Ätna: Tremor erhöht

Kleines Schwarmbeben am Ätna. © INGVSeit den frühen Morgenstunden ist der Tremor am Ätna deutlich erhöht. Nach einem Geräteausfall startete die Grafik mit einem deutlichen Aufwärtstrend neu. Da der Vulkan in dichten Wolken gehüllt ist, ist die Ursache des Tremors unklar. Es könnten wieder strombolianische Eruptionen in einem der Hauptkrater statt finden, es ist aber auch ein Gerätefehler denkbar. Die Seismik-Stationen sind leider offline.

Vor 2 Tagen ereignete sich im Norden des Vulkans ein kleiner Erdbebenschwarm. Die Hypozentren lagen in Tiefen kleiner 5 km und damit sehr flach.

Ätna: Tremor erhöht

Erhöhter Tremor am Ätna. ©INGVAn den italienischen Vulkanen Ätna und Stromboli hat der Winter Einzug gehalten. Stromboli ist in einem dünnen weißen Kleid gehüllt, was ein recht seltenes Phänomen ist. Ätna trägt hingegen ein Eisbärenfell. Der Schnee hat viele Messinstrumente ausfallen lassen und auf der Website des INGV ist derzeit nur eine Messstation online. Diese zeigt langsam ansteigenden Tremor. In seiner Intensität erinnert er mich an den Sommer, als die Hornitos an der Basis des NE-Kegels aktiv waren. Vielleicht startet das neue Jahr ja mit einem besonderen Feuerwerk.

Ätna und Stromboli

Heute Nacht ließ fast zeitgleich an beiden Vulkanen in Italien der Tremor nach und die Aktivität ist rückläufig. Die 4 Lavaströme am Stromboli haben sich auf einen reduziert. Die Lava strömt aber noch aus einem Förderschlot ca. 60 m unterhalb des Kraterrands. Laut Dr. Boris Behnke erreicht der Lavastrom nicht mehr das Meer.

Am Ätna hat die Lavastromtätigkeit bereits in den vergangenen Tagen nachgelassen, doch die Schlote an der Basis des NE-Kraters waren noch explosiv tätig. Der geringe Tremor deutet darauf hin, dass die Stärke der Explosionen nachgelassen hat. Auf der LiveCam konnte ich Vulkanasche erkennen, die von den Förderschloten aufsteigt.

Ätna: Tremor steigt stark

Wie gestern bereits im Update berichtet, steigt der Tremor am Ätna kontinuierlich an. Mittlerweile hat er Werte erreicht, wie sie für einen Paroxysmus in der Anfangsphase typisch sind. Allerdings sieht man auf der LiveCam keine strombolianischen Eruptionen am Neuen Südostkrater. Wahrscheinlich steht der Tremoranstieg mit der Hornito-Eruption an der Basis des Nordostkraters in Verbindung. Mich würde es nicht wundern, wenn wir in der nächsten Zeit eine Verstärkung des Vulkanausbruches erleben würden.

270714

Ätna: Tremor steigt

Neuer Paroxysmus. © Studio7Update 29.11.2013: Der 18. Paroxysmus dieses Jahres dauerte relativ lange und endete gegen 22 Uhr. Allerdings gab es noch starke Nachwehen in Form von Explosionen bei denen große Lavablasen platzten. Ein relativ langer Lavastrom floß in südwestlicher Richtung. Ein kürzerer Richtung Valle del Bove. Auf der LiveCam sind auch am Morgen nach dem Vulkanausbruch noch sporadische strombolianische Eruptionen zu sehen. Der Kegel des Neuen Südostkraters ist stark erhitzt. Tolle Fotos der italienischen Kollegen gibt es übrigens wieder in unserer Facebookgruppe.

Update: die Wolken gaben einen kurzen Blick auf den Neuen Südostkrater frei. Die Eruption ist im Gange!

Nur 5 Tage nach dem letzten Paroxysmus schießt der Tremor gerade steil in die Höhe. Die Seismik ist ebenfalls erhöht. Wahrscheinlich findet gerade der 18. Paroxysmus dieses Jahres statt. Dichte Wolken beeinträchtigen leider eine Beobachtung des Ereignisses via LiveCam.

Der letzte Paroxysmus war ungewöhnlich heftig. Lapilli flog bis nach Taormina und faustgroße Schlacken beschädigten Autos in der Nähe des Vulkans.

Klyuchevskoy: Tremor steigt

Klyuchevskoy am 091013Der Tremor des Vulkans ist auf 79 mcm/s gestiegen und hat sich damit in den letzten 10 Tagen verdreifacht. Zeitweise bildet sich eine kontinuierliche Lavafontäne, vergleichbar der frühen Hauptphase eines Ätna-Paroxysmus. Das VAAC Tokyo registrierte in den letzten 24 Stunden 4 Aschewolken, die mindestens 1 km hoch über den Krater aufstiegen. Mehrere Lavaströme fließen über die Vulkanflanken.

Am Sonntag breche ich Richtung Kamtschtka auf, um vom Vulkan aus zu berichten. Hoffen wir, dass die Aktivität anhält und das Wetter mitspielt.

Tolbatschik: starker Tremor

Die Eruption auf Kamtschatka geht weiter. In den letzten Stunden verstärkte sich der Tremor wieder. Er ist so stark, dass er die Signale der benachbarten Vulkane Kliuchevskoi und Bezymianny überlagert. Die südliche Spalte fördert Lavafontänen und Lavaströme. Eine Dampfwolke steigt mehr als 2 km hoch auf. Auf Thermalaufnahmen sieht man den Lavastrom, der fast wieder den Fuß des Vulkans erreicht.

Santorin: erneuter Tremor

Auf der Ägäisinsel Santorin wird seit gestern wieder starker Tremor registriert. Nach etlichen Dementis von offizieller Seite wurde im Frühjahr zugegeben, dass dieser Tremor mit magmatischer Aktivität unter der Caldera zusammen hängt und bereits Bodendeformationen am Grund der Caldera stattgefunden haben. Im Frühsommesr scheint die Aktivität stark abgenommen zu haben. Der jetzige Tremor könnte ein Anzeichen dafür sein, dass sich im Untergrund von Santorin wieder Magma bewegt.

White Island: Tremor erhöht

Neben dem Tongariro zeigt ein weiterer Vulkan Neuseelands erste Zeichen beginnender Unruhe: White Island Volcano in der „Bay of Plenty“. Die kleine Vulkaninsel liegt ca. 50 km vor der Küste der Nordinsel und brach zuletzt im Jahr 2000 schwach aus. Seit dem 27 Juli werden nun Episoden mit erhöhtem Tremor verzeichnet. Zudem stieg der Seespiegel des Kratersees um 2 m an und Fumarole stoßen verstärkt vulkanische Gase aus. Heute gab es in der Nähe der Insel ein Erdbeben der Stärke M 5,2. Der Alarmstatus wurde auf „gelb“ gesetzt, ein Vulkanausbruch ist mittelfristig möglich.