Ätna mit Asche-Emissionen am 10. April

Ätna stößt erneut Vulkanasche aus – Aktivität der Salinelle erhöht

Der Ätna auf Sizilien hat gestern Abend um 20:41 Uhr erneut eine Aschewolke ausgestoßen. Wie das INGV berichtet, handelte es sich um eine kleinere Emission, die diesmal nicht aus der Bocca Nuova kam, sondern von Neuen Südostkrater ausgestoßen wurde. Wie ich vermutet habe, scheint sich die Aktivität in diesen Krater zu verlagern. Es werden zwar noch Dampfringe ausgestoßen, doch offenbar bei weitem nicht mehr so viele wie in der letzten Woche.
In den sozialen Medien berichteten lokale Fotografen und Vulkanfreunde davon, dass die Salinelle di Paterno deutlich mehr Schlamm ausgestoßen hat, als es in den letzten Wochen der Fall gewesen war. Es gibt die -bis jetzt immer noch unbestätigte Hypothese –, dass eine Aktivitätssteigerung der Salinelle, die sich am Ortsrand von Paterno auf der Ätna Südseite befindet, mit Magmenaufstieg unter dem Vulkan zusammenhängen könnte. Es wäre ein weiteres Indiz, das sich am Ätna eine neue Eruptionsphase zusammenbrauen könnte. Allerdings gibt es bestimmt auch einen Zusammenhang zwischen Schlammausstoß und Niederschlagsmengen, so dass man hier etwas Vorsichtig mit den Spekulationen sein muss.

Von Seiten der Wissenschaftler gibt es hierzu keine Statements, vermutlich, weil die Messwerte nichts ungewöhnliches anzeigen. Dennoch ist es für den Ätna typisch, dass beständig Magma aufsteigt und sich in tieferen Schichten des Speichersystems ansammelt. Innerhalb weniger Wochen kann die Situation dann eskalieren, und größere Eruptionen beginnen. Spannend ist natürlich die Frage, wann es wieder eine große Flankeneruption geben wird, so wie wir sie zuletzt 2001 und 2002 sahen. Beantworten lässt sich diese Frage bis jetzt nicht. Betrachtet man das letzte Jahrhundert, ist die mehr als 20 jährige Pause in Bezug auf Flankeneruptionen auffallend lang, doch es gab in der Geschichte des Ätnas bereits mehrere Phasen ohne Flankeneruptionen, die noch länger andauerten als die aktuelle.

Erdbeben auf den Liparischen Inseln

Der Ätna ist aber bei Weitem nicht der einzige aktive Vulkan Italiens. Nicht weit entfernt liegt das Liparische Archipel, dessen sieben Hauptinseln allesamt vulkanischen Ursprungs sind. Am Wochenanfang manifestierten sich westlich von Filicudi 5 schwache Erdbeben. Im Bereich von Vulcano waren es 3 Erschütterungen. Sie signalisieren zwar keinen unmittelbar bevorstehenden Vulkanausbruch, zeigen aber, dass der Untergrund der Vulkaninseln dynamisch ist.

Sakurajima eruptierte am 10. April 2024

Neue Ausbruchsserie vom Sakurajima begann gestern Abend – Asche in 2,4 km Höhe

Der japanische Vulkan Sakurajima eruptierte gestern Abend und ließ Vulkanasche bis auf eine Höhe von 2400 m aufsteigen. Die Aschewolke driftete in Richtung Nordwesten und zog auch über den Bereich des Internationalen Flughafens von Kagoshima hinweg. Ob es zu Beeinträchtigungen im Flugverkehr kam, ist nicht bekannt, doch normalerweise ist man dort deutlich robuster und erfahrener im Umgang mit Aschewolken als bei uns in Europa, wo es bei geringsten Aschekonzentrationen in der Luft zu Sperrungen des Luftraums kommen kann, so wie man im Jahr 2010 gesehen hat, als es wegen des Eyjafjallajökull-Ausbruchs zu tagelangen Flugausfällen in Mitteleuropa kam. Livecambilder zeigen aber, dass starker Wind die Asche in Vulkannähe zu Boden drückte, daher wird in größerer Entfernung zum Vulkan nur wenig Asche niedergegangen sein.

Deutlich nervöser ist man am Vulkan selbst, wo weiterhin ein Aufstiegsverbot besteht. Obwohl es in den vergangenen Tagen nur zu sehr kleinen Ausbrüchen am Minamidake kam, wurde die Warnung vor möglichen pyroklastischen Strömen aufrecht erhalten. Im Bulletin vom 8. April heißt es, dass hochlichtempfindliche Kameras nachts rot illuminierte Gaswolken filmen konnten. Bereits zu diesem Zeitpunkt stand also glühendes Magma im Schlot. Die Vulkanologe vom JMA vermuten eine Magmenintrusion im tieferen Untergrund der Aira-Caldera, in der sich der Sakurajima befindet. Daher wird mit weiteren Eruptionen gerechnet.

Das japanische Archipel ist nicht nur für seine Vulkanausbrüche bekannt, sondern auch für Erdbeben. Am 8. April gab es auf Kyushu und in unmittelbarer Nähe zum Sakurajima ein Erdbeben Mb 5,1, dem ein zweiter Erdstoß Mb 4,6 folgte. Das Hypozentrum des Hauptbebens lag in 46 Kilometern Tiefe. Das Epizentrum wurde 7 km nordnordwestlich von Nichinan lokalisiert. Obwohl Erdbeben und Eruptionen nicht direkt zusammenhingen, hatten sie doch einen gemeinsamen Ursprung, denn vor der Ostküste von Kyushu verläuft die Subduktionszone, an der die Philippinenplatte unter der Platte Eurasiens abtaucht und geschmolzen wird. Dabei entstehen in der Tiefe Spannungen in der subduzierten Platte, die durch Erdbeben abgebaut werden. Die bei der Subduktion entstehende Schmelze steigt auf und lässt die Vulkane ausbrechen.

Island: Lavafeld wurde neu vermessen

Isländische Landvermesser haben das Lavafeld neu vermessen – Eruption und Bodenhebung gehen weiter

Der Vulkanausbruch an der Sundhnukar-Kraterreihe geht weiter und ein Ende der Eruption ist nicht unmittelbar in Sicht, allerdings ist der Tremor heute leicht rückläufig. Nach einem IMO-Bericht hat die Kraft der Eruption nachgelassen, allerdings nicht der Lavaausstoß. Er bewegt sich etwa auf dem Niveau der Vorwoche und es gibt eine gewisse Balance zwischen der anhaltenden Bodenhebung bei Svartsengi und der Förderrate am aktiven Krater. In den letzten Tagen quoll die Lava mit einer Förderrate von 3,6 Kubikmetern pro Sekunde aus dem Krater.

Betrachtet man heute Abend die Eruption via LiveCam, dann sieht man, dass die Flanken des Kraterkegels inzwischen rundherum geschlossen sind. Dort, wo bis vor 10 Tagen die Bresche im Krater war, dampft es heute stark und es sieht so aus, als wäre die brodelnde Schmelze im Kraterinneren dabei, sich durch die Schwachstelle der Narbe zu schweißen. Hier könnte in den nächsten Stunden ein Materialversagen eintreten, was zu einem Kollaps der Kraterwand führt. Da zumindest augenblicklich die Lava hoch im Kegel zu stehen scheint, droht im Falle eines Kollaps eine Sturzflut glühender Lava. Sollte die Kraterwand standhalten, könnte es zu einem Lavaüberlauf kommen.

Einem gestern veröffentlichten Bericht von IMO ist zu entnehmen, dass das Lavafeld von Vermessungstechnikern neu vermessen wurde. Demnach bedeckt es eine Fläche von 6,14 Quadratkilometern und ist nahe des Kraters bis zu 22 Metern dick. Die Lavazunge, die während der Initialphase Richtung Norden floss und dann Richtung Svartsengi abbog, ist im Schnitt zwischen 2 und 4 m mächtig. Das Gesamtvolumen der geförderten Lava beläuft sich auf 31,3 Millionen Kubikmeter.

Die Blaue Lagune hat übrigens seit Sonntag wieder geöffnet. Offenbar ist die Gasverschmutzung der Luft nicht mehr besorgniserregend hoch. Als ich letzten Freitag an der Sundhnukar-Kraterreihe unterwegs war, schlug das Gaswarngerät zweimal an.
Das Bild mit der Übersicht über das Lavafeld (oben links) entstand bei einem Hubschrauberflug am 2. April. Seitdem hat sich das Feld nicht wesentlich in seiner Fläche vergrößert.

Ebeko auf den Kurilen eruptiert Vulkanasche am 10. April

Ebeko erzeugt Eruptionsserie und stößt Asche bis auf 3300 m Höhe aus

Auf der Kurileninsel Paramushir, die im fernen Osten Russlands liegt, ist es zu einer Eruptionsserie am Vulkan Ebeko gekommen. Wie der Pressedienst der Hauptdirektion des russischen Ministeriums für Notsituationen heute mitteilte, stieg die Vulkanasche bis zu 2500 m über Kraterhöhe auf. Das VAAC Tokio zeigt diese Eruption nicht an. Dafür gab es aber am 8. April zwei VONA-Warnungen, nach denen Vulkanasche bis zu 3300 m über dem Meeresspiegel aufgestiegen war. In diesem Jahr wurden bislang 34 solcher Warnungen für den Flugverkehr über den Ebeko ausgegeben. Erfahrungsgemäß wird aber nur ein Teil der Aschewolken per Satellit detektiert, so dass die Meldung des russischen Ministeriums von heute durchaus zutreffen kann. „Die Wolke breitete sich in nordöstlicher Richtung über eine Entfernung von mehr als 5 Kilometern aus“, heißt es in dem Bericht weiter. In Sewero-Kurilsk wurde diesmal aber kein Aschefall beobachtet und es bestehe keine Gefahr für die Bevölkerung.

Der Vulkan Ebeko ist ein komplexer Stratovulkan mit mehreren Gipfelkratern. Es befindet sich im nördlichen Teil von Paramushir und wurde Mitte November 2016 aktiv. Der Farbcode für Fluggefahren ist orange, was bedeutet, dass der Vulkan sehr aktiv ist und die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs hoch ist.

Der Vulkanische Inselbogen der Kurilen liegt südlich der Halbinsel Kamtschatka und kann als Fortsetzung der Vulkankette dort angesehen werden. Der Vulkanismus der Region findet seinen Ursprung im Pazifischen Feuerring, der den Verlauf der Plattengrenze des Pazifiks zu den angrenzenden Erdkrustenplatten markiert. Hier entstehen überwiegend zähflüssige Magmen, die als Lava überwiegend explosiv an den Vulkanen gefördert werden.

Der Ebeko ist nicht der einzige aktive Vulkan der Region. Das zuständige Observatorium KVERT berichtet in einem Update, dass die beiden Domvulkane Bezymianny und Shiveluch weiterhin moderat aktiv sind und an ihren Lavadomen bauen. Größere explosive Ereignisse, bei denen auch pyroklastische Ströme entstehen können, blieben in den letzten Wochen aber aus.

Ätna: Förderschlot vergrößerte sich zum Krater

Förderschlot im Zentralkrater Bocca Nuova vergrößerte sich nach Explosion zum Krater

Bei der Explosion am Sonntag, die eine Aschewolke bis auf eine Höhe von 5 Kilometern aufsteigen ließ, vergrößerte sich ein Förderschlot zu einem Pitkrater mit gut 50 Metern Durchmesser. Diese Veränderung wurde gestern von Bergführern dokumentiert, die dem Zentralkrater einen Besuch abstatteten. Bisher gab es erst einen Pitkrater und den große Förderschlot, die sich nach der Verfüllung der Bocca Nuova im Jahr 2020 gebildet hatten. Diese Förderschlote existieren seit vielen Jahrzehnten und setzten sich letztendlich immer wieder durch, wenn es zu Verfüllungen der Bocca Nuova kam. Oft geschah dies mit einer Serie von Schloträumern, die die Kraterfüllung nach und nach ausgeblasen haben. Manchmal waren es aber auch Kollapsereignisse, die zur neuen Kraterbildung im Krater führten. Das Bild von Etna Hiker oben zeigt die beiden Krater in der Bocca Nuova, wobei der linke Krater der stark vergrößerte ist. Wie sehr er sich vergrößerte sieht man gut an dem ersten Bild des eingebundenen FB-Beitrags.

Bei dem aktuellen Ereignis war es sehr wahrscheinlich eine Kombination aus Explosion mit einem Kollaps, der die neue Depression entstehen ließ, denn die Explosion förderte meiner Meinung nach nicht so viel Material, als dass es die Größe des neuen Kraters erklären würde. Das wirft die Frage auf, wann es zu größeren Kollapsereignissen kommt. Für gewöhnlich, wenn es eine Subsidenz infolge von Eruptionen gibt oder wenn Magma unterirdisch abfließt. Hier könnte es einen Zusammenhang mit der Verlagerung der Tremorquelle geben, die sich in den letzten Wochen weiter in Richtung Südostkrater verlagerte und einen Shift der Aktivität in Richtung Südostkrater ankündigen könnte. Doch das ist nur eine Spekulation von mir.

Generell zeigte sich der Ätna seit der letzten großen Paroxysmus-Serie während der Coronazeit relativ ruhig, sieht man einmal von vereinzelten Paroxysmen und kleineren Lavaströmen ab. Die aktuellen Geschehnisse deuten allerdings an, dass die Ruhe nicht mehr allzu lange anhalten könnte. Dafür sprechen auch weitere Erdbeben, die über dem Vulkan verteilt streuen. Das INGV belässt den VONA-Alarmcode auf „Orange“ und begründet dies mit sporadischen Explosionen aus den Gipfelkratern. Mal schauen, welche Erkenntnisse das nächste INGV-Bulletin bringt.

Ruapehu mit ungewöhnlicher Erdbebentätigkeit

Neuseeländischer Vulkan Ruapehu zeigt Serie ungewöhnlicher Erdbeben – Alarmstatus bleibt auf 1

Der neuseeländische Vulkan Ruapehu war bereits öfter Gegenstand meiner Berichte, zuletzt Ende November 2023, als sich der Kratersee zu verfärben begann und die Wassertemperatur stieg. Dieses Verhalten ist für den Vulkan normal und wiederholt sich zyklisch. Doch seit einigen Wochen registrieren die Seismometer am Ruapehu ungewöhnliche Erdbebensingale, auf die sich die Wissenschaftler von GeoNet keinen Reim machen können: Zuerst wurden die sehr schwachen Erdbebensignale Mitte März entdeckt. An einigen Tagen ereigneten sich bis zu 6 dieser Beben, die bis zu 10 Minuten andauerten und ein in sich verschachteltes Muster ergaben.

Vulkanologe Brad Scott berichtet, dass die allermeisten Beben zu schwach sind, um vom automatischen System erfasst zu werden. So fielen die Erschütterungen erst auf, als man die Seismogramme der letzten Wochen genau analysierte, nachdem die ersten stärkeren Beben automatisch registriert worden waren. Die Analyse ergab, dass die Beben bereits Mitte Februar einsetzten. Die meisten Beben konnten nicht lokalisiert werden, aber die Geoforscher stufen die Erschütterungen nicht als vulkanischen Tremor ein, weil sie dafür nicht lange genug anhalten. Das klärt aber nicht die Herkunft der Erschütterungen, die tatsächlich mit vulkanischen Prozessen im Zusammenhang stehen könnten. Da es momentan aber keine anderen Hinweise auf eine Aktivitätssteigerung des Vulkans gibt und die eingangs beschriebenen Phänomene des Kratersees rückläufig sind, bleibt die Vulkanalarmstufe auf „1“. Die Wassertemperatur im Kratersee mit dem schönen Namen Te Wai ā-moe sinkt weiterhin langsam. Derzeit beträgt die Seetemperatur 22 °C, ein Rückgang gegenüber dem Höchstwert von 31 °C am 14. Februar. Dennoch beobachtet GeoNet die Situation weiterhin genau und man behält sich eine Anhebung der Alarmstufe vor.

Mich erinnert das ein wenig an die Entdeckungsgeschichte der Tornillo-Erdbebensignale, die erstmals vor der verhängnisvollen Eruption des Vulkans Galeras in Kolumbien entdeckt wurden. Das war 1993. Damals hielt sich eine Gruppe aus Vulkanologen im Krater auf, die von Journalisten begleitet wurde, als es plötzlich zu einer Explosion kam. Neun Menschen starben, drei Personen wurden schwer verletzt. Erst nach der Eruption erkannte man, dass die seltsamen Erdbebensignale der Tornillos Anzeichen einer sich zusammenbrauenden Eruption waren.

Lavastrom vom La Cumbre erreicht das Meer

Lavastrom vom La Cumbre erzeugt Ocean Entry auf Galapagosinseln Fernandina

Gut 5 Wochen nach Eruptionsbeginn erreichte die Lava vom La Cumbre die Küste und ergießt sich seitdem in den Ozean. Das geht aus einer Meldung der Nationalparkverwaltung des Archipels hervor. Bilder zeigen ein flaches Lavadelta, das in den Ozean hineinragt und von dem Dampf aufsteigt. An einigen Stellen ist die Rotglut der Lavafront auszumachen.

Erfahrungsgemäß tut es dem marinen Ökosystem nicht gut, wenn sich die Schmelze ins Meer ergießt. Schadstoffe aus der Lava kontamieren das Wasser bis in größere Tiefen hinein. Außerdem kommt es zur Temperaturerhöhung und im direkten Umfeld der Lava werden Meerestiere buchstäblich gekocht. Bei vergleichbaren Ereignissen habe ich schon gut durchgegarte Krebse und Fische am Ufer gesehen.

Fernandina ist eine der westlichsten Inseln des ecuadorianischen Galapagos-Archipels, wo der Ausbruch des Vulkans La Cumbre am 2. März begann. Nach einer starken Initialphase der Eruption schwächte sich diese stark ab, dennoch schaffte es, die Lava nach 35 Tagen das Meer zu erreichen. Die Vulkanologen vom IGPEN haben bis jetzt noch nicht über den Ocean Entry berichtet. Ihr letztes Bulletin stammt vom 4. April. Zu dieser Zeit hatte sich der Lavastrom der Küste bis auf 1300 Meter angenähert.

Die Vulkanologen berichten, dass anfänglich 20 Spaltensegmente aktiv waren, die sich auf einer Länge von 4,3 Kilometern geöffnet hatten. Es wurden bis zu 30.000 Tonnen Schwefeldioxid am Tag emittiert. Aktuell ist nur noch die Spalte Nr. 13 tätig und stößt ca. 5 Kubikmeter Lava pro Sekunde aus. Zu Beginn der Eruption soll die Förderrate bei 200 Kubikmetern gelegen haben. Bis Anfang April wurden 44 Millionen Kubikmeter Lava gefördert, die eine Fläche von 12 Quadratkilometern bedeckt. Diese Werte zeigen, dass der aktuelle Ausbruch der Größte der letzten 15 Jahre ist und nur von dem von 2009 übertroffen wird. Mir drängen sich auch Parallelen zur Eruption auf Island auf, wo bei der aktuellen Eruption ähnlich viel Lava gefördert wurde.

Island: Lavaüberlauf aus neuem Krater am 7. April

Lavaschub ließ Krater überlaufen. © mbl.is/Hörður Kristleifsson

Verstärkter Schub ließ Lava aus dem Krater überlaufen – Parallelen zur Fagradalsfjall-Eruption

Gestern Nachmittag begann gegen 15:00 Uhr Lava über den Rand des neuen Kraters auf der Sundhnúkar-Spalte überzulaufen. Außerdem nahm die Höhe des Lavaauswurfs deutlich zu. In den Tagen zuvor schloss sich die offene Südwestflanke des Kegels, durch die zuvor die Lava abfließen konnte. Dadurch nahm der Gegendruck durch die Auflast der Lavasäule im Förderschlot zu, so dass die Aktivität nachließ. Da aber weiter Magma aus der Tiefe aufsteigt, überschreitet der Druck im Fördersystem nach einiger Zeit die Auflast, so dass vermehrt Magma aufsteigen kann und es zum Überlauf kommt. Dieser Prozess kann sich nun stetig widerholen.

Das Seismogramm zeigte während des Lavaüberlaufs eine Zunahme schwacher Erdstöße und eine kleine Tremorspitze. Große Fluktuationen blieben aber aus. Gegen 21:45 Uhr endete der Lavaüberlauf. Danach sah man auf der Livecam, dass ein Lavastrom in Richtung Norden floss. Bislang bahnte sich die Schmelze ihren Weg in südlicher Richtung.

Dieses Verhalten erinnert an die erste Fagradalsfjall-Eruption von 2021, als es im weiteren Verlauf Pulse gab, die mehrere Hundert Meter hohe Lavajets erzeugten. Einige Wochen später reichte der Gasdruck nicht mehr aus, um solche Jets zu generieren, aber dann kam es zu einem intervallartigen Verlauf der Eruption, bei dem sich Pausen mit Lavaüberläufen abwechselten. Es ist zwar nicht gesagt, dass es sich diesmal genauso verhalten wird, doch eine Tendenz dazu ist gegeben. Die aktuelle Eruption ähnelt der ersten Fagradalsfjall-Eruption dahingehend, dass nach der Initialphase, bei der der magmatische Gang leerlief, die Schmelze direkt aus einem tiefen Magmenreservoir in der Asthenosphäre aufsteigt und am Vulkan austritt.

Interessant ist die widersprüchliche Aussage zweier isländischer Vulkanologen, die bei MBL nachzulesen ist. Ármann Höskuldsson sagte, dass die Veränderung ein Zeichen dafür sei, dass die Kraft des Ausbruchs nachgelassen habe. Er sagt das Ende des Ausbruchs in dieser Woche voraus. Der Vulkanologe Þorvaldur Þórðarson meinte, der Ausbruch könne noch mehrere Wochen andauern. Die beiden populären Vulkanologen lagen in den letzten Wochen mit ihren Prognosen häufig daneben. Ármann war es, der bereits vor Ostern meinte, dass die Eruption die Feiertage nicht überleben würde. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass Þorvaldur Recht behalten könnte. Wissenschaftlich zu belegen sind beide Prognosen allerdings nicht. Sie basieren bestenfalls auf Erfahrungswerten.

Ätna erzeugt Ascheeruption am 07.04.24

Staat: Italien | Koordinaten: 37.73, 15.00 | Aktivität: Ascheemissionen

Eruption aus der Bocca Nuova lässt am Ätna Asche bis auf 5 km Höhe steigen – Dampfringe werden weiter emittiert

Der Ätna auf Sizilien bleibt unruhig und eruptierte heute Mittag eine Aschewolke, die bis auf eine Höhe von 5 km aufstieg und in Richtung Süden driftete. Der Ascheausstoß hielt ca. 4 Minuten lang an. Das INGV brachte eine Sondermeldung heraus, nach der zwischen 13:01 und 13:10 UTC eine Abfolge von 6 Explosionen registriert wurde. Die letzte Eruption war die stärkste und zeichnete sich wahrscheinlich für die Ascheemissionen verantwortlich. Erhöhter Tremor wurde nicht registriert, doch seit Tagen bewegt er sich im oberen Drittel des gelben Bereichs. Seine Quelle liegt unterhalb des Neuen Südostkraters in einer Tiefe von ca. 2900 m . Auch wenn dieser Krater nicht aktiv an der Ascheeruption beteiligt war, stößt der neue Schlot hier immer noch Dampfringe aus. Ein Foto von Fabrizio Zuccarello zeigt beide Phänomene, also Aschewolke plus Dampfringe.

Schwarmbeben ging der Aktivität voran

Bereits am Monatsanfang gab es einen Erdbebenschwarm unter der Nordflanke des Ätnas, der bis zum 4. April anhielt. Es manifestierten sich gut 30 Beben in der Nähe von Solicchiata bei Randazzo. Das stärkste Beben hatte eine Magnitude von 2,2 und ein Hypozentrum in knapp 10 Kilometern Tiefe. Einige der Erschütterungen, die oberhalb der Grenze zur Mikroseismizität lagen, hatten Herdtiefen von 20 Kilometern. Die Beben könnten mit aufsteigendem Magma in Zusammenhang gestanden haben. Allerdings wird dieses Magma zur Zeit noch nicht als Lava am Gipfel eruptiert. Es könnte aber den Druck im Fördersystem erhöht haben und so indirekt für die aktuellen Geschehnisse mitverantwortlich sein. Das Schwarmbeben ging einher mit strombolianischen Eruptionen und der Bildung des neuen Schlotes im Neuen Südostkrater, aus dem die Dampfringe aufsteigen. Diese wecken tatsächlich auch Interesse in den Mainstreammedien, die darüber anfangen zu berichten.

Wissenschaftliche Prognosen, wie es am Ätna weitergehen wird, lassen sich nicht erstellen, doch man darf über eine weitere Aktivitätssteigerung bis hin zu möglichen Paroxysmen spekulieren. Letztere können am Ätna aber praktisch immer ohne große Vorwarnzeit starten. Aktuell ist die Wahrscheinlichkeit hierfür aber größer als sonst.