Die Fotos zur Bildergalerie Chaiten entstanden im Dezember 2009. Im Vorjahr hatten Lahare die Stadt Chaiten zum Teil zerstört. Pyroklastische Ströme und die Druckwelle einer initialen Explosion hatten große Waldflächen vernichtet.
Ausbruch am Piton Fournaise
Seit Anfang Oktober wurde über einen bevorstehenden Vulkanausbruch am Fournaise auf La Réunion spekuliert. Gestern Abend war es dann so weit: Auf der Außenflanke des Gipfelkraters Dolomieu öffnete sich eine Spalte. Ein breiter Lavastrom fließt in das Grand Brule und ist von der Küstenstrasse aus sichtbar. Fotos gibt es bei Imaz Press.
Weiterhin Domwachstum am Soufrière Hills
Der Dom am Soufrière Hills auf Monserrat wächst weiterhin. Das Wachstum konzentriert sich auf den zentralen Bereich des Doms. In den vergangenen Tagen gingen regelmäßig pyroklastische Ströme ab. Starke Regenfälle verursachten Schlammströme (Lahars). Die Seismik hat ein wenig nachgelassen.
Galeras wird unruhig
Der kolumbianische Vulkan zeigte in den letzten Tagen vermehrte Aktivität. Die Alarmstufe wurde auf „orange“ erhöht. Mit einem Ausbruch ist jederzeit zu rechnen!
Seismik am Ätna
Am Ätna auf Sizilien ereignete sich heute ein kleines Erdbeben. Zudem sieht man auf der Seismik des INGV eine Reihe von Mikrobeben. Das sind mögliche Anzeichen, dass sich der Vulkan auf eine erneute Eruption vorbereitet.
Kleine Ascheeruption am Mayon
Am philippinischen Vulkan Mayon ereignete sich gestern eine kleine Asche-Eruption. Eine braune Aschewolke stieg gut 800 Meter hoch auf. Die Farbe der Aschewolke deutet darauf hin, dass altes Material ausgeblasen wurde. Zudem ereigneten sich innerhalb von 24 Stunden 13 vulkanische Beben.
Lavastrom am Kilauea
Ein oberirdisch fließender Lavastrom am Kilauea auf Hawaii hat die alte Kalapana-Road gekreuzt und den Asphalt entzündet.
Domwachstum Soufrière Hills
Am Soufrière Hills auf Monserrat wurden in der letzten Woche 4 vulkanische Beben registriert und 1090 Signale von Steinschlägen. Das deutet auf starkes Domwachstum hin. Ausserdem gingen zahlreiche pyroklastische Ströme ab. Starke Regenfälle erhöhen die Gefahr von Lahars.