Colima: Drohne entdeckt neuen Krater

Am Vulkan Colima in Mexiko wurde ein neuer Krater/Förderschlot entdeckt. Dieser soll zwischen 25 und 30 m tief sein und befindet sich im Hauptkrater des Colimas. Die Entdeckung wurde während eines Beobachtungsfluges mit einer Drohne gemacht. Mitarbeiter der Universität Colima richteten dazu extra eine Arbeitsgruppe ein, die von Bertha Reynoso geleitet wird. Die Drohne stieg dazu bis auf einer Höhe von 3900 m auf und schwebte 50 m vom Krater entfernt. Der neue Krater/Förderschlot soll für die aktuellen Explosionen verantwortlich sein. Ein neuer Dom wächst demnach nicht.

Sinabung eruptiert weiter

Das VAAC Darwin meldete eine weitere Eruption des Vulkans Sinabung auf Sumatra. Die Höhe der Aschewolke konnte nicht bestimmt werden. Beim VSI ist zu lesen, dass ein seismisches Signal registriert wurde, welches eine Amplitude von 70 mm aufwies und 12 Minuten 36 Sekunden anhielt. Gestern wurden 10 vulkanisch bedingte Erdbeben registriert. Der Tremor hat eine Amplitude von 1 mm. Weiter Vulkanausbrüche sind sehr wahrscheinlich.

Anak Krakatau macht weiter

Der Anak Krakatau heizt weiter auf. Es wurde Tremor mit eine Amplitude von 10 mm aufgezeichnet. 11 Beben waren vulkanisch bedingt und wurden sehr wahrscheinlich durch die Bewegung magmatischer Fluide ausgelöst. MIROVA registriert eine moderate Wärmestrahlung mit einer Leistung von 14 MW. Ich rechne mit einer Aktivitätssteigerung, die in den nächsten Wochen zu Eruptionen führen könnte.

Update 15.00 Uhr: Es ereignete sich eine weitere Eruption, die von den Seismographen registriert wurde. Das Signal dauerte 2 Minuten 22 Sekunden. es hatte eine Maximalamplitude von 40 mm.  Das VAAC registrierte auch diesmal wieder keine Eruptionswolke. Demnach wird es eine phreatische Eruption gewesen sein. Ich frage mich mehr und mehr, ob es sich tatsächlich um Eruptionen handelt, die an der Oberfläche sichtbar sind. Mir drängt sich eine Parallel zu den ominösen Eruptionen am Halemaʻumaʻu-Krater (Kilauea, Hawaii) auf, die später als Kollaps-Eruptionen bezeichnet wurden, die tief unten im Schlot stattfanden. Allerdings gibt es am Krakatau keinen offenen Schlot.   

Sinabung eruptiert Vulkanasche

Auf der indonesischen Insel Sumatra eruptierte der Sinabung erneut eine Aschewolke. Das VAAC Darwin registrierte Vulkanasche in einer Höhe von 6.400 m über dem Meeresspiegel. Der Alarmstatus für den Flugverkehr steht auf „orange“. Das VSI gibt die Höhe der Aschewolke mit 2500 m über dem Gipfel an. Der Ausbruch manifestierte sich um 6.29 Uhr (WIB) und erzeugte ein seismisches Signal mit einer Amplitude von 41 mm. Die Eruption dauerte 6 Minuten und 24 Sekunden. Ob ein pyroklastischer Strom generiert wurde ist nicht bekannt.

Schaut man sich die Seismik der vergangenen Tage an, erkennt man einen leichten Anstieg vulkanisch bedingter Erdbeben. Es sieht so aus, als würden wieder geringe Mengen Magma aufsteigen. Der Dom könnte wieder wachsen. Aktuelle Daten zum Volumen des Lavadoms werden nicht kommuniziert. Die Sperrzone beträgt zwischen 3-5 km um den Gipfel des Sinabungs. Hier findet ihr die Livedaten des Vulkans einschließlich Webcam und Histogramm.

Anak Krakatau mit Wärmestrahlung und Seismik

Der Anak Krakatau eruptierte heute noch nicht, dafür wurden in den letzten 24 Stunden  einige vulkanische bedingte Erdbeben aufgezeichnet. 3 Phasen mit Tremor deuten darauf hin, dass sich magmatische Fluide im Untergrund bewegen. Diese hat Spitzenamplituden von bis zu 8 mm. Der Durchschnitt liegt bei 1 mm. Gestern registrierte MIROVA eine Wärmestrahlung mit einer Leistung von 21 MW. Die Wärmesignatur schaut ähnlich aus wie vor einem Jahr, kurz bevor die eruptive Phase begann, die letztendlich zum Kollaps des Vulkankegels führte.

Karangetang mit aktiven Dom

In den letzten Wochen ist es ruhiger um den Karangetang auf Siau (Indonesien) geworden. Das bedeutet allerdings nicht, dass die vulkanische Aktivität zum erliegen gekommen wäre. Sie beschränkt sich derzeit allerdings auf die beiden Gipfelkrater. Es wird von „Feuerstrahlen“ aus einem der Krater berichtet. die Gasflammen sollen bis zu 10 m hoch sein. Nacht sieht man über den Gipfel des Vulkans einen rot illuminierten Nachthimmel. Dieser rührt von mindesten 1 aktiven Dom her. In den letzten 24 Stunden wurden 2 Schuttlawinen registriert. Zudem gibt es gelegentliche Asche-Dampf Exhalationen. Die Seismik deutet den Aufstieg von Magma an: es wurden 10 vulkanische Erdbeben aufgezeichnet. Der Tremor hat eine durchschnittliche Amplitude von 1 mm.

Sinabung eruptiert große Aschewolke

Auf der indonesischen Insel Sumatra ereignete sich eine explosive Eruption. Das VAAC Tokio registrierte Vulkanasche in einer Höhe von mehr als 15.000 Metern. Damit ist die Aschewolke ungewöhnlich hoch aufgestiegen. Der Wind verfrachtete sie aber relativ schnell in südliche Richtung. Auf dem Seismogramm erkennt man ein Eruptionssignal, dass 7 Minuten und 6 Sekunden anhielt. VSI gibt die Maximalamplitude mit 120 mm an, was ebenfalls ein großer Wert ist und die Kraft der Explosion widerspiegelt. Der Ausbruch ereignete sich nachts um 2.53 Uhr (WIB). Aktuelle Fotos scheint es nicht zu geben. Das Bild stammt aus dem Archiv.

Anak Krakatau eruptiert wieder

Am Vulkan im indonesischen Sunda-Strait gab es heute Morgen einen weiteren Ausbruch. wie die vorangegangenen Eruptionen wurde nur das entsprechende seismische Signal aufgezeichnet, ohne dass es eine visuelle Bestätigung der Eruption gab. Das Signal hielt fast 8 Minuten an und hatte eine Amplitude von 55 mm. Mich verwundert es langsam, dass es scheinbar keine sichtbaren Auswirkungen der Eruptionen gibt. Sollten sie sich unter Wasser ereignen?

Gunung Agung: Flugausfälle nach Eruption

Der gestrige Vulkanausbruch am Gunung Agung war wohl so stark, dass der Flugverkehr auf dem Internationalen Flughafen von Denpasar beeinträchtigt wurde. Medienberichten zufolge waren 9 Flüge betroffen: 4 Maschinen, die sich im Anflug auf Bali befanden, wurden umgeleitet. 5 Starts wurden verschoben. Im Luftraum des Flughafens hatte sich in 5000 m Höhe eine Aschewolke ausgebreitet.

Reventador mit Aschewolken

Nicht nur in Indonesien brechen derzeit Vulkane aus, sondern auch in Ecuador. Dort ist de Reventador besonders aktiv und eruptiert Vulkanasche. Das VAAC Washington registrierte seit gestern 5 Aschewolken, die eine Höhe von 4900 m ü.N.N. erreichten. MIROVA registriert eine hohe Wärmestrahlung mit einer Leistung von 100 MW.

Mayotte: Entstehung eines neuen Vulkans

Seit etwas mehr als einem Jahr bebt es vor der Küste der Insel Mayotte. Die Beben verursachten bei den Bewohnern der Insel im Indischen Ozean Besorgnis, ja vielleicht sogar Angst. Immerhin brachte es die stärkste Erschütterung der Erdbebenserie auf eine Magnitude von 5,8. Zugleich registrierten die Seismologen massive Bodendeformationen. Alles deutete darauf hin, dass ein Vulkanausbruch begonnen hatte. Doch nur wo? Jetzt lieferte ein Tauchboot Beweise für die seit langem gehegten Vermutungen: gut 50 km von der Insel entfernt entsteht am Meeresgrund ein neuer Vulkan! Die Basis des submarinen Neulings liegt in 3500 m Tiefe. Der Vulkan selbst ist bereits 800 m hoch und hat einen Durchmesser von 5 km. Er stößt vulkanisches Material aus, das eine Eruptionsblase verursacht, die 2000 m über den Krater aufsteigt. Bis zur Oberfläche hinauf reicht das Gemisch aus Fluide und Tephra nicht. Dort treten nur Gase aus. Allerdings scheinbar auch ohne deutliche Spuren an der Wasseroberfläche zu hinterlassen. Darum war der submarine Vulkan so schwer aufzufinden. Unklar ist, ob der ganze Kegel innerhalb eines Jahres entstand, oder ob sich dort nicht schon vorher ein bisher unentdeckter Vulkan befand. Die französische Regierung will nun mehr Geld zur Verfügung stellen, um dieses fantastische Phänomen genauer zu erforschen.

Yellowstone: Ruhender Geysir erwacht

Nach 3 Jahren Ruhe erwachte der Geysir Ledge zu neuem Leben. Wie jetzt bekannt wurde, begann der Ledge Geyser bereits im April wieder an zu springen. Bei ihm handelt es sich um einen der größten Geysire im Norris Geyser Basin: Seine Wasserfontänen steigen bis zu 38 m hoch auf und erreichen eine Distanz von bis zu 70 m. Der Geysir schießt schräg, weil seine Mündung geneigt ist. Zugleich ist sie sehr eng. Dies bedingt, dass Ledge Geyser einer der lautesten Geysire der Welt ist.

Im Norris Geyser Basin liegt mit dem Steamboat Geyser der weltgrößte Geysir. Auch er erhöhte im letzten Jahr seine Sprungrate wesentlich: vergingen zuvor mehrere Monate bis Jahre zwischen seinen Sprüngen, so sind es derzeit im Schnitt nur noch 10 Tage. Sein letzter Sprung war am 13. Mai. Es war der 3. Sprung in diesem Monat.

Das Norris Geyser Basin scheint das Thermalgebiet im Yellowstone zu sein, dass den größten Änderungen unterliegt. Im Jahr 2003 wurden Teile des Areals für Besucher gesperrt, da der Wärmefluss zugenommen hatte und sich unvermittelt neue Heißwasserquellen gebildet hatten. Bereits 1989 gab es eine Dampfexplosion am Porkchop Geyser: Felsbrocken wurden  relativ weit ausgeworfen. Damals zeigten sich Vulkanologen besorgt, ob die Änderungen im Hydrothermalsystem mit Magmenaufstieg assoziiert sein könnten. Bei den Ereignissen heutzutage geht man offiziell davon aus, dass die Änderungen des Hydrothermalsystems keine direkten Rückschlüsse auf evtl. Magmenaufstieg zulassen.

Anak Krakatau eruptiert phreatisch

In den letzten 24 Stunden ereigneten sich 2 weitere phreatische Eruptionen am Anak Krakatau. wie schon bei den Ausbrüchen zuvor, konnte via Satellit keine Vulkanasche detektiert werden. Die Beobachtungen stammen von Vulkanbeobachtern am Boden, sprich am kleinen Vulkanologischen Observatorium an der Westküste von Java.

Sarychev Peak: kleine Eruptionen

Auf den Kurilen erwachte der Sarychev Peak und erzeugte eine Serie kleiner Ascheeruptionen. Das VAAC registrierte Vulkanasche in 2400 m Höhe. Es waren die ersten Eruptionen des Vulkans in diesem Jahr.

Colima erwacht in Mexiko

Der mexikanische Vulkan Colima erwacht aus seiner Ruhe. Nachdem bereits vor einigen tagen ein Anstieg der Seismik registriert wurde, eruptierte er gestern eine kleine Eruptionswolke. Die Wolke enthielt nur wenig Vulkanasche, so dass man eher von einer Asche-Dampf-Exhalation sprechen muss. Dennoch bestätigt die Eruption die Befürchtungen der Vulkanologen, dass der Vulkan erwacht. Der Zivilschutz richtete bereits eine 8 km-Sperrzone um den Gipfel des Vulkans ein. Colima zählt zu den gefährlichsten Vulkanen der Welt. er neigt zum Aufbau eines Domes und der Generierung pyroklastischer Ströme. Nicht weit vom Vulkan entfernt liegt die gleichnamige Stadt. Mehrere Dörfer und Plantagen befinden sich direkt am Fuß des Feuerbergs. Das Foto entstand während der letzten eruptiven Phase in 2015.

Anak Krakatau wird munterer

Der Inselvulkan im indonesischen Sunda-Strait ist in den letzten Stunden deutlich lebhafter geworden. Vergingen in der letzten Zeit mehrere Tage zwischen den phreatischen Eruptionen, so sind es heute nur noch Stunden. Die bisher jüngste Eruption fand um 05.20 Uhr UCT statt. Es wurde Tremor mit einer Amplitude von 58 mm registriert. Der Ausbruch dauerte 152 Sekunden. Gut 2 Stunden zuvor gab es eine relativ lange Eruption die fast 11 Minuten dauerte. Auf dem live-Seismogramm ist der Tremor sichtbar. Zudem gibt es weitere Tremorphasen, zu denen bisher keine Eruptionen gemeldet wurden. Bereits vor 2 Tagen wurde eine schwache thermische Anomalie mit einer Leistung von 5 MW festgestellt.

Sinabung eruptiert erneut

Auf der indonesischen Insel Sumatra eruptierte der Sinabung. Es gibt nicht viele Details zu berichten, außer das VONA eine entsprechende Warnung herausgegeben hat. Aufgrund der Bewölkung bliebt die vermutete Aschewolke verborgen. Seimographen zeichneten ein Seismisches Signal auf das 28 Sekunden anhielt.

Merapi eruptiert pyroklastische Ströme

Gestern gingen vom Merapi 6 pyroklastische Ströme ab. Die Abgänge erzeugten seismische Signale mit Amplituden zwischen 3 und 22 mm und dauerten zwischen 29 und 77 Sekunden. Zudem wurden 4 niedrigfrequente Erdbeben registriert. Diese speziellen Erdbeben sind direkt mit dem Aufstieg von Magma assoziiert. Dampfwolken stiegen bis zu 50 m über den Lavadom auf. Dieser scheint weiterhin zu wachsen, allerdings werden seit einigen Wochen keine genauen Daten mehr kommuniziert.

Der Vulkan Merapi liegt auf der indonesischen Insel Java und verfügt über ein hohes zerstörerischen Potenzial. In der Vergangenheit zerstörten pyroklastische Ströme Dörfer und kosteten vielen Menschen das Leben. Zur Zeit besteht nur eine recht geringe Gefahr, dass große pyroklastische Ströme abgehen, doch sollte der Dom weiter wachen, kann die Situation eskalieren. Der Alarmstatus steht auf gelb und es ist Verboten sich dem Gipfelbereich des Merapis zu nähern.

Anak Krakatau mit phreatischer Eruption

Im indonesischen Sund-Strait ist der Krakatau weiterhin aktiv und erzeugt sporadisch phreatische Eruptionen, wie es heute wieder der Fall war. VONA berichtet von einer Eruption, allerdings ohne, dass eine Aschewolke via Satellit registriert werden konnte. Der Alarmstatus steht auf orange.

Irazu: Erdrutsch im Krater

Am Irazu in Costa Rica gab es einen Erdrutsch: ein Teil der Kraterwand kollabierte und das Material krachte in den Kratersee. Das Wasser des Sees verfärbte sich daraufhin. Die Vulkanologen von Ovsicori rechneten schon seit längerem mit dem Erdrutsch, da der betroffene Teil der Kraterwand seit langem instabil war. Der Erdrutsch löste eine Welle aus, die an den Kraterwänden in 10 m Höhe Spuren hinterließ. darüber hinaus verstärkte sich in den letzten Wochen die fumarolische Aktivität im Krater. Die Vulkanologen beobachten den Irazu besonders genau. Ein großer Ausbruch könnte auch Folgen für die Landeshauptstadt San José haben. Besonders problematisch wäre eine Eruption für den Internationalen Flughafen: dieser liegt nur ca. 25 km vom Vulkan entfernt.

Colima: Anstieg der Seismik

In Mexiko steht der Vulkan Colima möglicherweise vor einen Ausbruch. Das zuständige Observatorium registrierte einen deutlichen Anstieg der Seismik. Man geht derzeit von 2 Szenarien aus, wie sich die Situation weiterentwickeln könnte. Beiden Szenarien liegt Domwachstum zugrunde, von dem entweder eine Explosion ausgehen könnte, oder ein Lavastrom gefördert wird. Ich halte allerdings auch eine Kombination von Lavadom, zähflüssigen Lavastrom und explosiver Aktivität für möglich. Zudem könnten pyroklastische Ströme entstehen, die eine große Gefahr darstellen. Der Alarmstatus wurde auf „gelb“ gesetzt und eine 8 Kilometer Sperrzone etabliert.

Die letzte Eruptionsphase des Colimas fand zwischen 2015 und 2016 statt. Es wuchs ein Lavadom und es gab explosive Eruptionen. Während eine Hochphase des Domwachstums, kam es zu einem Kollaps und dem Abgang pyroklastischer Ströme. In den Aschewolken gab es vulkanische Blitze.

Anak Krakatau eruptiert

Im indonesischen Sunda-Strait eruptierte der Inselvulkan Anak Krakatau. Visuelle Observationen waren nicht möglich, doch Seismografen zeichneten den Ausbruch auf. Er dauerte 35 Sekunden und erzeugte eine seismische Maximalamplitude von 41 mm. Zu vergleichbaren Eruptionen kam es in den letzten Wochen immer wieder. Sie sind wahrscheinlich phreatischer Natur und enthalten nur wenig Vulkanasche. Dennoch könnte es jederzeit wieder zu magmatischen Eruptionen kommen.

Ätna mit Erdbeben und thermischer Anomalie

Heute sieht man auf der Live-Daten des Ätnas eine thermische Anomalie. MIROVA registriert eine thermische Strahlung in Höhe von 16 MW. Es ist der zweithöchste Wert seit einigen Monaten. Zudem kam es heute zu zwei Erdstößen der Magnituden 3,3 und 3,1. Die Hypozentren lagen in 0 und 2 km Tiefe, wenige Kilometer südwestlich von Linguaglossa im Norden des Vulkans. Alles in Allem schaut es so aus, als würde die mächtige Dame wieder etwas munterer werden. Es stellt sich beim Ätna ja nie die Frage, ob er (bzw. sie) wieder ausbrechen wird, sondern wann!

Stromboli steigert Aktivität

[twenty20 img1=“60230″ img2=“60231″ offset=“0.5″ before=“Geringe Wärmestrahlung am Stromboli.“ after=“Stromboli mit deutlicher Wärme-Anomalie.“]

Der Stromboli auf den Liparischen Inseln ist in den letzten Tagen munterer geworden. Das geht aus verschiedenen Meldungen von Live-Cam Beobachtern hervor. Zudem berichtete das INGV von einer Aktivitätssteigerung am 19. April: es wurden zwischen 3 und 16 Eruptionen pro Stunde registriert. Seitdem sind die thermischen Anomalien im Krater deutlich stärker geworden, wie man auf dem Schiebebild sehen kann. Interessant sind auch die Veränderungen des Kraters. Besonders auffällig ist der neue Kegel um dem nordöstlichsten Schlot. Dieser hat fast wieder die Gestalt wie vor dem letzten großen Kollaps des Kraters im Jahr 2014.

Ätna mit schwacher Ascheeruption

Gestern kam es am italienischen Vulkan Ätna zu einer Ascheeruption aus der Bocca Nuova. Eine Gruppe Vulkanwanderer dokumentierte die Eruption auf Video. die Vulkanasche stieg wenige Hundert Meter hoch auf. Seit Jahresanfang ist es etwas stiller um den Riesen auf Sizilien geworden, obwohl ich eigentlich mit weiteren Eruptionen gerechnet habe. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Satellitenbilder von letzter Woche zeigen 2 thermische Anomalien, die etwas größer geworden sind, als es in den Vorwochen der Fall war. Sie liegen in der Bocca Nuova und im Neue Südostkrater.

Anak Krakatau eruptiert phreatisch

Am indonesischen Vulkan Anak Krakatau gab es gestern eine weitere phreatische Eruption. Das geht aus Berichten von Beobachtern auf Java hervor. Das VAAC Darwin brachte eine entsprechende Meldung, ohne dass die Satelliten eine Aschewolke ausmachen konnten. Daher ist die Höhe der Eruptionswolke unbekannt. Die Regenzeit auf Java nähert sich langsam ihrem Ende und so sind wieder öfters wolkenfreie Blicke auf die Vulkaninsel möglich. Immer noch kommt es zu massiven Wasserverfärbungen im Bereich der Vulkanruine. Diese deuten auf starke hydrothermale Tätigkeit hin. Die rostbraune Färbung des Wassers stammt von Eisenmineralien.

Bromo eruptiert wieder

Mit dem Bromo auf Java steht ein weiterer Vulkan Indonesiens in den Schlagzeilen. Das VAAC meldete auch hier eine Eruptionswolke, ohne die Höhe derselbigen anzugeben. Die Meldung stammt ebenfalls von Beobachtern am Boden. In den vergangenen Monaten kam es immer wieder zu starken Asche-Ausstoß. Die Aktivität war zuletzt stark rückläufig.

Ibu mit Wärmesignal

Der Vulkan Ibu im Jahr 2009. © Martin Rietze

Der indonesische Vulkan Ibu liegt auf der Insel Halmahera und emittiert heute ungewöhnlich viel Wärme. MIROVA registriert eine Wärmestrahlung mit einer Leistung von 110 MW. Zudem stieg eine Aschewolke bis auf einer Höhe von 3050 m auf. Diese Daten deuten auf eine Aktivitätssteigerung hin. Im Krater des Vulkans wächst ein Lavadom, von dem frequente strombolianische Eruptionen  ausgehen. Es könnte sein, dass es eine stärkere vulcanianische Explosion gab, oder das der Dom stärker wächst und ein Schub frischer Lava aufgestiegen ist.

Anak Krakatau eruptiert phreatisch

Gestern kam es zu einer weiteren phreatischen Eruption am Anak Krakatau. Zudem wurde in unserer FB-Gruppe „volcanoes and volcanism“ darüber diskutiert, ob die Nachbarinsel Kecil (auch Panjang genannt) tatsächlich durch den Tsunami im Dezember 2018 überrollt wurde. Recherchen ergaben, dass der höchste Punkt der Insel 145 m über dem Meeresspiegel lag und dass es somit wahrscheinlicher ist, dass die Vegetation der Insel durch eine seitwärts gerichtete Druckwelle (ggf. mit pyroklastischem Strom) zerstört wurde. Die flachere Insel Sertung (links oben im Bild) wurde indes von der Riesenwelle überrollt, dennoch präsentiert sich die Insel auf Fotos noch grün.

Bromo sendet Vulkanasche aus

Mit dem Bromo (Java) ist ein weiterer Vulkan Indonesiens aktiv. Das VAAC meldete Vulkanasche in 3050 m Höhe. In den letzten Wochen kommt es immer wieder zu Eruptionen des heiligen Bergs. Der generelle Trend scheint allerdings rückläufig zu sein.

Merapi mit Lavastrom

Bereits am Samstag Abend gab das VAAC Darwin eine Meldung zum Merapi heraus. Diesmal allerdings nicht mit einer Meldung einer Aschewolke, sondern mit einer Notiz, dass ein Lavastrom gesichtet worden sei. Das ist in doppelter Hinsicht ungewöhnlich, da das VAAC normalerweise nur Aschewolken meldet und der Merapi keine Lavaströme eruptiert. Ich vermute, dass es sich um eine glühende Schuttlawine handelte, die eine Glutspur über die obere Vulkanflanke zog. Auf aktuellen Sentinel-Satellitenfotos ist keine thermische Anomalie zu erkennen. Die Seismik ist relativ gering. Auf dem Seismogramm sieht man immer wieder Tremorphasen, die allerdings Unwettern o.ä. geschuldet sein könnten.