, genauso der Campingplatz im Krater. Es sieht auch nicht so aus, als würde sich daran etwas auf absehbarer Zeit ändern.

Im letzte Bulletin des INGV für 2020 hieß es, dass die Inflation weiterhin bei 1 cm im Monat liegt. Seit 2011 hob sich der Boden bereits bis zu 68 cm an. Zwischen dem 21-27.12.20 wurden 33 Erdbeben registriert. Die restlichen Parameter blieben unverändert.

Die Menschen der Region reagieren mit wachsender Besorgnis auf die anhaltende Bodenhebung. In den 1980iger Jahren gab es bereits eine Hebungsphase, bei der sich der Boden um 94 cm anhob. Die Bodenhebung und die damit einhergehenden Erschütterung zermürbten die Bausubstanz der umliegenden Siedlungen. Besonders hart traf es Pozzuoli. Die Altstadt musste komplett evakuiert werden und wurde anschließen jahrelang saniert. Erst zur Jahrtausendwende waren die Arbeiten abgeschlossen. Noch ist es ungewiss, ob sich die Geschichte widerholen wird. Die renovierten Häuser sollten eigentlich höhere Belastungen aushalten, als es zuvor der Fall war. Dennoch kann man davon ausgehen, dass auch ihrer Belastung Grenzen gesetzt sein werden. Es ist auch völlig unklar, welche Dimensionen die aktuelle Phase der Bodendeformation annehmen wird. Zu Zeiten der Römer hob und senkte sich das Areal der Campi Flegrei um mehrere Meter und lag sogar unter dem Meeresspiegel.

An anderer Süditalienischer Vulkan macht Schlagzeilen und besorgt die Menschen der Region. Die Rede ist vom Ätna.

Ätna: Weitere Erdbeben

Die Seismizität am Ätna hat in den letzten 24 Stunden abgenommen, allerdings gab es zuvor noch weitere Erdstöße im Rahmen des Schwarmbebens, dass am 31.12.20 begonnen hatte. Bis heute wurden seitdem 48 Erdstöße am mächtigsten Vulkan Europas registriert. Auffällig ist, dass es verhältnismäßig viele Erdbeben mit Magnituden größer als 2,5 gab. Ansonsten ist der Vulkan weiter strombolianisch tätig, wobei sich die Aktivität der letzten Stunden mehr auf die Voragine konzentriert.

Madeira und Kanaren

Die Erdbebentätigkeit im Atlantik vor der Westküste Afrikas ist weiter erhöht. So gab es südlich von Madeira und nördlich der Kanaren ein beben der Magnitude 4,7. Das Hypozentrum lag in 30 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 41 km südöstlich von Funchal lokalisiert.

Bei den Kanarischen Inseln ereignete sich seit gestern 5 Erdbeben. Das Stärkste manifestierte sich östlich von Gran Canaria und hatte eine Magnitude von 2,1. Das Schwarmbeben auf La Palma endete. Es ist aber sicherlich nur eine Frage der Zeit, bis wir dort weitere seismische Aktivität sehen werden.

Update 02.01.2021: Merapi, Karymsky und Klyuchevskoy

Der Merapi auf Indonesien steigerte seine Seismizität weiter und vor Ort zeigt man sich besorgt. Auf Kamtschatka sind die Vulkane Karysmky und Klyuchevskoy in Aktion. Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten von den Vulkanen Sangay in Ecuador und Ubinas in Peru.

Merapi: Seismik steigt weiter

Am indonesischen Vulkan Merapi hat die Seismizität weiter zugenommen. Gestern wurde ein neuer Rekord an seismischen Signalen eingestellt, die von den Geofonen der Forscher am VSI aufgezeichnet wurden. Alle Signale zusammengenommen, wurde gut 720 Erschütterungen registriert. Bereits am Vortag gab es einen Höchstwert von 680 Erdbeben. Besonders besorgniserregend ist die Zunahme an vulkanotektonischen Erdbeben. Gestern wurden gut 120 dieser Beben festgestellt. Zum Vergleich: Vor einem Monat lag die Zahl bei gerade einmal 30. Die Behörden verlängerten den Notfall-Ausnahmezustand am Merapi um einen Monat. Die 240 Personen, die bereits aus der besonderen Gefahrenzone evakuiert wurden, müssen in ihren Notunterkünften verweilen. Neue Daten über den aufsteigenden Magmenkörper liegen nicht vor. Zuletzt wurde berichtet, dass er sich in einem Bereich von 1-2 km unter dem Gipfel befindet. Die seismischen Daten sprechen dafür, dass er weiter aufgestiegen ist. Sollte er den Krater erreichen, dann ist mit massiven Domwachstum zu rechnen. In der Konsequenz wird es zerstörerische pyroklastische Ströme geben.

Karymsky mit Eruptionsserie

Im fernen Kamtschatka (Russland) erzeugte der Karymsky eine Serie explosiver Eruptionen. Seit gestern wurden 6 Aschewolken generiert, die bis auf einer Höhe von 5200 m aufstiegen. Der Wind verfrachtete die Aschewolken in südöstlicher Richtung. MIROVA registrierte gestern eine thermische Strahlung mit 60 MW Leistung. Vermutlich wurde eine Menge glühender Tephra ausgestoßen.

Klyuchevskoy ist heiß

Der Klyuchevskoy liegt in relativer Nähe zum Karymsky und ist explosiv und effusiv aktiv. Das VAAC Tokio meldete Vulkanasche in 7600 m Höhe. MIROVA registriert eine sehr hohe Wärmestrahlung mit einer Leistung von 1289 MW. Auf den Livecams erkennt man glühende Tephra recht hoch aufsteigen. Ein Lavastrom fließt auf der Südwestflanke.

Sangay eruptiert Aschewolken

In Ecuador ist der Sangay weiterhin aktiv und eruptiert einen zähen Lavastrom. Er emittierte gestern eine Thermalstrahlung von 623 MW Leistung. Vulkanasche steigt bis auf 7000 m ü.N.N. auf und driftete in Richtung Südwest.

Ubinas: Lahar ging ab

Vom peruanischen Vulkan Ubinas wurden gemeldet, dass Regenfälle einen Lahar erzeugten. Der vulkanische Schlammstrom floss durch den Volcamayo-Bach, der entlang der Stadt Tonohaya und zwei Kilometer von der Stadt Ubinas entfernt verläuft. Anwohner wurden aufgefordert das Gebiet zu meiden.