Santiaguito: Eruption mit pyroklastischen Strömen

Seit Sonntag eruptierten nicht nur Pacaya und Stromboli pyroklastische Ströme, sondern auch der Santiaguito in Guatemala. CONRED berichtet von einer moderaten explosiven Eruption, in deren Folge mehrere kleine pyroklastische Ströme generiert wurden. Vulkanasche stieg bis auf einer Höhe von 4600 m auf und driftete in südwestlicher Richtung. Aus einigen Gemeinden um den Vulkan herum, wurde der Niederschlag von Asche gemeldet.

Bei dem Santiaguito handelt es sich um mehrere Generationen von Lavadomen, die sich in der kollabierten Flanke des größeren Vulkans Santa Maria bildeten. Aktuell wächst nur ein Dom und das mit geringer Geschwindigkeit. Täglich kommt es zu kleineren Explosionen und dem Abgang von Steinschlägen und Schuttlawinen. In Phasen mit erhöhter Tätigkeit werden öfters pyroklastische Ströme generiert.

Pacaya: Lavaströme weiter aktiv

In einem Statement von INSIVUMEH heißt es, dass die beiden Lavaströme, die aus einer Spalte an der Südwestflanke eruptiert werden, weiter aktiv sind. Gegen Mitternacht hatten sie eine Länge von ca. 350 m. Seitdem hüllt sich der Vulkan in Wolken und genauere Beobachtungen waren bisher nicht möglich. Den Vulkanologen zufolge, wurden die Ascheströme am Sonntag durch Kollaps-Ereignisse am Lavastrom, bzw. der Spalte verursacht. Die vermeintliche Eruptionsspalte soll sich bereits im Oktober geöffnet haben. Ich bin davon ausgegangen, dass der Lavastrom eigentlich aus dem Gipfelbereich stammte und gedeckelt war. Dafür sprach, dass der Lavastrom Ende Oktober auf der ganzen Flanke des McKenney-Kegels sichtbar war.

Klyuchevskoy eruptierte Asche

Gestern war es auch ein geschäftiger Tag für den Klyuchevskoy auf Kamtschatka. Das VAAC Tokio brachte bis heute Vormittag 7 VONA-Warnungen über Vulkanasche vom Klyuchevskoy heraus. Die Asche wurde bis auf einer Höhe von 6000 m eruptiert und driftete in nördlicher Richtung. Der Wind sorgte für Auftrieb, so dass die Aschewolke zusätzlich an Höhe gewann und noch einmal um bis zu 600 m aufstieg. Der Lavastrom ist weiterhin aktiv. MIROVA registrierte eine Thermalstrahlung mit 1216 MW Leistung.

Stromboli: Explosion und pyroklastischer Strom

Am italienischen Vulkan Stromboli kam es heute Morgen um 10.18 Uhr (Lokalzeit) zu einer stärkeren Explosion. Sie löste offenbar einen Kollaps im Kraterbereich aus und es entstand ein Aschestrom, bzw. pyroklastischer Strom. Vulkanasche stieg mehrere Hundert Meter über Kraterhöhe auf. Es ist die 2. stärkere-als-üblich-Eruption innerhalb von 6 Tagen. Die sonstigen Aktivitätsparameter sind auffällig unauffällig, bzw. sehr niedrig. Heute Morgen berichtete das LGS von sehr schwachen Eruptionen mit einem akustischen Druck von nur 0,05 bar. Möglicherweise kam es zur Pfropfbildung in einem Schlot, so dass sich Druck ansammelte, der dann in der größeren Eruptionen abgebaut wurde.

Auf dem Seismogramm ist die Eruption als Peak deutlich zu sehen. Die Tremoramplitude stieg ebenfalls kurzfristig. Das LGS veröffentlichte schnell eine entsprechende Meldung, die Interpretation der Messdaten steht allerdings noch aus. Interessant ist, ob das Inklinometer auf der Vulkanflanke wieder eine kurzfristige Inflation registriert.

Update 13:30 Uhr: Das INGV bestätigte die Meldung. Das gesamte Ereignis dauerte gut 4 Minuten. Die Vulkanologen beobachteten keinen Anstieg der Tremoramplitude. Das LGS berichtete inzwischen, dass es eine leichte Inflation gab. Da der Schwellenwert für einen Paroxysmus nicht überschritten wurde, gab es allerdings keine automatische Warnung vor der Explosion. Scheinbar kommt es vor den Explosionen zu einem rapiden Magmenaufstieg, so dass ober erwähnte Theorie zur Pfropfbildung eher unwahrscheinlich ist.

Update 19:30 Uhr: Zum Sonnenuntergang zeigte sich Stromboli heute von seine aktiven Seite und erzeugte einige ansehnliche Eruptionen. sie waren jetzt zwar nicht so besonders stark, übertrafen aber die Ausbrüche der letzten Tage. Einige Bilder erwischte die LiveCam. Sie wurde in unserer FB-Gruppe geteilt. Die geophysikalischen Parameter sind allerdings weiter unauffällig.

Pacaya: Deutliche Aktiviätssteigerung

Am guatemaltekischen Vulkan Pacaya steigerte sich gestern Nachmittag die vulkanische Aktivität deutlich. In Sozialen Medien wurden Aufnahmen veröffentlicht, die eine Aschewolke zeigen, die von der Flanke des McKenney-Kraterkegels aus aufsteigt. In einigen Kommentaren heißt es, dass sich ein neuer Krater gebildet hätte. Allerdings können noch andere Phänomene Asche aus der Flanke aufsteigen lassen: Zum einen wäre das die Bildung einer Fraktur (Spalte) aus der ein neuer Lavastrom fließt. Zum anderen könnten von der Front eines Lavastroms Blöcke abbrechen und Ascheströme auslösen. CONRED warnt vor einer Aktivitätszunahme und berichtet, dass bis zu 3 m große Blöcke von der Mitte des Kegels abgehen. Die Block-Lawinen bewegen sich auf der Südwestflanke des Vulkans. Weitere Updates folgen!

Update 10:00 Uhr: Nach dem aktuellen Stand der Informationen, sieht es so aus, als ob sich auf der Südwestflanke des McKenney-Kraterkegels zwei Schlote gebildet haben, aus denen nun Lavaströme fließen. Während der Initialphase entstanden Block- und Ascheströme. In einem ersten Bericht von INSIVUMEH war auch von stärkeren Strombolianern die Rede, die glühende Tephra bis zu 300 m hoch aus dem McKenney-Krater schleuderten. Weitere Updates der Vulkanologen stehen aus. MIROVA registriert eine hohe thermische Strahlung mit einer Leistung von 417 MW. Es ist einer der höchsten Werte der aktuellen Eruptionsphase, allerdings kein neuer Rekord. Es sieht nicht danach aus, als würde deutlich mehr Lava gefördert werden, wie es bereits Ende Oktober dar Fall war. Allerdings ist ein Vulkanausbruch ein sehr dynamischer Prozess und Änderungen im Eruptionsgeschehen sind jederzeit möglich.

Update 17. November: Die Berichte von INSIVUMEH sind nicht ganz eindeutig. Aus manchen Postings geht hervor, dass sich die vermeintliche Eruptionsspalte bereits im Oktober geöffnet hatte. Ich bin der Meinung, dass möglicherweise gar keine neue Spalte entstanden ist, sondern dass es sich um das Ende einer Tube handelt, in der der Lavastrom fließt, der an der Basis des McKenney Kegels entspringt.

Ätna: Anhaltende Aktivität am 15.11.20

Nachdem der Ätna gestern überaus aktiv war, gibt es heute einige neue Fotos der ortsansässigen Fotografen zu bestaunen, die in unserer FB-Gruppe geteilt wurden. Sie dokumentieren die strombolianischen Eruptionen aus dem Neuen Südostkrater. Ein Foto fing sogar eine simultane Eruption aus dem NSEC und der BN ein. Der Zentalkrater ist also auch aktiv. Die Aktivität geht heute weiter, allerdings hüllt sich der Vulkan gerade in Wolken, so sind visuelle Observierungen nicht möglich. Für ein Anhalten der Aktivität sprechen die Messdaten. MIROVA registrierte heute Morgen eine Wärmeanomalie mit einer Leistung von 47 MW. Der Tremor fluktuiert und hat den roten Bereich angekratzt. Das LGS registriert viele Signale im Infraschallbereich. Sie können von explosiven Eruptionen stammen, allerdings ist auch eine Verfälschung der Signale durch starken Wind möglich. Die Erdbebenaktivität ist unauffällig.

Merapi: Seismische Aktivität hoch

Am indonesischen Vulkan Merapi ist die seismische Aktivität weiter sehr hoch. Heute wurden innerhalb von 6 Stunden 64 Hybride Erdbeben und 12 vulkanotektonische Erschütterungen aufgezeichnet. Hinzu kommen die üblichen Signale der Abgänge von Schuttlawinen und Steinschlägen, auch Entgasungen hat es gegeben. Die Daten deuten darauf hin, dass der Dom Nachschub an frischer Lava bekommt. Die Gefahr von größeren pyroklastischen Strömen wächst täglich.

Klyuchevskoy mit hoher Thermalstrahlung

In Kamtschatka ist der Klyuchevskoy weiter aktiv und fördert einen Lavastrom. MIROVA verzeichnete heute Vormittag eine Thermalstrahlung mit einer Leistung von 1162 MW. Aktuell lüfteten sich die Wolken kurz und auf der LiveCam ist eine rote Lichtspur zu erahnen. Gelegentlich sind strombolianische Eruptionen auszumachen.

Suwanose-jima weiter munter

Der Inselvulkan Suwanose-jima ist auch heute strombolianisch aktiv und fördert gelegentlich Aschewolken. Sie steigen bis auf einer Höhe von 1800 m auf und driften in westlicher Richtung. Seit gestern brachte das VAAC 6 VONA-Warnungen heraus. Der knapp 800 m hohe Stratovulkan gehört zum Archipel der Ryukyu-Inseln und liegt südlich von Kagoshima.

Ätna: hohe thermische Anomalie detektiert

Am Ätna auf Sizilien geht es heute heiß her: MIROVA registriert eine hohe Thermalstrahlung mit einer Leistung von 116 MW. Sie geht vom Neuen Südostkrater auf, wo sich bereits gestern auf Satellitenbildern eine ausgeprägte thermische Anomalie erkennen ließ. In den Tagen zuvor waren auch 2 kleine Hotspots in der Bocca Nuova zu erkennen gewesen. Eine 4. Anomalie machte sich im Nordostkrater breit. Doch zurück zum Neuen Südostkrater: Die Anomalie ist auch auf der Thermalcam auszumachen, und tatsächlich konnte ich einige strombolianische Eruption beobachten, bei denen neben glühender Tephra auch Vulkanasche gefördert wird. Die Wärmestrahlung geht von einer Ansammlung glühender Tephra im Krater aus. Zudem steht das Magma hoch im Fördersystem.

Der Tremor stieg gestern bis an den Rand zum roten Bereich. Die Erdbebentätigkeit bewegt sich auf niedrigem Niveau.

Suwanose-jima weiter aktiv

Der Südjapanischen Inselvulkan Suwanose-jima ist weiterhin aktiv. Seit gestern registrierte das VAAC 6 strombolianische-vulcanianische Eruptionen. Vulkanasche stieg bis auf einer Höhe von 2200 m über dem Meeresspiegel auf.  Die Wolken drifteten in südwestlicher Richtung. In diesem Jahr lösten bereits 271 Eruptionen des Suwanose-jimas VONA-Warnungen aus. Die tatsächliche Zahl der Ausbrüche dürfte noch um einiges höher liegen, da nicht jede Aschewolke detektiert wird. Zudem lösen kleinere Strombolianer keine Warnmeldung aus.

Klyuchevskoy eruptiert Lavastrom

Im fernen Kamtschatka (Russland) ist der Klyuchevskoy weiter aktiv und eruptiert einen Lavastrom. An seiner Thermalspur auf Satellitenaufnahmen lässt sich ablesen, dass er etwa 2300 m lang ist. MIROVA registrierte letzte Nacht eine Thermalstrahlung mt einer Leistung von 800 MW. Aschewolken wurden seit einigen Tagen keine mehr registriert.

Am unteren Rand der Sentinel-Aufnahme erkennt man, durch eine schwache thermische Anomalie hervorgehoben, den Domvulkan Bezymianny. Von ihm geht eine Wärmestrahlung mit aktuell nur 2 MW aus. Trotzdem ist der Dom heißer, als etwa am Merapi, von dem keine detektierbare Wärme emittiert wird.

White Island: Erhöhung der Warnstufe am 13.11.2020

Für die neuseeländische Vulkaninsel White Island (Whakaari) wurde der Alarmstatus auf „gelb“ erhöht. Grund hierfür war, dass man in den Dampfwolken des Vulkans Vulkanasche entdeckte. Sie lagerte sich auf den LiveCams ab. Bei einer Observierung vor Ort wurde auch festgestellt, dass die Dampfwolken nicht nur stärker als sonst sind, sondern auch dunkler, was der Asche geschuldet sein soll. Es wurden Proben gesammelt und untersucht. Man kam zu dem Schluss, dass das Material nicht von frischer Lava stammt, sondern aus den Wänden des Fördersystems. Die Asche wird durch die starken Entgasungen mobilisiert. Grund für den erhöhten Dampfausstoß könnte eine Regenphase gewesen sein, die mehrere Tage angehalten hatte. Dadurch wurde dem Hydrothermalsystem mehr Wasser zugeführt, was zu erhöhter Dampfbildung führt. Die sonstigen seismischen und vulkanologischen Parameter bewegen sich auf dem üblichen Niveau.

Grund zur Vorsicht ist die fatale Eruption vom 9.Dezember 2019. Vor gut einem Jahr starben bei einem Vulkanausbruch 21 Menschen.

Merapi: Seimik weiter hoch

Auf Java brodelt es am Merapi. Die Seismik ist weiter hoch. In den ersten 6 Tagesstunden registrierte das VSI 72 Hybrid-Erdbeben, 11 vulkanotektonische Erschütterungen und 12 Abgänge von Schuttlawinen. Hinzu kamen 13 seismische Signale, die von starken Entgasungen herrührten. Bilder der Überwachungskamera erwischten gestern ein paar wolkenfreie Blicke auf den Dom. Für den Merapi ist er eigentlich noch relativ klein. Dass es bereits jetzt zum Abgang von Schuttlawinen kommt, ist dem Umstand geschuldet, dass es eine tiefe Bresche in der Kraterwand gibt. Sie entstand bei der Eruption von 2010. Durch diese Bresche geht immer Material ab und der Dom wird klein gehalten. In früheren Jahren musste der Lavadom erst den gesamten Krater auffüllen und diesen überragen, bevor es zu Steinschlägen und Lawinen kommen konnte. Trotzdem, es besteht natürlich die Gefahr pyroklastischer Ströme, wenn es zu Kollaps-Ereignissen am Dom kommt.

Merapi: Seismik bleibt hoch

Die seismische Aktivität am indonesischen Vulkan Merapi (Java) ist weiterhin hoch. Gegenüber der Vorwoche ist allerdings ein leichter Rückgang der Seismizität festzustellen. Dennoch werden täglich mehr als 300 Erschütterungen registriert, die überwiegend im Zusammenhang der vulkanischen Aktivität stehen. Besonders bemerkenswert ist die hohe Anzahl an hybriden- und vulkanotektonischen Erdbeben. Sie deuten darauf hin, dass der Lavadom weiter Nachschub erhält und wächst. Es findet also bereits ein effusive Eruption statt, die schnell gefährlich werden könnte, wenn es zu größeren Kollaps-Ereignissen kommen sollte. Dann drohen pyroklastische Ströme und größere explosive Eruptionen. Bereits jetzt werden täglich mehrere Schuttlawinen generiert und es kommt zu starken Entgasungen. Das Bild stammt aus dem Archiv.

Sinabung: Rückgang der Aktivität

Am Sinabung hat die Aktivität nachgelassen. Die Seismizität ist deutlich erhöht, hat sich gegenüber dem Monatsanfang aber mehr als halbiert. Es steigt noch Magma auf, aber deutlich weniger als zuvor. Das spiegelt sich in geringerem Domwachstum wieder. In der letzten Woche gingen keine pyroklastischen Ströme ab. Schuttlawinen werden aber nach wie vor generiert. Die Situation könnte allerdings wieder eskalieren. Auch wenn der Dom langsamer wächst, wird er irgendwann eine kritische Größer erreicht haben und es kommt wieder zu Abbrüchen großer Lavapakete und neuen pyroklastischen Strömen.

Semeru eruptiert Aschewolke

Ebenfalls auf Java liegt der Semeru. Er bildet zusammen mit den Vulkanen der Tengger-Caldera ein Vulkanmassiv. In seinem Krater wächst ein flacher Lavadom und es kommt zusätzlich zu zahlreichen kleineren explosiven Eruptionen. Im Schnitt meldet das VSI 50 entsprechende seismische Signale am Tag. Gelegentlich werden auch größere Explosionen generiert, die Vulkanasche aufsteigen lassen. So ein Ereignis gab es heute Nacht. Das VAAC detektierte Vulkanasche in einer Höhe von 4000 m über dem Meeresspiegel.

Kilauea: 2 kleine Erdbebenschwärme

Am Kilauea auf Hawaii ereigneten sich gestern 2 kleine Erdbebenschwärme. Das EMSC registrierte seit gestern 19 Erschütterungen mit Magnituden ab 2. Ein Schwarm manifestierte sich im Bereich der Gipfelcadera, ein weitere im unteren Westrift bei Pahala. Das HVO schreibt in seinem monatlichen Update für Oktober, dass 2100 Erdbeben detektiert wurden. Eine Verdoppelung der Erdbebenaktivität gegenüber dem September. Dennoch ist die Inflation rückläufig. Am  Puʻu ʻŌʻō-Krater gab es sogar einen deflationären Trend. Allem Anschein nach wird es noch eine Weile dauern, bis wir auf Hawaii wieder Lava zu sehen bekommen.

Stromboli: größere Eruption am 10.11.20

Gestern Abend ereignete sich um 20:04 Uhr eine größere explosive Eruption am Stromboli. Glühende Tephra deckte den Krater und dessen Südflanke ein. Allerdings ist bisher unklar, ob auch größere Schlacken auf der Cima und dem Pizzo landeten. Ersten Berichten zufolge blieben die Messinstrumente unbeschädigt.

Der Explosion voran ging eine 4 Minütige Inflationsphase. Sie hob das Inklinometer auf der Rina Grande um 1 µrad an. Allerdings wurde der Schwellenwert für die Dauer der Bodenhebung nicht erreicht und so löste das automatische Paroxysmus-Frühwarnsystem keinen Alarm aus. Bei dem Ausbruch handelte es sich auch nicht um einen Paroxysmus, sondern um eine einzelne Explosion. Solche Explosionen kommen immer wieder am Stromboli vor, selbst während relativ ruhigen Phasen, wie wir sie derzeit am Stromboli erleben. Alle Parameter des täglichen Geschehens am Vulkan waren im Vorfeld der Explosion unauffällig. Der Aktivitätsindex steht seit längerem auf „niedrig“.

Pacaya: Lavastrom weiter aktiv

Der guatemaltekische Vulkan Pacaya ist weiterhin fleißig und fördert einen Lavastrom. Er ist auf der Westflanke unterwegs und hat laut INSIVUMEH eine Länge von 800 m erreicht. Auf einem aktuellen Sentinel-Satellitenfoto erkennt man, dass er gegenüber dem letzten Bild vom 05. November ein wenig an Länge dazugewonnen hat. Es gibt aber noch weitere Veränderungen: der Lavastrom ist im oberen Bereich breiter geworden. Die Vulkanologen berichten von anhaltender strombolianischer Aktivität. Wolken verhinderten allerdings die visuelle Beobachtung, so dass die Auswurfhöhe der Schlacken unbekannt ist.

Ebeko mit Ascheeruptionen

Der russische Kurilenvulkan Ebeko ist in den vergangenen Tagen wieder munterer geworden. Heute eruptierte er zwei Aschewolke. Sie stiegen bis auf einer Höhe von 3700 m auf.

Villarrica erzeugt Explosion

Der chilenische Vulkan Villarrica generierte gestern eine weitere explosive Eruption. Laut dem VAAC stieg Vulkanasche ca. 320 m über Kraterhöhe auf. Die Asche driftete in Richtung Süd-Süd-Ost. Zeitgleich wurde seismischer Tremor registriert. Die letzte Eruption dieser Art gab es am 08. November.

Sakurajima: Update 10.11.20

Auf der japanischen Insel Kyushu ist der Sakurajima wieder ausgebrochen. Das VAAC detektierte heute mehrere Eruptionen und brachte seit gestern 13 VONA-Warnungen heraus. Zuletzt erreichte die Asche eine Höhe von 2700 m und driftete in südlicher Richtung. Am 8. November gab es einen kleinen Erdbebenschwarm. Aktuell erkennt man auf der LiveCam einen rot illuminierte Nachthimmel über dem Krater. Es steht also glühendes Magma im Fördersystem. Die Aktivität findet aus dem Hauptkrater statt, der Showa-dake ist weiterhin still.

Suwanose-jima ebenfalls aktiv

Der Suwanose-jima ist ein Inselvulkan südlich von Kyushu und ist ebenfalls recht munter. Hier verzeichnete das VAAC 12 Eruptionen seit gestern. Die Aschewolken erreichen eine Höhe von 1800 m über dem Meeresspiegel. Der Wind kommt aus nördlicher Richtung und verfrachtet die Asche nach Süden. Die Seismik ist erhöht und mit weiteren Ausbrüchen muss gerechnet werden.

Nevados de Chillan eruptiert Aschewolke

Am chilenischen Vulkan Nevados de Chillan wurde gestern eine Aschewolke gesichtet. Sie erreichte eine Höhe von 1280 m. Zeitgleich wurde ein langperiodisches Erdbeben registriert.

Rincon de la Vieja eruptiert 3 Mal

In Costa Rica war es der Rincon de la Vieja, der für Schlagzeilen sorgte: seit Sonntag wurden 3 phreatische Eruptionen registriert. Neben Wasserdampf wurde auch etwas Vulkanasche gefördert. Obwohl nur geringe Mengen Asche gefördert wurden, warnt ORVISCOR vor der Möglichkeit, dass starke Regenfälle Lahare erzeugen könnten.

Ätna: weitere Beben am 06. November

Die Anzeige des Schwarmbebens, dass am 05. November begann, scheint nun komplett zu sein. Am 06. November ereigneten sich noch 39 Beben. Neben dem bekannten Schwarm 2 km südlich vom Pizzo Deneri, gab es noch einen weitern Erdbebenschwarm unter der Südwestflanke des Ätnas. Er manifestierte sich am Monte Pecoraro, einen Schlackenkegel auf 2200 m Höhe. In den Folgetagen gab es vereinzelte Beben, einige davon unter dem Zentralkrater.