Naturkatastrophen-News 29.06.22: Österreich

  • Im österreichischen Kärnten kam es zu Überflutungen und Muren-Abgängen
  • Mehrere Orte und Gehöfte sind von der Außenwelt abgeschnitten
  • Mindestens eine Person starb
  • Abnahme der Biodiversität verstärkt Klimakatastrophe

Österreich: Flutkatastrophe in Kärnten

Im österreichischen Bundesland Kärnten ist es zu einer Naturkatstrophe gekommen, als in der Nacht heftige Gewitter und Starkregen über das Land zogen. Bäche verwandelten sich in reißende Flüsse und es wurden Überflutungen verursacht. Zudem gingen mehrere Muren (Schlamm- und Gerölllawinen) ab. Mindestens eine Person kam ums Leben. Mehrere Personen werden noch vermisst. Bei dem Toten handelte es sich um einen 82-jährigen Mann, der im Bezirk von Villach-Land leblos vorgefunden wurde. Eine Schlammlawinen hatte ihn mitgerissen. In der Region wurden mehrere Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten, da die Muren Straßen unpassierbar machten. Rettungskräfte sind pausenlos im Einsatz und suchen nach möglichen Opfern. Die Armee ist ebenfalls vor Ort und es werden Hubschrauber eingesetzt, um entlegenen Gehöfte zu Evakuieren.

Die Situation erinnert an die Ahr-Tal Katastrophe vom letzten Jahr. Damals hatte Starkrege Überflutungen entlang des Flusses Ahr in der Eifel ausgelöst. Es entstanden große Schäden, die bis jetzt nicht behoben sind. Zahlreiche Personen starben.

Auch abseits des Katastrophengebiets gab es starke Gewitter, bei denen Keller vollliefen und Bäume entwurzelt wurden. So kam es in Kärnten zu mehr als 150 Feuerwehreinsätze. Den Unwettern voran war eine Hitzewelle gegangen, die am Wochenende das Wetter in Österreich und Südeuropa beherrschte.

Die weltweite Zunahmen der Extremwetterereignisse ist dem globalen Klimawandel geschuldet. Aber der Klimawandel ist nur eines von mehreren Umweltproblemen, die uns vor großen Herausforderungen stellt. Ein weiteres Problem stellt das Artensterben dar, dass mit dem Klimawandel verwoben ist. Die Artenvielfalt (Biodiversität) nimmt dramatisch ab und die direkten Folgen für den Menschen sind noch unklar. Auf jeden Fall wirkt es sich auch auf die Ökosphäre aus. Wenn man von Biodiversität spricht, dann zählt dazu auch, dass gesunde Mischwälder immer seltener werden und von Monokulturen ersetzt werden. Der Boden eines Mischwaldes kann aber bis zu 240 l Wasser pro Kubikmeter Boden speichern. Bei einem Fichtenwald sind es nur 60 l. Aufgrund der verringerten Speicherkapazität der Böden, entstehen immer häufiger Überflutungen infolge von Starkregenereignissen, die an sich auch immer häufiger auftreten.

Vulkan Anak Krakatau mit Eruptionen am 29.06.22

Staat: Indonesien| Koordinaten: -6.10, 105.42 | Eruption: Ejektiv

Im Sunda-Strait zwischen Java und Sumatra ist der Anak Krakatau weiter aktiv. Das VAAC meldete heute eine Aschewolke, die bis auf einer Höhe von 4300 m aufstieg und in Richtung Nordosten verfrachtet wurde. Laut VSI stieg die Asche bis zu 2000 m über Kraterhöhe auf. Die Eruption ereignete sich um 14:51 WIB und dauerte fast 2 Minuten. Es wurde ein seismisches Signal mit 60 mm Amplitude aufgezeichnet. Bei nächtlichen Eruptionen wurde rotglühende Tephra gesichtet.

Vulkan News 29.06.22: Aso

Dampfwolke am Aso. © RKK/JMA

Aso mit erhöhter Seismizität

Staat: Japan | Koordinaten: 32.88, 131.11 | Eruption: Fumarolisch

Am japanischen Vulkan Aso-san hat die Erdbebentätigkeit signifikant zugenommen. Das JMA verzeichnete am 27. Juni gut 680 vulkanotektonische Erdbeben. Gestern waren es ca. 400 Beben. Zudem wird Tremor registriert.

Westlich des Vulkans manifestierten sich 2 moderate Erdbeben im Bereich der Stadt Kumamoto. Im Jahr 2016 gab es dort ein Erdbeben der Magnitude 7,1, das Zerstörungen anrichtete und Todesopfer verursachte. In diesem Jahr war der Aso besonders aktiv und stieß mehrmals hohe Aschewolken aus. Der Vulkan könnte nun wieder vor einer Eruptionsphase stehen. Auf dem Livestream sieht man -bei schönstem Wetter- Dampf aus dem Krater aufsteigen. Aschewolken konnte ich bislang nicht beobachten.

Vulkan-News 29.06.22: Ecuador

In Ecuador sind die Vulkane Sangay und Reventador weiterhin aktiv und eruptieren Aschewolken. Außerdem gibt es Anzeichen dafür, dass der Vulkan-Komplex  Chiles – Cerro Negro erwachen könnte, denn zur Monatsmitte wurden dort 785 vulkanotektonische Erdbeben registriert.

Sangay mit Asche und Wärme

Staat: Ecuador | Koordinaten: -2.00, -78.34 | Eruption: Strombolianisch

In Ecuador sorgt der Sangay wieder für Schlagzeilen, indem er Aschewolken fördert, die bis zu 7600 m Höhe aufsteigen und in südwestlicher Richtung driften. Im Bulletin des IGPEN wird davon berichtet, dass der Sangay 369,6 Tonnen Schwefeldioxid am Tag ausgestoßen hat. Es wurden 60 Explosionen und 120 langperiodische Erdbeben detektiert. Es gab 10 Tremorphasen im Zusammenhang mit den Eruptionen. Außerdem wurde dem Vulkan eine hohe Wärmestrahlung attestiert. Aktuell liegt sie bei 583 MW. Gestern lag der Wert bei 1047 MW. Die Quelle der Wärmestrahlung wird nicht weiter benannt. Meiner Meinung nach, passen der relativ geringe Schwefeldioxid-Ausstoß und die hohe Wärmestrahlung nicht zusammen. Normalerweise kann so eine starke Wärmestrahlung nur von Lava entstehen, die an der Oberfläche austritt und einen Lavastrom bildet. Normalerweise sind Lavaströme mit dieser Wärme-Emission gut 1 km lang und stoßen dann etwa 5-10 Mal soviel Schwefeldioxid aus, wie es am Sangay aktuell der Fall zu sein scheint.

Die Berichte vom IGEPN beginnen in den letzten Tagen immer mit der freudigen Nachricht, dass es keine Niederschläge gab, denn dann entstehen für gewöhnlich auch keine Lahare. Die Schlammströme stellen am Sangay ein Problem dar, indem die Ablagerungen die Flussläufe in Vulkannähe verändern und das Wasser stauen oder umlenken. Dadurch werden auch Flüsse beeinflusst, an denen Siedlungen leben. Im schlimmsten Fall kann ein natürlicher Damm entstehen, hinter dem sich ein Stausee bildet. Wenn der Damm bricht, rauscht einen Flutwelle durch das Flusstal. Zuletzt entstand ein Lahar am 25. Juni. Seitdem ist da Wetter am Sangay ungewöhnlich gut, weshalb auch die Daten zur Verfügung stehen.

In Ecuador ist aber nicht nur der Sangay aktiv, sondern auch der Vulkan Reventador. Dort ist das Wetter ebenfalls schön und es gibt Sichtungen der Eruptionen.

Reventador mit Ascheeruptionen

Staat: Ecuador | Koordinaten: -0.081, -77.67 |Eruption: Vulcanianisch

Am Reventador werden Aschewolken gesichtet, die bis zu 900 m über Kraterhöhe aufsteigen und in westlicher Richtung driften. MIROVA detektiert eine moderate Wärmestrahlung mit 22 MW Leistung. Der Lavastrom, der noch in der vergangenen Woche tätig war, ist wahrscheinlich versiegt. Laut Bulletin vom IGEPN wurden gestern 98 Eruptionen gemeldet. Die Seismizität ist erhöht: 102 langperiodische Erdbeben und 11 Tremorphasen wurden für den Beobachtungszeitraum 27. Juni registriert.