Kirishima: erster pyroklastischer Strom

Heute wurde am Kirishima in Japan der erste pyroklastische Strom der aktuellen Eruptionsphase generiert. Dieser entstand während einer Eruptionsserie am Morgen. Vulkanasche stieg laut JMA bis zu 3200 m hoch auf. Der pyroklastische Strom war 800 m lang. Möglicher Weise entstand er durch partiellen Kollaps der Lavastromzunge, welche vor 2 Wochen über den Kraterrand floss, dann aber schnell stagnierte. Menschen wurden nicht gefährdet. Nach einer mehrtägigen Pause setzten gestern wieder Eruption aus dem Krater Shimone-dake ein.

Copahue eruptiert phreatisch

Der chilenische Vulkan Copahue erzeugte gestern eine phreatische Eruption. Eine Asche-Dampf-Wolke stieg gut 1000 Meter über den Krater auf. Der 2997 m hohe Vulkan im Grenzgebiet zu Argentinien war 2012 Schauplatz spektakulärer Eruptionen.

Eruptionen am Ebeko

Das VAAC Tokyo registierte in den vergangenen Tagen sporadische Eruptionen des Kurilen-Vulkans Ebeko. Die Vulkanasche erreicht Höhen von 3,3 km ü.NN. Ebeko liegt auf Paramushir Island und wird als Somma-Vulkan  beschrieben. Insofern ähnelt er dem Vesuv bei Neapel.

Kadovar mit geringen Domwachstum

Gestern gelang es mir zum ersten Mal ein brauchbares Satellitenfoto vom Inselvulkan Kadovar zu capturen. Bisher war der Vulkan immer wolkenverhangen, oder hüllte sich in seiner eigenen Dampfwolke. Das Rabaul-Observatorium berichtet von sehr geringem Domwachstum und moderater Dampfentwicklung. Auf dem Bild sieht man einen schmalen Streifen mit Wasserverfärbungen, welcher vom Dom an der Küste ausgeht. Vor dem Hang an der Südküste ist ebenfalls verfärbtes Wasser erkennbar. Am Dom erkennt man eine kleine thermische Anomalie.

Schwache Erdbeben am Mauna Loa

Unter dem größten Vulkan der Erde, dem Mauna Loa auf Big Island Hawaii, manifestierten sich seit gestern 2 schwache Erdbeben. Sie hatten Magnituden über 2 und lagen in geringen Tiefen.  Solche schwachen Erdbeben stellen an sich keine Gefahr dar, allerdings liefern sie Hinweise auf Magmatische Aktivität im Untergrund. Seit einigen Jahren wird Inflation registriert und es ist keine Frag, ob der Vulkan wieder ausbrechen wird, sondern wann.

Kadovar: leichtes Domwachstum

Am Vulkan Kadovar auf PNG wurde leichtes Domwachstum beobachtet. RVO-Vulkanologe Steve Saunders bestätigte in einem Interview mit Radio New Zealand, dass an der Südküste der kleinen Vulkaninsel ein Lavadom wächst. Dieser soll 200 m weit ins Meer ragen. Aus einem Förderschlot an der Küste wird ein sehr zäher und blockiger Lavastrom gefördert, der vergleichsweise kühl ist. Diese Meldung widerspricht jener von letzter Woche, in der es hieß, der Dom sei kollabiert. Offensichtlich hatte es sich nur um einen partiellen Kollaps gehandelt. News-Meldungen aus Papua Neuguinea sind immer mit ein wenig Skepsis zu betrachten.

Fuego mit Explosionen

In Guatemala zieht die explosive Tätigkeit des Fuego leicht an. INSIVUMEH berichtet von strombolianischen Eruptionen, die Vulkanasche bis in einer Höhe von 4700 m ü.NN ausstoßen. In 12 km Entfernung zum Vulkan kommt es zu leichtem Ascheniederschlag.

Statusbericht Mayon

Auf den Philippinen geht die Eruption auf Vortagesniveau weiter. Vom Lavadom im Krater des Vulkans gehen 3 Lavaströme aus. Es kommt zu Episoden mit Lavafontänen, zudem entstehen Schuttlawinen und pyroklastischen Ströme. Es wird weiterhin Inflation registriert. In den letzten Tagen hing der Gipfel des Vulkans in den Wolken, die Beobachtungen stützen sich zum Teil auf seismische Messwerte. Starke Regenfälle verursachten Lahare, welche durch die gleichen Abflussrinnen flossen, wie die pyroklastischen Ströme. Das VAAC Tokyo registrierte 5 Aschewolken, die vom Mayon aufstiegen.

Nyiragongo mit thermischen Signal

Der Vulkan Nyiragongo in der DRK ist weiterhin sehr aktiv. Der Lavasee emittiert eine Wärmestrahlung in Höhe von 1174 MW. Dies ist zwar kein Spitzenwert, deutet aber zumindest auf einen relativ hoch stehenden Lavasee hin. Ich denke nicht, dass dieser z.Z. überläuft, oder das Lavaströme über die unterste Terrasse fließen.

Schwarmbeben auf Island

Im Norden von Island, genauer unter der Insel Grimsey, manifestiert sich ein weitere Erdbebenschwarm. In den letzten 48 Stunden registrierte IMO 196 Erdbeben. Das Stärkste brachte es auf die Magnitude 3,1. Das Hypozentrum lag in einer Tiefe von 10,9 km.

Kadovar: Domkollaps

Verschiedene Medien berichten darüber, dass gestern Morgen eine Serie starker Explosionen begann, die sich aus dem Schlot an der Südostküste der Vulkaninsel Kadovar manifestierten. Dabei kam es zu einem Kollaps des Lavadoms, welcher in den letzten Wochen an der Küste wuchs. Der Dom soll komplett verschwunden sein. Es entstand eine große Welle, welche an den Küsten von Papua Neuguinea und den umliegenden Inseln keine Schäden verursachte. Die Explosionen werden überwiegend phreatischer Natur gewesen sein, die aufgestiegenen Eruptionswolke bestand scheinbar zum größten Teil aus Wasserdampf. Das VAAC Darwin hat keine Meldung über Vulkanasche in der Atmosphäre herausgebracht. Mich persönlich verwundert es, dass keine Vulkanasche registriert wurde. Normalerweise sind solche Kollaps-Events und starke Explosionen mit der Fragmentation des Materials verbunden, was Aschewolken verursacht.

Alarmstatus am Gunung Agung reduziert

Nun wurde es auch von offizieller Seite bestätigt, dass der Alarmstatus am Vulkan auf Bali von 4 auf 3 reduziert wurde. Viele der Evakuierten dürfe in ihre Häuser zurück kehren. Allerdings besteht die 2. höchste Warnstufe und es gibt immer noch ein Sperrgebiet. Einige Anwohner müssen noch in den Evakuierungszentren verbleiben. Der Aufstieg zum Krater ist weiterhin verboten. Es besteht noch die Gefahr spontaner Eruptionen.

Vulkanausbruch am Mayon geht weiter

Der Mayon auf den Philippinen ist weiterhin aktiv. Das VAAC Tokyo registrierte gestern 8 Aschewolken, welche bis in einer Höhe von 3,7 km ü.NN aufstiegen. Auf MIROVA wird eine hohe Wärmestrahlung detektiert, welche vom Lavadom und den 3 Lavaströmen ausgeht. Glühende Tephra wurde gut 200 m hoch ausgeworfen. Es gab wieder zahlreiche Episoden mit Lavafontänen. Pyroklastische Ströme wurden generiert. Die Seismik befand sich auf dem Niveau der letzten Tage, nur die Schwefeldioxid-Konzentration war mit 336 Tonnen am Tag ungewöhnlich niedrig. (Quelle: PHILVOLCS).

Mayon mit weiteren Lavafontänen

Die vulkanische Aktivität am Mayon bewegt sich auf dem Niveau der letzten Tage und ist überwiegend effusiv. Es sind weiterhin 2 Lavaströme aktiv. Diese sind 3,2 und 4,5 km lang. Der lange Lavastrom erreicht fast den Fuß des Vulkans. Die effusive Eruption wurde gestern durch 2 Episoden mit Lavafontänen ergänzt, welche bis zu 550 m hoch aufstiegen. Die stärkste dieser Episoden dauerte fast 2 Stunden. Die Lavafontänen speisten zusätzliche Lavaströme. Heute Morgen ereigneten sich 2 weitere Episoden mit Lavafontänen, bzw. kontinuierlichen strombolianischen Eruptionen. Das VAAC Tokyo registrierte 4 Aschewolken in den letzten 24 Stunden.

Kadovar: Rückgang der Aktivität

Das RVO berichtet von einem Rückgang der Aktivität. Entgegen der gestrigen Meldung, wurde bereits am Freitag ein deutlicher Rückgang der Schwefeldioxid-Konzentration gemessen, was darauf hindeutet, dass  es praktisch keinen neuen Magma-Nachschub mehr gibt. Es wurden Dampfwolken beobachtet die 100 m hoch aufsteigen. Im gleichen Artikel ist davon die Rede, dass der Vulkan Karkar begonnen hat Dampf auszustoßen. Karkar ist eine Insel vor der Küste von Madang in der Bismark-See vor Papua Neuguinea und liegt ca. 100 km Vom Kadovar entfernt.

Karymsky eruptierte explosiv

Der Vulkan Karymsky im fernen Kamtschatka eruptierte Vorgestern 3 Aschewolken. Das VAAC Tokyo registrierte Vulkanasche in 5 km Höhe. Karymsky ist einer der aktivsten Vulkane auf Kamtschatka und galt lange Zeit als daueraktiv. in den letzten Jahren treten die Eruptionen eher phasenweise auf.

Thermische Strahlung am Sangeang Api

Heute lichteten sich zum ersten Mal seit langem die Wolken am indonesischen Vulkan Sangeang Api. MIROVA registrierte dann auch eine moderate Wärmestrahlung in Höhe von 13 MW. In Korrelation mit der erhöhten Seismik, scheint mir eine strombolianische Aktivität durchaus möglich zu sein. Denkbar wäre auch schwaches Domwachstum.

Kadovar: langsames Domwachstum

In den letzten Tagen ist es um den Vulkan Kadovar relativ ruhig geworden. Berichte blieben aus und das VAAC Darwin registrierte keine Ascheeruptionen mehr. Die bisher letzte Meldung von Ende Januar verkündete eine deutliche Abnahme der Aktivität. Nun ist scheinbar eine neue Meldung des RVO veröffentlicht worden, die ich im Blog des Kollegen Bernhard Duyck entdeckt habe. Demnach ist die Aktivität noch nicht vorbei. Es wird von einem weiterhin wachsenden Lavadom berichtet, der sich an der Küste aus dem Wasser schiebt. Am 01. Februar gab es einen partiellen Kollaps und es wurde eine Aschewolke generiert. Der Zentralkrater ist ebenfalls aktiv. Es werden hochfrequente Erdbeben registriert, die mit Magmenaufstieg assoziiert sind. Kadovar liegt vor der Nordküste Papua Neuguineas, im Mündungsgebiet des Sepik-Flusses.

Geringe Seismik am Gunung Agung

In den letzten Tagen bewegt sich die Seismik auf relativ niedrigem Niveau. Gestern wurden 7 Erdbeben und kontinuierlicher Tremor registriert. 12 Vibrationen deuteten auf Gaseruptionen hin. Zudem ist das öffentliche Seismogramm offline. Trotz geringer Seismik besteht immer noch die Möglichkeit größerer Ascheeruptionen, allerdings nimmt die Wahrscheinlichkeit dafür ab.

Sangeang Api

Die Seismik der entlegenen Vulkaninsel vor Sumbawa ist deutlich erhöht und lässt strombolianische Eruptionen vermuten. Bestätigung über die Aktivität gibt es von offizieller Seite nicht. Der Alarmstatus steht auf „gelb“ und die Insel wurde bereits 2014 (Bericht) evakuiert. Aktuelle Satellitenbilder zeigen den Vulkan seit Wochen in Wolken gehüllt.

Soufrière mit Schwarmbeben

Bereits am Donnerstag kam es unter dem Vulkan Soufrière auf der Insel Guadeloupe zu einem Schwarmbeben. Es wurden 30 schwache Erdstöße registriert. Die Meisten hatten sehr geringe Magnituden. Das stärkste Erdbeben brachte es auf M 2,1. Die Hypozentren lagen in Tiefen zwischen 2 und 2,5 km. Es ist das erste Mal, dass dieser Vulkan in den News auf vulkane.net auftaucht. La Soufrière ist der höchste Vulkan der Kleinen Antillen in der Karibik. Sein Gefahrenpotenzial wird unterschiedlich eingeschätzt und wurde von Vulkanologen kontrovers diskutiert. Im letzten Jahrhundert eruptierte der Vulkan 3 Mal. Zwischen 1975 und 1977 war der Vulkan recht munter. Beim bisher letzten Vulkanausbruch handelte es sich um eine phreatische Eruption, wie wir sie in den letzten Wochen von mehreren Vulkanen gesehen haben. Diese Wasserdampf-bedingten Ausbrüche können ohne größere Vorwarnung erfolgen.

Papua Neuguinea: Erdbeben Mw 6,3

Gestern Abend ereignete sich vor der Küste von PNG ein starkes Erdbeben der Magnitude 6,3. Das Hypozentrum lag in 40 km Tiefe unweit der Vulkaninsel Manam und Kadovar. Letzterer war bis vor wenigen Tagen vulkanisch sehr aktiv. Es wuchs ein Lavadom an der Küste und es wurde Asche eruptiert. Seit 2 Tagen meldet das VAAC Darwin allerdings keine Eruptionswolken mehr. Auf einem Satellitenbild ist zu erkenne, dass die Dampfentwicklung abgenommen hat. Unklar ist, ob der Dom an der Küste noch aktiv ist.

Kadovar mit Seismik und Eruptionen

Am Vulkan Kadovar geht es weiterhin heiß her: das VAAC Darwin registriert weiterhin Aschewolken, die bis in einer Höhe von 3,3 km aufsteigen. Laut RVO fließt ein kurzer Lavastrom über die Vulkanflanke. Er scheint aber noch nicht in den Ozean zu münden. Die Vulkanologen installierten inzwischen ein Seismometer auf der Vulkaninsel. Sie registrieren hochfrequente Erdbeben, die auf Magenaufstieg hindeuten, zudem ist der Schwefeldioxid-Ausstoß hoch. Unklar ist, ob nun bereits ein Lavadom an der Küste wächst, wie es vor einigen Tagen in Medienberichten hieß. Die Anzahl der Evakuierten schwankt in diesen Berichten ebenfalls zwischen 200 und 2000.

Öræfajökull mit Seismik

Am Gletschervulkan Öræfajökull ereignete sich letzte Nacht ein Erdbeben der Magnitude 3,1 in nur 100 m Tiefe. Im Dezember stand der Vulkan wegen eines Schwarmbebens im Fokus der Vulkanologen. Man befürchtet ein Erwachen des Vulkans. Dieser wird als besonders gefährlich eingeschätzt, da man starke Explosionen und Gletscherläufe fürchtet. Sollten sich weitere Beben ereignen, wächst die Wahrscheinlichkeit einer Eruption. Wann der Vulkan ausbrechen wird ist bisher allerdings nicht bestimmbar.

Aktivitätsrückgang am Stromboli

Am Stromboli funktioniert die LiveCam wieder, nachdem sie in den letzten 3 Tagen offline war. Derzeit ist es relativ ruhig am Vulkan und ich konnte nur kleinere Eruptionen beobachten, die seltener stattfinden, als Anfang des Monats. Die korreliert mit den Thermaldaten von MIROVA und Sentinel. Die Wärmeabstrahlung ist geringer geworden und geht auch nicht mehr vom gesamten Kraterbereich aus. Daraus lässt sich schließen, das die Wurfweite der Tephra geringer geworden ist und die Größe der Eruptionen abgenommen hat. Sollte die Aktivität auf diesem Niveau bleiben, dann wird der geführte Aufstieg zum Gipfel bestimmt bald wieder freigegeben.

Kadovar mit weiterer Eruption

Der Vulkan vor der Küste von Papua Neuguinea (PNG) ist weiterhin aktiv. Das VAAC Darwin registrierte heute eine Aschewolke die 2,3 km hoch aufstieg. Hier bahnt sich eine der interessantesten Eruptionen der letzten Jahre an, denn eine große Fraktur öffnete sich auf der Vulkanflanke. Sie reicht vom Gipfel der kleinen Vulkaninsel, bis hinab zur Küste. Sehr wahrscheinlich reicht der Riss bis unter Wasser. Wenn sich solche Frakturen bilden, ist die Inflation meistens sehr hoch und im Inneren des Vulkans befindet sich viel Magma. Der Vulkan galt bis vor ein paar Tage als erloschen und wurde nicht systematisch überwacht, von daher sind Prognosen rein spekulativ. Dennoch könnte sich hier eine größere Eruption anbahnen.

Fuego mit zunehmendem Thermalsignal

In Guatemala emittiert der Fuego zunehmend Wärme. Diese entsteht bei den frequenten strombolianischen Eruptionen, die an Stärke und Häufigkeit zulegen. Der Vulkan steuert zielstrebig dem nächsten Paroxysmus entgegen, welcher sich rein statistisch gesehen in der nächsten Woche ereignen müsste.

Mayon mit Aschewolke

Der Vulkan Mayon auf den Philippinen scheint ausgebrochen zu sein. Das VAAC Tokyo registrierte soeben eine Aschewolke. Sie erreicht eine Höhe von gut 6 km über den Meeresspiegel. Bei PHILVOLCS werden allerdings noch keine ungewöhnlichen Vorkommnisse gemeldet, von daher ist der vermeintliche Vulkanausbruch noch unbestätigt.

Shiveluch eruptiert weiter

Dahingegen sind die Eruptionen des Shiveluch auch Kamtschatka bestätigt. Das VAAC registrierte seit vorgestern 8 Aschewolken, die von dem entlegenen Vulkan ausgingen. Die Aschewolken sind wahrscheinlich mit dem Abgang pyroklastischer Ströme assoziiert.

Ätna mit Erdbeben

Der Ätna auf Sizilien ist weiter seismisch aktiv. Heute wurden 2 leichte Erdbeben mit Magnituden um 2 im Bereich des Valle del Bove registriert. In den letzten Wochen gab es hier eine rege Mikroseismik. Die aktuellen Erdbeben traten sehr wahrscheinlich im Zusammenhang mit weiterer Mikroseismik auf. Die entsprechende Anzeige auf der Website des INGV hängt immer ein paar Tage in der Aktualität hinterher, bald können wir genaueres sagen.

Schwarmbeben am Tenorio

Die vulkanotektonischen Erdbeben am Vulkan Tenorio gehen weiter. Geologen vermuten als Auslöser dieser Seismik das starke Erdbeben (Mw 7,6), welches vor 4 Tagen die Küste Honduras erschütterte. Dieses Erdbeben soll alte Störungszonen am Vulkan reaktiviert haben. Sollte der erloschene Vulkan dadurch wieder zu neuem Leben erwachen, wäre es ein Beleg dafür, dass Erdbeben Vulkanausbrüche anregen können. Bisher ist diese Hypothese allerdings nur für Vulkane belegt, die bereits mit Magma geladen waren.

Kadovar: starke phreatische Eruptionen

Der Inselvulkan Kadovar (PNG) eruptiert gewaltig. Neue Fotos zeigen kraftvolle vulcanianische Eruptionen, die tatsächlich vom Meerwasser verstärkt werden könnten, welches durch einen Riss in der Vulkanflanke eindringen könnte. Die Behörden fürchteten bereits letztes Wochenende, dass die Eruption so stark werden könnten, das ein Tsunami droht. Hier braut sich ein worst-case-scenario zusammen. Im schlimmsten Fall könnte Kadovar das Schicksal Krakataus erleiden und explodieren. Die gut 500 Inselbewohner wurden zunächst auf die 10 km entfernte Nachbarinsel evakuiert und sollen von dort nun zum Festland umgesiedelt werden. Für die Bewohner galt der Vulkan als erloschen, zeigte aber bereits vor 3 Jahren erste Anzeichen des Erwachens. Trotzdem gibt es kein systematisches Monitoring. Ein Seismograf soll in den nächsten Tagen installiert werden.