Erdbeben-News 28.07.22: Chile

Chile: Erdbeben Mw 6,2

Datum: 27.07.22 | Zeit: 18:58:58 UTC | Lokation:  22.27 S ; 68.55 W | Tiefe: 108 km | Mw 6,2

In Chile gab es hintereinander 2 Erdbeben mit Magnituden im 6-er Bereich. Das stärkere Beben ereignete sich bereits gestern und brachte es auf Mw 6,2. Die Tiefe des Hypozentrums wird mit 108 km angegeben. Das Epizentrum lag 44 km nordöstlich der Ortschaft Calama. Das zweite Beben manifestierte sich heute und hatte eine Magnitude von 6,1. Dafür lag sein Hypozentrum mit 45 km Tiefe deutlich flacher, als das etwas stärkere Beben gestern. Das Epizentrum wurde 13 km nordwestlich von Tocopilla lokalisiert. Ein Blick auf die Shakemap zeigt, dass es in Chile aktuell sehr viele Erschütterungen gibt. Es würde mich nicht wundern, wenn wir dort demnächst ein Starkbeben sehen würden.

Vulkan Raung eruptiert in Indonesien

  • Der indonesische Vulkan Raung brach gestern aus
  • Aschewolken stiegen 1500 m über Kraterhöhe auf
  • Es kam zu Ascheniederschlag in Ortschaften

Raung förderte Aschewolken

Staat: Indonesien | Koordinaten: -8.11, 114.05 | Eruption: Ascheeruption

Der indonesische Vulkan Raung eruptierte gestern 4 Mal und förderte dabei Aschewolken, die laut VSI bis zu 1500 m über Gipfelhöhe des Vulkans aufstiegen. In lokalen Medien wird von Ascheniederschlag in den benachbarten Ortschaften berichtet, der bei der Bevölkerung für einige Besorgnis sorgte. Umso mehr, als dass die Eruptionen aufgrund der dichten Bewölkung im Verborgenen abliefen. Warnungen hat es offenbar nicht gegeben und die Menschen wurden von dem Ausbruch überrascht. Der Alarmstatus des Raung stand auf „grün“, obwohl es seit Mitte Juli einen deutlichen Anstieg der Seismizität gab. Es wurden bis zu 100 Beben am Tag festgestellt. Allerdings wurden die Erdbeben als tektonische Erschütterungen klassifiziert, was wohl der Grund dafür war, dass eine Warnung ausblieb. Zeitgleich stieg die Anzahl starker Entgasungen signifikant an.

Die Ausbrüche gestern erzeugten seismische Signale mit Amplituden zwischen 24-32 mm und dauerten bis zu 173 Sekunden. Sie waren also nicht sehr stark. Trotzdem könnten sie den Beginn einer neuen Eruptionsphase am Raung markieren.

Der Raung liegt im Osten von Java und ist einer der Vulkane des Ijen-Massivs. Bekannter als der Raung ist der benachbarte Kawah Ijen, in dessen Krater Schwefel abgebaut wird. Der Raung ist 3332 m hoch und ein wahrer Klotz. Seinen Krater zu besteigen ist nicht einfach. Im Jahr 2015 gab es eine länger andauernde Eruptionsphase, während der sich der Krater mit Lava füllte und ein pyroklastischer Kegel wuchs. 5 Jahre später begann eine weitere, weniger starke Eruptionsserie. Im letzten Jahr tauchte der Vulkan ebenfalls in den News auf vnet auf. Damals wurden Aschewolken eruptiert und es gab eine erhöhte Seismizität.

Wie es am Raung weiter geht, lässt sich nicht prognostizieren. Die relativ schwachen Eruptionen und das ausbleiben vulkanischer Erdbeben deuten darauf hin, dass sie überwiegend phreatischer Natur waren und dass es sich bei der ausgestoßenen Asche um alte Lava der Schlotfüllung gehandelt hat. Genaues lässt sich aber erst nach Analyse der Lavaproben sagen.

Stromboli mit Lavastrom am 27. Juli

  • Am Stromboli floss gestern Abend ein Lavastrom
  • Die Quelle befand sich am Rand des nördlichen Kratersektors
  • Der Lavastrom löste Steinschläge aus

Lavastrom am Stromboli

Staat: Italien | Koordinaten: 38.79; 15.21 | Eruption: Strombolianisch

Gestern Abend begann am Stromboli ein Lavastrom zu fließen. Wie das INGV in einem Sonderbulletin berichtete, startete die Aktivität um 19:30 Uhr Ortszeit (17:30 UTC). Die Lava quoll aus einen Schlot im Nordteil des Kraters, nahe seiner Außenwand und machte sich auf den Weg die Sciara del Fuoco hinab. Von der Front des Stroms gingen zahlreiche Steinschläge ab. Vor dem Beginn des Ereignis gab es einen leichten Anstieg der Seismizität. Auf dem Seismogramm erkennt man, dass der Tremor bis um 4.30 UCT leicht erhöht war. Offenbar stoppte der Strom dann wieder. Auf den Livecams ist aktuell keine besondere Aktivität mehr zu sehen. Eine besondere Bodendeformation wurde -laut INGV- nicht festgestellt. Das LGS hingegen meldete einen Anschlag der Tiltmeter kurz vor Beginn des Lavastroms.

Solche kurzlebigen Lavastrom-Ereignisse kommen häufig in Serie und können Vorläufer eines größeren Ereignisses sein. In diesem Kontext ordnete ich bereits die größere explosive Eruption am Montag ein. Mitte Juli hatte es ein Erdbeben Ml 3,0 geben. Es manifestierte sich kurz vor der Inselküste, genauer, vor der Sciara del Fuoco und ordnet sich im Gesamtbild ein, dass sich am Vulkan ein größeres Ereignis zusammenbrauen könnte.

Die Messdaten der Vulkanologen sind im großen und ganzen unauffällig und es wurden nur wenige strombolianische Eruptionen registriert. Auffällig ist nur der steigende Kohlendioxid-Ausstoß gewesen, der sich in den vergangenen Tagen gesteigert hatte. Gestern wurde vom LGS eine Emission von 931 Tonnen am Tag gemeldet.

Größere Ausbrüche am Stromboli sind schwer vorhersagbar

Am Stromboli gestaltet es sich besonders schwierig größere Ereignisse anhand der Messdaten vorherzusagen. Beim Stromboli handelt es sich um ein offenes System, dass immer einigen Schwankungen unterworfen ist. Da die Aufstiegswege des Magmas frei sind, gibt es meistens keine Schwarmbeben wenn Magmen aufsteigen. In Phasen erhöhter Aktivität wird eine Zunahme der Erdbeben mit sehr langen Perioden registriert. Für gewöhnlich wird eine besondere Bodendeformation erst wenige Minuten vor dem eruptiven Ereignis festgestellt. Mehrere Tage lang anhaltendes Lavaspattering und häufige Bildung kurzer Lavaströme deuten für gewöhnlich auf einen sich anbahnenden größeren Vulkanausbruch hin. Es bleibt also spannend am Stromboli.