USA: Erdbeben am Salton See

Gestern Abend setzte am Salton-See in Südkalifornien ein starker Erdbebenschwarm ein. Das Epizentrum liegt am Südost-Ende des Sees, nur 11 km von Brawley entfernt. Die Hypozentren liegen in Tiefen zwischen 2-11 km. Das stärkste Beben hatte die Magnitude 5,0 mit einer Herdtiefe von 7 km. Es gab mehrere Beben mit Magnituden im 4-er Bereich. Insgesamt wurden bisher gut 140 Erschütterungen detektiert. Laut Definition darf man nicht von einem Erdbebenschwarm reden, sondern müsste von Vorbeben, Hauptbeben, Nachbeben sprechen, da der Erdstoß der Magnitude 5,0 deutlich stärker als die anderen Beben war.

An der Südostspitze des Salton Sees gibt es Schlammvulkane. Diese sind tatsächlich magmatischen Ursprungs und liegen in einem Geothermalfeld, dass mit 5 alten Lavadomen assoziiert ist. Im Imperial Valley Geothermalfeld wird auch mittels Erdwärme Strom erzeugt. Dazu wurden 11 Geothermalkraftwerke gebaut. Es ist nicht auszuschließen, dass es einen Zusammenhang zwischen den Erdbeben und den geothermalen Erscheinungen gibt. Wahrscheinlicher ist es aber, dass die Beben tektonischen Ursprungs sind und in Verbindung mit dem hier auslaufenden San-Andreas-Graben und der Durmid-Leiter-Struktur stehen. Tatsächlich besteht die Gefahr, dass Beben hier das lange erwartete Starkbeben an der San-Andreas-Verwerfung auslösen könnten.

Tonga: Erdbeben Mw 6,5

Das Südseearchipel Tonga wurde von einem starken Erdbeben der Magnitude 6,5 erschüttert. Das Epizentrum lag 43 km nördlich von Pangai. Der Erdbebenherd wurde in 10 km Tiefe lokalisiert.

Spanien: Erdstoß Mw 4,5

Im spanischen Teil der Pyrenäen bebte es mit einer Magnitude von 4,5. Das Epizentrum befand sich 14 km östlich von Pamplona. Das Hypozentrum lag in nur 5 km Tiefe. Das Erdbeben ereignete sich bereits gestern Abend.

Sumatra: Schwarmbeben

Seit einigen Tagen manifestierten sich zahlreiche Erdbeben im Norden der indonesische Insel Sumatra. Das stärkste Beben hatte gestern die Magnitude 3,6. Die Epizentren befinden sich in einer unbewohnten Region 86 km südlich von Langsa. Die Hypozentren liegen in 10 km Tiefe.

Azoren-Erdbeben: 3 mal M 4,9

Heute Nachmittag ereigneten sich bei den Azoren 3 Erdbeben mit den Magnituden 4,9. Die Hypozentren wurden in 10 km Tiefe lokalisiert. Die Epizentren lagen gut 300 km nördlich der Inselgruppe. Die Azoren sind vulkanisch geprägt, allerdings gehe ich davon aus, dass die Beben tektonischen Ursprungs sind und nicht direkt mit dem Vulkanismus in Verbindung stehen. Mit weiteren Erdstößen muss gerechnet werden.

Turkmenistan: Erdbeben Mw 5,2

Heute Morgen bebte es in Turkmenistan mit einer Magnitude von 5,2. Das Epizentrum lag 91 km südlich von Serdar. Der Erdbebenherd wurde in einer Tiefe von 10 km lokalisiert. Gut 200 km entfernt gab es ein 2. Erdbeben der Magnitude 4,7. Das Land am Kaspischen Meer wird öfters von starken Erdbeben erschüttert. In der Region um Aşgabat gab es im Jahr 1948 ein starkes Erdbeben mit katastrophalen Folgen. Es wird vermutet, dass mindestens 110.000 Menschen der Katastrophe zu Opfer fielen.

Mayotte: Erdbeben M 4,4

Es war 11.26 Uhr morgens in Mayotte, als die Erde an diesem Freitag bebte. Das Erdbeben war auf der ganzen Insel zu spüren. Nach Angaben des vulkanologischen und seismologischen Überwachungsnetzes von Mayotte (REVOSIMA) lag das Epizentrum 38 km ost-südöstlich von Dzaoudzi, in einer Tiefe von 48 km.

Seit dem 10. Mai 2018 lebt Mayotte mit den Erdbeben, die mehr oder weniger regelmäßig stattfinden. Die Beben erinnern die Bewohner von Mayotte daran, dass sich in 3.500 Metern Tiefe ein Unterwasservulkan entwickelt.

Island: Schwarmbeben an der Tjörnes-Fracture-Zone

Seit gestern Abend bebt es wieder an der isländischen Tjörnes-Fracture-Zone. Es gab 3 Erdbeben mit Magnituden von 4 oder größer. Das Stärkste brachte es auf M 4,3. Drei weitere Beben hatten Magnituden größer 3. Insgesamt wurden innerhalb von 48 Stunden 248 Beben registriert. Die Epizentren konzentrieren sich auf eine Region ca. 12 km östlich von Grimsey. Dort gibt es submarine Vulkane.

Update

Ägäis: Erdbeben M 5,2

Um 22:50 UCT ereignete sich ein moderates Erdbeben der Magnitude 5,2 in der Ägäis. Das Epizentrum befand sich 32 km östlich von Sykiá und 139 km östlich von Thessaloníki. Das Hypozentrum wurde in 17 km Tiefe lokalisiert. Der Erdstoß konnte in den Küstenregionen deutlich gespürt werden. Über Schäden ist noch nichts berichtet worden. Es gab mehrere Nachbeben und es ist mit weiteren Erschütterungen zu rechnen.

Campi Flegrei: Schwarmbeben in der letzten Woche

In der letzten Woche kam es zu einem Erdbebenschwarm unter dem italienischen Calderavulkan Campi Flegrei. Zwischen dem 17. und 20. September wurden insgesamt 29 Erdbeben vom INGV registriert. Die stärksten Erschütterungen hatten die Magnitude 1,2 und lagen in gut 1 km Tiefe. Die Epizentren lagen östlich von Pozzuoli. Nach mehreren Wochen relativer Ruhe steigerte sich die Seismik deutlich. Im Wochenverlauf registrierte das INGV insgesamt 49 Erschütterungen. Die Inflation liegt bei 6 mm im Monat. Seit 2011 hob sich der Boden um 64,5 cm an. In diesem Jahr hat sich die Inflation um 1 mm gegenüber den Vorjahren verringert. Das Gleiche gilt für die Gastemperatur der Pisciarelli-Fumarole. Sie betrug 114 Grad und ist etwas kühler geworden. Trotzdem bleibt die Lage in der Caldera angespannt.

Los Angeles: Erdbeben Mw 4,5

Gestern Morgen erschütterte ein Erdstoß der Magnitude 4,5 den Großraum von Los Angeles. Das Epizentrum lag 8 km östlich von Los Angeles. Die Herdtiefe wurde vom USGS mit 18 km angegeben. Laut dem EMSC befand sich das Hypozentrum in 20 km Tiefe. Trotz der vergleichsweise großen Herdtiefe wurde der Erdstoß im Großraum LA deutlich wahrgenommen. Es gibt berichte über kleiner Schäden wie Risse in Hauswänden. Größere Schäden blieben allerdings aus.

Der Erdstoß manifestierte sich an der gleichen Störungszone wie das Whittier Narrows-Erdbeben von 1987. Dieses hatte eine Magnitude von 5,9 und richtete Zerstörungen in der Stadt an. Bei der aktivierten Störungszone handelt es sich um die Puente Hills thrust fault, die mit dem San-Andreas-Graben assoziiert ist.

Aufgrund der plattentektonischen Kräften entlang der Naht zwischen dem Nordamerikanischen Kontinent und dem Pazifischen Ozean, gerät das Gebiet des San Gabriel Valleys -in dem sich L.A. befindet- unter Spannungen. Diese bauen sich entlang mehrerer lokaler Störungszonen ab. Bei diesen Störungszonen handelt es sich um kurze Blattverschiebungen und um konvergente Störungszonen. Die Naht wird von der San-Andreas Verwerfung gebildet, wobei es relativ ungewöhnlich ist, dass eine Plattengrenze zwischen Ozean und Kontinent nicht als Subduktionszone ausgebildet ist.

Statistisch gesehen ist ein starkes Erdbeben in der Region überfällig. Da nicht damit zu rechnen ist, dass die Plattentektonischen Kräfte entlang der San-Andreas-Fault plötzlich zum erliegen kommen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich das nächste Starkbeben in der Region ereignen wird. Die Menschen leben dort praktisch ständig und dem Damoklesschwert eines Erdbebens. Entsprechend groß ist die Prepper-Szene in der Gegend. Viele Menschen wollen sich möglichst gut auf ein Starkbeben vorbereiten und legen Vorräte an, bunkern Survival-Ausrüstung und suchen sich Fluchtwege. Allerdings wird es unnötig sein, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten, denn ein Erdbeben ist immer ein relativ begrenztes örtliches Ereignis und wird nicht ein ganzes Land wie die USA in Schutt und Asche legen. Von daher ist es sinnvoll sich auf einer mehrtägigen Krise vorzubereiten, früher, oder später wird allerdings mit staatlicher Hilfe zu rechnen sein.

Kamtschatka: Erdbeben Mw 6,4

In Zentralkamtschatka (Russland) bebte die Erde mit einer Magnitude von 6,4. Das Epizentrum lag 22 km westlich von Esso. Das Hypozentrum befand sich in großer Tiefe, genauer in 320 km Tiefe. Solche Mantelbeben manifestieren sich für gewöhnlich an subduzierte Erdkruste die bis in den Erdmantel abgetaucht ist.

In der Nähe von Esso liegt die zentrale Vulkangruppe Kamtschatkas. Die bekanntesten Vulkane sind hier Klyuchevskoy, Bezyminanny und Tolbatschik. In den vergangenen Wochen war es hier recht ruhig, mal sehen, ob sich das bald ändern wird.

Starke Erdbeben kommen auf Kamtschatka recht häufig vor. Das ist der tektonischen Situation der Halbinsel geschuldet. Kamtschatka befindet sich auf dem Ochotsk-Block. Das Plattenstück schiebt sich über die Subduktionszone, an der die Pazifische Platte unter den Rand des Westteils der nordamerikanischen Platte subduziert wird. Das Geschieht mit einer Geschwindigkeit von 8 cm pro Jahr. Für einen tektonischen Prozess ist das sehr schnell! Der Westen des Ochotsk-Block ist älter als der Osten. Westlich finden sich Gesteine aus dem Oligozän. Sie sind zwischen 33–23 Mio. Jahre alt. Bereits im Oligozän entstand der älteste Vulkanrücken Kamtschatkas. Vor 5–7 Mio. Jahren trafen hier zwei Vulkanbögen aufeinander und im Osten entstehen seither immer neue Vulkane.

Fidschi: Erdstoß Mw 6,1

Das Südseearchipel wurde von einem Erdbeben der Magnitude 6,1 erschüttert. Das Epizentrum befand sich offshore, 164 km nördlich von Labasa. Der Erdbebenherd wurde in 10 km Tiefe lokalisiert.

Update

Island: Erdbeben M 4,6

Heute Nachmittag bebte die Erde auf Island mit einer Magnitude von 4,6. Das Epizentrum lag vor der Nordküste, 6.8 km südöstlich von Flatey. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 11,6 km. Der Erdstoß ereignete sich an der Tjörnes-fracture-zone und löste zahlreiche Nachbeben aus. IMO registrierte in den letzten 48 Stunden 141 Beben in der Region der TFZ.

Sulawesi: Erdbeben verursacht Schäden

Im Nordwesten der indonesischen Insel Sulawesi bebete die Erde mit einer Magnitude von 4,8 (USGS), bzw. 5,2 (Erdbebendienst Indonesien). Die Tiefe des Erdbebenherdes wird mit 10 km angegeben. Das Epizentrum lag 81 km nördlich von Mamuju, Das Erdbeben verursachte Schäden im Budong-Budong Distrikt und es wurden mehrere Personen verletzt. Die Menschen wurden von Trümmern einstürzender Neubauten (ähm Altbauten) verletzt. Viele Personen gerieten in Panik. Das Beben ereignete sich gestern Nachmittag um 15:59 UCT.

Sulawesi wird oft von Erdbeben heimgesucht. Der aktuelle Erdstoß war noch moderat, doch es können auch Starkbeben vorkommen. Vor 2 Jahren gab es eine Serie zerstörerischer Erdbeben in der Region, es wurde sogar ein Tsunami ausgelöst, Menschen starben.

Nördlicher Mittelatlantischer Rücken: Erdbeben Mb 4,5

Am Mittelatlantischen Rücken gab es ein Erdbeben der Magnitude 4,5. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 725 km nördlich von Santa Cruz da Graciosa (Azoren) lokalisiert. Der Mittelatlantische Rücken ist ein unterseeisches Gebirge vulkanischen Ursprungs und markiert hier die divergente Nahtstelle zwischen Europa und Nordamerika. Der Antagonist zu den Mittelozeanischen Rücken sind die konvergenten Subduktionszonen.

Sizilien: Schwarmbeben im Südwesten

Im Südwesten Siziliens gab es einen kleinen Erdbebenschwarm. Die stärkste Erschütterung brachte es auf eine Magnitude von 3,5. Der Erdbebenherd lag in 12 km Tiefe. Das Epizentrum  befand sich 3 km nördlich von Salemi. Die Region wurde im Jahr 1968 von einem der zerstörerischsten Erdbeben in der sizilianischen Geschichte heimgesucht. Obwohl das Beben der Magnitude 5,5 noch als moderat bezeichnet werden konnte, brachte es zahlreich Häuser im Dorf Poggioreale zum Einsturz. 268 Menschen starben. Der Ort ist bis heute eine Geisterstadt. Er liegt ca. 15 km südöstlich der aktuellen Epizentren. Es liegt im bereich des Möglichen, dass es weitere Erdbeben geben wird, die auch größere Magnituden haben könnten.

Grimsvötn: Seismik erhöht

Am subglazialen Vulkan Grimsvötn (Island) wird in den letzten Stunden eine Erhöhung der Erdbebentätigkeit festgestellt. IMO registrierte im Bereich des Gletschers Vatnajökull 27 Erdstöße, von denen sich 7 beim Grimsvötn ereigneten. Die Beben hatte geringe Magnituden und lagen überwiegend in Tiefen kleiner 5 km. Die seismische Tätigkeit ist erwähnenswert, weil Vulkanologen des IMOs mittelfristig mit einer Eruption des Vulkans rechnen.

Die restlichen Erdbeben manifestierten sich am Bardarbunga im Norden des Gletschers und um den Tafelvulkan Herdubreid nördlich des Vatnajökulls.

Update 20:30 Uhr: Es gab 2 weitere schwache Erdstöße am Grimsvötn. Bald gibt es bestimmt ein Statement von IMO. Ich sehe zwar noch keinen unmittelbar bevorstehenden Vulkanausbruch, doch auf Sicht von Wochen/Monaten könnte sich da allerdings etwas zusammenbrauen.

Japan: Erdbeben Mw 6,1

Vor der Nordostküste der japanischen Insel Honshu bebte es mit einer Magnitude von 6,1. Das Epizentrum befand sich 44 km östlich von Ōfunato. Das Hypozentrum lag 42 km tief. Aufgrund der relativ großen Tiefe wurde kein Tsunamialarm gegeben. Das Beben erinnert allerdings an das fatale Tōhoku-Erdbeben von 2011, dass sich in der gleichen Region ereignete.

Vanuatu: Erdstoß Mw 5,9

Der Inselstaat Vanuatu wurde heute von einem Beben der Magnitude 5,9 erschüttert. Das Epizentrum wurde 102 km nordwestlich von Port-Vila lokalisiert. Die Herdtiefe wird mit 10 km angegeben. In den letzten Tagen manifestierten sie hier zahlreiche Erdbeben vergleichbarer Magnituden.

Indonesien: Moderates Erdbeben auf Lombok

Auf der indonesischen Insel Lombok kam es heute zu einem moderaten Erdbeben der Magnitude 4,4. Das Epizentrum befand sich 21 km östlich von Gili Air, auf der westlichen Vulkanflanke des Rinjanis. Das Hypozentrum saß 12 km tief. Bis jetzt bleibt der Vulkan ruhig.

Chile: Erdbeben Mw 6,3

In der chilenischen Region Atacama kam es zu einem weiteren starken Erdbeben. Es hatte die Magnitude 6,3 und wurde 88 km nord-nord-östliche von Tocopilla lokalisiert. Die Herdtiefe wird vom EMSC mit 45 km angegeben. Der Erdstoß ereignete sich um 07:36 UCT. In Chile war es 04:36 Uhr und die Menschen wurden unsanft aus dem Schlaf gerissen.

In der gleichen Gegend hatte es am 1. September ein Beben der Magnitude 6,8 gegeben. Man kann davon ausgehen, dass die beiden Erdstöße im Zusammenhang stehen. Es gab weitere Nachbeben.

In der Atacama liegen mehrere potenziell aktive Vulkane. Der Lascar ist einer von ihnen. Er zeigte Anfang des Jahres Anzeichen für ein Erwachen und emittierte Wärmestrahlung. Sehenswert ist das Geysirfeld beim Tatio-Vulkan.

USA: Erdbeben in Kalifornien

Im US-Amerikanischen Bundesstaat Kalifornien bebte es mit einer Magnitude von 4,0. Das Epizentrum lag 20 km südlich von Lone Pine. Der Ort liegt in der Nähe von Ridgecrest im Searles Valley, wo sich im Juli 2019 ein starkes Erdbeben der Magnitude 7,1 ereignet hatte. Aktuell gab es 3 weitere Erdbeben mit Magnituden im 3-er Bereich.

Deutschland: Erdstoß M 2,5

In Deutschland gab es heute Morgen eine schwache Erschütterung der Magnitude 2,5. Das Epizentrum lag 6 km westlich von Worms. Die Tiefe des Hypozentrums wird mit 3 km angegeben.

Kanarische Inseln: Erdbeben bei El Hierro

Vor der Westküste der Kanareninsel El Hierro bebte es erneut. Der Erdstoß hatte eine Magnitude von 2,3 und lag in 30 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 34 km westlich von Valverde. In den letzten Wochen war eine Häufung von Erdbeben in dieser Region zu beobachten gewesen. Die Beben deuten auf Magmenintrusion hin.

Yellowstone: Schwarmbeben

Das Schwarmbeben, dass sich gestern unter dem Yellowstone-Nationalpark ereignete scheint erst einmal zu Pausieren. Insgesamt registrierte das EMSC 21 Beben mit Magnituden größer als 2. Zudem kam es zu einer Vielzahl schwächerer Beben. Ein Tag zuvor gab es einen weiteren Sprung des Steamboat-Geysers.