Ätna mit strombolianischer Eruption aus neuem Schlot

Staat: Italien | Koordinaten: 37.73, 15.00 | Staat: Italien |Eruption: Lavastrom

Die Aktivität am Ätna hält an und aus der kurzen Fraktur auf der Nordflanke des Neuen Südostkraterkegels fließt weiterhin Lava. Ein neues Foto zeigt zudem eine strombolianische Eruption aus einer neuen Bocce im nördliche Bereich des Kraters. Dieser Schlot dürfte sich in Verlängerung der effusiv eruptierenden Fraktur gebildet haben. Der Tremor ist noch etwas mehr gestiegen und hat vergleichsweise hohe Werte angenommen, ohne groß zu fluktuieren. MIROVA detektiert eine hohe thermische Anomalie mit 491 MW Leistung. Für mich sieht es momentan weniger nach einer Vorbereitung zu einem Paroxysmus aus, sondern viel mehr nach einer kleinen subterminalen Eruption. Die neue Lokation der Spalte deutet an, dass sich das eruptive Verhalten verändert hat. Natürlich kann es trotzdem noch zu einem Paroxysmus kommen.

Es gibt zwar einige Erdbeben am Ätna, aber meiner Meinung nach deuten sie nicht auf einen massiven Magmenaufstieg aus größerer Tiefe hin. Anfang des Jahres war die Seismizität höher als jetzt. Vielleicht stieg damals die Schmelze auf die nun eruptiert wird. Allerdings kann am Ätna immer Magma migrieren, ohne dass es Schwarmbeben auslöst. Zu starken Erdbebenschwärmen kommt es meistens, wenn ein neuer Magmenkörper gebildet wird und in die Kruste eindringt. Die Quelle des Tremors liegt an der Basis des Neuen Südostkraterkegels und dort scheint ein Magmenkörper zu liegen, der sich auch ohne starke Seismizität zu verursachen füllen kann. Aus diesem Reservoire wird wahrscheinlich der Lavastrom gespeist. Der finale Magmenaufstieg verursacht den Tremor.

Vulkanausbruch am Ätna kam unerwartet

Bemerkenswert -und ein wenig witzig- ist, dass der Vulkanausbruch in einer Phase begann, in der es offenbar Überlegungen gab, den Zugang zu den Gipfelkratern wieder für die Allgemeinheit zu öffnen. Das verdeutlicht einmal mehr, wie schwer es ist Prognosen am Ätna zu erstellen. Wäre da nicht die latente Gefahr von Paroxysmen, dann wäre die kleine Eruption eigentlich ein schöner Touristenausbruch. Allerdings ist die Nordseite des Kraterkegels nicht leicht zugänglich.

Erdbeben News 15.05.22: Island M 4,8

Datum: 14.05.22 | Zeit: 16:56:32 UTC | Lokation: 64.01; -22.44 | Tiefe: 8 km | Ml 4,8

  • Unter Reykjanes bebte es mit Ml 4,8
  • Das Beben ereignete sich nahe der Lavahöhle Raufarhólshellir
  • 16 Menschen befanden sich währen des Bebens in der Höhle
  • Das Beben manifestierte sich am Hengill Risssystem

Reykjanes: Erdbeben Ml 4,8

Gestern Nachmittag wurde der Osten der isländischen Reykjanes-Halbinsel von einem moderaten-starken Erdbeben der Magnitude 4,8 gerockt. Das Beben ereignete sich um 16.56 Uhr und war einer der stärksten Erdstöße der letzten Monate. Er konnte in weiten Teilen von Südwest-Island gespürt werden. Für die betroffene Region war es der stärkste Erdstoß, der dort seit 1991 aufgezeichnet wurde. Da keine älteren Daten vorliegen, kann man sagen, es war der stärkste Erdstoß seit Beginn der Datenerfassung. Das Epizentrum befand sich bei Þrengslin, das östlich von Lambafell liegt. Die Tiefe des Hypozentrums betrug 8 km. In der gleichen Gegend wurden 5 Vor- und Nachbeben mit Magnituden im 3er Bereich registriert. Insgesamt meldete IMO innerhalb von 48 Stunden 450 Erschütterungen. Somit befindet sich die Seismizität auf hohem Niveau. Die Beben manifestierten sich nicht nur bei Þrengslin, sondern wurden auch an anderen bekannten Bebenspots der Halbinsel festgestellt. Stark betroffen ist auch die Region bei Grindavik.

Menschen überstanden Erdbeben in einem Lava-Tunnel

Þrengslin ist eine schroffe Region aus bemoosten Lavaflächen, die ca. 20 km Luftlinie von Selfoss entfernt liegt. Bis Reykjavik sind es gut 50 km. In der Nähe des Epizentrums befindet sich die begehbare Lavahöhle Raufarhólshellir, die ein beliebtes Ziel bei Touristen ist. Laut einem Artikel in der isländischen Zeitung MBL, befand sich gerade eine Gruppe von 16 Personen in der Höhle, als die Erde bebte. Die Höhlenführerin Jóna Sigurlína Pálmadóttir erzählte, dass die Guides in der Höhle das Erdbeben nicht spürten, sondern nur hörten, während die Menschen an der Erdoberfläche durchgerüttelt wurden. Die Polizei schloss den Zugang zur Höhle vorsichtshalber, da befürchtet wurde, dass das Erdbeben Lavafelsen gelockert hat. Die Höhle muss erst auf ihre Sicherheit überprüft werden, bevor erneut Führungen stattfinden dürfen.

Erdbeben manifestierte sich am Hengill-Risssystem

Bei der Höhle handelt es sich um einen Lavatunnel, der bei einer Eruption entstand, die sich vor gut 5000 Jahren ereignete. Es wurde viel Lava gefördert, so dass das Leitahraun-Lavafeld entstand. Der Tunnel bildete sich, als ein gedeckelter Lavastrom abfloss und den Hohlraum zurückließ. Die Eruption wird dem Hengill-System zugeordnet. Beim Hengill handelt es sich um einen Zentralvulkan im Übergangsbereich zwischen der Reykjanes-Halbinsel und Südisland. Zu ihm gehört ein großes Risssystem. An einem dieser Risse hat sich das aktuelle Erdbeben ereignet. Das Beben ist tektonischen Ursprungs gewesen, es ist aber nicht ausgeschlossen, dass die erhöhte Seismizität unter Reykjanes mit dem Magmenkörper zusammenhängt, der sich in ca. 15 km Tiefe bildete. Das Magma und die Fluidbewegungen können Spannungen im Untergrund verursachen und so Erdbeben an Störungszonen auslösen. Natürlich kann das Beben einfach im Zusammenhang mit den divergenten Plattenbewegungen der kontinentalen Naht zwischen Nordamerika und Europa stehen.
Ein weiteres Erdbeben M 4,2 erschüttert Reykjanes. Das Epizentrum befand sich diesmal 5.4 km wets-nord-westlich von Grindavík. Das Hypozentrum lag 5,3 km tief. IMO zeigt nun 510 Erdbeben auf Reykjanes an.

IMO Wissenschaftlerin Kristín Jónsdóttir bestätigte in einem interview meine Vermutung von heute Vormittag und sagte, dass die hohe Seismizität auf Reykjanes wahrscheinlich mit dem großen Magmenkörper in 15 km Tiefe zusammenhängt. Beim Thermalkraftwerk Svartsengi (dort wo das aktuelle Beben bei Grindavik war) gibt es sehr wahrscheinlich einen flacher liegenden Magmenkörper und es könnte sich eine neue Eruption zusammenbrauen.