Wärmster September ever in Deutschland

Im September zeigte sich der Klimawandel von seiner angenehmen Seite

Thermometer und der KlimawandelDieser September war in Deutschland der wärmste seit Beginn der Klimaaufzeichnungen im Jahr 1881. Regional lagen die Temperaturen um fünfeinhalb Grad höher, als es sonst der Fall ist. In NRW lag das Temperaturmittel bei 17,8 Grad und damit um 0,6 Grad höher als im Rest der Republik. Rekordverdächtig ist auch die Anzahl von Sommertagen mit Temperaturen von mehr als 30 Grad. Davon gab es am Niederrhein sieben. Zum Glück ging die ungewöhnliche Wärme nicht mit einer Dürre einher. Im Gegenteil, in einigen Regionen gab es überdurchschnittlich viel Niederschlag. So gingen lokal bis zu 130 Liter Wasser pro Quadratmeter nieder. An der ungewöhnlichen Wetterlage soll sich auch Anfang Oktober nicht viel ändern. Nach einer kurzen Abkühlung am Wochenende steigen die Temperaturen wieder auf über 20 Grad.

Natürlich darf man sich fragen, ob das warme Wetter durch den anthropogenen Klimawandel hervorgerufen wird, oder ob es andere Ursachen hat. Hier könnten 2 natürliche Phänomene eine Rolle spielen. Zum einen El Nino und um anderen die Hunga-Tonga-Ha’apai-Eruption, über die ich hier schon hinlänglich oft geschrieben habe.

Die außergewöhnliche Situation in diesem Jahr zeigt aber auch, dass die Erde in mittleren Breiten noch bewohnbar bleiben kann, wenn die Temperaturen deutlich über langjährige Mittelwerte steigen. Wenn ich ehrlich bin, finde ich es dieses Jahr sehr angenehm mit den sommerlichen Herbsttemperaturen und es hilft auch beim Energiesparen! Insofern vielleicht mal eine gute Nachricht für uns und ein positives Signal an junge Menschen, die um ihre Zukunft bangen. Allerdings- und jetzt kommt die Einschränkung- spielt auch die Niederschlagsverteilung eine große Rolle. Dieses Jahr hatten wir Glück, dass wir keine Dürre hatten, aber wenn solche Temperaturen auf langfristige Wasserknappheit treffen, haben wir ein Problem! Daher halte ich es für unabdingbar, neue Konzepte für das Wassermanagement zu entwickeln, denn Klimaschutz alleine wird das Ruder nicht mehr rumreißen. Zudem kommt, dass wir in den letzten Monaten gesehen haben, wie schwer es tatsächlich ist, Klimaschutz sozialverträglich umzusetzen. Mit Blick auf das (ursprüngliche) „Heizungsgesetz“, geplanten (und wegen der Wirtschaftskrise zurückgesetzten) Zwangssanierungen für Bestandshäuser und sozial ungerechte Solar-E-Auto-Förderungen ein extrem schwieriges Unterfangen, mit enormen gesellschaftlicher Sprengkraft.

Entstehungsgeschichte der Solfatara

Die seismische Aktivität der Campi Flegrei ist auch heute erhöht und es gibt schwache Erdbeben, von denen sich viele im Bereich des Solfatara-Kraters ereignen. Grund genug, einmal die seine Entstehungsgeschichte genauer zu betrachten.

Der Calderavulkan Campi Flegrei bildete einen Großteil des süditalienischen Golfs von Pozzuoli, der in direkter Nachbarschaft zum bekannteren Golf von Neapel liegt. Vor den beiden Meeresbuchten liegen die bekannten Inseln Capri und Ischia. In der Caldera selbst befinden sich mehrere große und kleine Vulkankrater, die teilweise mit Schlackenkegeln assoziiert sind. Einige der größeren Krater sind mit Seen gefüllt und erinnern an Maare. In diese Kategorie wird seit einigen Jahren auch der Krater der Solfatara geführt, der wohl die bekannteste vulkanische Manifestation der Phlegräischen Felder -wie die Caldera bei uns häufig genannt wird- darstellt.

Spätestens seit einer neuen Studie, die im Jahr 2015 veröffentlicht wurde, wird die Solfatara als Maar bezeichnet, dessen Krater einen Durchmesser von 610 bis 710 Metern hat und etwa 0,35 Quadratkilometer Fläche bedeckt. Die maximale Höhe des Kraterrands beträgt etwa 80 Meter über dem Kraterboden. Die geologische Struktur der Solfatara zeichnet sich durch ein Diatrem aus, das etwa 3 Kilometer tief ist und von Verwerfungen in verschiedenen Richtungen begrenzt wird. Ein Diatrem kann man als besondere Art eines verfüllten Vulkanschlots ansehen, der mit Gasexplosionen assoziiert ist und Ähnlichkeiten mit einer Kimberlit-Pipe aufweist.

Profil-Schnitt durch die Solfatara. © INGV Napoli nach Isaia et al., 2015
Profil-Schnitt durch die Solfatara. © INGV Napoli nach Isaia et al., 2015

Entstehung der Solfatara

Der Solfatara-Krater bildete sich während der dritten Aktivitätsphase der übergeordneten Struktur der Caldera Campi Flegrei. Bereits bevor sich die Solfatara vor 4280 Jahren bildete, gab es in dem Gebiet vulkanische Aktivität, darunter strombolianische Eruptionen in S.Maria delle Grazie und die explosiven Ausbrüche von Monte Olibano und Paleoastroni 3. Außerdem wurden Lavadom-Ablagerungen von Accademia und Monte Olibano gefunden. Auf der Innenseite des Kraters enthüllten petrografische Kartierungen pyroklastische Ablagerungen des großen plinianischen Ausbruchs von Agnano-Monte Spina. Dieser ereignete sich vor 4.550 Jahren. Als die Solfatara entstand, durchschlug die Eruption diese Ablagerungen.

Die stratigraphische Abfolge der Solfatara-Ablagerungen zeigt, dass der initiale Ausbruch durch pyroklastische Ströme und Ascheniederschlag gekennzeichnet war. Es muss also zu einer starken explosiven Eruption gekommen sein, die wahrscheinlich phreatomagmatischen Ursprungs war. Insofern gleicht die Entstehungsgeschichte der Solfatara der des Laacher-See-Vulkans in der Eifel, selbst wenn dieser Ausbruch stärker gewesen sein dürfte. Es gab auch eine weitere Interaktion zwischen Magma und dem hydrothermalen System, was zu unterschiedlichen Schichtungen in den Ablagerungen führte. Sollte es heute zu einem neuen Ausbruch im Gebiet der Solfatara kommen, müsste man ebenfalls mit einer solchen Interaktion rechnen und sich auf starke phreatomagmatische Explosionen einstellen.

Den phreatomagmatischen Eruptionen folgten oberflächennahe phreatischen Explosionen, die lithische Brekzienablagerungen erzeugten.

Infobox

Solfatara auf einen Blick

Entstehung während der 3. Eruptionsphase der Phlegräischen Felder

  • Große plinianische Eruption von Agnano-Monte Spina vor 4550 Jahren. Das Gebiet sackte ein.
  • Strombolianische Tätigkeit im Gebiet der heutigen Solfatara vor 4400 Jahren. Ein Schlackenkegel entstand.
  • Entstehung des Lavadoms vom Monte Olibano.
  • Die Geburt des Solfatara-Kraters erfolgte vor 4280 Jahren durch phreatomagmatische Eruptionen. Zeitgleich gab es eine plinianische Eruption aus dem Averno-Krater.
  • Phreatische Eruption im Jahr 1198.

 

Die bislang letzte Eruption der Solfatara ereignete sich im Jahr 1198. Über diesen Ausbruch ist recht wenig bekannt und es wird spekuliert, dass es sich um eine phreatische Eruption handelte, bei der es zu einer Dampfexplosion kam, ohne dass frische Lava eruptiert wäre. 1904 und 1921 bildeten sich 2 neue Fumarolen. Es kam ebenfalls zu starken Dampfentwicklungen und Explosionen, sodass man die Frage stellen kann, ob die Ereignisse nicht auch als phreatische Eruptionen durchgehen könnten.

Wie so oft an Vulkanen stehen in der Solfatara auch Schöpfung und Zerstörung eng beieinander: Der Krater diente seit der Epoche der Renaissance als Rohstofflieferant. Es wurden verschiedene Mineralien gewonnen, darunter Alaun und Schwefel. Den heißen Schlammquellen und Fumarolen wurden heilende Kräfte zugesprochen und es gab einen regen Gesundheitstourismus, der vor allem im 18. und 19. Jahrhundert florierte. Anfang des 20. Jahrhunderts begann man mit Führungen durch die Solfatara, die erst 2017 eingestellt wurden, als es zu einem tragischen Unfall kam, bei dem 3 Mitglieder einer Familie ums Leben kamen. Sie stürzten in einem abgesperrten Bereich des Kraters in ein Sinkloch, das sich vermutlich infolge starker Regenfälle am Vortag bildete.

Jüngste Aktivität der Solfatara

Die Solfatara ist stark vom Bradyseismos betroffen und bei einigen der Hebungsepisoden lag hier das Zentrum der Bodenhebung. Die jüngeren dieser Phasen dauerten von 1970-1972 und 1982-1984. Zum Höhepunkt der Phasen hob sich der Boden um bis zu 3 mm am Tag. Aktuell gibt es ebenfalls wieder eine Hebungsphase. Sie setzte im Jahr 2005 ein, beschleunigte sich im Jahr 2011 und hält aktuell noch an. Bis Ende September 2023 hob sich der Boden um 109 cm. Die Bodenhebungsphasen werden von zahlreichen Erdbeben begleitet und man spekuliert stets über einen neuen Vulkanausbruch. Aber kann es den in der Solfatara eigentlich geben? Nach allgemeiner Lehrmeinung sind Maare monogenetisch und entstehen in einer einzigen Eruptionsphase. Betrachtet man aber den geschichtlichen Verlauf der Solfatara, dann gab es in dem Areal über mehrere Jahrhunderte hinweg Eruptionen und ich wüsste keinen Grund, warum hier nicht neues Magma aufsteigen könnte, denn schließlich befindet sich die Solfatara innerhalb einer Caldera. (Quelle: Solfatara beim INGV-Neapel)

Merapi mit hoher Seismizität am 30.09.23

Staat: Indonesien | Koordinaten: -7.541, 110.445 | Aktivität: Lavadom

Merapi: Weitere Erdbeben

Der Merapi zeigt weiterhin eine sehr hohe Seismizität. Wie das VSI berichtet, wurden in den letzten Tagen wieder mehr als 400 Hybriderdbeben am Tag registriert. Den Spitzenwert nimmt dabei der 26. September ein, an dem gut 800 dieser Erdbeben detektiert wurden. Hybriderdbeben werden aller Wahrscheinlichkeit nach durch Bewegungen magmatischer Fluide ausgelöst. Da sie in zwei unterschiedliche Frequenzbereiche schwingen, ist ihre Interpretation nicht eindeutig. Möglicherweise sind diese Erdbeben auch mit Gesteinsbruch infolge von Magmenaufstieg assoziiert. Genaueres über Hybriderdbeben lest ihr unter dem Link. Da gestern auch 10 vulkanotektonische Erdbeben registriert wurden, gibt es definitiv Gesteinsbruch infolge von Magmenaufstieg. Die Erdbeben zeigen, dass der Dom mit frischem Magma versorgt wird. Dafür sprechen auch die zahlreichen Schuttlawinenabgänge. Gestern waren es 122.

Aktuelle Volumenmessungen der beiden Dom gibt es scheinbar immer noch nicht. Das BPPTKG veröffentlichte im Wochenbericht der 37. Kalenderwoche immer noch die Werte von Ende August. Der aktuelle Wochenbericht ist zwar angekündigt und verlinkt, doch leider bleibt die Website bei mir weiß und auch in den sozialen Medien finde ich ihn noch nicht, daher kann ich euch leider keine neuen Werte präsentieren.

Präsentieren kann ich aber einige brandaktuelle Merapi-Fotos (inzwischen gelöscht) von unserem Vereinsmitglied Thomas Spinner, der seit einigen Tagen mit dem Vulkanführer Andy, der ebenfalls Vereinsmitglied ist, unterwegs ist. Die beiden erlebten einige spannende Nächte am Vulkan und hatten gestern Wetterglück: bei wolkenfreiem Himmel konnte Thomas die glühenden Schuttlawinen bestens einfangen und auch Bilder des glühenden Lavadoms gelangen ihm. Er sitzt am südwestlichen Kraterrand und hat meiner Meinung nach deutlich an Volumen zugelegt. Auf den Bildern erkennt man einige größere Lavablöcke, die praktisch auf der Vulkanflanke kleben. Die Gefahr ist groß, dass diese kollabieren und fragmentieren. Dabei wird das gespeicherte Gas freigesetzt und es könnten pyroklastische Ströme entstehen, die den Fuß des Feuerbergs erreichen oder sogar über ihn hinaus fließen.

Die Alarmstufe steht unverändert auf „gelb“ und es gilt eine asymmetrische Sperrzone, die sich bis zu 7 km um den Gipfel des Merapis ausdehnt.