Raikoke: Vulkanausbruch auf den Kurilen

Update 22.06.2019: Es wurden weitere Aschewolken vom Raikoke gemeldet und man kann davon ausgehen, dass tatsächlich dieser Vulkan für die Eruptionen verantwortlich ist. Die Vulkanasche steigt bis auf einer Höhe von 13.000 Metern auf. Da der Vulkan selbst nur 552 m hoch ist, spiegelt die Höhe der Eruptionswolke über dem Meeresspiegel fast die Höhe über dem Krater wieder. Es ist eine der stärksten explosiven Eruptionen der letzten Monate im Gange. Seit gestern Abend brachte das VAAC Tokio 7 Meldungen heraus.

Originalmeldung 21.06.2019: Auf den Kurilen ist der Inselvulkan Raikoke ausgebrochen. Das VAAC Tokio meldet Vulkanasche in einer Höhe von 10400 m über dem Meeresspiegel. Eine Vorwarnung zur Eruption gab es nicht. Ich vermute, dass der Vulkan nicht systematisch überwacht wird. Eine Wärmeanomalie wird nicht angezeigt.

Raikoke ist ein 552 m hoher Stratovulkan, der eine Insel mit einem Durchmesser von 2,5 km bildet. Die Insel ist unbewohnt und liegt in der Mitte des Inselbogens. Der letzte Ausbruch war 1924 und hatte einen VEI 4. Von gleicher Stärke war der Ausbruch von 1778. Dabei verlor der Vulkan gut 1/3 seiner Höhe. Raikoke liegt nicht weit entfernt von der bekannteren Vulkaninsel Sarychev-Peak, der im letzten Jahr eruptierte. Vom Sarychev Peak stammt auch das bekannte Bild aus dem Jahr 2009. Es wurde von der ISS aus aufgenommen. Ich halte es auch für möglich, dass dieser Vulkan die gemeldete Aschewolke erzeugte.

Popocatepetl in Eruption

Der Popocatepetl in Mexiko ist weiterhin aktiv und schleudert Vulkanasche aus, die bis auf einer Höhe von 7600 m aufsteigt. In den letzten 24 Stunden wurden 3 Aschewolken gemeldet. Auf nächtlichen Livecam-Bildern ist glühende Tephra zu erkennen, die in Kraternähe niedergeht. Gestern meldete CENAPRED 144 Exhalationen, 1 vulkanotektonisches Erdbeben und 21 Minuten Tremor. Es ist also viel Bewegung im Vulkan.

White Island mit seismischen Schwarm

Auf der neuseeländischen Vulkaninsel White Island ereignet sich ein weiteres Schwarmbeben. Es ereigneten sich 3 Beben der Magnituden 4.2, 4.0, 3.7 die man im 50 km entfernten Ort Whakatane spüren konnte. Es folgten 95 schwächere Erdstöße. Die Geologen von GeoNet sehen parallelen zum Erdbebenschwarm im Mai, der wahrscheinlich tektonisch bedingt war.

Popocatepetl eruptiert hohe Aschewolken

Heute steht der Popocatepetl in Mexiko erneut in den Schlagzeilen, weil er gestern 2 Aschewolken erzeugte, die bis in einer Höhe von 10.700 m über dem Meeresspiegel aufgestiegen sind. CENAPRED berichtete zudem von 185 Asche-Dampf-Exhalationen und von einem vulkanotektonischen Erdbeben mit einer Magnitude von 3,1. Die Erschütterung war schon recht heftig und ist deutlich als Ausschlag großer Amplitude im Seismogramm zu erkennen. Die Seismometer registrierten 166 Minuten Tremor. Es sieht so aus, als hätte Popocatepetl vor seine Aktivität weiter zu steigern.

Update: Heute Morgen gab es eine weitere Eruption am Popocatepetl. Eine Aschewolke stieg bis zu 8500 m hoch auf. Die Vulkanasche verteilte sich großflächig.

Stromboli legt zu

Auf der Liparischen Insel Stromboli geht es momentan wieder heißer her. Augenzeugen der Eruptionen berichteten eine Aktivitätssteigerung. Besonders aktiv ist ein relativ neuer Förderschlot im zentralen Kraterbereich. Von ihm gehen schmale Lavafackeln aus, die unter hohem Druck und mit lautem Getöse aufsteigen. Sentinel-Satellitenaufnahmen zeigen eine thermische Anomalie, die größer als sonst ist. Es wird verhältnismäßig viel heiße Tephra im Krater abgelagert. Das Spektakel lässt sich auch via Livecam beobachten.

Manam in Eruption

Auf Papua Neuguinea gibt es eine weitere Eruption des Inselvulkans Manam. Er liegt vor der Küste des Inselstaates in der Bismarck-See. Das VAAC meldet Vulkanasche in 3700 m Höhe. In der letzten woche gab es ebenfalls eine einzelne Eruption, die bisher nicht zu einem neuen Paroxysmus führte.

Sangeang Api produziert Aschewolken

Der entlegene Inselvulkan des indonesischen Archipels erzeugte gestern eine Aschewolke, die bis auf einer Höhe von 1200 Metern über dem Meeresspiegel aufstieg. In den vergangenen tagen wurde auch eine moderate Wärmestrahlung registriert. Nach einigen recht ruhigen Monaten mit nur geringer Aktivität legt diese nun wieder zu.

Crater Lake mit seismischen Schwarm

Wie das USGS meldete, ereignete sich letzte Woche unter dem Crater Lake ein schwaches Erdbeben der Magnitude 1,3 Das Hypozentrum lag in nur 2 km Tiefe. Anschließend wurde ein Schwarm sehr schwacher Erdstöße registriert. Es wird von gut 2 Dutzend Beben berichtet, die sich innerhalb von 12 Stunden manifestierten. In den letzten Tagen wurden 50 weitere Erschütterungen aufgezeichnet.
Crater Lake ist eine große wassergefüllte Caldera im Norden Kaliforniens. Die Caldera ist der Rest des Vulkans Mount Mazama, der sich vor gut 7700 Jahren sprengte. In der Caldera bildete sich ein neuer Schlackenkegel. Der Vulkan ist potenziell aktiv. Das Schwarmbeben könnte auf die Bewegung magmatischer Fluide im Untergrund hindeuten.

Popocatepetl erzeugt starke Explosionen

Am mexikanischem Vulkan Popocatepetl steigerte sich die Stärke der explosiven Eruptionen: Aschewolken steigen bis zu 11.000 Metern hoch auf. Seit gestern brachte das VAAC Darwin 7 Meldungen heraus, in denen vor hoch aufsteigenden Aschewolken gewarnt wird. CENAPRED berichtet von Vulkanasche in 5000 m Höhe über dem Krater. Aufgrund dichter Bewölkung konnten die Aschewolken nicht direkt beobachtet werden. Die Vulkanologen registrierten neben den Explosionen 115 Exhalationen, 27 Minuten Tremor und 1 vulkanotektonisches Erdbeben. Ein Observierungsflug am 11. Juni zeigte, dass im Krater kein neuer Dom wächst. Die Eruptionen erfolgen aus einem normalen Förderschlot heraus.

Ätna: Neuer Förderschlot entstanden

Laut einem Bericht von Vulkan-Bergführer Andrea Ercolani entstand in der Voragine ein neuer Föerderschlot. Aus diesem werden Aschewolken und größere Pyroklastika gefördert. Mit der neuen Bocce gibt es nun 3 Förderschlote im alten Zentralkrater. Im Laufe des Tages wurden mehrere Aschewolken beobachtet. Die Eruptionen erfolgen in Intervallen zwischen 10 und 70 Minuten. Tremor und Seismik sind noch unauffällig. In den letzten Jahren verhielt es sich meistens so, dass sich Eruptionen aus dem Zentralkratern langsam steigerten. Nach einigen Tagen/Wochen Aktivität stimmte der Neue Südostkrater mit ein und erzeugte einen größere Eruption mit Aschewolken und Lavaströmen.

Villarrica mit Rotglut

In Chile ist der Villaricca weiterhin aktiv. In unserer FB-Gruppe „volcanoes and volcanism“ wurde eine Fotoserie geteilt, die einen rot illuminierten Nachthimmel über den Krater des Vulkans zeigt. Das lässt vermuten, dass es entweder strombolianische Eruptionen gibt, oder dass sich wieder ein kleiner Lavasee im Schlot gebildet hat. Laut der Bildautorin Sandra Piel Munoz, war es das erste Mal seit 10 Tagen, dass sich der Krater aus seinen Wolken hervorwagte.

Santiaguito eruptiert Vulkanasche

In Guatemala steigerte der Santiaguito seine Aktivität. INSIVUMEH berichtet von bis zu 13 Explosionen pro Tag. Vulkanasche steigt bis auf einer Höhe von 3100 m auf. Auf der Ostflanke des Vulkans gehen Schuttlawinen ab. Dies deutet auf Domwachstum hin.

Mauna Loa: Seismik und Inflation

Der flache Schild des Mauna Loa vom Kilauea aus gesehen.

Mauna Loa auf Hawaii ist der weltgrößte Vulkan und steht heute in den Schlagzeilen, weil die Vulkanologen des HVO eine leichte Zunahme der Seismik festgestellt haben: das stärkste Erdbeben hatte im letzten Monat die Magnitude 2,8 und lag in einer Tiefe von 3,5 km. Die Mehrzahl der Beben hatte Magnituden kleiner als 2. Die Hypozentren manifestierten sich in Tiefen zwischen 1-4 km. Die genaue Anzahl der Beben wird nicht kommuniziert. Auf der Erdbebenkarte des Vulkans werden für die letzten 4 Wochen gut 40 Beben angezeigt.

5-Jahreschart der Inflation am Mauna Loa. &copy HVO

Das GPS-System verzeichnete zudem eine leichte Inflation. Magma steigt in das Reservoir unter der Gipfelcaldera auf. Die Inflation ist derzeit noch geringer, als während der letzten Periode erhöhter Aktivität zwischen 2014 und 2017. Damals wurde bereits spekuliert, dass sich der Mauna Loa auf eine Eruption vorbereiten könnte. Interessant ist, dass es in den letzten 5 Jahren zu keiner nennenswerten Deflation kam, so dass die Bodendeformation rein inflationär ist und sich das Magma über den Zeitraum ansammelte. Der Gipfelbereich des Vulkans hob sich um insgesamt 0,2 m an. Ob- und wann es letztendlich zu einer Eruption kommt, lässt sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Livedaten findet ihr unter dem Link.

Popocatepelt mit weiterer Explosion

Die Tätigkeit am mexikanischen Vulkan Popocatepetl steigerte sich in den letzten Tagen. So registrierte das VAAC auch gestern wieder eine Aschewolke, die bis in einer Höhe von 8500 m über dem Meeresspiegel aufstieg. CENAPRED meldet für den 6. Juni 49 Asche-Dampf-Exhalationen und 2 vulkanotektonische Erdbeben mit den Magnituden 2,2 und 2,0. Es wurden 221 Minuten Tremor aufgezeichnet.

Kerinci eruptiert Vulkanasche

Auf Sumatra ist der Kerinci ausgebrochen und eruptierte eine Aschewolke. Laut VAAC erreichte sie eine Höhe von fast 4600 m. Vermutlich handelte es sich um eine phreatische Eruption. Vergleichbare Ausbrüche gab es in den letzten Monaten öfters am Kerinci.

Vesuv mit Seismik

Auch der Vesuv ist nicht ganz still: seit gestern wurden 7 schwache Erdstöße festgestellt. Die Magnituden waren alle kleiner als 1,0. Die Hypozentren lagen zwischen 4000 m und weniger als 100 m. Die seismische Tätigkeit liegt noch im grünen Bereich und stellt keinen Indikator für einen bevorstehende Eruption dar. Allerdings zeigt sie, dass Bewegung im Vulkan ist.

Popocatepetl erzeugt Aschewolken

In Mexiko eruptiert der Popocatepetl weiterhin Vulkanasche. Die Aschewolken steigen bis in einer Höhe von 7900 m über dem Meeresspiegel auf. Seit gestern brachte das VAAC 6 Meldungen heraus. CENAPRED registrierte 67 Asche-Dampf-Exhalationen, 167 Minuten Tremor und 3 vulkanotektonsiche Erdbeben. Es bewegen sich sehr wahrscheinlich magmatische Fluide im Untergrund. Berichte über mögliches Domwachstum liegen nicht vor. Gestern präsentierte sich der Vulkan mit einer Schneehaube. Hier findet ihr eine Livecam und Daten.

Reventador in Eruption

In Ecuador ist der Reventador weiter aktiv. Täglich werden mehrere explosive Eruptionen beobachtet. Seit gestern wurden 5 Aschewolken registriert. Diese erreichen eine Höhe von 4900 m.

Taal Vulkan mit Erdbeben

Unter der Taal-Caldera kommt es weiterhin zu vulkanotektonischen Erdbeben. PHILVOLCS meldete gestern 5 dieser Erschütterungen. Sie deuten darauf hin, dass Magma aufsteigen könnte. Das Wasser im Kratersee wurde in den letzten Tagen etwas Säurehaltiger, dafür sank die Wassertemperatur auf 32 Grad Celsius.

Ätna: Kein Lavafluss mehr

Die kleinen Lavaströme am Ätna stoppten gestern. Auch der Hornito auf der Förderspalte stellte seine Aktivität ein. Es sieht so aus als wäre die jüngste Eruption beendet. Westlich des Vulkans gab es einige Erdbeben. Das Stärkste hatte die Magnitude 3,5 und lag in nur 5 km Tiefe. Das Epizentrum lag 36 km nördlich von Enna.

Bolshaya Udina: Zunahme der Seismik

In Kamtschatka gibt es Anzeichen dafür, dass der entlegenen Vulkan Bolshaya Udina erwacht. Vulkanologen verzeichneten eine Zunahme der Seismik, die darauf hindeutet, dass sich magmatische Fluide im Untergrund bewegen. Die Zeitung „Moskow Times“ titelt sogar, dass ein Ausbruch droht, der Ähnlichkeiten mit der Vesuv-eruption von 79 haben könnte. Bei dem Ausbruch wurde Pompeji zerstört. Ein 2. Pompeji droht indes nicht am Bolshaya Udina: der Vulkan liegt in einer weitgehend unbewohnten Gegend in Zentralkamtschatka. Zusammen mit dem kleineren Malaya Udina bildet er eine Vulkangruppe südöstlich des Tolbatschik-Vulkans. Laut dem Medienbericht galt der Bolshaya Udina bisher als erloschen und wird nun als potenziell aktiv geführt.

Popocatepetl eruptiert hohe Aschewolke

Heute Nacht zeigte sich der mexikanische Vulkan Popocatepetl von seiner besonders kraftvollen Seite und eruptierte Vulkanasche, die bis in einer Höhe von 10300 m über dem Meeresspiegel aufstieg. Bereits gestern schaffte es eine Aschewolke noch höher und überstieg die 11.000 Meter Marke. In den letzten 24 Stunden brachte das VAAC Darwin 6 Meldungen zum Popocatepetl heraus. Diese hoch aufsteigenden Aschewolken stellen eine Gefährdung für den Flugverkehr dar. CENAPRED hat bisher 2 Explosionen auf dem Schirm. Die Asche steig demnach 3,5 und 2,8 km über dem Krater auf. Vulkanische Bomben flogen 2 km weit. Zudem wurden 37 Exhalationen gezählt und Tremor mit einer Gesamtdauer von 194 Minuten. Es sieht so aus, als würde der Vulkan seine Aktivität wieder intensivieren.

Ätna und die Lava

Gestern Nachmittag und Abend wurden am Ätna kleinere Lavaströme beobachtet. Sie gingen von den Förderschloten an der Basis des Neuen-Südostkraterkegels aus, erreichten aber nicht mehr das Valle del Bove. Solche Lavaströme bieten Vulkanspottern gute Gelegenheiten der Lava ganz nahe zu kommen. Von den Lavaströme geht eine thermische Strahlung mit einer Leistung von 135 MW aus. Der Tremor ist auf normalem Niveau.

Clear Lake: Seismik hoch

Der Erdbebenschwarm südlich des kalifornischen Clear Lakes geht weiter und hat sich sogar verstärkt: heute Nacht gab es zwei beben der Magnituden 3,9 und 3,5. Die Hypozentren lagen nahe der Oberfläche. In den letzten 30 Tagen bebte die Erde 145 Mal mit Magnituden von 1,5 oder größer. Am Clear Lake liegt ein Vulkanfeld, das sich aus Lavadomen, Schlackenkegeln und Maare zusammensetzt. Es wird auch ein Geothermalkraftwerk betrieben. Bis nach San Francisco sind es 135 km.

Torfajökull mit Schwarmbeben

An der isländischen Torfajökull-Caldera kam es zu einem kleinen Erdbebenschwarm. Es ereigneten sich 8 schwache Erschütterungen in geringen Tiefen, die alle auf einer Linie liegen, die den westlichen Calderarand tangieren. In der Caldera liegen die Thermalgebiete von Landmannalauger und Hrafntinnusker.

Popocatepetl eruptiert hohe Aschewolke

Heute Morgen (gestern Abend Ortszeit) gab es am Popocatepetl eine vergleichsweise starke Explosion. Vulkanasche stieg bis auf einer Höhe von 8200 m über dem Meeresspiegel. Vom Kraterrand aus gemessen betrug die Höhe der Aschewolke gut 3500 m. Gestern berichtete CENAPRED von einer kleinen Aschewolke, die 500 m hoch aufstieg, 32 Exhalationen und 50 Minuten Tremor wurden registriert. Vulkanotektonische Beben gab es scheinbar nicht. Die Wärmestrahlung ist in der letzten Zeit auch gering. Von daher gibt es bisher keine Anzeichen, dass der Vulkan wieder in einer Phase erhöhter Aktivität eingetreten ist. Dass könnte sich allerdings ändern, wenn es weitere starke Explosionen geben sollte.

Ätna mit Ascheemissionen

Heute scheint der Ätna auf Sizilien (Italien) etwas munterer zu werden. Es wurden bereits in den frühen Morgenstunden schwache Asche-Emissionen aus der Bocca Nuova beobachtet. Ob es sich um frisch eruptierte Lava handelt, oder um Kollaps-Ereignisse, die Asche aufwirbeln ist noch nicht klar. Seismik und Tremor sind relativ unauffällig.

Reventador weiterhin aktiv

In Ecuador eruptiert der Reventador weiterhin Aschewolken. Diese erreichen eine Höhe von 4900 Metern über Normalnull. MIROVA registriert eine hohe Wärmestrahlung von 92 MW. Sie deutet darauf hin, dass es einen zähen (andesitischen) Lavastrom im Gipfelbereich geben könnte.

Taal seismisch unruhig

Der Caldera-Vulkan Taal liegt auf der Philippineninsel Luzon und ist weiterhin unruhig. In den letzten 3 Tagen wurden insgesamt 30 vulkanotektonische Erdbeben festgestellt. 14 davon ereigneten sich am Montag. Gestern wurden nur 4 Beben registriert. Seit einigen Wochen kommt es zu seismischen Schwärmen und zu Temperaturschwankungen im Kratersee. Zudem wir leichte Inflation festgestellt. Die Wassertemperatur im Kratersee stieg von 32,2 Grad auf 33 Grad. Der pH-Wert verringerte sich etwas, das Wasser wurde also saurer. Die Pegel des Sees fiel ab. All diese Indizien sprechen dafür, dass sich Magma unter dem Vulkan ansammelt und dass es zu einer Eruption kommen könnte.

Steamboat Geysir sprang erneut

Am Sonntag kam es zu einem weiteren Sprung des Steamboat Geysirs im Yellowstone Nationalpark. Es war die 4 Eruption einer Wasserfontäne in diesem Monat. Der Geysir verkürzte sein Sprungintervall deutlich: zuletzt betrug es 6 Tage. Der Medianwert der letzten 100 Sprünge liegt bei 10 Tagen. Wer sich dieser Monate also im Yellowstone Nationalpark aufhält, hat eine Chance einen Sprung des mächtigsten Geysirs der Erde zu erleben.

Mount Hakone mit Seismik

In Japan droht ein Vulkanausbruch am Mount Hakone. Der Vulkan liegt auf der Insel Honshu, unweit der Hauptstadt Tokio. Der Alarmstatus wurde auf „2“ erhöht, nachdem am Wochenende zahlreiche Erdbeben registriert wurden. Am Samstag wurden 45 schwache Erschütterungen festgestellt, am Sonntag waren es 48 Beben. Vorsorglich wurden einige Bereiche des Vulkans gesperrt.

Die Gegend ist bei Touristen und Erholung suchenden Japanern sehr beliebt: zahlreiche heiße Quellen und Bäder liegen im Ressort am Komplex-Vulkan. Dieser ist 1438 m hoch und bildete sich in einer Caldera. Schon allein dieser Umstand zeigt, dass es hier einst starke Eruptionen gab.

Askja: weiteres Schwarmbeben

Unter dem Isländischen Vulkansystem Askja-Herdubreid manifestierte sich ein weiterer Erdbebenschwarm. Die Erschütterungen waren von geringen Magnituden. Die Hypozentren streuen in der Tiefe und liegen zwischen 200 m und 12400 m Tiefe. Es wird angenommen, dass die Schwarmbeben mit der Bewegung magmatischer Fluide im Zusammenhang stehen. Im Zuge der Bardarbunga-Eruption im Jahr 2014 nahmen auch die Beben im Bereich der Askja zu. Erste Schwarmbeben wurden bereits 2011 registriert. Island-Experte und Vulkan-Blogger Jon Friman sieht in den Beben Anzeichen dafür, dass sich Magma unter dem System akkumuliert und rechnet in den nächsten Monaten  bis Jahren mit einer Eruption.

Popocatepetl eruptierte

Der mexikanische Vulkan Popocatepetl erzeugte gestern eine neue Eruption. Das VAAC registrierte Vulkanasche in einer Höhe von 6000 m. CENAPRED berichtet zudem von 51 Asche-Dampf-Exhalationen und 26 Minuten Tremor. Der Alarmstatus steht auf „gelb“.

Karymsky mit Wärmestrahlung

Der Vulkan auf der sibirischen Halbinsel Kamtschatka eruptiert Vulkanasche. Zudem zeigt MIROVA eine leichte thermische Anomalie mit einer Leistung von 4 MW. Für den Karymsky ist das ein Hinweis darauf, dass sich die Aktivität weiter steigern könnte und er wohl möglich am Anfang einer eruptiven Hochphase steht. Der entlegenen Vulkan ist nur schwer zu erreichen. Menschen werden durch seine Eruptionen für gewöhnlich nicht gefährdet. Hoch aufsteigende Aschewolken könnten allerdings eine Gefahr für den Flugverkehr darstellen.

Gunung Agung eruptiert weitere Aschewolke

Update 21.00 Uhr: Der Agung eruptierte heute  um 17.45 Uhr UCT eine 2. Aschewolken. Sie erreichte eine Höhe von 6000 m über dem Meeresspiegel. Zudem ist der Krakatau aktiv. Die Seismik zeigt eine Phase mit erhöhtem Tremor. Das VAAC meldete eine Eruption, ohne Details zur Höhe der Eruptionswolke zu nennen.

Originalmeldung: Auf der indonesischen Urlaubsinsel Bali ist der Gunung Agung erneut ausgebrochen. Das VAAC Darwin registrierte Vulkanasche in 7600 m Höhe. MIROVA registriert aktuell eine Wärmestrahlung mit einer Leistung von 52 MW. Auf dem Seismogramm sieht man das Signal der Eruption. Auf Bildern ist zu erkennen, dass bei der explosiven Eruption auch glühende Tephra gefördert wurde. Jacky Zwahlen gelangen einmalige Aufnahmen des Ereignisses und teilte sie in unserer FB-Gruppe „volcanoes and volcanism“. Die Livedaten habe ich auf einer Extraseite zusammengefasst.

Popocatepetl erneut ausgebrochen

Am Donnerstag brach der Popocatepetl in Mexiko erneut aus. Der 5426 m hohe Vulkan eruptierte eine Aschewolke, die eine Höhe von 6100 m über dem Meeresspiegel erreichte. Die Aschewolke wurde vom Wind verfrachtet und driftete über die Gemeinde Puebla hinweg. Es war die erste Explosive Eruption seit 10 Tagen.

Reventador mit Eruptionsserie

In Ecuador ist der Reventador sehr aktiv. In den letzten 24 Stunden registrierte das VAAC 6 Ausbrüche des Vulkans am Rande der Anden. Vulkanasche erreicht eine Höhe von 5800 m. MIROVA zeigt eine Wärmestrahlung mit einer Leistung von 50 MW an.

Sangay weiterhin aktiv

Sangay ist der 2. aktive Vulkan in Ecuador. Von ihm ging eine Aschwolke aus. Zudem zeichnet MIROVA eine Wärmestrahlung von 37 MW aus. Gestern wurde ein Höchstwert von 86 MW registriert. Ein aktuelles Satellitenbild bestätigt meine Vermutung, dass die Wärmestrahlung von einem kurzen Lavastrom im Gipfelbereich ausgeht. Er scheint aus einem Schlot an der Basis des Kraters auszugehen. Auch im Krater ist eine thermische Anomalie sichtbar. Diese wird wahrscheinlich von einem Lavadome emittiert. Vor einer Besteigung des steilen Kegels wird offiziell gewarnt. Auch in tieferen Bereichen des Vulkans besteht die Gefahr von Steinschlägen und Schuttlawinen erfasst zu werden. Diese gehen von der Front des Lavastroms ab und erreichen auf der steilen Vulkanflanke hohe Geschwindigkeiten.