Mount St. Helens: Anstieg der Seismizität

Mount St. Helens mit Mikroseismik

Staat: USA | Koordinaten: 46.19-122.19 | Eruption: Fumarolisch

Der Mount St. Helens ist hier schon lange nicht mehr in den Schlagzeilen aufgetaucht. Zuletzt stand er zwischen 2004 und 2008 regelmäßig in den Schlagzeilen, als im Krater ein Lavadom wuchs. Nun besteht die Möglichkeit, dass der Vulkan in nächster Zeit häufiger hier vertreten sein wird, denn das PNSN verzeichnet in diesem Monat eine deutliche Zunahme der Seismizität. Es wurden 79 schwache Erschütterungen festgestellt, die sich überwiegend unter dem Gipfelkrater manifestierten. Die meisten Beben hatten Magnituden im Bereich der Mikroseismizität und lagen in wenigen Kilometern Tiefe. In den Vormonaten lag die Durchschnittszahl der Beben bei 17.

Das CVO nimmt bislang keine Stellung zu den Erschütterungen. Die Betreiber der Website AlertaTierra.com sehen die Herkunft der Beben in steigenden Spannungen in der Erdkruste infolge von Magmenaufstieg. Im Allgemeinen können Mikroerdbeben an Vulkanen unterschiedliche Ursachen haben. Neben Magmenaufstieg können auch Bewegungen magmatischer Fluide im Hydrothermalsystem eines Vulkans Auslöser von schwachen Erdbeben sein. Genauso gut kommen Setzungserscheinungen infrage. Am Vesuv werden Schwarmbeben durch Schrumpfungsprozesse im Fördersystem hervorgerufen, da sich die Schlotfüllung weiter abkühlt und zusammen zieht. Ohne weitere Daten zur Bodendeformation und Gasausstoß, lässt sich die Ursache der Mikroseismizität nicht herausfinden, aber immerhin besteht die Möglichkeit, dass sich der Vulkan auflädt.

Die letzte Eruptionsphase am Mt. St. Helens ereignete sich zwischen 2004 und 2008. Damals wuchs ein Lavadom im Krater, der nach Norden hin offen ist. Die Depression entstand bei dem verheerenden Ausbruch im Jahr 1980. Bei diesem Vulkanausbruch verlor der Vulkan 1/3 seiner Höhe, als die Flanke infolge einer seitwärts gerichteten Eruption versagte und kollabierte. Es entstanden gewaltige pyroklastische Ströme und Lahare. 57 Menschen fanden der Tod. Mittlerweile erholt sich die Gegend wieder von der Katastrophe.

Apropos vulkanische Erdbeben: gestern wurde die Warnstufe „2“ am Vulkan Karthala auf den Komoren ausgerufen, nachdem unter dem Vulkan eine Zunahme der Seismizität verzeichnet wurde. Im nächsten Update kommt mehr dazu.

Erdbeben-News 30.08.22: Pazifik

Pazifischer Mittelozeanischer Rücken: Erdbeben Mw 6,4

Datum: 30.08.22 | Zeit: 09:09:46 UTC | Lokation: 54.36 S ; 135.65 W | Tiefe: 10 km | Mw 6.4

Am pazifischen Antarctic-Ridge manifestierte sich ein starkes Erdbeben der Magnitude 6,4. Das Epizentrum lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 3411 km nördlich der McMurdo Station lokalisiert. Ein Vorbeben hatte die Magnitude 5,5.

Vulkan-News 30.08.22: Dukono

Dukono mit explosiven Eruptionen

Staat: Indonesien | Koordinaten:1.70, 127.87 | Eruption: Ascheeruptionen

Gestern erzeugte der Dukono auf Halmahera (Indonesien) zwei Eruptionen, die stärker als üblich waren. Dichte Aschewolken stiegen bis auf einer Höhe von 3000 m auf. Interessanterweise wurden die Eruptionswolken nicht von Satelliten erfasst. Dafür gibt es ein Foto, das wenigstens einen Ausbruch dokumentiert. Das VSI registrierte 2 seismische Eruptionssignale mit Amplituden zwischen 8-34 mm und eine Dauer von bis zu 29 Sekunden. Drei Tage zuvor gab es einen Anstieg in der Seismizität, als 10 vulkanotektonische Erschütterungen registriert wurden. Der VONA-Alarmstatus steht auf „orange“. Es könnten weitere Eruptionen entstehen, die tief fliegende Flugzeuge gefährden könnten.

Dukono zählt zu den Dauerbrennern Indonesiens und ist für seine frequente Ascheeruptionen bekannt.


Fuego mit Laharen

Staat: Guatemala | Koordinaten: 14.47, -90.88 | Eruption: Ejektiv

Am guatemaltekischen Vulkan Fuego gingen gestern Lahare ab. Die Schlammlawinen wurden durch starke Regenfälle verursacht, die am Vulkanhang abgelagerte Vulkanasche mobilisierten. Darüber hinaus hält die eruptive Tätigkeit am Fuego an. INSIVUMEH (dessen modernisierte Website wieder online ist) meldet, dass es stündlich 4-7 explosive Eruptionen gibt. Asche steigt bis zu 4800 m auf. Glühende Tephra erreicht eine Höhe von 200 m über dem Krater. Wenn das Material auf der Vulkanflanke landet verursacht es Schuttlawinen.


Rincon de la Vieja mit schwachen Eruptionen

Staat: Costa Rica | Koordinaten: 10.83, -85.32|Eruption: Phreatisch

Medienberichten zufolge gab es in der Nacht von Sontag auf Montag 3 schwache Eruptionen am Rincon de la Vieja. Wahrscheinlich waren sie phreatischer Natur und manifestierten sich im Kratersee. ORVISCORI-UNA brachte dazu noch kein Update. Letzte Woche wurde die Seismizität am Vulkan als gering beschrieben.

Ätna: Schwarmbeben am 29.08.22

Schwarmbeben erschüttert Ätna

Datum: 29.08.22 | Zeit: 19:41:12 UTC | Lokation: 37.74 N ; 14.76 E | Tiefe: 18 km | Ml 3,5

Nachdem die Seismizität am Ätna in den letzten Monaten gering war, gab es gestern Abend ein neues Schwarmbeben. Es manifestierte sich unter der Westflanke des Feuerbergs und bestand aus 29 Erschütterungen mit Magnituden zwischen 2,2 und 3,5, die beim EMSC angezeigt werden. Wahrscheinlich gab es auch noch eine Vielzahl schwächerer Erdstöße, die nicht in den Tabellen auftauchen. Beim INGV ist man noch nicht soweit, die Beben anzuzeigen. Ein Kommuniqué wurde angekündigt, aber scheinbar nicht auf der Website verlinkt. Das Epizentrum des stärksten Einzelbebens mit M 3,5 wurde 11 km nordwestlich von Adrano lokalisiert. Sein Hypozentrum lag in 18 km Tiefe. Die Beben liegen nicht alle unter der Vulkanflanke, einige hat es auch in eine Bereich nahe der Vulkanbasis verschlagen. Sehr wahrscheinlich ist, dass sie mit Magmenaufstieg in Verbindung stehen. Die Region ist auch eine typische Lokalität, entlang derer es bereits oft zu Schwarmbeben infolge von Magmenaufstieg kam. Dabei müssen die Beben nicht unbedingt vulkanotektonischen Ursprungs sein. Auch tektonische Erdbeben an Störungszonen können durch Spannungsänderungen durch Aufsteigendes Magma ausgelöst werden.

Interessant ist, dass der Tremor seit Ende letzter Woche rückläufig ist. Bis dahin bewegte er sich im Grenzbereich zwischen gelb und rot, nun ist er deutlich ins Gelbe verschoben. Es sieht also nicht so aus, als würde kurzfristig eine Eruption bevorstehen, wobei der Tremor natürlich vor Paroxysmen in Minutenschnelle steigen kann. Allerdings rechne ich jetzt nicht mit neuen Paroxysmen.

Der Ätna befindet sich in einer Konsolidierungsphase und füllt seine Magmenspeicher neu. Dieser Prozess dauerte in der Vergangenheit oft mehrere Monate, manchmal sogar Jahre. Natürlich kann es immer zu Eruptionen kommen, doch diese sind dann oft strombolianischer Natur und beschränken sich auf die Gipfelkrater. Hinweise auf einen unmittelbar bevorstehenden Ausbruch gibt es aktuell nicht.

Eingeschränkte Öffentlichkeitsarbeit von INGV und LGS

Leider schwächelt die Öffentlichkeitsarbeit von INGV und LGS in Bezug auf den Ätna. Das INGV veröffentlichte am 2. August das letzte wöchentliche Bulletin zum Ätna. Vielleicht ist der Verantwortliche nur im Urlaub, oder aber, es kommt nur noch unregelmäßig. Bereits im April setzte man mit der Veröffentlichung aus. Die Website vom LGS ist seit längerem Down und zeigt ausschließlich die Daten zum Stromboli, stellte seine täglichen Bulletin-Updates ein. Über die Gründe kann ich nur spekulieren: vielleicht geschah es aus Geld/Personalmangel, oder weil man seine Daten nicht mehr der Allgemeinheit zur Verfügung stellen will. Auf jeden Fall ein bedauerlicher Trend.

Update: Mittlerweile wurden vom INGV 39 Beben mit Magnituden zwischen 1,5 und 3,5 gemeldet.