Gunung Agung und Reventador

Der Gunung Agung eruptierte heute Abend eine relativ große Aschewolke, die eine Höhe von 6700 m über dem Meeresspiegel erreichte. Neben Vulkanasche wurde glühende Tephra gefördert, die den oberen Bereich des Vulkankegels eindeckte. Einige große glühende Bomben landeten etwa auf halber Höhe des Vulkans. Es war die mit Abstand größte Explosion seit gut einem Jahr. Solche spontanen Ereignisse zeigen, dass man unbedingt die Sicherheitsempfehlungen der Vulkanologen Folge leisten sollte: hätte jemand am Kraterrand gestanden, wäre er jetzt vermutlich Tod! Hier gibt es einen Livestream und Seismogramm.

Der Gunung Agung ist ein Stratovulkan auf der indonesischen Urlaubsinsel Bali und liegt in Sichtweite der Batur-Caldera. Die Eruptionen am Gunung Agung begannen Ende 2017. Vor den Eruptionen gab es eine mehrwöchige seismisch Krise: Tausende Erdbeben erschütterten den Vulkan und viele fürchteten eine katastrophale Eruption. Mehrere Dörfer im Umkreis des Vulkans wurden evakuiert. Erst nach heftigen Protesten wurde es den Bauern gestattet, tagsüber das Sperrgebiet zu betreten, um das Vieh zu füttern. Zahlreiche Urlauber stornierten ihre geplanten Reisen. Für die Wirtschaft der Insel war das katastrophal. Der große Ausbruch blieb bis jetzt indes aus. Zwar wuchs ein Lavadom im Krater, doch dieser erreicht nicht den Kraterrand. Eine Serie moderater Explosionen begleitete das Domwachstum. Nach wenigen Tagen war die heiße Eruptionsphase abgeschlossen. Seitdem kommt es immer wieder zu sporadischen Eruptionen. Die Prognosen sind ungewiss. Es könnte immer noch eine größeres Event folgen, besonders, wenn neues Magma aufsteigen sollte.

Reventador und die Medien

Heute gingen Videoaufnahmen des ecuadorianischen Vulkans Reventador durch die Medien. Zu sehen war eine Ascheeruption, die zwar kraftvoll war, allerdings auch nicht sonderlich stärker als die zahllosen Eruptionen der vergangenen Wochen: das VAAC meldet Vulkanasche in einer Höhe von 5200 m über dem Meeresspiegel. Der wirklich einzige Unterschied zu den Eruptionen der letzten Zeit war, dass jemand mit einer Kamera anwesend war.

Colima erwacht in Mexiko

Der mexikanische Vulkan Colima erwacht aus seiner Ruhe. Nachdem bereits vor einigen tagen ein Anstieg der Seismik registriert wurde, eruptierte er gestern eine kleine Eruptionswolke. Die Wolke enthielt nur wenig Vulkanasche, so dass man eher von einer Asche-Dampf-Exhalation sprechen muss. Dennoch bestätigt die Eruption die Befürchtungen der Vulkanologen, dass der Vulkan erwacht. Der Zivilschutz richtete bereits eine 8 km-Sperrzone um den Gipfel des Vulkans ein. Colima zählt zu den gefährlichsten Vulkanen der Welt. er neigt zum Aufbau eines Domes und der Generierung pyroklastischer Ströme. Nicht weit vom Vulkan entfernt liegt die gleichnamige Stadt. Mehrere Dörfer und Plantagen befinden sich direkt am Fuß des Feuerbergs. Das Foto entstand während der letzten eruptiven Phase in 2015.

Anak Krakatau wird munterer

Der Inselvulkan im indonesischen Sunda-Strait ist in den letzten Stunden deutlich lebhafter geworden. Vergingen in der letzten Zeit mehrere Tage zwischen den phreatischen Eruptionen, so sind es heute nur noch Stunden. Die bisher jüngste Eruption fand um 05.20 Uhr UCT statt. Es wurde Tremor mit einer Amplitude von 58 mm registriert. Der Ausbruch dauerte 152 Sekunden. Gut 2 Stunden zuvor gab es eine relativ lange Eruption die fast 11 Minuten dauerte. Auf dem live-Seismogramm ist der Tremor sichtbar. Zudem gibt es weitere Tremorphasen, zu denen bisher keine Eruptionen gemeldet wurden. Bereits vor 2 Tagen wurde eine schwache thermische Anomalie mit einer Leistung von 5 MW festgestellt.

Sinabung eruptiert erneut

Auf der indonesischen Insel Sumatra eruptierte der Sinabung. Es gibt nicht viele Details zu berichten, außer das VONA eine entsprechende Warnung herausgegeben hat. Aufgrund der Bewölkung bliebt die vermutete Aschewolke verborgen. Seimographen zeichneten ein Seismisches Signal auf das 28 Sekunden anhielt.

Ecuador: Vulkan Sangay ausgebrochen

In Ecuador ist der Vulkan Sangay ausgebrochen. Dies geht aus 2 Meldungen des VAAC Tokios hervor. Dort wurden 2 Warnungen über Aschewolken ausgegeben, die eine Höhe von 5800 m ü.N.N. erreichten. MIROVA registriert eine Wärmeanomalie mit einer Leistung von 30 MW. Das zuständige Observatorium IGPEN gab ebenfalls eine Warnung heraus, da man die beiden Eruptionen als seismische Signale registriert hatte. Allerdings zeigte man sich noch unsicher, ob die Seismik tatsächlich Eruptionen widerspiegelten. Doch durch die Sichtung der Vulkanasche auf Satellitenaufnahmen wurden die Ausbrüche bestätigt. Das Institut warnte Bergsteiger vor einem Aufstieg zum Krater.

Der Sangay ist 5235 m hoch und liegt im Südosten der ecuadorianischen Anden. Sein Gipfel ist vergletschert und entwässert in Richtung Amazonasbecken. Im letzten Jahr gab es mehrere kleine Ascheeruptionen. Der letzte größere Ausbruch ereignete sich 2016.

Nevados del Chillan eruptiert 3 Mal

Der Vulkan in Chile eruptierte gestern 3 Aschewolken, die bis zu 2000 m über dem Kraterrand aufstiegen. Dabei wurde auch ein kleiner pyroklastischer Strom generiert. SERNAGEOMIN geht davon aus, dass der Dom zum größten Teil intakt geblieben ist. Es geht also noch eine Gefahr von dem Lavadom aus. Die Vulkanologen registrierten zudem mehrere vulkanisch bedingte Erdbeben. Der Alarmstatus steht auf „orange“. Der Dom Gil Cruz wächst seit Januar 2018. Seitdem gab es mehrere Explosionen, die Teile des Doms zerstörten.

Karymsky eruptiert Vulkanasche

Auf der sibirischen Halbinsel Kamtschatka ist der Karymsky sehr aktiv. In den letzten 48 Stunden wurden 6 Explosionen registriert. Die Vulkanasche erreichte eine Höhe von ca. 3000 m über dem Meeresspiegel.

Shiveluch weiterhin aktiv

Ebenfalls auf Kamtschatka liegt der Shiveluch. In seinem Krater wächst weiterhin ein Lavadom, von dem explosive Eruptionen und pyroklastische Ströme ausgehen. Aktuell erreicht die Vulkanasche eine Höhe von 4500 m. MIROVA registriert eine Wärmestrahlung mit einer Leistung von 20 MW.

Island: hohe Seismik am Vatnajökull

Die Seismik im Bereich des Gletschers Vatnajökull bleibt hoch. So registrierte IMO 117 Erschütterungen in den letzten 48 Stunden. Die Beben konzentrieren sich unter dem Herðubreiðartögl. Dieser 1059 m hoher Vulkan liegt in der Nähe des Tafelbergs Herdubreid. Ein weiterer Bebenspot findet sich unter dem Gletschervulkan Öræfajökull.

Manam erneut ausgebrochen

Der nördlich von Papua Neuguinea gelegene Inselvulkan Manam ist wieder ausgebrochen. Das VAAC Darwin registriert eine Aschewolke in einer Höhe von 5500 m. Im letzten Jahr war der Vulkan aktiver und stand mehrmals im Monat in den Meldungen. Die bisher letzte Eruption war im Januar dieses Jahres. Bis dahin erzeugte der Manam eine Reihe gewaltiger Paroxysmen, die die Inselbewohner vertrieben. Es wurden neben Aschewolken auch pyroklastische Ströme und Lavaströme gefördert. Der aktuelle Ausbruch ist als moderat zu bezeichnen, könnte allerdings das Vorspiel zu weiteren Paroxysmen sein.

Anak Krakatau eruptiert phreatisch

Am Anak Krakatau gab es eine weitere phreatische Eruption. VONA registrierte ein entsprechendes seismisches Signal, allerdings ohne dass eine Eruptionswolke beobachtet worden wäre. Das seismische Signal hatte eine Amplitude von 54 mm und dauerte 768 Sekunden an. Damit dauerte die Eruption deutlich länger als ihre Vorgänger der letzten Tage.

Pacaya fördert Lavastrom

Der Vulkan Pacaya liegt in Guatemala und ist seit fast 2 Jahren in einem Stadium der Daueraktivtät. Aus einem Hornito im Mc Kenney-Krater ist mittlerweile ein Kegel geworden. INSIVUMEH berichtet kleine strombolianische Eruptionen, die aus einem Förderschlot dieses Kegels eruptiert werden. Glühende Tephra steigt bis zu 25 m hoch auf. Zudem tritt aus der Basis des Mc Kenney-Kraters ein Lavastrom aus. Dieser erreicht eine Länge von 300 m. Er fließt in nördlicher Richtung und ist von der offiziellen Aufstiegsroute aus sichtbar.

Reventador weiterhin aktiv

In Ecuador eruptiert der Reventador weiterhin. Gestern wurden 5 Ausbrüche registriert, die Aschewolken bis auf einer Höhe von 6 km aufsteigen ließen. Der Reventador liegt in den östlichen Anden Ecuadors und ist vergleichsweise schwer zugänglich. Berichte von Ausbrüchen liegen seit 1541 vor. Er zählt somit zu den aktivsten Vulkanen der Region.

Taal auf den Philippinen zeigt Inflation

Den philippinischen Vulkanologen bereitet gerade der Taal Kopfzerbrechen: In den letzten Tagen wurde ein deutlicher Anstieg der Seismik registriert. Seit gestern wurden 15 vulkanotektonische Beben registriert. Am Vortag waren es 20 Erschütterungen. Zudem wurde leichte Inflation gemessen. Wasserstand und Temperatur des Kratersees fiel leicht ab, auch der ph-Wert erniedrigte sich von  2.98 auf 2.87. Es ist also viel Bewegung im System. Es ist durchaus möglich, dass sich der Vulkan auf eine Eruption vorbereitet.

Taal ist eine große Caldera, die mit einem See gefüllt ist. In diesem See gibt es eine junge Vulkaninsel, in deren Krater sich ebenfalls ein See gebildet hat. Die Messwerte beziehen sich auf diesen Kratersee.

Bulusan wird unruhig

Mit dem Bulusan steht heute ein weiterer Vulkan der Philippinen in den Schlagzeilen: hier registrierte Philvolcs 4 vulkanotektonische Erdbeben. Zudem wird schwache Inflation unter den oberen Hängen des Vulkans detektiert. Die letzte größere Eruption fand im Jahr 2011 statt. Seitdem gab es eine Reihe schwacher Eruptionen, die meistens phreatischer Natur waren. Der Alarmstatus steht auf „1“.

Aso mit weiterer Eruption

Das VAAC Tokio registrierte eine weitere Eruption am Vulkan Aso auf der japanischen Insel Kyushu. Die Aschewolke stieg bis auf einer Höhe von 2400 m auf. Es war die 18. Eruption in diesem Jahr.

Yasur mit Lavasee

Jüngst sind im Netz Videos aufgetaucht, die einen kleinen Lavasee im Krater des Vulkans Yasur auf der Insel Tanna (Vanuatu) zeigen. In einem der 3 Schlote stieg das Magma soweit an, dass es einen Lavasee bildet. Die beiden anderen Schlote sind strombolianisch aktiv. Der Lavasee köchelt munter vor sich her und bietet derzeit die beste Gelegenheit dieses Phänomen aus der Nähe zu besichtigen. Der Tourismus auf Tanna ist inzwischen gut ausgebaut. Erst vor Kurzem wurde die Inselhauptstraße geteert, so dass man den Yasur vom Flughafen aus relativ schnell erreicht. Billig ist das Ganze natürlich nicht: für die Besichtigung des Vulkans muss man gut 150 USD bezahlen. Dafür gilt Yasur als „drive in“ Vulkan und man kann bequem per Jeep auf den recht niedrigen Kegel hinauffahren.

Anak Krakatau eruptiert wieder

Am Anak Krakatau (Indonesien) gab es eine weitere kurzweilige Eruption. Laut einer Meldung von VONA dauerte der Ausbruch 59 Sekunden und erzeugte ein seismisches Signal mit einer Amplitude von 55 mm. Es soll Vulkanasche gefördert worden sein, allerdings war die Aschewolke selbst aufgrund der Bewölkung unsichtbar. In den letzten Wochen kommen solche kleineren Eruptionen häufiger vor. Meiner Meinung nach sind sie phreatischer Natur und werden von enormen Dampfdruck angetrieben. Bilder gibt es leider keine, was entweder schlechtem Wetter geschuldet ist, oder der Abwesenheit von Beobachtern. Doch bald ist die Regenzeit vorbei und es ist wieder Reisesaison in Indonesien: Vulkanspotter machen sich auf dem Weg. Dann wird es bestimmt neue Bilder geben. Apropos Bilder: das unten gezeigte entstand erst vor wenigen Tagen und zeigt den Kratersee von Anak Krakatau, der an der Stelle des einstigen Vulkankegels liegt.

Villarrica eruptiert strombolianisch

Der chilenische Vulkan Villarrica macht nach längerer Abstinenz wieder von sich Reden: In der Nacht vom 5. auf den 6. Mai wurden 12 strombolianische Eruptionen beobachtet. Glühende Tephra wurde gut 50 m über den Kraterrand hinaus ausgeworfen. Die Eruptionen erfolgen derzeit aus einem normalen Schlot hinaus. Scheinbar gibt es keinen Lavasee, wie er lange Jahre typisch war für den Villarrica.

Island: Schwarmbeben unter Vatnajökull

Im Bereich des isländischen Gletschers Vatnajökull bebt die Erde. In den letzten 48 Stunden wurden 115 schwache Erschütterungen registriert. 3 Beben hatten dabei Magnituden zwischen 2 und 3. Die meisten Hypozentren der Beben liegen ziemlich flach. Viele Erschütterungen konzentrieren sich am Herðubreiðartögl. Dieser gehört zum Askja-System und liegt unweit des Tafelbergs Herdubreid. Aber auch unter dem größten Gletscher Europas bebte es: Hier liegt der Bebenschwerpunkt am Öræfajökull. Seit gut 2 Jahren gehen Sorgen um, dass sich der mächtige subglaziale Vulkan auf eine Eruption vorbereiten könnte.

Sinabung erneut ausgebrochen

Auf der indonesischen Insel Sumatra ist der Vulkan Sinabung erneut ausgebrochen. Die Eruption begann um 7.48 Uhr Ortszeit. Das VAAC Darwin meldet Vulkanasche in einer Höhe von 4500 m über dem Meeresspiegel. Das VSI berichtet von einer Aschewolke die 2000 m über Kraterhöhe erreichte. Auf dem Seismogramm von Magma Indonesia erkennt man eine Tremorphase mit hoher Amplitude, die gut 42 Minuten anhielt. In den letzten Tagen war die Seismik unauffällig, allerdings wurden in der letzten Woche noch Tornillos registriert. Diese besondere Form der Seismik wurde erstmals vor der Eruption des Galeras im Kolumbien aufgezeichnet. Damals (1993) konnte man sie nicht richtig interpretieren. Inzwischen gelten Tornillos als Vorzeichen einer bevorstehenden Eruption. Ich vermute, dass es am Sinabung zu einem partiellen Domkollaps kam, der auch pyroklastische Ströme erzeugte. Der Alarmstatus steht auf „rot“. Um den Krater herum gibt es eine 6 km durchmessende Sperrzone. In besonders gefährdeten Sektoren um den Vulkan wurde die Sperrzone erheblich ausgedehnt. Einige Dörfer wurden in den letzten Jahren komplett aufgegeben. Der Sinabung erwachte bereits im Jahr 2010 und durchlebte seitdem mehrere Eruptionsphasen. Das Bild stammt von der Eruption im Februar 2014.

Gunung Agung mit Aschewolke

Gestern eruptierte auch der Gunung Agung auf Bali. Erneut wurde eine Aschewolke gefördert. Diese erreichte eine Höhe von 5100 m über dem Meeresspiegel. Es landete auch glühende Tephra auf dem Außenflanke des Kraterbereichs. In den letzten Tagen häufen sich diese Eruptionen. Der Vulkan lässt nun regelmäßig Druck ab. MIROVA registrierte eine schwache Thermalstrahlung mit einer Leistung von 2 MW.

Fuego: Abgang eines Lahars

In Guatemala ist der Fuego weiterhin aktiv und erzeugt zwischen 12 und 15 explosive Eruptionen pro Stunde. Vulkanasche erreicht eine Höhe von 4700 m ü.N.N. und glühende Tephra steigt bis zu 350 m über den Krater auf. Der Lavastrom hat inzwischen eine Länge von 700 m erreicht. Bereits am 03. Mai ging ein moderater Lahar ab. Der Schlammstrom floss durch die Schlucht von Las Lajas. Personen kam nicht zu Schaden.

Merapi eruptiert pyroklastische Ströme

Gestern gingen vom Merapi 6 pyroklastische Ströme ab. Die Abgänge erzeugten seismische Signale mit Amplituden zwischen 3 und 22 mm und dauerten zwischen 29 und 77 Sekunden. Zudem wurden 4 niedrigfrequente Erdbeben registriert. Diese speziellen Erdbeben sind direkt mit dem Aufstieg von Magma assoziiert. Dampfwolken stiegen bis zu 50 m über den Lavadom auf. Dieser scheint weiterhin zu wachsen, allerdings werden seit einigen Wochen keine genauen Daten mehr kommuniziert.

Der Vulkan Merapi liegt auf der indonesischen Insel Java und verfügt über ein hohes zerstörerischen Potenzial. In der Vergangenheit zerstörten pyroklastische Ströme Dörfer und kosteten vielen Menschen das Leben. Zur Zeit besteht nur eine recht geringe Gefahr, dass große pyroklastische Ströme abgehen, doch sollte der Dom weiter wachen, kann die Situation eskalieren. Der Alarmstatus steht auf gelb und es ist Verboten sich dem Gipfelbereich des Merapis zu nähern.

Anak Krakatau mit phreatischer Eruption

Im indonesischen Sund-Strait ist der Krakatau weiterhin aktiv und erzeugt sporadisch phreatische Eruptionen, wie es heute wieder der Fall war. VONA berichtet von einer Eruption, allerdings ohne, dass eine Aschewolke via Satellit registriert werden konnte. Der Alarmstatus steht auf orange.

Irazu: Erdrutsch im Krater

Am Irazu in Costa Rica gab es einen Erdrutsch: ein Teil der Kraterwand kollabierte und das Material krachte in den Kratersee. Das Wasser des Sees verfärbte sich daraufhin. Die Vulkanologen von Ovsicori rechneten schon seit längerem mit dem Erdrutsch, da der betroffene Teil der Kraterwand seit langem instabil war. Der Erdrutsch löste eine Welle aus, die an den Kraterwänden in 10 m Höhe Spuren hinterließ. darüber hinaus verstärkte sich in den letzten Wochen die fumarolische Aktivität im Krater. Die Vulkanologen beobachten den Irazu besonders genau. Ein großer Ausbruch könnte auch Folgen für die Landeshauptstadt San José haben. Besonders problematisch wäre eine Eruption für den Internationalen Flughafen: dieser liegt nur ca. 25 km vom Vulkan entfernt.

Aso eruptierte mehrmals

Der Vulkan Aso liegt auf der japanischen Insel Kyushu und eruptierte in den letzten 2 Tagen 13 Aschewolken. Die Vulkanasche stieg dabei bis auf einer Höhe von 3000 Metern auf.  Der Alarmstatus steht weiterhin auf 2. Um den aktiven Krater Naka-Dake gilt einem Sperrzone mit einem Durchmesser von einem Kilometern. Die Eruptionen locken viele Schaulustige an. Die Touristenstation am Fuße des Kegels ist weiterhin in Betrieb.

Kerinci eruptiert hoch aufsteigende Aschewolke

Der Vulkan auf der indonesischen Insel Sumatra erzeugte eine Aschewolke, die bis auf einer Höhe von 6700 m über dem Meeresspiegel aufstieg. Dies ist eine deutliche Steigerung Aktivität. Die Aschewolken der letzten Wochen waren deutlich niedriger. Eine weiter Steigerung der Tätigkeit ist möglich.

Karymsky verursacht Aschewolke

Nach mehrwöchiger Pause schickte der Karymsky auf Kamtschatka eine Rauchfahren in den Himmel: die Aschewolke stieg gut 3700 m hoch auf. Karymsky ist einer der aktivsten Vulkane der sibirischen Halbinsel.

Island: Schwarmbeben am Öræfajökull

Im Bereich des gefährlichsten Vulkans Islands ereigneten sich zahlreiche schwache Erdbeben. Es ist der größter Erdbebenschwarm dort seit mehreren Wochen. Die meisten Beben ereigneten sich in Tiefen kleiner als 1 km. Außerdem bebte die Erde im Bereich des Askja-Herdubreid-Systems. Unter der Hekla manifestierten sich 2 schwache Erdstöße. Alles in Allem ist die Seismik unter Island relativ hoch.

Sizilien: Erdbebenserie bei Enna

Auf der größten Insel des Mittelmeeres ereignete sich ein kleiner Erdbebenschwarm. Schauplatz war diesmal nicht der Ätna, sondern ein Gebiet 30 km nördlich von Enna. Die Hypozentren lagen in Tiefen um 10 km und hatten Magnituden im 2er Bereich. Bereits im Herbst letzten Jahres gab es in dieser Gegen mehrere Erdbeben. Sie sind tektonischer Natur und stehen nicht im direktem Zusammenhang mit Magmenaufstieg. Auffällig ist allerdings, dass der Ätna wenige Wochen nach dem Einsetzen der Beben hoch fuhr.