Früher wurden Erdbeben als der Zorn von Göttern interpretiert, die die Menschen bestrafen wollten. Die moderne Wissenschaft ist allerdings dahinter gekommen, wie Erdbeben entstehen und wo sich die meisten ereignen. Man hat Techniken entwickelt, um sich vor Erdbeben zu schützen und sichere Häuser zu bauen.Erdbeben können nicht nur zerstören, sondern haben sogar einen Nutzen. Erdbebenforscher und Geologen benutzen Erdbebenwellen, um das Innere der Erde zu durchleuchten. Es werden sogar künstlich kleine Erdbeben erzeugt. Diese Mini-Erdbeben helfen Forschern, Rohstoffe zu entdecken, die tief im Erdboden versteckt sind.
So widersprüchlich, wie es sich auch anhört, sorgen die Kräfte, die Erdbeben entstehen lassen, auch dafür, dass die Erdkruste einigermaßen stabil ist. Und ohne die Dynamik des Erdinneren hätte sich auf der Erde vermutlich kein Leben entwickelt.
Wenn diese Zeilen deine Neugierde geweckt haben, findest du auf den folgenden Seiten Antworten auf viele brennende Fragen um das Thema Erdbeben und den Aufbau der Erde. Die Seiten stehen im Kontext Geowissen für Schüler und dort erfährst du auch einiges über Geologie und Vulkanologie.