Erdbeben-News 19.01.22: Österreich

  • In Österreich ereigneten sich 2 schwache, aber wahrnehmbare Erdbeben
  • Im Südosten der Kanaren bebte es mit Ml 4,4
  • Im Süden des Irans gab es einen Erdstoß Mb 4,6
  • Bei den Liparischen Inseln gab es 3 schwache Erdbeben.

Österreich: Erdbeben Ml 3,1

Datum: 18.01.2022 | Zeit: 17:35:57 UTC | Lokation: 48.40 N ; 14.17 E | Tiefe: 2 km | Ml 3,1

Gestern ereignete sich in Österreich ein Erdbeben der Magnitude 3,1. Es wurde von den Menschen in der Nähe des Epizentrums wahrgenommen. Dieses lag 14 km nordwestlich von Linz. Am Abend manifestierte sich ein zweites Erdstoß Ml 3,0. Auch dieses Beben wurde wahrgenommen. Beide Hypozentren wurde in nur 2 km Tiefe ausgemacht. Sehr wahrscheinlich lag es an der geringen Tiefe der Hypozentren, dass die Beben deutlich wahrgenommen wurde.

Kanarische Inseln: Erdbeben Ml 4,4

Datum: 18.01.2022 | Zeit: 13:45:18 UTC | Lokation: 27.11 N ; 14.36 W | Tiefe: 10 km | Ml 4,4

Bei den Kanarischen Inseln ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 4,4. Schauplatz des Bebens war nicht etwas La Palma, sondern ein Gebiet südöstlich von Fuerteventura. Das Epizentrum wurde 93 km westlich von Laayoune Plage (West-Sahara) verortet. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 10 km.

Iran: Erdstoß Mb 4,6

Datum: 19.01.2022 | Zeit: 06:05:37 UTC | Lokation: 30.59 N ; 50.68 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,6

Im Südiran bebte es wieder. Der Erdstoß der Magnitude 4,6 ereignete sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 28 km nordwestlich von Dogonbadan. In der Region bebte es in den letzten Tagen öfters.

Sizilien: Schwache Erdbeben bei den Liparischen Inseln

Datum: 18.01.2022 | Zeit: 18:52:17 UTC | Lokation: 38.62 N ; 14.25 E | Tiefe: 10 km | Ml 3,4

Bei den Liparischen Inseln nördlich von Sizilien, manifestierten sich 3 schwache Erdbeben. Das Stärkste hatte eine Magnitude von 3,4 und ein Epizentrum nordwestlich von Filicudi. Das Besondere ist, dass das Hypozentrum in 415 km Tiefe lag und sich somit im Erdmantel befunden hat. Beben in so einer großen Tiefe sind vor Sizilien selten und können sich eigentlich nur an subduzierter und noch spröder Erdkruste ereignen.

Das zweite und dritte Beben lag östlich von Vulcano, bzw. 36 km nördlich von Milazzo. Sie hatten die Magnituden 2,2 und 2,1 und ein Hypozentren in 154 und 130 km Tiefe. Beben dieser Art sind für die Lokation typisch.

Vulkan-News 19.01.22: Hunga Tonga-Hunga Ha’apai

  • Neue Daten zum Hunga-Tonga verfügbar
  • Am Ubinas droht ein Flankenkollaps
  • Der Stromboli spattert weiter

Hunga Tonga: Satellitendaten ausgewertet

Staat: Tonga | Koordinaten: -20.545; -175.393 | Eruption: Plinianisch

Die Auswertung der Satellitendaten zeigt, dass die Vulkanasche bis auf einer Höhe von 39 km aufgestiegen ist. Das eruptierte Gesteinsvolumen soll 0,5 Gigatonnen betragen haben. Die Druckwelle lief 4 Mal um den Globus und verursachte selbst im Atlantik ungewöhnliche Wellen. Gravitationswellen wurden in 85 km Höhe nachgewiesen. Was die explosive Stärke der Eruption betrifft, könnte sie en par mit der Krakatau-Eruption von 1883 sein, allerdings wurde nur ein Bruchteil an Material bewegt. Auch die Pinatubo-Eruption von 1991 förderte deutlich mehr Tephra: etwa das 10-fache. Dennoch beeindruckt Tonga durch die schiere Kraft der Explosion. In Australien sind gerade einmalig rote Sonnenuntergänge zu beobachten. Diese kommen durch die feinen Aschepartikel und Aerosole zustande.

Aktuell meldet das VAAC Darwin weiterhin eine Eruptionswolke, die vom Hunga Tonga-Hunga Ha’apai, ausgeht. Sie steigt bis zu 20 km auf und driftet in westlicher Richtung.

Die Folgen der Eruption sind noch gar nicht ganz überschaubar. Es wurden weder die Schäden im direkten Einflussbereich der Eruption voll erfasst, noch ist klar, welche Spätfolgen es haben wird. so beeinflussen Vulkanausbrüche dieser Größenordnung für gewöhnlich das Weltklima. Oft kommt es zu einem globalen Temperaturrückgang, infolge von Aerosolen und Aschepartikeln, die in die Atmosphäre eingetragen werden. Es sind aber auch gegenteilige Effekte möglich. Es dauert Monate, bis sich Partikel und Gase weltweit verteilen und entsprechende Effekte generieren. Hier werden in den nächsten Monaten und Jahren Forschungen zeigen, wie sich der Ausbruch auswirkte.

Tonga ist Teil des sogenannten pazifischen Feuerrings, einer Zone entlang der pazifischen Platte, in der viele Vulkane und Erdbeben auftreten. Der Vulkanismus in Tonga wird durch die Subduktion der Pazifischen Platte unter die Tonga-Platte verursacht.

Es gibt mehrere aktive Vulkane in Tonga. Neben dem Hunga Tonga-Hunga Ha’apai  sind die Vulkane Tofua, Kao und Late relativ bekannt. Diese Vulkane können verschiedene Arten von Eruptionen erleben, von ruhigen Ausbrüchen bis hin zu explosiven Eruptionen, die große Mengen an Asche und Lava freisetzen können.


Weitere Meldungen: 

Ubinas: Flankenkollaps droht

Staat: Peru | Koordinaten: -16.35-70.90 | Eruption: Fumarolisch

In Peru könnte sich die nächste Vulkankatastrophe anbahnen: Mitarbeiter des IGP entdeckten ein System aus vertikalen Brüchen in der Vulkanflanke. Diese droht zu kollabieren. Die Hangrutschmassen würden 4 Dörfer unter sich begraben. Die Fachleute forderten die Behörden auf, die Notfallmaßnahmen zu koordinieren. Der bis zu 1400 m hohe Hang wird zunehmend instabil. Neben erosiven und tektonischen Prozessen spielt Hydrothermalisierung eine Rolle: Es bilden sich immer mehr Fumarolen im Hang.

Der 5672 m hohe Andenvulkan eruptierte zuletzt im Jahr 2015. Ein erneute Ausbruch würde den drohenden Flankenkollaps beschleunigen. Im Krater des Vulkans haben sich 2.640.000 Kubikmeter Material aus Asche, Lavafragmenten und vulkanischem Lavasandstein angesammelt, die sich im Falle eines Kollaps in Bewegung setzten würden. Die Gesteinsmassen würden durch Volcamayo-Schlucht in Richtung des Ubinas-Tals abfließen und die Dörfer Querapi, Ubinas, Tonohaya und San Miguel treffen. (Quelle: La Républica)


Stromboli spatter weiter

Staat: Italien | Koordinaten: 38.79; 15.21 | Eruption: Strombolianisch

Auch gestern zeigte sich Stromboli von seiner aktiven Seite: der Nordostschlot spatterte Lava. Sie spritze dabei oft mehr als 10 m hoch. Zudem waren 2 weitere Schlote strombolianisch aktiv. Oft folgten 2 Eruptionen direkt hintereinander. Sie waren relativ kraftvoll und schleuderten glühende Tephra bis auf die Sciara del Fuoco hinaus.