Popocatepetle und Sternschnuppe

Obwohl die News augenblicklich vom Ätna dominiert werden, gibt es natürlich noch Neuigkeiten von anderen Vulkanen zu berichten. Anfangen möchte ich mit einer Nachricht, die eigentlich in die Rubrik Naturphänomene gehört: vor 2 Nächten filmten die Überwachungskameras am Popocatepetl eine Sternschnuppe, die scheinbar über den Gipfel des mexikanischen Vulkans hinweg zog. Bei dem Boliden handelte es sich um eine ausgeprägte Erscheinung und ich gehe davon aus, dass sogar ein Teil des Meteoriten die Erde erreichte. Wahrscheinlich stammte er vom Strom der Geminiden, die jedes Jahr zwischen dem 4. und 17. Dezember die Erdbahn kreuzen.

Vulkanisch betrachtet ist der Popocatepetl wieder deutlich aktiver geworden, als es noch im letzten Monat der Fall war. Das VAAC meldete seit gestern 7 Aschewolken. Vulkanasche erreichte eine Höhe von 6100 m über dem Meeresspiegel. CENAPRED detektierte gestern 240 Asche-Dampf Exhalationen und 156 Minuten Tremor.

Merapi: Erneuter Anstieg der Seismik

Am indonesischen Vulkan Merapi fluktuiert die Seismik auf hohem Niveau. Das VAAC registrierte gestern wieder mehr als 450 Erdstöße verschiedener Arten. Wie üblich dominierten die hybriden Erddstöße. Es gab aber auch vulkanotektonische Erdbeben. Heute Nachmittag wurden innerhalb von 6 Stunden 8 solcher Beben festgestellt. Sie deuten auf Magmenaufstieg hin.

Santiaguito: Aktivität hoch

In Guatemala wird dem Domvulkan Santiaguito eine hohe Aktivität attestiert. Das Attest stellten die Vulkanologen von INSIVUMEH aus. Demnach steigen Gas- und Aschewolken bis auf einer Höhe von 3400 m auf und es werden Schuttlawinen erzeugt. Der Dom wächst und es könnten pyroklastische Ströme generiert werden.

Semeru eruptiert Aschewolke

Am Semeru auf Java detektierte das VAAC eine weitere Aschewolke. Sie erreichte eine Höhe von 4300 m und driftete in nordöstlicher Richtung. Gestern meldete das VSI 2 seismische Eruptionssignale. Zwei weitere Signale stammten von abgehenden Schuttlawinen. Außerdem wurde harmonischer Tremor registriert. Dom und Lavastrom dürften weiter wachsen. Auf dem letzten Sentinel-Bild vom 11. Dezember war der Lavastrom zu sehen gewesen.

Ätna: Update 15.12.20

Gestern Nachmittag ereignete sich am Ätna auf Sizilien eine weitere Episode erhöhter Aktivität. Allerdings steigerte sie sich nicht zu einem Paroxysmus. Der Neue Südostkrater (NSEC) eruptierte glühende Tephra und Vulkanasche. Das VAAC warnte vor steigender Aktivität, allerdings ohne die Höhe der Aschewolken anzugeben. Am Abend nahm die Tätigkeit ab, allerdings gab es noch schöne strombolianische Eruptionen, die Fotografen dokumentieren konnten.

Heute Morgen steigt die Aktivität wieder und das VAAC warnt erneut. Auf der Thermalcam des INGV sieht man deutliche eine thermische Anomalie. Sie kommt aus einem Schlot im NSEC Krater und erzeugt strombolianische Eruptionen. Es sieht so aus, als wäre die Kraterwand teilweise kollabiert. Der Tremor steigt deutlich und es könnte sich ein neuer Paroxysmus anbahnen. Unter dem Link gibt es die aktuellen Daten auf einen Blick.

Gestern schrieb ich, dass der Paroxysmus überraschend kam. Rückblickend muss man sagen, dass dem so nicht ist. In unserer FB-Gruppe wurde darüber diskutiert, dass wir ja 18 Tage vor der Eruption eine erhöhte Aktivität an der Salinelle von Paterno beobachtet hatten und diese als ein mögliches Anzeichen für steigende Aktivität am Vulkan interpretiert hatten. Dazu kamen die Erdbebenschwärme der letzten Tage. Gestern gab es allerdings kein Schwarmbeben im direkten Zusammenhang mit der Eruption. Ein weiteres Anzeichen war auch der geringe Tremor vor der Eruption, denn ein vergleichbares Fallen des Tremors von einem erhöhten Level, konnte man schon vor anderen Paroxysmen beobachten. Allerdings sind diese Warnzeichen so diffus, dass sie nicht für eine exakte Prognose zu gebrauchen sind. Trotzdem, interessant ist es alle Mal, das Verhalten des komplexen Systems Ätna und die Vorgänge in der Natur zu beobachten.

Update 13.30 Uhr: Der Tremor hat wieder abgenommen und im Augenblick sieht es nicht mehr nach einem unmittelbar bevorstehenden Paroxysmus aus.

Ätna: Überraschender Paroxysmus

Der Ätna auf Sizilien brach gestern Abend überraschend aus und erzeugte einen Paroxysmus. Die Eruption begann um 21.20 Uhr und steigerte sich innerhalb von einer halben Stunde zu einem ausgewachsenen Paroxysmus. Es wurde eine mehrere Hundert Meter hohe Lavafontäne gefördert. Das VAAC registrierte Vulkanasche in 4900 m Höhe über dem Meeresspiegel. MIROVA verzeichnete eine sehr starke Thermalstrahlung mit einer Leistung von 6088 MW.

Laut einem Bericht des INGVs stammte die Lava nicht alleine aus der Lavafontäne, sondern es öffneten sich zudem 2 Risse auf der Südseite des Neuen Südostkraterkegels. Im Zuge der Rissöffnung gingen 3 pyroklastische Ströme ab und es entstanden 2 Lavaströme. Einer der Ströme floss durch die Scharte zwischen den Schlackenkegeln Barbagallo und Monte Supino. Diesen Weg schlugen die Ströme auch bei einigen der letzten Ausbrüche ein. Wie weit die Front hinabragte wurde noch nicht kommuniziert. Die Vulkanologen beobachteten eine schnell stattfindende Inflation und die Hangneigung vergrößerte sich um 0,1 Mikrorad. Um 22:50 Uhr ließen die Explosionen wieder stark nach und der Tremor viel ab. Bis jetzt ist er allerdings noch moderat erhöht.

Es war der erste richtige Paroxysmus am Ätna seit 2015. Danach gab es zwar noch stärkere Ausbrüche, doch sie wiesen nicht den typischen Ablauf einer paroxysmalen Eruption auf. In der Vergangenheit kam es immer zu Phasen mit mehreren Paroxysmen. Wir können also gespannt sein, was uns die nächsten Wochen und Monate bescheren werden. Doch es ist praktisch unmöglich Paroxysmen vorherzusagen: selbst wenn sich ein Intervall herauszukristallisieren scheint, kann es sich unvermittelt ändern. Unnötig zu betonen, dass es während eines Paroxysmus im Bereich des Torre del Filosofo gefährlich ist. In unserer Gruppe „volcanoes and volcanism“ wurden wieder zahlreiche Medien geteilt.

Update: Interessant ist der aktuelle Livecam-Blick aus dem Süden Richtung Gipfel. Man erkennt, dass der Schnee bis hinunter zur Montagnola-Seilbahnstation mit einer dünnen Ascheschicht bedeckt ist. Es herrscht wohl Nordwind vor. Die Asche könnte auch von den pyroklastischen Strömen stammen. Ab und an kann man eine kleine Aschewolke aus dem NSEC aufsteigen sehen.

Fuego: Update 13.12.2020

In Guatemala steigerte der Fuego wieder seine Aktivität. Das VAAC brachte seit gestern 4 Vona-Warnungen heraus, nach denen die Vulkanasche bis auf einer Höhe von 4800 m über dem Meeresspiegel aufstieg. Die Aschewolken drifteten zuletzt in westlicher Richtung. INSIVUMEH zählte zwischen 9 und 15 explosive Eruptionen pro Stunde. Damit verdoppelte sich die Rate gegenüber dem letzten Update fast. Die Explosionen erzeugen Schockwellen, die in den Orten am Fuß des Feuerbergs Dächer und Fenster zum vibrieren bringen. Natürlich ist die Akustik dementsprechend und die Menschen hören ein tiefes Grollen, das von den Explosionen erzeugt wird. Die Bevölkerung in den Orten Morelia, Panimaché, Palo Verde und El Porvenir wurde gewarnt, dass es zu Ascheniederschlag kommen könnte. Es werden Schuttlawinen erzeugt, die in Richtung der Seca-, Taniluyá- und Ceniza-Schluchten abgehen. Glühende Blöcke erreichen die Vegetationsgrenze. Das Bild stammt aus dem Archiv.

Pacaya: Lavastrom wird länger

Am Pacaya (Guatemala) ist der Lavastrom auf der Westflanke wieder größer geworden und ist nun 700 m lang. Der 2. Lavastrom im Nordwesten ist inaktiv. Der McKenney-Krater eruptiert strombolianisch. Starker Wind wirbelt Asche von der Flanke auf und erzeugt so sekundäre Aschewolken.

Semeru mit Ascheeruption

Das VAAC registrierte eine Aschewolke, die vom indonesischen Vulkan Semeru ausging. Die Asche erreichte eine Höhe von 4300 m. Auf Satellitenbildern ist zu erkennen, dass der Lavastrom auf der Südflanke des Vulkans noch aktiv ist. Abbrüche, oder Kollaps-Ereignisse könnten pyroklastische Ströme zur Folge haben. So ging auch gestern einer ab. Die Seismografen registrierten harmonischen Tremor.

Sinabung weiter aktiv

Auch vom Sinabung auf Sumatra ging eine Aschewolke aus. Sie stieg bis auf einer Höhe von 3000 m auf. Die Vulkanologen detektierten innerhalb von 6 Stunden 26 Schuttlawinen und 7 Erdbeben mit niedrigen Frequenzen. Magma bewegt sich im Untergrund und man muss mit weiterer Aktivität rechnen.

Klyuchevskoy: Update 12.12.2020

Der Klyuchevskoy auf Kamtschatka (Russland) stieß heute eine Aschewolke aus, die bis auf einer Höhe von 6300 m aufgestiegen ist. Starker Wind formt die Wolke zu einem schmalen Band, dass in nordwestlich-südöstlicher Richtung streicht und nach Nordosten driftet. Vom VAAC wurde eine VONA-Warnung veröffentlicht. MIROVA registrierte gestern eine Wärmestrahlung mit einer Leistung von 575 MW. Jüngere Messungen liegen nur im zweistelligen Bereich, obwohl man auf der Livecam eine ausgeprägte Glutspur erkennt. Sie stammt scheinbar von einem Lavastrom der auf der Westflanke des Vulkans unterwegs ist. Das Bild stammt aus dem Archiv.

Ätna im Schneekleid

Nachdem sich der Ätna mehrere Tage lang in Wolken hüllte, präsentiert sich der Vulkan heute in einem dicken Schneekleid. Neue Bilder der Aktivität gibt es nicht, aber vielleicht bekommen wir morgen was zu sehen. Die Seismik war in den vergangenen Tagen recht hoch. Bereits am 7. Dezember ereignete sich ein Schwarmbeben im Westen des Vulkans. Die Erschütterungen erzeugten Magnituden im 2-er Bereich. Vor 2 Tagen gab es ein Schwarmbeben in der Region um den Monte Supino. Darüber hinaus ereigneten sich die üblichen Erschütterungen im Valle del Bove und unter dem Krater. Es steigt also weiter Magma auf. Der Tremor ist moderat.

Lewotolok eruptiert weiter

Auf Lembata (Indonesien) ist der Lewotolok weiter aktiv. Für den Nachmittag meldete das VSI 11 Eruptionen und 16 starke Entgasungen. Tremor deutet darauf hin, dass Magma im Fördersystem unterwegs ist und entgast. Mit weiteren Ausbrüchen kann gerechnet werden.

Merapi: Seismik fluktuiert

Gegenüber dem Vortag, ist die Seismik am indonesischen Vulkan Merapi wieder etwas angestiegen. Das VSI registrierte gestern ungefähr 320 seismische Signale unterschiedlichen Typs. Heute wurden innerhalb von 6 Stunden 13 vulkanotektonische Beben, 66 hybride Erschütterungen und ein Niedrigfrequnez-Erdbeben registriert. Diese Beben deuten auf Magmenbewegungen im Untergrund hin. Zudem gab es seismische Signale im Zusammenhang mit der vulkanischen Aktivität: 13 Erschütterungen wurden durch starke Entgasungen verursacht und 6 durch den Abgang von Schuttlawinen.

Suwanose-jima vulcanianisch aktiv

Der Vulkan im Süden des japanischen Archipels ist wieder munterer geworden. Das VAAC registrierte in den letzten 2 Tagen 9 Aschewolken, die von diesem Vulkan ausgingen und bis auf einer Höhe von 2100 m aufstiegen. Die Eruptionen dürften vulcanianischer Natur sein.

Nyamuragira: Neuer Lavasee?

Ein gestern geteiltes Foto vom Schildvulkan Nyamuragira gibt Rätsel auf. Es zeigt einen rot illuminierten Nachthimmel, der von 2 aktiven Vulkanen beleuchtet wird. Der Feuerberg im Vordergrund ist der Nyiragongo, in dessen Krater bekanntermaßen ein Lavasee brodelt. Der hintere Vulkan ist der Nyamuragira, der zuletzt Ende letzten Jahres aktiv war. Das Foto deutet darauf hin, dass es wenigstens einen Lavastrom in der Caldera des Vulkans gibt. Es könnte auch sein, dass sich ein kleiner Lavasee gebildet hat. MIROVA zeigt keine nennenswerte Thermalstrahlung an, allerdings scheinen Wolken die Sicht zu behindern, denn vom Lavasee des Nachbarvulkans wird auch nur ein schwaches Signal empfangen. Ich versuche herauszufinden, ob es sich tatsächlich um ein aktuelles Foto handelt.

Update: tatsächlich wurde mir nun von einem Vulkanologen aus Goma bestätigt, dass es sich um ein aktuelles Foto handelt. es wurde bestätigt, dass es „irgendeine Form“ vulkanischer Aktivität im Krater des Nyamuragira gibt. Ein Lavasee konnte weder bestätigt, noch dementiert werden.

Die Sicherheitslage in der Virunga-Region ist weiter schlecht. Rebellen kontrollieren viele Regionen um Goma. Darunter fällt auch das Gebiet um den Nyamuragira. Einzige Chance den Vulkan zu inspizieren, ist, sich per Helikopter zum Krater fliegen zu lassen. Genau das haben die letzten Expeditionen gemacht, die Berichte vom Vulkan lieferten.

Über den Vulkan

Nyamuragira ist ein aktiver Schildvulkan in den Virunga-Bergen der Demokratischen Republik Kongo, etwa 25 Kilometer nördlich des Kivusees gelegen.

Er wird als der aktivste Vulkan Afrikas bezeichnet und ist seit 1885 über 40 Mal ausgebrochen. Neben Ausbrüchen aus dem Gipfel gab es zahlreiche Eruptionen aus den Flanken des Vulkans, die neue kleinere Vulkane entstehen ließen, die nur kurzzeitig bestanden.

Die jüngsten Flankeneruptionen fanden am 2. Januar 2010 und am 8. November 2011 statt. Im Jahr 2014 erschien zum ersten Mal seit 75 Jahren ein neuer Lavasee am Vulkan. 4 Jahre später erstarrte er wieder.

 

Guatemala: 4 Vulkane Blick

Gestern präsentierte sich der Himmel über Guatemala ungewöhnlich wolkenfrei und die Satelliten konnten die klare Luft nutzen um 4 Vulkane auf ein Bild zu bannen. Auf dem Foto sieht man von rechts nach links: Pacaya mit einem ausgeprägten thermischen Signal, den Agua in der Bildmitte und den Doppelvulkan Acatenango-Fuego im linken Bildteil.

Der Fuego zieht die Blicke auf sich, weil auch er eine kleine thermische Anomalie am Gipfel hat. Sie wird von der anhaltenden explosiven Aktivität verursacht, die glühende Tephra um den Krater ablagert und für heiße Schuttlawinen sorgt. Strombolianische Eruptionen lassen Schlacken bis zu 200 m über Kraterhöhe aufsteigen. Die Asche schafft es bis auf einer Höhe von 4700 m über Meereshöhe. INSIVUMEH berichtet von nur 6-8 Eruptionen pro Stunde. Ein deutlicher Rückgang gegenüber dem letzten Update.

Der Pacaya scheint indes aktiver als üblich zu sein: Strombolianische Eruptionen werfen das Material bis zu 150 m über den Krater aus. Eine Gaswolke erreicht 700 m Höhe. Aktuell melden die Vulkanologen 2 Lavaströme. Der seit einigen Wochen aktive Strom auf der Westflanke ist 550 m lang und hat Gesellschaft bekommen. Im Nordwesten ist ein weiterer Strom aktiv geworden, der etwa 250 m lang ist. Seine Front ist als kleiner Hotspot sichtbar. Er scheint auch aus einer Fraktur in der Vulkanflanke zu kommen und geht nicht vom Krater aus. Die Seismometer registrieren Tremor, der durch die vulkanische Aktivität verursacht wird.

Nicht im Bild zu sehen ist der dritte aktive Vulkan des Landes: der Santiaguito. Sein Dom wächst langsam und INSIVUMEH schließt nicht aus, dass pyroklastische Ströme entstehen könnten. Schuttlawinen, die die Basis des Doms erreichen, sind auf der Südwestflanke des Komplexes unterwegs. Von ihnen steigt Asche auf, die sich im Umland verteilt. Außerdem kommt es zu schwachen explosiven Eruptionen. Sie lassen Asche-Dampf-Wolken bis auf einer Höhe von 3400 m über dem Meeresspiegel aufsteigen.

Karymsky: Update 10.12.2020

Im russischen Kamtschatka eruptierte heute der entlegene Vulkan Karymsky. Das VAAC brachte seit gestern 4 VONA-Warnungen zum Karymsky heraus. Die Satelliten detektierten Vulkanasche in einer Höhe von 7600 m. Die Aschewolken drifteten in nördlicher Richtung. KVERT warnt davor, dass es jederzeit zu Eruptionen kommen kann, deren Eruptionswolken eine Gefahr für den Flugverkehr darstellen können. Das Foto stammt aus dem Archiv.

Klyuchevskoy mit starker Thermie

Der Klyuchevskoy liegt nördlich vom Karymsky und ist leichter zugänglich als dieser. Wobei, das „leichter“ ist relativ gesehen. Wer sich dem Vulkan nähern will, muss vom nächsten Dorf aus eine mindestens zweieinhalbstündige Fahrt auf matschigen Waldwegen einplanen. Dafür erlebt man dort ein Vulkan-Abenteuer fernab der Zivilisation. Heute wahrscheinlich mehr denn je, denn der Vulkan emittiert eine starke Thermalstrahlung. Sie hat eine Leistung von 1727 MW. Die stärkste Messung gestern zeigte knapp 600 MW an. Man kann davon ausgehen, dass es wieder einen längeren Lavastrom gibt. Die Frage ist nur, ob er wieder durch die Rinne von Apakhonchich fließt, oder ob sich die Lava einen neuen Weg gesucht hat. Auf dem aktuellen Sentinel-Foto ist der Lavastrom noch nicht zu sehen. Die bisher letzte größere Aschewolke wurde vor 2 Tagen gemeldet.

Merapi: Seismik hat etwas nachgelassen

Am indonesischen Vulkan Merapi hat die Seismik gegenüber dem Vormonat deutlich nachgelassen. Ende November wurden an Spitzentagen über 550 Erschütterungen unterschiedlichen Typs registriert. Gestern waren es weniger als 300. Dennoch sind das immer noch sehr viele Beben. Vor allem ist die Zahl der vulkanotektonischen Erdebebn in etwa konstant geblieben. Sie deuten darauf hin, dass Magma aufsteigt und sich neuen Platz schafft, denn die Beben entstehen, wenn magmatische Fluide Gesteine brechen lassen. Es könnte allerdings sein, dass sich der Aufstieg des Magmenkörpers verlangsamt hat.

Sakurajima legte noch einen drauf

Der japanische Vulkan Sakurajima legte gestern noch einen drauf und generierte -nach dem letzten Update- 3 weitere Ascheeruptionen. Die Asche stieg dabei bis auf einer Höhe von 3700 m auf und wurde vom Wind in nordöstlicher Richtung verfrachtet.

Fuego: Update 09.12.2020

Der guatemaltekische Vulkan Fuego steigerte in den letzten Tagen seine Aktivität in Bezug auf die Häufigkeit explosiver Eruptionen. Im aktuellen Update von INSIVUMEH heißt es, dass die Vulkanologen zwischen 8 und 15 Explosionen pro Stunde registrierten. In den vergangenen Wochen wurden maximal 12 Eruptionen beobachtet. Außerdem sind einige Explosionen stärker als in den vergangenen Tagen. Teilweise wird soviel Tephra ausgestoßen, dass Schuttlawinen entstehen. Glühende Tephra erreicht den Vegetationsrand und kann Brände auslösen. Das VAAC meldete Vulkanasche in einer Höhe von 4600 m.

Pacaya: stärkere Gipfelaktivität

Am Pacaya in Guatemala steigerte sich die explosive Aktivität. Glühende Tephra wird mehrere Hundert Meter hoch ausgeworfen. Vulkanasche wird auch gefördert. Sie steigt bis ca. 700 m über den Gipfel auf. Der Lavastrom fließt weiterhin und ist ca. 500 m lang.

Popocatepetl: Tremor hoch

Die Seismik am Popocatepetl ist derzeit ungewöhnlich hoch: CENAPRED registrierte 744 Minuten Tremor. Dazu gesellte sich 1 vulkanotektonisches Erdbeben der Magnitude 1,4. Es gibt also viel Bewegung von Magma im Untergrund und man muss mit Eruptionen rechnen.

Rinjani: Zunahme der Seismik

Am indonesischen Vulkan Rinjani werden seit einigen Monaten vermehrt vulkanotektonische Erdbeben registriert. Dazu gesellen sich sporadisch Erschütterungen mit niedrigen Frequenzen. Sie deuten an, dass sich Magma im Untergrund bewegt. Der letzte Ausbruch ereignete sich 2016. Es wird also Zeit, dass der Rinjani mal wieder im Eruptionsgeschehen mitmischt. Allerdings deuten die Erdbeben noch nicht auf einen unmittelbar bevorstehenden Ausbruch hin.

Sakurajima eruptiert vulcanianisch

Heute gab es gleich zwei vulcanianische Eruption am japanischen Vulkan Sakurajima. Die Aschewolken stiegen bis auf einer Höhe von 2700 m auf und drifteten in östlicher Richtung. Mindestens eine der Eruptionen war so stark, dass Tephra auf der Außenflanke des Kegels landete.

Stromboli: größerer Ausbruch am 6. Dezember

Bereits am 6. Dezember ereignete sich auf Stromboli eine stärkere explosive Eruption. Sie entsprang dem südwestlichen Kratersektor und löste eine glühende Schuttlawine auf der Sciara del Fuoco aus. Ansonsten war der Vulkan in den vergangenen Tagen ungewöhnlich still. Die meisten Parameter stehen auf „niedrig“. Wenn es zu Explosionen kommt, dann erzeugen sie nur einen schwachen Explosionsdruck. Einzig die Anzahl der VLP-Erdbeben und die Tremoramplitude bewegen sich im mittleren Bereich.