Rincón de la Vieja: phreatische Eruption

Es kommt nicht oft vor, dass der Rincón de la Vieja  in Costa Rica hier in den News auftaucht: Gestern Morgen eruptierte der Vulkan phreatisch. Aus der nördlichen Flanke schoss eine Eruptionswolke aus Dampf, Wasser und Schlamm empor. Das Material floss über die Flanke in den Fluss Penjamo. Phreatische Eruptionen sind praktisch unberechenbar. Somit sind derzeit 3 Vulkane in dem mittelamerikanischen Land aktiv.

Yasur: Erhöhung der Warnstufe

Am Yasur auf der Insel Tanna wurde die Warnstufe auf 2 erhöht. Grund ist eine Verstärkung der strombolianischen Daueraktivität des Vulkans. Lavabomben können bis über den Kraterrand hinaus fliegen und auf der Außenflanke des Kegels landen. Besucher des Vulkans müssen mit Zugangsbeschränkungen rechnen.

Tanna ist eine Insel des Archipels von Vanuatu. Dort gibt es mehrere Inseln mit aktiven Vulkanen. Derzeit eruptiert der Vulkan Ambrym: in den Kratern Marum und Benbow haben sich Lavaseen gebildet, die bereits seit mehreren Jahren aktiv sind. Wie bei fast allen Inseln im Pazifik ist der Kimawandel hier deutlich spürbar. Anfang des Monats setzte sich hier ein Taifun fest, der mehrere Tage anhielt und einer Fotoexpedition einen Strich durch die Rechnung machte. Die Teilnehmer entkamen mit knapper Not einer Katastrophe, als sie nach mehreren Tagen Dauerregen durch überflutete Canyons absteigen mussten. Einheimische berichteten, dass es zu dieser Jahreszeit bisher nie Taifune gab. Normalerweise endet die Taifun-Saison dort im März: ein Indiz dafür, wie sehr sich die Wassermassen des Pazifiks aufgeheizt haben. Ich selbst bin in den letzten Jahren auch vermehrt in ungewöhnlich lang anhaltende Schlechtwetterphasen an Vulkanen im „Ring of Fire“ geraten.

Am Sinabung auf der indonesischen Insel Sumatra wurden zwei Hilfskräfte eines „Such und Rettungsteams“ tot aufgefunden. Eines der Opfer erlitt bei Hilfsarbeiten einen Herzinfakt, ein weiteres Opfer wurde nach mehrtägiger suche in einer Schlucht des evakuierten Karo-Distrikts gefunden. Genauere Umstände seines Todes sind nicht bekannt, evtl. stürzte er zu Tode, oder wurde Opfer eines pyroklastischen Stroms. Der Vulkan zeigt keine Anzeichen mit der mehrjährigen Eruption zu stoppen. Vulkanologen sagen, dass alle Parameter hoch seien und mit weiteren eruptiven Phasen zu rechnen sein.

Am Kilauea auf Hawaii fließt weiterhin Lava in den Ozean. Am Wochenende wurden auf der Pulama Pali  wieder Lavaströme gesichtet, die oberirdisch fließen. Sie treten am Steilhang aus und fließen ein Stück weit auf der Küstenebene, wo sie stagnieren und abkühlen.

Ätna mit Geysir verglichen

Die „Ausbruchsversuche“ die der Ätna in den letzten Tagen regelmäßig alle 8 Stunden probte, wurden vom Vulkanologen Marco Neri mit dem Verhalten eines Geysirs verglichen. Statt Wasser, würden Fluide (sprich Magma) im Fördersystem aufsteigen. Bis gestern spiegelte sich dieses seltsame Verhalten des Vulkans in einem plötzlichen Anstieg des Tremors wieder, der mit einer kurzen Phase strombolianischer Tätigkeit aus dem Sattelvent assoziiert war. Seit gestern Morgen ist es allerdings wieder ruhig am Ätna.

Weniger ruhig ist es hingegen am Shiveluch in Kamtschatka. Der Vulkan eruptiert mehrmals täglich und Vulkanasche driftet weit in südöstlicher Richtung. Der benachbarte Klyuchevskoy ist ebenfalls aktiv.

Auf der indonesischen Insel Sumatra eruptierte der Sinabung eine Aschewolke die 4 km hoch aufstieg. Dies war die stärkste Eruption einer Serie die sich in den letzten Tagen am Vulkan manifestierte.

Piton Fournaise: die Eruption die keine war

Gestern wurde das Wetter am Piton de la Fournaise etwas besser und die Vulkanologen konnten mit einem Heli einen Rundflug machen, um die vermeintliche Eruptionsstelle zu besichtigen und sie fanden: nichts, oder vielmehr fast nichts! Es hatte sich zwar eine Eruptionsspalte gebildet, doch es trat keine Lava aus, sondern nur Gas. Das Magma ist scheinbar kurz unter der Oberfläche stecken geblieben.

Es werden immer noch vulkanisch-tektonische Erdbeben registriert. Hypozentrum der Beben liegt in weniger als 2 km Tiefe im Nordosten der Caldera unter dem Piton Crac. Sollte sich hier das Magma einen Weg zur Oberfläche bahnen, könnte man die Eruption von Aussichtspunkten am Calderarand beobachten.

Manam: sehr hohes thermisches Signal

Am Manam Vulkan scheint es zu einer größeren Eruption gekommen zu sein: MIROVA registriert ein sehr starkes thermisches Signal von 5516 MW! Der Inselvulkan liegt wenige Kilometer vor der Nordküste von Papua Neuguinea und wurde bereits vor einigen Wochen evakuiert. Typische Eruptionsformen sind am Manam explosive Eruptionen, zähflüssige Lavaströme und pyroklastische Ströme. Das Verteilungsmuster der Hitzesignale spricht für das Auftreten pyroklastischer Ströme. Erst am Sonntag wurde eine explosive Eruption gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch 30 Menschen auf der Insel.

In Japan ist der Sakurajima wieder deutlich aktiver. Das VAAC Tokyo registrierte in den letzten 48 Stunden 14 Aschewolken.

Am Ätna auf Sizilien gab es weitere Eruptions-Versuche aus dem Sattelvent zwischen den beiden Südostkraterkegeln. Scheinbar ist genug Magma vorhanden, aber der Gasdruck scheint zu fehlen. Sollte weiteres gasarmes Magma in die Magmakammer strömen, dann wird eine baldige Flankeneruption immer wahrscheinlicher.

Piton de la Fournaise: Eruption

Update 18.05.2017: Die Eruption endete nach nur 5 Stunden. Es wird derzeit kein Tremor mehr gemessen. Ob der Ausbruch endgültig vorbei ist, oder nur pausiert werden die nächsten Stunden zeigen.

Original: Nach nur wenigen Stunden Vorwarnzeit ist der Piton de la Fournaise auf der Insel La Réunion heute Abend (Lokalzeit 20.10 Uhr) ausgebrochen. Auf der Nordostflanke des Kraterkegels Dolomieu öffnete sich eine Spalte. Die LiveCams geben derzeit nichts her, da es scheinbar stark bewölkt ist. Selbst der Thermalsatellit MIROVA zeigt nichts an. Der Zugang zur Caldera l’enclos Fouqué ist gesperrt.

Der letzte Ausbruch des Vulkans ereignete sich im Februar dieses Jahres. Daher vermute ich einen Ausbruch ähnlicher Größenordnung.

Stromboli: regelmäßige Eruptionen

In den letzten Tagen häufen sich die Berichte, nach denen der Stromboli in Italien wieder regelmäßiger eruptiert. Scheinbar nähert sich der Vulkan wieder seiner langjährigen Daueraktivität an. Diese pausierte seit der letzten großen Flankeneruption vor gut 3 Jahren. Seit dem gab es immer nur einzelne kleinere Eruptionen und kurzlebige Phasen erhöhter Aktivität. Es bleibt natürlich spannend, ob es diesmal der große Durchbruch ist, und die Aktivität langfristig so bleibt. Wenn ja, wäre das durchaus positiv für den Tourismus dort.

Offiziell darf man den Kraterbereich nur mit Führer erwandern. Die zuletzt restriktiv durchgesetzte Verordnung wurde in den letzten 3 Jahren mit geringer Aktivität etwas gelockert, allerdings muss man damit rechnen, dass mit Zunahme der Aktivität wieder stärker kontrolliert wird.

Campi Flegrei vor kritischem Stadium?!

Heute geht ein Bericht durch die Medien, nach dem britische Forscher glauben dass die Bodendeformationen im Bereich der Campi Flegrei kurz davor stehen ein kritisches Stadium zu erreichen. Christopher Kilburn, Direktor des Hazard Centre des University College London befürchtet, dass weitere Unruhen zu einer Eruption führen könnten.

Diese These wird unter den Vulkanologen kontrovers diskutiert: Guiseppe De Natale vom INGV dementiert diese Befürchtungen und sagt, dass seine Studien belegen würden, das derzeit kein Grund zur Sorge besteht. 

Auf jeden Fall bleibt die Camp Flegrei im Fokus der Wissenschaftler und ist auch für uns ein heißes Thema. Einen Besuch ist der Golf von Neapel auch ohne Vulkanausbruch wert, wie mein Video auf Streaming Planet zeigt.